
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt.
Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die wichtigsten geldpolitischen Entscheidungen und Nachrichten aus der Unternehmenswelt für Anlegerinnen und Anleger ein.
Handelsblatt Today finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen – und natürlich auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr mit den Hosts Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen und Anis Mičijević.
***
Falls Sie Kritik oder Anregungen loswerden möchten, dann schreiben Sie uns eine Mail an today@handelsblatt.com.
Sound-Design: Christian Heinemann
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Latest episodes

22 snips
Feb 21, 2025 • 37min
Gefährden Trump und Musk die Unabhängigkeit der Fed? / Reform-Ideen der Handelsblatt-Redaktion für die nächste Regierung
Volker Wieland, ein angesehener Wirtschaftswissenschaftler und ehemaliger Mitarbeiter der Fed, gibt Einblicke in die möglichen Auswirkungen von Elon Musks und Donald Trumps Forderungen nach mehr Kontrolle über die US-Zentralbank. Er warnt vor den Risiken politischer Einflussnahme auf die Geldpolitik. Julian Olk diskutiert die Reformagenda für Deutschlands nächste Regierung, die sich mit drängenden Herausforderungen wie der Rente und den Klimazielen auseinandersetzt und innovative Ansätze zur Verbesserung der Wirtschaft beleuchtet.

Feb 20, 2025 • 34min
Phantombremsungen: Aufseher untersuchen Tesla-Autos / Verluste bei offenen Immobilienfonds: Was Anleger wissen sollten
In dieser Folge sprechen Stefan Rexius, Handelsblatt-Kolumnist, über die Probleme mit Teslas Fahrerassistenzsystemen und die laufende Untersuchung des KBA wegen Phantombremsungen. Zudem beleuchtet Markus Hinterberger, Chefreporter Geldanlage, die Schwierigkeiten offener Immobilienfonds, insbesondere den Fall des Uni Immo Wohnen ZBI. Die beiden Gäste analysieren, wie Anleger auf die turbulente Marktsituation reagieren sollten und welche rechtlichen Folgen sich aus den aktuellen Entwicklungen ergeben könnten. Ein spannender Einblick in die Finanzwelt!

Feb 19, 2025 • 39min
Bericht aus Kiew: Fassungslosigkeit über Trump / Diese Auto- und Pharmafirmen träfen US-Zölle am härtesten
Mareike Müller, Osteuropa-Korrespondentin des Handelsblatts, berichtet aus Kiew über die emotionale Lage in der Ukraine nach Kritik von Trump. Sie spürt eine Fassungslosigkeit in der Bevölkerung und ein gebrochenes Vertrauen in die USA. Judith Henke, Analystin beim Handelsblatt, thematisiert die möglichen Auswirkungen von US-Zöllen auf deutsche Firmen wie Audi und Merck. Außerdem diskutieren sie die Unsicherheiten im Finanzmarkt, die durch geopolitische Risiken, Rüstungsaktien und die Volatilität im Automobilsektor geprägt sind.

Feb 18, 2025 • 33min
330.000 Portfolios ausgewertet: Viele Deutsche investieren riskant / ZF prüft Abspaltung des Antriebsgeschäfts
In dieser Folge sprechen Martin Buchenau, Automobil-Reporter, und Ben Mendelson, Experte für Datenjournalismus, über das Investitionsverhalten von 330.000 Deutschen. Viele Anleger setzen stark auf Einzelaktien, vor allem aus dem Tech-Sektor, was einen riskanten Home-Bias widerspiegelt. Buchenau erläutert die mögliche Abspaltung des Antriebsgeschäfts von ZF und die Auswirkungen auf die Branche. Außerdem wird die Bedeutung von Diversifizierung für den langfristigen Vermögensaufbau diskutiert sowie die emotionalen Faktoren, die die Anlegerentscheidungen beeinflussen.

22 snips
Feb 17, 2025 • 33min
Trumps Alleingang: Europa ringt auf Krisengipfel um Ukraine-Strategie / Welche Schnäppchen-Aktien Sie kennen sollten
Moritz Koch, Co-Leiter des Handelsblatt-Politikressorts und Experte für europäische Politik, sowie Ulf Sommer, Aktienanalyst, teilen ihre Einblicke zu drängenden Themen. Sie diskutieren den Krisengipfel in Paris zur Ukraine-Strategie und die Sorgen über Trumps mögliche Friedensverhandlungen ohne europäische Beteiligung. Zusätzlich beleuchtet Sommer Schnäppchen-Aktien mit hohem Wachstumspotenzial, einschließlich ThyssenKrupp und globalen Turnaround-Aktien, und erklärt die Risiken und Chancen im aktuellen Marktumfeld.

