RechtEasy

RechtEasy.at
undefined
Sep 10, 2020 • 1h 17min

#10: Dr. Klaus Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR, ehem. Vice President International Regulatory Affairs Europe bei der Deutschen Telekom AG

Klaus Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR und erfahrener Jurist, teilt seine Einblicke in die Telekommunikationsbranche. Er reflektiert über die Wichtigkeit von fortlaufendem Lernen und wie persönliche Erfahrungen die Karriere beeinflussen. Spannend sind seine Anekdoten über kulturelle Unterschiede in der Branche und die Herausforderungen bei Netzkapazitäten während der Pandemie. Steinmaurer betont die zentrale Rolle der RTR für Wettbewerbsfähigkeit in der Mobilfunkindustrie und die Verantwortung, Wissen zurückzugeben.
undefined
Aug 31, 2020 • 50min

#9: Mag. Severin Moritzer: Geschäftsführer des "Play Fair Code", Verein zur Wahrung der Integrität im Sport

Mag. Severin Moritzer, Geschäftsführer des "Play Fair Code", setzt sich leidenschaftlich gegen Manipulationen im Sport ein. Er spricht über die rechtlichen Aspekte von Spielmanipulation und die Herausforderungen im österreichischen Profibasketball. Moritzer reflektiert seine Karriere von der Finanzwelt über die Filmbranche bis hin zur Gründung seines Vereins. Zudem thematisiert er die Präventionsmaßnahmen und die Notwendigkeit von Aufklärung im Sport, während er persönliche Einblicke in seine motivierenden Freizeitaktivitäten gibt.
undefined
Jul 16, 2020 • 1h 12min

#8: Mag. Sophie Martinetz: "Miss Legal Tech", Gründerin von Future-Law, Seinfeld Professionals & Northcote.Recht

Sophie Martinetz ist Juristin und Gründerin von Future-Law und Northcote.Recht, die sich für Legal Tech und Frauen in Führungspositionen einsetzt. Sie spricht über ihre beruflichen Entscheidungen und wie ihre Erfahrungen in der Filmindustrie sie prägten. Sophie thematisiert die Digitalisierung im Rechtswesen, die Herausforderungen für Frauen sowie die Notwendigkeit von Vertrauen in digitalen Beziehungen. Zudem wird die Bedeutung von Netzwerken und Geschlechterquoten in der Branche hervorgehoben, während sie ihre Pläne für die Zukunft offenbart.
undefined
Jun 24, 2020 • 1h 4min

#7: Dr. Eduard Strauss: em. Senatspräsident des OLG Wien, Verfahrensrichter im BVT-U-Ausschuss und direkter Nachfahre der Strauss-Dynastie

Dr. Eduard Strauss, ehemaliger Senatspräsident des OLG Wien und Nachfahre der Strauss-Dynastie, teilt spannende Einblicke aus seiner Karriere als Richter. Er diskutiert die Herausforderungen der Unparteilichkeit im Gericht und die kreative Rolle von Richtern im Prozessrecht. Besonders interessant ist seine Verbindung zur Musik, die als Ausgleich zur Juristerei dient. Zudem reflektiert er über die Bedeutung des Donauwalzers und die Wahrnehmungen, die mit seinem Namen verbunden sind, während er die Herausforderungen für die Strauß-Forschung anspricht.
undefined
Jun 17, 2020 • 1h 2min

#6: RA Dr. Stephan Heid: Der "Vergabepapst", Partner bei Heid & Partner Rechtsanwälte, Herausgeber des BVergG 2018 Kommentars

Dr. Stephan Heid, Partner bei Heid & Partner Rechtsanwälte und Experte im Vergaberecht, spricht über aktuelle Herausforderungen im Anwaltsranking und wie Corona diese beeinflusst hat. Er erklärt die digitale Evolution der Rechtsberatung und die Bedeutung moderner Technologien. Heid teilt amüsante Anekdoten aus seiner Juristenausbildung und reflektiert über seine Reise zum Ironman-Triathleten, die ihm mentale Stärke verlieh. Zudem berichtet er von seiner Passion für Oldtimer und den nostalgischen Erfahrungen, die damit verbunden sind.
undefined
May 19, 2020 • 45min

