

RechtEasy
RechtEasy.at
Studium, Gerichtszeit, Rechtsanwaltsanwärter und dann Anwalt? Das ist für manche Personen ein spannender und richtiger Weg.
Aber es ist nur ein Weg von vielen.
Von allen Seiten hört man, wie vielseitig die juristische Ausbildung ist; wie viele unterschiedliche Karrierewege es gibt.
„Mit dem Jusstudium kann man doch alles machen…“
Ok und was bedeutet das jetzt genau?
In spannenden Gesprächen stellen wir interessante Persönlichkeiten vor, die Geschichten über Ihren Weg erzählen und persönliche Einblicke ermöglichen, die sonst häufig hinter einer beruflichen Schablone versteckt sind.
Aber es ist nur ein Weg von vielen.
Von allen Seiten hört man, wie vielseitig die juristische Ausbildung ist; wie viele unterschiedliche Karrierewege es gibt.
„Mit dem Jusstudium kann man doch alles machen…“
Ok und was bedeutet das jetzt genau?
In spannenden Gesprächen stellen wir interessante Persönlichkeiten vor, die Geschichten über Ihren Weg erzählen und persönliche Einblicke ermöglichen, die sonst häufig hinter einer beruflichen Schablone versteckt sind.
Episodes
Mentioned books

Apr 16, 2020 • 36min
#3 Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó: Sir des Juridicums, Professor für Technologie- und Immaterialgüterrecht, Institutsvorstand für Innovation und Digitalisierung im Recht
Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó ist ein renommierter Experte für Technologie- und Immaterialgüterrecht an der Universität Wien und Gründer des Lehrgangs für Informations- und Medienrecht. Er spricht über die Verbindung von Kunst und Juristerei sowie seine Rückkehr in die akademische Welt. Ein zentraler Punkt sind die Herausforderungen der Digitalisierung im Recht und die Bedeutung technischer Kompetenzen. Außerdem reflektiert er über die Balance zwischen Beruf und Familie und teilt persönliche Einblicke in die Gestaltung seines YouTube-Kanals und die Rolle Europas im Technologiewettbewerb.

Mar 25, 2020 • 35min
#2 Andreas Balog: Geschäftsführer beim Samariterbund, Gründer & Vorstand der VUJ, Unternehmensjurist
Andreas Balog, Geschäftsführer beim Samariterbund und Gründer der Vereinigung Österreichischer Unternehmensjuristen, spricht über die Zukunft des Unternehmensrechts. Er erklärt, wie die juristische Arbeit in NGOs und Unternehmen ähnlich ist. Die Herausforderungen der Digitalisierung und ihre duale Natur werden tiefgehend erörtert. Zudem thematisiert er die Bedeutung strategischen Denkens im Zeitalter der KI und die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit. Abschließend betont Balog, wie wichtig Ausgleich und Vernetzung für Juristen sind.

Mar 2, 2020 • 37min
#1 Dr. Irmgard Griss: Präsidentin des OGH, Nationalratsabgeordnete & Präsidentschaftskandidatin
Dr. Irmgard Griss, Präsidentin des Obersten Gerichtshofs und erfolgreiche Präsidentschaftskandidatin, teilt faszinierende Einblicke in ihre beeindruckende Karriere im Rechtssystem. Sie diskutiert die Herausforderungen und Chancen für Frauen im Justizwesen sowie die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rechtsprechung. Zudem spricht sie über die Bedeutung der Eigenverantwortung in Politik und Gesellschaft und reflektiert über ihr Leben nach dem Nationalrat und die positiven Einflüsse ihrer juristischen Familie auf ihre Kinder.

Jan 29, 2020 • 1min
#0 Willkommen zum RechtEasy Podcast
In diesem Podcast wird die Vielfalt juristischer Karrierewege erkundet. Es werden spannende Persönlichkeiten vorgestellt, die über ihre individuellen Werdegänge berichten. Ihre Geschichten zeigen, dass das Jusstudium viele Türen öffnen kann. Hörer erhalten Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die mit einer juristischen Ausbildung verbunden sind. Persönliche Erfahrungen stehen im Mittelpunkt und machen die Juristerei greifbar.


