

Fatoni (Teil 1): Manchmal bist du wach und du weißt nicht, wo du bist
May 5, 2023
Fatoni, ein deutscher Rapper bekannt für seine humorvollen und melancholischen Texte, hat eine abwechslungsreiche Karriere im Rap und Pop hingelegt. Er spricht mit Jan über die Bedeutung von Humor in seinen Lyrics und die Herausforderungen beim kreativen Schaffen. Interessant ist auch seine Verbindung zu München und wie sich diese auf seine Identität auswirkt. Des Weiteren reflektieren sie über die Anpassung des Musikstils und die Einflüsse der 90er-Hip-Hop-Kultur auf die heutige Szene.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Fatoni entdeckt seine Singstimme
- Fatoni entdeckt seine Singstimme und integriert sie authentisch in seine Musik.
- Der originale Refrain-Teil wurde in einem Airbnb in Amsterdam aufgenommen und zeigt die Magie spontaner Aufnahmen.
Ironie trifft Melancholie
- Fatoni balanciert Ironie und Melancholie in seiner Musik.
- Er vermeidet Pathos, was seine Texte authentisch und nahbar macht.
Kinderlied als Sample genutzt
- Fatoni sampelt den Kinderlied-Klassiker Alfred Jodokus Quark in seinem Song "Fröhlich".
- Trotz polarisiertem Bruch schafft er es, einen Ohrwurm zu implantieren, der an Kindheit erinnert.