Geht da noch was?

DIE ZEIT
undefined
Dec 20, 2021 • 49min

Lesen: "Wir müssen Büchern einen Platz in unserem Leben einräumen"

In dieser Folge sprechen die Berliner Buchhändlerin Maria Christina Piwowarski und der Trierer Buchhändler Florian Valerius über die Herausforderungen des Lesens im Alltag. Piwowarski teilt ihre Strategie, täglich 50 Seiten zu lesen und hebt die Wichtigkeit von Lese-Routinen hervor. Valerius erklärt, wie Buchclubs und Buddy Reads die Motivation steigern können. Beide betonen, dass Lesen Freude bereiten sollte und erfolgreiches Lesen nicht nur Quantität, sondern auch die Buchauswahl und das bewusste Erleben umfasst.
undefined
Dec 6, 2021 • 34min

Die sechs Regeln für das perfekte Geschenk

Geschenke können Beziehungen tiefgreifend beeinflussen. Der Druck, das perfekte Geschenk zu finden, sorgt oft für Stress, besonders zur Weihnachtszeit. Im Gespräch mit Konsumforscher Bernd Stauss werden sechs entscheidende Kriterien für das ideale Geschenk vorgestellt. Von der Bedeutung der Verpackung bis hin zu kreativen Techniken zur Geschenkesuche, es gibt viele Tipps, wie man die Freude am Schenken steigern kann. Letztlich wird Schenken als eine wertvolle Methode zur Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen betrachtet.
undefined
Nov 22, 2021 • 34min

Wie ich es schaffte, wieder häufiger laufen zu gehen

Draußen ist es düster und kalt. Die Arbeit ist gerade so stressig. Heute doch irgendwie zu müde. Gründe, nicht laufen zu gehen, findet man immer. Wie schafft man es, seinen inneren Schweinehund zu überwinden und wieder (mehr) zu trainieren? In der neuen Folge unseres Optimierungspodcasts "Geht da noch was?" schwankt Moderatorin Lisa Hegemann, Hobbyläuferin, zwischen Motivationstiefs, den Qualen des Trainings – und unfassbaren Momenten den Glücks: Mit Co-Moderator und Marathonläufer Sebastian Horn spricht sie über ihren Versuch, eine Trainingseinheit mehr in der Woche unterzubekommen – und wie ihr Trackingapps, Nichtlauftage und ein ganz besonderes Video dabei geholfen haben. Auf dem (Lauf-)Weg dorthin hat sie mit der Journalistin Caroline Lindekamp geredet, die mehr als 20 Marathons europaweit gelaufen ist. Sie sagt: Man muss sich das Gefühl nach dem Training vorstellen, um sich zu motivieren. Und der frühere Europameister über 10.000 Meter, Jan Fitschen, der heute mit seinem Projekt 10.000x10.000 mehr Leute zum Laufen bewegen will, erzählt, wie ein sinnvoller Trainingsplan für potenzielle Leistungsexplosionen aussieht. Im Optimierungspodcast "Geht da noch was?" suchen Hegemann und Horn Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben, ob für To-do-Listen, Ernährung, Geschenke oder Finanzen. Sie wühlen sich durch Studien und Statistiken, sprechen mit Vorbildern und Expertinnen – und probieren die Tipps, die sie auf ihrem Rechercheweg finden, auch selbst aus. Was für sie gut funktioniert hat und was auch nicht, davon erzählen sie montags alle zwei Wochen in einer neuen Folge von "Geht da noch was?". Weiterführende (und im Podcast erwähnte) Links und Lektüre: Haruki Murakami: "Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede" Ronald Reng: "Warum wir laufen" ARD-Übertragung des EM-Siegs 2006 von Jan Fitschen 400-Meter-Finish bei der Europameisterschaft 2014 [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Nov 8, 2021 • 30min

Geldanlage: "Da ist so viel Wohlstand, den man so leicht mitnehmen kann"

Margarethe Honisch, Finanzexpertin und Gründerin des Blogs Fortunalista, spricht über den Einstieg in die Geldanlage. Sie betont, wie wichtig es ist, auch mit kleinen Beträgen zu beginnen, und erklärt die Vorteile von ETFs und Diversifikation. Margarethe warnt vor der Sparbuch-Mentalität und erläutert, warum gerade Frauen aktiver investieren sollten, um ihre finanzielle Zukunft zu sichern. Zudem gibt sie praktische Tipps für Notfallrücklagen und wie der Zinseszinseffekt langfristig Vermögen aufbauen kann.
undefined
Oct 25, 2021 • 31min

"Abends einfach mal die To-do-Liste zerreißen"

To-do-Listen können schnell zur Belastung werden. Lisa Hegemann spricht über die Herausforderungen ihrer eigenen Listen und den Druck, der daraus entsteht. Gemeinsam mit Sebastian Horn suchen sie nach entspannenden Methoden, statt immer effizienter zu werden. Sie diskutieren die Bedeutung von einfachen Strukturen und das Problem überfrachteter Apps. Einfachheit und der richtige Zweck der Liste stehen im Vordergrund, unterstützt von Tipps und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das Ziel? Von To-do zu Done – mit einem leichteren Ansatz!
undefined
Oct 25, 2021 • 35min

Ernährung im Job: "Ich habe immer zwei hartgekochte Eier auf dem Schreibtisch"

Kaum gefrühstückt, keine Zeit zum Mittagessen und genervt vor Hunger: Lisa Hegemann und Sebastian Horn sprechen im Podcast über gute Ernährung im Arbeitsalltag. Das englische Kofferwort "hangry"beschreibt treffend einen Zustand, unter dem viele Menschen (und besonders deren Mitmenschen) leiden: Stress und Reizbarkeit infolge von Hunger. Gerade im Joballtag ist dieser Zustand schnell erreicht, wenn die Zeit zum Essen fehlt und Kaffee und Bananen einen durch den Tag retten. In dieser Folge des neuen Podcasts Geht da noch was? hat sich Sebastian Horn auf die Suche nach Lösungen gemacht, um seltener "hangry" zu sein und sein persönliches Problem der immerzu mangelhaften Ernährung in den Griff zu bekommen. Gemeinsam mit Co-Moderatorin Lisa Hegemann spricht er darüber, warum Äpfel und Bananen keine gute Nahrung für zwischendurch sind, was es heißt, immer vom Eiweiß her zu denken, und wieso viele Snacks zwischendurch so nahrhaft sein können wie ein vollumfängliches Mittagessen. Als Expertin zu Gast ist Business Coach und Ernährungsberaterin Sarah Tschernigow, Autorin des Buchs No Time to Eat und Moderatorin des gleichnamigen Podcasts. Außerdem sprechen Lisa Hegemann und Sebastian Horn mit Jacob Pontius, Genussredakteur bei ZEIT ONLINE, über das Thema Intervallfasten – ein Ernährungsansatz, den er nicht jedem empfehlen würde. Im Optimierungspodcast Geht da noch was? suchen Lisa Hegemann und Sebastian Horn Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben, ob To-do-Listen, Ernährung, Geschenke oder Finanzen. Sie wühlen sich durch Studien und Statistiken, sprechen mit Vorbildern und Expertinnen – und probieren die Tipps, die sie auf ihrem Rechercheweg finden, selbst aus. Was für sie gut funktioniert hat und was nicht, davon erzählen sie montags alle zwei Wochen in einer neuen Folge von Geht da noch was?. Sie haben selbst einen Tipp zum Thema oder Feedback für uns? Schreiben Sie uns an gehtdanochwas@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app