21 snips
Feb 14, 2025 • 25min
US-Vize J.D. Vance rechnet mit der EU ab und schweigt zur Ukraine – Wut und Entsetzen bei Münchner Sicherheitskonferenz
Nicole Bastian, Co-Teamleiterin beim Handelsblatt, berichtet live von der Münchner Sicherheitskonferenz und analysiert J.D. Vances überraschende Rede. Er äußert keine Sorgen zur Ukraine, sondern kritisiert die inneren Probleme Europas. Judith Henke, Handelsblatt-Redakteurin, beleuchtet die Auswirkungen auf die Finanzmärkte, insbesondere den Gaspreis und die steigenden Militärausgaben. Zudem wird die angespannte Lage im Kakaosektor thematisiert – eine interessante Mischung aus geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Herausforderungen.

18 snips
Feb 14, 2025 • 32min
Das Wahlprogramm der AfD im Check: Wie die AfD Entlastungen finanzieren will
Leila Al-Serori, Co-Leiterin des Handelsblatt-Politikressorts und Expertin für die AfD, bietet spannende Einblicke in das Wahlprogramm der Partei. Sie diskutiert, wie die AfD plant, mit erheblichen Steuererleichterungen die Bürger zu entlasten und gleichzeitig Energiesubventionen abzubauen. Ökonomen äußern jedoch Zweifel an diesen Finanzierungsplänen. Zudem wird die umstrittene Verwendung des Begriffs 'Remigration' thematisiert, sowie die Ähnlichkeiten in der Migrationspolitik zwischen AfD und Union.

9 snips
Feb 13, 2025 • 32min
Vorteil für Putin? Wie Trumps umstrittener „Friedensplan“ in der Ukraine ankommt / Immobilienpreise steigen leicht
Mareike Müller, Handelsblatt-Osteuropa-Korrespondentin und Expertin für die Ukraine, analysiert die brisante telefonische Verhandlung zwischen Donald Trump und Wladimir Putin. Sie diskutiert, wie Trumps Aktionen die geopolitische Lage beeinflussen könnten und welche Sorgen die Ukrainer diesbezüglich hegen. Carsten Herz, Immobilienexperte, erläutert derweil die leicht steigenden Immobilienpreise in Deutschland und deren Auswirkungen auf potenzielle Käufer, während die Herausforderungen auf dem Markt für junge Käufer thematisiert werden.

16 snips
Feb 12, 2025 • 22min
CATL: Weltgrößter Batteriehersteller plant Mega-Börsengang in China / US-Inflation steigt überraschend auf drei Prozent
Andrea Cünnen, Finanzkorrespondentin, beleuchtet die überraschenden US-Inflationsdaten und deren Einfluss auf die Märkte. Martin Benninghoff, Handelsblatt-China-Korrespondent, spricht über den anstehenden Mega-Börsengang von CATL, dem größten Batteriehersteller der Welt, und dessen Herausforderungen auf dem Markt. Die Pläne für eine gigantische Fabrik in Ungarn sowie der Druck durch zunehmende Konkurrenz in der E-Auto-Branche kommen ebenfalls zur Sprache. Beide Gäste bieten spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Finanzwelt.

24 snips
Feb 12, 2025 • 30min
Die Wahlprogramme von Linken und BSW im Check: Kopf an Kopf im linken Lager
Barbara Gillmann, Expertin für Die Linke und das Bündnis von Sahra Wagenknecht, taucht tief in die aktuellen Herausforderungen der Parteien ein. Sie beleuchtet das Comeback der Linken vor der Bundestagswahl und die Abwanderung von Wagenknecht zur eigenen Plattform. Die Diskussion umfasst die kontroversen Migrationspolitiken, energiepolitische Strategien und die finanziellen Maßnahmen der Linken zur Bekämpfung von Mietkosten. Zudem gibt es interessante Einblicke in politische Zitate und deren Bedeutung für die Wähler.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.