
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt.
Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die wichtigsten geldpolitischen Entscheidungen und Nachrichten aus der Unternehmenswelt für Anlegerinnen und Anleger ein.
Handelsblatt Today finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen – und natürlich auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr mit den Hosts Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen und Anis Mičijević.
***
Falls Sie Kritik oder Anregungen loswerden möchten, dann schreiben Sie uns eine Mail an today@handelsblatt.com.
Sound-Design: Christian Heinemann
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Latest episodes

24 snips
Feb 12, 2025 • 30min
Die Wahlprogramme von Linken und BSW im Check: Kopf an Kopf im linken Lager
Barbara Gillmann, Expertin für Die Linke und das Bündnis von Sahra Wagenknecht, taucht tief in die aktuellen Herausforderungen der Parteien ein. Sie beleuchtet das Comeback der Linken vor der Bundestagswahl und die Abwanderung von Wagenknecht zur eigenen Plattform. Die Diskussion umfasst die kontroversen Migrationspolitiken, energiepolitische Strategien und die finanziellen Maßnahmen der Linken zur Bekämpfung von Mietkosten. Zudem gibt es interessante Einblicke in politische Zitate und deren Bedeutung für die Wähler.

7 snips
Feb 11, 2025 • 25min
Rekordzahlen bei Unicredit: Rückt die Commerzbank-Übernahme nun näher? / Deutsche Firmen investieren massiv in den USA
Ulf Sommer, Aktienanalyst und Börsenspezialist, spricht über die beeindruckenden Rekordergebnisse der Unicredit unter CEO Andrea Orcel. Die Möglichkeit einer Übernahme der Commerzbank durch Unicredit steht im Raum, wobei Orcels Erfolge und die Herausforderungen für Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp diskutiert werden. Zudem erläutert Sommer, warum deutsche Unternehmen zunehmend in den USA investieren und welche Rolle die aktuellen Handelsbedingungen dabei spielen. Ein informativer Austausch über Marktstrategien und Unternehmensveränderungen!

8 snips
Feb 10, 2025 • 33min
Warum Investoren tonnenweise Gold in die USA bringen / 150 Milliarden für Europas KI: Bericht vom Gipfeltreffen in Paris
Judith Henke, Handelsblatt-Expertin für Rohstoffe, analysiert die aktuellen Entwicklungen auf dem Goldmarkt. Sie erklärt, warum Goldtransfers von London in die USA zunehmen und welche Auswirkungen das auf die Preise hat. Larissa Holzki, Leiterin des Handelsblatt-KI-Teams, berichtet über den AI Action Summit in Paris. Sie beleuchtet die Herausforderungen für Europa im KI-Bereich und die bedeutende Investition von 150 Milliarden Euro zur Stärkung der Innovationskraft. Beide Gäste bieten spannende Einblicke in die Trends der Finanzwelt.

Feb 7, 2025 • 24min
Porsche kassiert Margenziel – kurz nach einem internen Machtkampf / Amazons Cloud-Wachstum enttäuscht: Aktie sackt ab
Markus Fasse, Handelsblatt-Chefkorrespondent und Experte für Porsche, analysiert die dramatischen Entwicklungen beim Sportwagenbauer. Porsche hat sein Margenziel auf 10-12% gesenkt, nachdem interne Machtkämpfe und steigende Kosten von 800 Millionen Euro Druck erzeugen. Außerdem wird die kritische Absatzlage im Elektrozeitalter und die Bedeutung der chinesischen Märkte thematisiert. Fasse beleuchtet, wie diese Herausforderungen nicht nur Porsche, sondern auch die ganze VW-Gruppe betreffen.

7 snips
Feb 7, 2025 • 29min
Das FDP-Wahlprogramm im Check: Können Bürokratiebremse und Steuerentlastungen die Liberalen noch retten?
Die FDP hat Umfragen zufolge mit sinkenden Wahlergebnissen zu kämpfen und fokussiert sich auf Wirtschaftsthemen. Steuerentlastungen und eine Reform des Bürgergeldes stehen im Vordergrund. Besonders wichtig ist die Einführung der Aktienrente, die Christian Lindner als Bedingung für eine mögliche Koalition sieht. Zudem wird die Bürokratiebremse als Teil des Wahlprogramms diskutiert, um die Eigenverantwortung der Bürger zu stärken und die Wirtschaft zu beleben. Strategien zur Migrationspolitik und interne Herausforderungen der FDP werden ebenfalls beleuchtet.

