Reflektor

Reflektor. Der Musikpodcast. Eine Produktion von Clouds Hill.
undefined
Jun 13, 2022 • 1h 57min

Jens Rachut

Angeschissen, Blumen am Arsch der Hölle, Dackelblut, Kommando Sonnenmilch, Oma Hans, Alte Sau und Maulgruppe - die Bands von Jens Rachut sind legendär. Jens’ Charisma auf der Bühne, seine Stimme und seine Texte haben Jan Müller als Teenager tief beeindru Angeschissen, Blumen am Arsch der Hölle, Dackelblut, Kommando Sonnenmilch, Oma Hans, Alte Sau und Maulgruppe - die Bands von Jens Rachut sind legendär. Jens’ Charisma auf der Bühne, seine Stimme und seine Texte haben Jan Müller als Teenager tief beeindruckt und geprägt - auch deshalb ist dieses Gespräch ein ganz besonderes. Jens Rachut war und ist eine zentrale Figur für den Teil der Punkszene, dem es zu flach war, nur über Polizei, Staatsgewalt und Alkohol zu Texten. Seine Konsequenz und Abneigung gegen den Mainstream ist ungebrochen. Doch eine Reduktion von Rachuts Werk auf Punk wäre viel zu eng. Er ist in seiner kantigen Art einer der großen Poeten unserer Tage, findet Jan. Außerdem verfügt er über eine sehr schöne Charaktereigenschaft: Humor. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub Reflektor Reflektor Plus bei Apple Podcasts. Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Reflektor Musikplaylists: Deezer: https://bit.ly/38Q9rzm Spotify: https://spoti.fi/3y81IXI Youtube Music: https://bit.ly/3MGp3ns Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte Reflektor bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Jan bei Instagram Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 16, 2022 • 1h 39min

Laura Lee (Laura Lee and the Jettes)

Laura Lee ist einigen Zuhörer*innen vielleicht als Hälfte des Duos Gurr bekannt. Im vergangenen Jahr hat Laura allerdings ein neues Projekt ins Leben gerufen. Mit „Laura Lee and the Jettes“ veröffentlichte sie im Dezember 2021 das Album „Wasteland“. “Ein Laura Lee ist einigen Zuhörer*innen vielleicht als Hälfte des Duos Gurr bekannt. Im vergangenen Jahr hat Laura allerdings ein neues Projekt ins Leben gerufen. Mit „Laura Lee and the Jettes“ veröffentlichte sie im Dezember 2021 das Album „Wasteland“. “Ein ganz wunderschönes Gitarrenalbum, modern aber nicht modisch, vielfältig und dennoch aus einem Guss”, findet Jan Müller. Mit Laura spricht er darüber, was sie überhaupt dazu brachte, in einer Band Musik zu machen, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer musikalischen Laufbahnen, Tourneen im Ausland – und natürlich auch über Gurr. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und empfehlen euch wie immer die passende Musikplaylist zum Podcast! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub Reflektor Reflektor Plus bei Apple Podcasts. Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Reflektor Musikplaylists: Deezer: https://bit.ly/38Q9rzm Spotify: https://spoti.fi/3y81IXI Youtube Music: https://bit.ly/3MGp3ns Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte Reflektor bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Jan bei Instagram Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 18, 2022 • 1h 59min

Monchi (Feine Sahne Fischfilet)

Monchi, seines Zeichens Sänger der im Jahr 2007 gegründeten Band Feine Sahne Fischfilet, besticht durch ein urgewaltiges Charisma. Das allein macht ihn schon zu einem interessanten Gesprächspartner. Für Jan Müller ist aber natürlich auch die Musik seiner Monchi, seines Zeichens Sänger der im Jahr 2007 gegründeten Band Feine Sahne Fischfilet, besticht durch ein urgewaltiges Charisma. Das allein macht ihn schon zu einem interessanten Gesprächspartner. Für Jan Müller ist aber natürlich auch die Musik seiner Band, die teilweise unterschätzt wird, ein Grund ihn in diesen Podcast hier einzuladen. Außerdem hat Monchi ein Buch geschrieben, welches dieser Tage bei Kiepenheuer und Witsch erscheint. Es trägt den Titel „Niemals satt“. Auch darüber sprechen Jan und Monchi in dieser Folge ausführlich. Es ist Monchi tatsächlich gelungen, Jan die Kontrolle über das Gespräch zu entreißen, was der Qualität der Episode allerdings nicht schadet. Die beiden haben bereits abgemacht, dass es einen zweiten Teil geben wird. Und darauf freuen wir uns schon jetzt! Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und empfehlen euch wie immer die passende Musikplaylist zum Podcast! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub Reflektor Reflektor Plus bei Apple Podcasts. Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Reflektor Musikplaylists: Deezer: https://bit.ly/38Q9rzm Spotify: https://spoti.fi/3y81IXI Youtube Music: https://bit.ly/3MGp3ns Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte Reflektor bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Jan bei Instagram Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 21, 2022 • 1h 28min

