

Reflektor
Reflektor. Der Musikpodcast. Eine Produktion von Clouds Hill.
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms.
Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik.
Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik.
Episodes
Mentioned books

Mar 10, 2023 • 59min
Deichkind (Teil 2): Du wünschst Dich zum Hermannplatz zurück
Im zweiten Teil spricht Jan mit Philipp und Porky von Deichkind über ihr aktuelles Album „Neues vom Dauerzustand”. Wie viele Songs schaffen es bei ihnen auf die Platte? Wo kommt das ikonische Jodeln am Anfang von „In der Natur her?“ Und was bedeutet es ihnen, mit One-Linern wie „Leider geil“ Jugendwort des Jahres geworden zu sein? Ein Gespräch über Humor und die besondere Bedeutung von Sprache für diese Band.
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor Playlist.
Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram
Cover Foto: @benjakon
Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 10, 2023 • 1h 22min
Deichkind (Teil 1): Nach vorne bis zum geht nicht mehr
Philipp Grütering aka Cryptic Joe und Sebastian „Porky“ Dürre von Deichkind sind bei Reflektor zu Gast. Gemeinsam mit Jan tauchen sie in die Höhen und Tiefen der bewegten Bandgeschichte ein. Sie reflektieren, wie der frühe Erfolg der Band in der Hamburger Hip Hop Szene die Gründungsmitglieder vor eine Zerreißprobe gestellt hat. Wie sie eine Zeitlang fast vor dem Aus standen und sich dann sprichwörtlich wie Phönix aus der Asche in Müllsäcken und mit intellektuellen Party-Songs im Gepäck als Kunstprojekt neu erfunden haben. Gigantomanische Bühnenshows, Exzesse, die Beinahe-Katastrophe bei einem Auftritt beim Melt Festival und auch der Tod ihres langjährigen Produzenten - all das ist Teil dieses Gesprächs über die unglaubliche Achterbahnfahrt dieser Band.
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor Playlist.
Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram
Cover Foto: @benjakon
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 3, 2023 • 2min
Reflektor: Neuer Trailer 2023
“Reflektor” geht 2023 in eine neue Runde: Neues Cover, neuer Trailer, neue Gäste. Auch dieses Jahr trifft Jan Müller Musiker*innen und spricht mit ihnen über ihre Karriere, ihre größten Hits und ihre schmerzhaftesten Rückschläge. Offen, ehrlich und respektvoll zelebriert Jan mit seinen Gästen in “Reflektor” die Liebe zur Musik. Neue Folgen gibt es ab Freitag, den 10.03.23 - immer alle zwei Wochen - überall wo es Podcasts gibt.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 22, 2022 • 2h 18min
Jens Balzer
Irgendwann in den Nullerjahren lernte Jan seinen heutigen Gast Jens Balzer kennen und die beiden kamen sich bei einer gemeinsamen Arbeit 2015 näher. Jens Balzer ist Jahrgang 1969 und war Feuilletonleiter bei der Berliner Zeitung und schrieb und schreibt
Irgendwann in den Nullerjahren lernte Jan seinen heutigen Gast Jens Balzer kennen und die beiden kamen sich bei einer gemeinsamen Arbeit 2015 näher. Jens Balzer ist Jahrgang 1969 und war Feuilletonleiter bei der Berliner Zeitung und schrieb und schreibt für diverse Zeitungen und Zeitschriften. Momentan für Die Zeit. Auch als Dozent an der Universität der Künste Berlin und Gastgeber des Berliner Popsalons hat er sich einen Namen gemacht.
Mittlerweile hat Jens auch eine beachtliche Anzahl an Büchern verfasst und das Gespräch über seine Bücher ist ein großer Bestandteil dieser Reflektor-Folge. Viel Spaß beim Hören!
Jens Balzer bei Rowohlt
Die Tocotronic-Chroniken
Jens Balzer: Pop und Populismus - Über Verantwortung in der Musik
Jens Balzer: Schmalz und Rebellion: Der deutsche Pop und seine Sprache
Jens Balzer: Ethik der Appropriation
Rube-Goldberg-Maschine
Rock an the Pop Narcotic
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher!