9 snips
Feb 6, 2025 • 33min
Deutschland ist Europameister beim Windkraftausbau – und nach der Wahl? / Geldmarkt-ETFs und Tagesgeld im Vergleich
Markus Hinterberger, Chefreporter für Geldanlage beim Handelsblatt und Experte für Geldmarkt-ETFs, spricht über den rasanten Windkraftausbau in Deutschland. Er erklärt, wie sich die Genehmigungszeiten halbiert haben und Deutschland zum Vorreiter in Europa avanciert ist. Doch politische Risiken könnten diesen Fortschritt gefährden. Zudem wird die Senkung des Einlagenzinses durch die Europäische Zentralbank thematisiert. Hinterberger vergleicht Geldmarktfonds mit Tagesgeldkonten und beleuchtet die verschiedenen Rendite- und Sicherheitsaspekte.

22 snips
Feb 5, 2025 • 34min
Das CDU/CSU-Wahlprogramm im Check: Wer profitiert von den Entlastungsplänen der Union?
Leila Al-Serori, Co-Ressortleiterin für Politik beim Handelsblatt und Expertin für die Unionsparteien, teilt ihre Einschätzungen zu den aktuellen Wahlversprechen der CDU/CSU. Sie diskutiert die Finanzierungsfragen hinter den angekündigten Entlastungsplänen von 89 Milliarden Euro und hebt hervor, dass vor allem Menschen mit höheren Einkommen profitieren würden. Zudem beleuchtet sie die Auswirkungen der Migrationsdebatte auf den Wahlkampf von Friedrich Merz und die strategischen Pläne der Union in Bezug auf mögliche Koalitionspartner.

6 snips
Feb 5, 2025 • 25min
Dämpfer für Temu & Shein? EU will neue Gebühren für Ware aus China / Gold mit neuem Rekord – geht die Rally 2025 weiter?
Judith Henke, Rohstoffexpertin beim Handelsblatt, erklärt die aktuelle Goldpreis-Rally, die durch geopolitische Spannungen und steigende Nachfrage getrieben wird. Gold hat mit über 2871 Dollar pro Feinunze einen Rekord erreicht. Sie analysiert auch, welche Trends den Goldmarkt 2024 und 2025 beeinflussen könnten. Darüber hinaus wird die geplante EU-Gebühr auf günstige Pakete aus China thematisiert, die Onlinehändler wie Temu und Shein betreffen könnte. Henke beleuchtet die möglichen Auswirkungen auf den internationalen Handel.

10 snips
Feb 4, 2025 • 29min
Wer zahlt am Ende für Trumps Zölle? / Wie Sie Spekulationsblasen am Aktienmarkt erkennen – und richtig reagieren
Julian Olk, Politikreporter, diskutiert die wirtschaftlichen Auswirkungen von Trumps Zöllen. Er erklärt, dass einige Branchen profitieren könnten, während andere leiden, und fragt, ob die Gesamtwirkung letztlich neutral bleibt. Ulf Sommer, Aktienanalyst, beleuchtet, wie Spekulationsblasen erkannt werden können, und warnt vor emotionalen Entscheidungen am Aktienmarkt. Die Analyse aktueller Trends, insbesondere im Bereich der Tech-Aktien und künstlichen Intelligenz, zeigt wichtige Warnzeichen und die Verbindung zu Unternehmensgewinnen auf.

Feb 3, 2025 • 37min
Trump-Zölle drücken Aktienmärkte weltweit ins Minus / Stargate 2? Softbank und OpenAI starten KI-Initiative in Japan
Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank, erklärt die Auswirkungen der neuen US-Zölle auf die globalen Finanzmärkte und warnt vor negativen Folgen für exportorientierte Branchen in Deutschland. Martin Kölling, Asienkorrespondent, berichtet über die vielversprechende KI-Initiative von Softbank und OpenAI in Japan. Die beiden Topmanager Son und Altman bauen ihre Partnerschaft aus, um Japan in der globalen KI-Landschaft zu stärken und als Motor der Industrie zu fungieren.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.