Max Goldt

Max Goldt ist Humorist, Stilist und Ästhet. Er ist vor allem bekannt für sein literarisches Werk. Was vielleicht nicht jede und jeder weiß: Max Goldt hat auch Musik gemacht! Das hier folgende Gespräch, das Jan Müller mit Max Goldt in dessen Wohnung gefüh Max Goldt ist Humorist, Stilist und Ästhet. Er ist vor allem bekannt für sein literarisches Werk. Was vielleicht nicht jede und jeder weiß: Max Goldt hat auch Musik gemacht! Das hier folgende Gespräch, das Jan Müller mit Max Goldt in dessen Wohnung geführt hat, handelt fast ausschließlich von seiner Musik. Die beiden sprechen u.a. über die Gruppe Foyer des Arts, die Max Goldt mit Gerd Pasemann gründete. Jan lernte Foyer des Arts bereits als 11-Jähriger mit dem Song “Wissenswertes über Erlangen” kennen, aber die Band hatte noch viel mehr zu bieten als diesen irrtümlich der NDW zugeordneten Hit. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte: Auf der 2019 veröffentlichten Anthologie „Draußen die herrliche Sonne” befinden sich 131 Stücke. Neben Songs von Foyer des Arts sind darauf auch andere musikalische Arbeiten von Max Goldt zu hören. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem Gespräch und empfehlen euch wie immer die passende Spotify Playlist zum Podcast! WERBUNG: Electronic Beats Podcast (Instagram, Podigee) Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub Reflektor Reflektor Plus bei Apple Podcasts. Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte Reflektor bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Jan bei Instagram Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 23, 2022 • 1h 40min

Jennifer Weist (Jennifer Rostock, Yaenniver)

Jan Müller spricht mit Jennifer Weist, die im Jahr 2007 die Rockband Jennifer Rostock gründete. Bis zum Jahr 2018 veröffentlichten Jennifer Rostock sechs reguläre Alben und zwei Livealben. Abseits regulärer Veröffentlichungen vielen Jennifer Rostock auch Jan Müller spricht mit Jennifer Weist, die im Jahr 2007 die Rockband Jennifer Rostock gründete. Bis zum Jahr 2018 veröffentlichten Jennifer Rostock sechs reguläre Alben und zwei Livealben. Abseits regulärer Veröffentlichungen vielen Jennifer Rostock auch durch musikalische Statements z.B. über die AfD oder die Bild Zeitung auf. Die Band Jennifer Rostock pausiert momentan auf unbestimmte Zeit. Jennifer Weist allerdings bringt in diesen Tagen ihr erstes Soloalbum heraus. Es trägt den Titel “Nackt” und ihr Künstlername für dieses Projekt ist Yaenniver. Jan sprach mit ihr über dieses neue Projekt aber natürlich auch über ihre Band Jennifer Rostock, über Politik, Feminismus und über die Beweggründe überhaupt Musik zu machen. Wir wünschen euch viel Spaß bei dem Gespräch und empfehlen euch wie immer die passende Spotify-Playlist! WERBUNG: Electronic Beats Podcast (Instagram, Podigee) Shownotes: Jennifer Weist bei Instagram Jan Müller bei Instagram Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Werde Reflektor Klub-Mitglied bei Steady und/oder Reflektor Plus-Mitglied bei Apple Podcasts, höre exklusive Bonusfolgen und unterstütze diesen Podcast: steadyhq.com/reflektor apple.co/2KFAP3V Kommentiere und bewerte Reflektor bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge Reflektor bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 24, 2022 • 1h 55min