#5 RA MMag. Dr. Daniela Huemer, LL.M.: Partnerin bei Haslinger Nagele, Co-Autorin des Lehrbuchs Gesellschaftsrecht, Lektorin an der JKU, Gewinnerin des "Woman in Law" Awards

Daniela Huemer ist Partnerin bei Haslinger Nagele und spezialisiert auf Gesellschaftsrecht. Sie gewährt spannende Einblicke in ihren Werdegang und die Herausforderungen als Juristin und Mutter. Außerdem diskutiert sie die Bedeutung von Mentoring und speziellen Karenzmodellen zur Vereinbarkeit von Familie und Karriere. Ein weiterer Höhepunkt ist die Rolle von Social Media bei der Entwicklung von Kanzleikultur und der Kommunikation innerhalb des Teams. Ihre Erfahrungen aus den USA zeigen zudem, wie unterschiedliche Studienkulturen Europa beeinflussen können.
undefined
May 7, 2020 • 44min

#4 RA Dr. Alexander Taiyo Scheuwimmer, MBA: Präsident des Juristenverbands, Veranstalter des Juristenballs, Gründer eines Haubenrestaurants

Alexander T. Scheuwimmer, Rechtsanwalt und Präsident des Juristenverbands, teilt seine vielseitigen Erfahrungen zwischen Juristerei und Gastronomie. Er diskutiert die Herausforderungen der Selbstständigkeit, die Unterschiede zur Anstellung in einer Großkanzlei und gibt Einblicke in die niedrige Durchfallsquote der Rechtsanwaltsprüfung. Zudem spricht er über seine Leidenschaft für die japanische Kultur und seine Immobilieninvestitionen. Inspirierende Geschichten über seinen Werdegang und interessante Begegnungen runden das Gespräch ab.
undefined
Apr 16, 2020 • 36min

#3 Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó: Sir des Juridicums, Professor für Technologie- und Immaterialgüterrecht, Institutsvorstand für Innovation und Digitalisierung im Recht

Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó ist ein renommierter Experte für Technologie- und Immaterialgüterrecht an der Universität Wien und Gründer des Lehrgangs für Informations- und Medienrecht. Er spricht über die Verbindung von Kunst und Juristerei sowie seine Rückkehr in die akademische Welt. Ein zentraler Punkt sind die Herausforderungen der Digitalisierung im Recht und die Bedeutung technischer Kompetenzen. Außerdem reflektiert er über die Balance zwischen Beruf und Familie und teilt persönliche Einblicke in die Gestaltung seines YouTube-Kanals und die Rolle Europas im Technologiewettbewerb.
undefined
Mar 25, 2020 • 35min

#2 Andreas Balog: Geschäftsführer beim Samariterbund, Gründer & Vorstand der VUJ, Unternehmensjurist

Andreas Balog, Geschäftsführer beim Samariterbund und Gründer der Vereinigung Österreichischer Unternehmensjuristen, spricht über die Zukunft des Unternehmensrechts. Er erklärt, wie die juristische Arbeit in NGOs und Unternehmen ähnlich ist. Die Herausforderungen der Digitalisierung und ihre duale Natur werden tiefgehend erörtert. Zudem thematisiert er die Bedeutung strategischen Denkens im Zeitalter der KI und die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit. Abschließend betont Balog, wie wichtig Ausgleich und Vernetzung für Juristen sind.
undefined
Mar 2, 2020 • 37min

#1 Dr. Irmgard Griss: Präsidentin des OGH, Nationalratsabgeordnete & Präsidentschaftskandidatin

Dr. Irmgard Griss, Präsidentin des Obersten Gerichtshofs und erfolgreiche Präsidentschaftskandidatin, teilt faszinierende Einblicke in ihre beeindruckende Karriere im Rechtssystem. Sie diskutiert die Herausforderungen und Chancen für Frauen im Justizwesen sowie die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rechtsprechung. Zudem spricht sie über die Bedeutung der Eigenverantwortung in Politik und Gesellschaft und reflektiert über ihr Leben nach dem Nationalrat und die positiven Einflüsse ihrer juristischen Familie auf ihre Kinder.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app