Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević
undefined
4 snips
Jun 12, 2025 • 19min

Biontech kauft Curevac – Meilenstein für die deutsche Biotech-Branche? / Brainlab kündigt Deutschlands größten IPO an

Der bevorstehende Börsengang von Brainlab wird als größter IPO Deutschlands gefeiert und könnte das Vertrauen in den Kapitalmarkt stärken. Mit einem Umsatz von fast 240 Millionen Euro im ersten Halbjahr scheint das Unternehmen gut aufgestellt zu sein. Zudem sorgt die Übernahme von CureVac durch BioNTech für Aufsehen, da sie als Wendepunkt für die deutsche Biotech-Branche gilt. Die strategische Fusion könnte BioNTechs Marktposition im mRNA-Sektor erheblich verbessern und die Krebsforschung vorantreiben.
undefined
16 snips
Jun 11, 2025 • 31min

Rohstoff-Einigung von USA und China – was steckt wirklich drin? / Trade Republic: Probleme mit Steuerbescheinigungen

Holger Görg, Direktor am Kieler Institut für Weltwirtschaft und Experte für internationale Handelsbeziehungen, diskutiert die jüngsten Fortschritte im Handelskonflikt zwischen den USA und China und deren Auswirkungen auf den Rohstoffmarkt. Laura de la Motte, Steuerexpertin beim Handelsblatt, beleuchtet die Verwirrung um fehlerhafte Steuerbescheinigungen bei Trade Republic und gibt wertvolle Tipps, um Ärger mit dem Finanzamt zu vermeiden. Beide Gäste bieten spannende Einblicke in aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen und mögliche Lösungen.
undefined
7 snips
Jun 10, 2025 • 29min

EZB warnt: Mögliche Goldmarkt-Krise könnte Finanzsystem erschüttern / Militäreinsatz in LA: Wie weit geht Trump?

In dieser Diskussion spricht Cathryn Clüver Ashbrook, Politologin bei der Bertelsmann-Stiftung, über den eskalierenden Konflikt zwischen Präsident Trump und Gouverneur Newsom in Kalifornien. Judith Henke, Rohstoffexpertin, warnt vor den Risiken von Gold-Terminkontrakten und deren potenziellen Auswirkungen auf das Finanzsystem. Sie erklärt, dass mehr Kontrakte existieren als physisches Gold, was zu Marktinstabilität führen könnte. Stefan Rexius liefert aktuelle Marktupdates und beleuchtet geopolitische Spannungen.
undefined
15 snips
Jun 6, 2025 • 33min

Merz trifft Trump im Weißen Haus – Musk und Xi stehlen die Show / HRI sagt Deutschland für 2025 ein Nullwachstum voraus

Dennis Huchzermeier, Senior Economist beim Handelsblatt Research Institute, analysiert die düstere Konjunkturprognose für Deutschland, die ein Nullwachstum für 2025 vorhersagt. Er diskutiert die Auswirkungen von geopolitischen Spannungen, insbesondere dem Telefonat zwischen Trump und Xi sowie dem Streit mit Elon Musk. Außerdem werden die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft und die demografischen Entwicklungen behandelt, die den Arbeitsmarkt betreffen. Huchzermeier gibt Einblicke in die strategische Bedeutung eines klaren Kommunikationsansatzes zwischen Staaten.
undefined
8 snips
Jun 5, 2025 • 24min

Nintendo bringt neue Konsole auf den Markt – Boost für die Aktie? / China sorgt für Rohstoffkrise bei deutschen Firmen

Dana Heide, Hauptstadt-Korrespondentin für das Handelsblatt, beleuchtet die Problematik der Rohstoffabhängigkeit Deutschlands von China. Sie erklärt, wie die aktuelle Rohstoffkrise und Exportkontrollen verschiedene Industrien belasten. Zudem diskutiert Martin Kölling die Markteinführung der neuen Nintendo Switch 2 und deren positiven Einfluss auf Nintendos Aktienkurs, während Analysten unterschiedliche Meinungen über das zukünftige Potenzial des Unternehmens haben. Beide Themen zeigen eindrucksvoll die Verflechtungen von Wirtschaft und geopolitischen Faktoren.
undefined
11 snips
Jun 4, 2025 • 23min

