
0630 - der News-Podcast
Welche Nachrichten sind heute wichtig? Was musst du wissen, um mitreden zu können? Wir haben die Themen des Tages im Blick und stehen ziemlich früh auf, um sie dir zum Frühstück, im Bad oder auf dem Weg zur Arbeit zu servieren. Kompakt in um die 20 Minuten. Um 06:30 Uhr sortieren dir Caro, Matthis, Lisa, Robert, Minh Thu, Flo oder Jan den Tag. Sie erklären und diskutieren, damit du danach weißt, was heute los ist. Du willst uns was sagen? Schreib eine Mail an 0630@wdr.de. Oder schick uns eine (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635.Hier unsere Regeln für Kommentare: https://www1.wdr.de/hilfe/kommentarregeln100.html
Latest episodes

10 snips
Mar 1, 2025 • 19min
Eklat im Weißen Haus: Zwischen Trump, Vance & Selenskyj geht’s ab I Sonderfolge
Minh Thu und Caro diskutieren das bedeutende Treffen zwischen dem ukrainischen und dem US-Präsidenten, das strategische Rohstofffragen ansprach. Ein angespanntes Krisengespräch im Oval Office eskaliert in Diskussionen über Waffenstillstand und das Vertrauen zu Russland. Zudem werden kontroverse Äußerungen eines ehemaligen US-Präsidenten analysiert, die die Beziehung zwischen den USA und der Ukraine belasten. Der Podcast beleuchtet auch die militärische Unterstützung der Ukraine und die Gefahren eines möglichen europaweiten Krieges.

Feb 28, 2025 • 17min
Kopftuchverbot in Österreich I Anführer will PKK auflösen I Tate-Brüder in die USA ausgeflogen
Österreichs neue Dreier-Koalition plant drastischere Asyl- und Integrationsregeln, einschließlich eines möglichen Kopftuchverbots. Im Kurdenkonflikt ruft PKK-Gründer Abdullah Öcalan zur Waffenruhe und Auflösung der PKK auf. Überraschend reisen die Tate-Brüder trotz rechtlicher Probleme in die USA aus, was für Schlagzeilen sorgt. Die politische Szene wird durch die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD und das abgelehnte Treffen mit der FPÖ, die auch ins Gespräch kommt, geprägt.

12 snips
Feb 27, 2025 • 18min
Greift Union NGOs an? I Schutz vor Übergriffen an Karneval I Nordkorea-Urlaub
Ein KI-generiertes Video von Trump sorgt für Aufregung. Die Debatte um NGOs und ihre Rolle im politischen Spektrum wird beleuchtet, während sexuelle Übergriffe während des Karnevals thematisiert werden. Städte stellen Maßnahmen vor, um Frauen zu schützen. Ein deutscher Reise-Influencer berichtet von seinen Erlebnissen in Nordkorea und gibt Einblicke in die strikten Reisebedingungen des Landes. Die wirtschaftlichen und moralischen Herausforderungen des Reisens in autoritäre Staaten stehen zur Diskussion.

12 snips
Feb 26, 2025 • 17min
Trumps Deal mit der Ukraine I Doctolib trainiert KI mit Patientendaten I Warum junge Menschen anders wählen
Ein hypothetischer Lottogewinn von 88 Millionen Euro wirft Fragen auf. Die geopolitischen Strategien Trumps gegenüber der Ukraine werden beleuchtet. Besonders spannend sind die datenschutzrechtlichen Bedenken bei Doctolib, das Patientendaten zur KI-Optimierung nutzt. Zudem wird analysiert, warum junge Wähler:innen zunehmend AfD und Die Linke unterstützen, wobei der Einfluss von Social Media hervorgehoben wird. Schließlich wird die Wahlentscheidung der Generation Z im Kontext aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen diskutiert.

14 snips
Feb 25, 2025 • 17min
Lindner, Scholz, Habeck: Wer muss gehen, wer bleibt? I Wann endet der Krieg in der Ukraine? I Kopfgeld auf Mücken
Der älteste männliche Koala Europas feiert seinen 17. Geburtstag. In Deutschland stehen nach der Wahl einige Politiker vor dem Rücktritt, was zu neuen politischen Konstellationen führt. Ein Blick auf die humanitäre Lage in der Ukraine zeigt die Herausforderungen, mit denen die Menschen dort täglich konfrontiert sind. Auf den Philippinen gibt es eine kuriose Geschichte über ein Kopfgeld auf Mücken, um einer Dengue-Plage Herr zu werden, und die Diskussion über die Wirksamkeit solcher Maßnahmen addiert eine interessante Wendung.