Boys Noize

Jan Müller spricht in dieser Reflektor-Episode mit einem Protagonisten aus der elektronischen Musik: Alexander Ridha aka Boys Noize. Im Interview erzählt Alex wie er im Teenageralter Ende der 90er Jahre zum Resident-DJ in einem House-Club auf der Hamburg Jan Müller spricht in dieser Reflektor-Episode mit einem Protagonisten aus der elektronischen Musik: Alexander Ridha aka Boys Noize. Im Interview erzählt Alex wie er im Teenageralter Ende der 90er Jahre zum Resident-DJ in einem House-Club auf der Hamburger Reeperbahn wurde und wie aus seinem ersten musikalischen Projekt Kid Alex später Boys Noize entstand. Boys Noize existiert bereits seit 2004 und deshalb werden natürlich auch die künstlerischen Entwicklungen der vergangenen 15 Jahre thematisiert. Wie Alex zum Labelbetreiber wurde, wie die Arbeit und das Leben als DJ funktioniert, wie musikalische Begegnungen mit Stars wie Snoop Dogg oder Lady Gaga ablaufen und wie es ist, Grammy-Besitzer zu sein - über all das spricht Jan mit seinem Gast ausführlich in dieser Folge. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Gespräch und empfehlen euch wie immer die passende Spotify-Playlist! WERBUNG: Electronic Beats Podcast (Instagram, Podigee) Shownotes: Boys Noize bei Instagram Jan Müller bei Instagram Boys Noize Records Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Werde Reflektor Klub-Mitglied bei Steady und/oder Reflektor Plus-Mitglied bei Apple Podcasts, höre exklusive Bonusfolgen und unterstütze diesen Podcast: steadyhq.com/reflektor apple.co/2KFAP3V Kommentiere und bewerte Reflektor bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge Reflektor bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 27, 2021 • 2h 40min

Bela B (Die Ärzte)

In dieser Folge spricht Jan Müller mit Bela B. Es ist vermutlich unnötig zu erwähnen, dass er ein Teil der 1982 in Berlin gegründeten Band Die Ärzte ist. Obwohl diese Folge mit über zweieinhalb Stunden eine beachtliche Länge erreicht hat, konnte Jan nur In dieser Folge spricht Jan Müller mit Bela B. Es ist vermutlich unnötig zu erwähnen, dass er ein Teil der 1982 in Berlin gegründeten Band Die Ärzte ist. Obwohl diese Folge mit über zweieinhalb Stunden eine beachtliche Länge erreicht hat, konnte Jan nur einen Bruchteil seiner vorbereiteten Fragen unterbringen. Wir finden das aber gar nicht schlimm, denn bei Reflektor darf man sich gerne erlauben, sich in Details zu verlieren und dort wo es notwendig und schön ist auch abzuschweifen. Gemeinsam mit Bela hat Jan genau das einen ungeheuren Spaß gemacht - und das kann man hören. Besonders beeindruckt hat Jan, wie sehr Bela sich nach all den Jahren des Musikmachens seine Leidenschaft und Begeisterungsfähigkeit erhalten hat. Und obwohl Jan nun auch schon seit fast vierzig Jahren mit den Ärzten wohlvertraut ist, konnte er sogar noch viel Neues erfahren. Und damit wünschen wir euch viel Spaß beim Hören dieser Episode! WERBUNG: 500 Milliliter Leben (DRK) Urban Change (Zeit Stiftung) Shownotes: Bela B bei Instagram Bela B (Webseite) Jan Müller bei Instagram Die Ärzte (Webseite) Ades Zabel Jörg Buttgereit Mark Reeder Owen Harris Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Werde Reflektor Klub-Mitglied bei Steady und/oder Reflektor Plus-Mitglied bei Apple Podcasts, höre exklusive Bonusfolgen und unterstütze diesen Podcast: steadyhq.com/reflektor apple.co/2KFAP3V Viertausendhertz Shop: shop.viertausendhertz.de Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Kommentiere und bewerte Reflektor bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge Reflektor bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 8, 2021 • 2h 17min

Jean-Hervé Péron (Faust)

In dieser Folge spricht Jan Müller mit Jean-Hervé Péron von der 1970 gegründeten Avantgarde-Rock-Band Faust. Faust sind für Jan Müller ohne Zweifel eine der faszinierendsten und schillerndsten Bands überhaupt und deshalb hat er viele Fragen an Jean-Hervé In dieser Folge spricht Jan Müller mit Jean-Hervé Péron von der 1970 gegründeten Avantgarde-Rock-Band Faust. Faust sind für Jan Müller ohne Zweifel eine der faszinierendsten und schillerndsten Bands überhaupt und deshalb hat er viele Fragen an Jean-Hervé Péron. Zum Beispiel, wie er zur Musik kam, wie Faust entstanden, warum sie sich überhaupt diesen Namen gaben, was sie von Hamburg in die winzige Ortschaft Wümme und dann später nach England trieb, warum es mittlerweile mindestens zwei Faust-Formationen gibt – nämlich Faust Nord und Faust Süd. Außerdem erklärt Jan, warum ihn diese Band schon seit seiner Kindheit begleitet. Wir wünschen euch viel Spaß bei diesem ausführlichen und dennoch sehr kurzweiligen Gespräch zwischen Jan Müller und Jean-Hervé Péron und empfehlen euch die Reflektor-Playlist bei Spotify mit allen erwähnten Songs aus dem Interview. WERBUNG: 500 Mililiter Leben - Der DRK Blutspendepodcast (Spotify) Shownotes: Jan Müller bei Instagram Faust Webseite Radiofeature über Faust in Wümme Ausstellung X-Ray Audio Projekt Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Werde Reflektor Klub-Mitglied bei Steady und/oder Reflektor Plus-Mitglied bei Apple Podcasts, höre exklusive Bonusfolgen und unterstütze diesen Podcast: steadyhq.com/reflektor apple.co/2KFAP3V Viertausendhertz Shop: shop.viertausendhertz.de Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Kommentiere und bewerte Reflektor bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge Reflektor bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 17, 2021 • 1h 36min