Bulgarien bekommt den Euro: Ist das Land stabil genug? / In was die Private-Equity-Szene jetzt investiert

Carsten Volkery, Brüssel-Korrespondent, beleuchtet Bulgariens bevorstehenden Eurobeitritt und diskutiert die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Korruption und Geldwäsche. Judith Henke, Korrespondentin in Frankfurt, analysiert die aktuelle Marktsituation und die Reaktionen der Private-Equity-Branche auf geopolitische Unsicherheiten. Die Gäste erörtern, wie diese Entwicklungen die Finanzlandschaft in Bulgarien und darüber hinaus beeinflussen könnten.
undefined
16 snips
Jun 3, 2025 • 28min

Anti-Trump-Agenda: Wie Merz und Macron Europa unabhängiger machen wollen / Lichtblick in der Investitionskrise

Moritz Koch, Co-Leiter des Handelsblatt Hauptstadtbüros, und Julian Olk, Hauptstadtkorrespondent, diskutieren die spannendsten Aspekte der neuen deutsch-französischen Strategie gegen die USA. Sie beleuchten die Dringlichkeit, Europas Sicherheit zu stärken und technologische Souveränität zu erlangen. Außerdem wird der dramatische Rückgang ausländischer Investitionen in Deutschland thematisiert, während positive Entwicklungen in bestimmten Industrien Hoffnung schöpfen. Ihre Einsichten zu den Herausforderungen und Chancen sind besonders aufschlussreich.
undefined
8 snips
Jun 2, 2025 • 31min

Friedensgespräche nach ukrainischem Großangriff: Wie geschwächt ist Russland? / So will Klingbeil Unternehmen entlasten

Mareike Müller, Osteuropa-Korrespondentin beim Handelsblatt, beleuchtet die drastischen Auswirkungen eines Großangriffs der Ukraine auf Russlands Bomberflotte, der Putins Kriegskasse stark zusetzt. Die Friedensverhandlungen in Istanbul stehen auf der Kippe. Moritz Koch, Co-Leiter des Politikressorts, erklärt die geplanten Steuersenkungen von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil zur Entlastung deutscher Unternehmen. Welche konkreten Maßnahmen getroffen werden sollen und deren potenzielle Auswirkungen sind ebenfalls Themen in diesem spannenden Gespräch.
undefined
14 snips
May 30, 2025 • 29min

Trump muss weiter um seine Zölle bangen – trotz Erfolg vor Gericht / So oft sollten Sie in Ihren ETF-Sparplan einzahlen

Andreas Neuhaus, Reporter beim Handelsblatt, erklärt die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten und die Auswirkungen der Unsicherheiten rund um Trumps Zölle. Laurin Meyer, US-Korrespondent, geht auf die rechtlichen Auseinandersetzungen und deren Bedeutung für die internationalen Handelsbeziehungen ein. Zudem wird diskutiert, welcher Einzahlungsrhythmus in ETF-Sparplänen die höchsten Renditen verspricht, mit überraschenden Ergebnissen und Praktiken, die Anlegern helfen können, ihre Erträge erheblich zu steigern.
undefined
8 snips
May 28, 2025 • 25min

Merz verspricht Selenskyj Hilfe bei Langstreckenwaffen / Chip-Revolution made in Germany? Neues Werk weckt Hoffnung

Joachim Hofer, Tech-Reporter, erklärt die revolutionären Möglichkeiten des Dresdner Start-ups FMC, das energiesparende und schnelle Speicherchips entwickelt. Diese könnten eine Schlüsselrolle für die europäische Halbleiterbranche spielen, wenn der Bau eines neuen Werks in Deutschland gelingt. Moritz Koch, Co-Leiter des Hauptstadtbüros, beleuchtet Deutschlands neue militärische Unterstützung für die Ukraine, inklusive der Entwicklung von Langstreckenwaffen, und die geopolitischen Implikationen dieser Entscheidungen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app