23 snips
Feb 24, 2025 • 21min
Bundestagswahl: Linke und AfD jubeln, Union siegt I Wo wurde wer gewählt? I Welche Regierung jetzt realistisch ist
In der jüngsten Diskussion wird auf die emotionalen Reaktionen nach der Bundestagswahl eingegangen. Die Wahlbeteiligung hat für einige Überraschungen gesorgt, während die Ergebnisse von CDU und AfD besondere Aufmerksamkeit erlangen. Die Grünen und Linken konnten ihre Wählerbasis halten, während die SPD mit einem katastrophalen Ergebnis zu kämpfen hat. Auch die Herausforderungen der FDP und die möglichen Koalitionen der Union werden thematisiert. Die politische Spaltung und die zukünftigen Regierungsoptionen stehen ebenfalls im Fokus.

Feb 21, 2025 • 18min
Probleme bei Auslands-Wahl I Hamas übergibt falsche Leiche? I Öffi-Streik I Tag der Muttersprache
Ein Gerichtsurteil sorgt für Klärung: Birkenstock-Sandalen gelten nicht als Kunst. Im Nahen Osten wird der Hamas vorgeworfen, eine falsche Leiche übergeben zu haben. Deutsche im Ausland kämpfen mit Problemen bei der Briefwahl und erhalten oft ihre Unterlagen zu spät. Anlässlich des Tags der Muttersprache erzählen Menschen von ihrem mehrsprachigen Alltag und den damit verbundenen Herausforderungen. Zudem wird über Verkehrsbehinderungen durch einen Streik informiert.

10 snips
Feb 20, 2025 • 20min
Trump nennt Selenskyj "Diktator" I Unentschlossen vor der Wahl I Streit um KI-Kunst
In dieser Folge wird über die kritischen Äußerungen Trumps zu Selenskyj diskutiert und deren geopolitische Auswirkungen analysiert. Außerdem wird die Unentschlossenheit der Wähler vor der Bundestagswahl beleuchtet, wobei Umfragedaten und psychische Belastungen thematisiert werden. Zudem wird die Kontroverse um KI-gestützte Kunst angesprochen, insbesondere Proteste gegen eine Auktion bei Christie's, die die Frage aufwerfen, wie Mensch und Maschine in der Kunst harmonieren können.

6 snips
Feb 19, 2025 • 22min
5 Jahre Hanau I Warum kein Döner mit Merz und Weidel? I Koalitions-Mathe-Spiele im Bundestag
Francesco Rivella, der Miterfinder von Nutella, wird gewürdigt. Fünf Jahre nach dem Hanau-Anschlag wird die nachhaltige Relevanz für Menschen mit Migrationsgeschichte thematisiert. Ein Treffen der Außenminister von Russland und den USA wird diskutiert, wobei geopolitische Spannungen und der Ukraine-Konflikt beleuchtet werden. Außerdem wird die Mathematik hinter der Bundestagskoalition analysiert und die Bedeutung der 5-Prozent-Hürde erörtert. Schließlich gibt es spannende Rückmeldungen zu einem neuen Interviewformat am Dönerwagen.

10 snips
Feb 18, 2025 • 21min
EU-Soldaten in die Ukraine? I Strategisches Wählen I Studie: Gen-Z NICHT faul
Die Diskussion über mögliche EU-Soldaten in der Ukraine wirft Fragen zur Sicherheit und Uneinigkeit unter den Staaten auf. Ein skurriler Diebstahl in Hamm sorgt für Lacher, während sich herausstellt, dass die Generation Z alles andere als faul ist – ihre Erwerbsquote steigt aufgrund finanzieller Herausforderungen. Außerdem wird das strategische Wählen beleuchtet, welches Wählerentscheidungen beeinflussen kann und eine wichtige Rolle in der bevorstehenden Bundestagswahl spielt.