Stella Sommer

In dieser Folge spricht Jan Müller mit Stella Sommer. Der einst schrammelige Indiepop ihrer 2010 gegründeten Band Die Heiterkeit ist mittlerweile passé. 2020 erschien ihr jüngstes Projekt, das zweite Soloalbum mit dem Titel “Northern Dancer”. Stella Somm In dieser Folge spricht Jan Müller mit Stella Sommer. Der einst schrammelige Indiepop ihrer 2010 gegründeten Band Die Heiterkeit ist mittlerweile passé. 2020 erschien ihr jüngstes Projekt, das zweite Soloalbum mit dem Titel “Northern Dancer”. Stella Sommers Songwriting mutet an, als sei es aus einer jüngeren Vergangenheit in unsere Zeit gebeamt worden. Ihr sonorer, tiefstimmiger Gesang und ihre Texte lassen viel Raum für eigene Gedanken, findet Jan. Er trifft Stella im Studio für ein Gespräch, das ursprünglich schon 2020 vor Livepublikum geplant war. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören und empfehlen wie immer die Reflektor Spotify-Playlist mit den im Podcast erwähnten Songs. WERBUNG: 500 Mililiter Leben - Der DRK Blutspendepodcast (Spotify) Shownotes: Stella Sommers Webseite Stella Sommer bei Instagram Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Werde Reflektor Klub-Mitglied bei Steady und/oder Reflektor Plus-Mitglied bei Apple Podcasts, höre exklusive Bonusfolgen und unterstütze diesen Podcast: steadyhq.com/reflektor apple.co/2KFAP3V Viertausendhertz Shop: shop.viertausendhertz.de Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Kommentiere und bewerte Reflektor bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge Reflektor bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Oct 29, 2021 • 2h 30min

Sven Regener (Element of Crime)

Sven Regener ist jemand, der schon länger auf Jan Müllers Wunschgästeliste für Reflektor steht. Der Übergang der 80er in die 90er Jahre war für seine Band Element of Crime auch ein Übergang von englischen zu deutschen Liedtexten. Seit ihrer Gründung im J Sven Regener ist jemand, der schon länger auf Jan Müllers Wunschgästeliste für Reflektor steht. Der Übergang der 80er in die 90er Jahre war für seine Band Element of Crime auch ein Übergang von englischen zu deutschen Liedtexten. Seit ihrer Gründung im Jahr 1985 hat die Band 14 Alben, diverse Live- und ein Coveralbum veröffentlicht. In der Pandemie sind Element of Crime mit “Narzissen und Kakteen” außerdem zwischenzeitlich zu Podcastern geworden. Mit Jan spricht Sven Regener in dieser Reflektor-Folge über das Leben als Musiker und Schriftsteller, Melancholie, Humor und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Element of Crime und Jans Band Tocotronic. Wir wünschen Euch viel Spaß bei dem Gespräch und empfehlen euch wie immer die dazugehörige Spotify-Playlist! WERBUNG: 500 Mililiter Leben - Der DRK Blutspendepodcast (Spotify) Shownotes: Sven Regeners Webseite Sven Regeners Oktopus Gedicht Pamukkale Restaurant Element of Crime Webseite Element of Crime bei Instagram Jan Müller bei Instagram Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Werde Reflektor Klub-Mitglied bei Steady und/oder Reflektor Plus-Mitglied bei Apple Podcasts, höre exklusive Bonusfolgen und unterstütze diesen Podcast: steadyhq.com/reflektor apple.co/2KFAP3V Viertausendhertz Shop: shop.viertausendhertz.de Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Kommentiere und bewerte Reflektor bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge Reflektor bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app