Klub Reflektor
Reflektor Plus bei Apple Podcasts.
Reflektor Musikplaylists:
Deezer: https://bit.ly/38Q9rzm
Spotify: https://spoti.fi/3y81IXI
Youtube Music: https://bit.ly/3MGp3ns
Apple Music: https://apple.co/3bIuvZN
Tidal: https://bit.ly/2P9R0WD
Bewerte Reflektor bei Apple Podcasts & Spotify.
Folge Jan bei Instagram
Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 27, 2022 • 2h 15min
Sportfreunde Stiller
Erneut eine ganz besondere Folge im Reflektor. Diesmal zu Gast: Peter Brugger, Florian Weber und Rüdiger Linhof. Die Sportfreunde Stiller! Kurz nach der Gründung von Jans Band Tocotronic fanden sich die Sportfreunde zusammen. Beide Bands waren sich damal
Erneut eine ganz besondere Folge im Reflektor. Diesmal zu Gast: Peter Brugger, Florian Weber und Rüdiger Linhof. Die Sportfreunde Stiller! Kurz nach der Gründung von Jans Band Tocotronic fanden sich die Sportfreunde zusammen. Beide Bands waren sich damals in gewisser Weise ähnlich, aber in anderer Hinsicht auch gar nicht. Sie waren in den 90ern Labelmates und spielten das ein oder andere Konzert miteinander, dennoch existierten sie eher nebeneinander als miteinander. Für Jan war dieses Gespräch daher schon lange überfällig und er sprach mit der Band über all das, was es eben ausmacht, in einer Band zu spielen: Was ist das Schöne, was ist das Schwierige daran und was treibt sie als Menschen überhaupt an, Musik zu machen? Natürlich drehte sich das Gespräch auch um das neue Sportfreunde-Album “Jeder nur ein Kreuz” und darum, wie es den Dreien gelungen ist, nach einer Bandinternen Krise, wieder die Freude am gemeinsamen musizieren zurückzugewinnen. Viel Spaß beim Hören!
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher!
Klub Reflektor
Reflektor Plus bei Apple Podcasts.
Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de.
Reflektor Musikplaylists:
Deezer: https://bit.ly/38Q9rzm
Spotify: https://spoti.fi/3y81IXI
Youtube Music: https://bit.ly/3MGp3ns
Apple Music: https://apple.co/3bIuvZN
Tidal: https://bit.ly/2P9R0WD
Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts.
Bewerte Reflektor bei Apple Podcasts & Spotify.
Folge Jan bei Instagram
Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 24, 2022 • 1h 6min
Charlotte Brandi (Live beim Reeperbahn Festival)
Diese Folge ist eine Premiere bei Reflektor! Es gab bereits längere Zeit Pläne, den Podcast auf die Bühne zu bringen und am 24. September 2022 ist es geschehen. Das Reeperbahn Festival lud Jan Müller und Jan lud seinerseits eine ganz besondere Gästin ein
Diese Folge ist eine Premiere bei Reflektor! Es gab bereits längere Zeit Pläne, den Podcast auf die Bühne zu bringen und am 24. September 2022 ist es geschehen. Das Reeperbahn Festival lud Jan Müller und Jan lud seinerseits eine ganz besondere Gästin ein: Charlotte Brandi ist seit ihrem sechzehnten Lebensjahr als Musikerin aktiv. 2010 gründete sie das erfolgreiche Dreampop-Duo Me And My Drummer, um dann ab 2019 als Solokünstlerin zu reüssieren. Ein Jahr später wechselte sie mit der Veröffentlichung ihrer EP "An das Angstland" die Sprache ihrer Musik. Im Februar kommenden des Jahres wird nun ihr deutschsprachiges erstes Solo-Album "An den Alptraum" erscheinen. Jan konnte das beeindruckende Werk bereits vorab hören. Er spricht mit ihr natürlich über ihre Musik und außerdem über Feminismus und ihre Herangehensweise an ihre Arbeit. Viel Spaß beim Hören!
Warsaw Village Band
Paul Hindemith
Stefan Wolpe
Charlotte Brandi - GELD (Official Video)
Cochise
Team Dresch
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher!
Klub Reflektor
Reflektor Plus bei Apple Podcasts.
Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de.
Reflektor Musikplaylists:
Deezer: https://bit.ly/38Q9rzm
Spotify: https://spoti.fi/3y81IXI
Youtube Music: https://bit.ly/3MGp3ns
Apple Music: https://apple.co/3bIuvZN
Tidal: https://bit.ly/2P9R0WD
Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts.
Bewerte Reflektor bei Apple Podcasts & Spotify.
Folge Jan bei Instagram
Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 2, 2022 • 2h 4min
Die Nerven
Kevin Kuhn, Max Rieger und Julian Knoth sind: Die Nerven. Eine der besten Live-Bands überhaupt, findet Jan Müller. Noise Rock, Post-Rock, Punkrock, Indierock, Pop - all das steckt in den “Nerven”, die sich 2010 in Esslingen bei Stuttgart gründeten. Im Ok
Kevin Kuhn, Max Rieger und Julian Knoth sind: Die Nerven. Eine der besten Live-Bands überhaupt, findet Jan Müller. Noise Rock, Post-Rock, Punkrock, Indierock, Pop - all das steckt in den “Nerven”, die sich 2010 in Esslingen bei Stuttgart gründeten. Im Oktober veröffentlichen sie ihr fünftes Album: ein schwarzes, selbstbetiteltes Album. Beim ersten Hören wird klar: dieses Album ist ein Meilenstein für die Band. Jan Müller sprach mit den “Nerven” darüber, wie es zu diesem außergewöhnlichen Album kam - und natürlich über zehn Jahre gemeinsame Bandgeschichte. Viel Spaß beim Hören!
Die Nerven feat. RTO Ehrenfeld - "Europa"
Die Nerven - Angst (Video)
Die Nerven - Sommerzeit Traurigkeit (Lana del Rey Cover)
Nimmersatt Brothers
Davul
Desaster Area, die lauteste Rockband der Galaxis (Douglas Adams)
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher!
Klub Reflektor
Reflektor Plus bei Apple Podcasts.
Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de.
Reflektor Musikplaylists:
Deezer: https://bit.ly/38Q9rzm
Spotify: https://spoti.fi/3y81IXI
Youtube Music: https://bit.ly/3MGp3ns
Apple Music: https://apple.co/3bIuvZN
Tidal: https://bit.ly/2P9R0WD
Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts.
Bewerte Reflektor bei Apple Podcasts & Spotify.
Folge Jan bei Instagram
Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 4, 2022 • 2h 35min
Muff Potter (Thorsten Nagelschmidt)
In dieser Folge spricht Jan Müller mit Thorsten Nagelschmidt. Nach 13 Jahren Wartezeit hat seine Band Muff Potter gerade ihr neues Album „Bei aller Liebe“ veröffentlicht. Bereits als 14-Jähriger spielte Nagel in seiner ersten Band, Sexton and the Frustie
In dieser Folge spricht Jan Müller mit Thorsten Nagelschmidt. Nach 13 Jahren Wartezeit hat seine Band Muff Potter gerade ihr neues Album „Bei aller Liebe“ veröffentlicht. Bereits als 14-Jähriger spielte Nagel in seiner ersten Band, Sexton and the Frusties. Muff Potter waren dann Gallionsfiguren des Punkrock, des Emo, der Melancholie und der Lebendigkeit. Jan spricht mit Thorsten über den “Do it Yourself”-Gedanken, der ihn als Musiker und Schriftsteller antrieb, von seinem Fanzine “Wasted Paper” bis zu seinem beeindruckenden vierten Roman “Arbeit”.
Hendrik Otremba: Benito
Thorsten Nagelschmidt: Arbeit
David Graeber: Bullshit-Jobs. Vom wahren Sinn der Arbeit
Hammerhead - Sterbt Alle! (2006)
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher!
Klub Reflektor
Reflektor Plus bei Apple Podcasts.
Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de.
Reflektor Musikplaylists:
Deezer: https://bit.ly/38Q9rzm
Spotify: https://spoti.fi/3y81IXI
Youtube Music: https://bit.ly/3MGp3ns
Apple Music: https://apple.co/3bIuvZN
Tidal: https://bit.ly/2P9R0WD
Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts.
Bewerte Reflektor bei Apple Podcasts & Spotify.
Folge Jan bei Instagram
Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 7, 2022 • 2h 8min
Jochen Distelmeyer
Mit seiner Band Blumfeld schuf Jochen Distelmeyer in der 90er und Nullerjahren Meilensteine der deutschsprachigen Popmusik: poetisch, politisch und progressiv. Jan Müller kennt ihn, seitdem Tocotronic 1994 als Support gemeinsam mit Blumfeld auf Tour ware
Mit seiner Band Blumfeld schuf Jochen Distelmeyer in der 90er und Nullerjahren Meilensteine der deutschsprachigen Popmusik: poetisch, politisch und progressiv. Jan Müller kennt ihn, seitdem Tocotronic 1994 als Support gemeinsam mit Blumfeld auf Tour waren. 2007 lösten sich Blumfeld auf und seitdem ist Jochen Solo aktiv: als Musiker und Schriftsteller. Mit Jan spricht er über Emotion und Rationalität im Songwriting, über Erwartungshaltungen und sein neues Album “Gefühlte Wahrheiten”. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!
Video Jochen Distelmeyer “Komm”
Video Blumfeld “Neuer Morgen”
Radiofeature “Bad Salzuflen weltweit - Die Anfänge der ‘Hamburger Schule’”
Jochen Distelmeyer - Das Trommeln der Ahnungslosen
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher!
Klub Reflektor
Reflektor Plus bei Apple Podcasts.
Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de.
Reflektor Musikplaylists:
Deezer: https://bit.ly/38Q9rzm
Spotify: https://spoti.fi/3y81IXI
Youtube Music: https://bit.ly/3MGp3ns
Apple Music: https://apple.co/3bIuvZN
Tidal: https://bit.ly/2P9R0WD
Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts.
Bewerte Reflektor bei Apple Podcasts & Spotify.
Folge Jan bei Instagram
Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 11, 2022 • 1h 43min
Alice Merton
In dieser Folge spricht Jan Müller mit Popmusikerin Alice Merton. 2016 veröffentlichte sie mit “No Roots” einen Welthit. Der Song über Herkunftslosigkeit reflektiert ihre eigene Biographie, die von häufigen Umzügen zwischen Deutschland, den USA, Kanada u
In dieser Folge spricht Jan Müller mit Popmusikerin Alice Merton. 2016 veröffentlichte sie mit “No Roots” einen Welthit. Der Song über Herkunftslosigkeit reflektiert ihre eigene Biographie, die von häufigen Umzügen zwischen Deutschland, den USA, Kanada und England geprägt war. Alice Merton betreibt ihr Musikmachen sehr selbstbestimmt und zielorientiert – nachdem sie von Plattenfirmen mehrere Absagen erhalten hatte, gründete sie kurzum ihr eigenes Label Paper Plane Records. “Trotz aller Mainstreamtauglichkeit hebt sich ihre Musik deutlich von seelenlos konfektionierten Formatproduktionen ab”, sagt Jan. Ihr neues Album SIDES mit Hits wie “Vertigo” beweist, dass Alice Merton kein One Hit Wonder ist. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher!
Klub Reflektor
Reflektor Plus bei Apple Podcasts.
Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de.
Reflektor Musikplaylists:
Deezer: https://bit.ly/38Q9rzm
Spotify: https://spoti.fi/3y81IXI
Youtube Music: https://bit.ly/3MGp3ns
Apple Music: https://apple.co/3bIuvZN
Tidal: https://bit.ly/2P9R0WD
Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts.
Bewerte Reflektor bei Apple Podcasts & Spotify.
Folge Jan bei Instagram
Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!