Shorts

DER STANDARD
undefined
Aug 25, 2024 • 4min

Ist das eine wertvolle Frucht, oder kann das weg?

Die Bedeutung der Saatgut-Vielfalt steht im Mittelpunkt und zeigt, wie wichtig die Erhaltung seltener Pflanzensorten für die biologische Vielfalt ist. Zudem wird die Rolle von Samenbanken weltweit thematisiert, einschließlich der Global Seed Vault, die genetische Vielfalt sichert. Es wird erklärt, wie solche Einrichtungen lokale Anpassungen fördern und welche Vorteile private Samenbanken bieten.
undefined
Aug 25, 2024 • 3min

Warum Mpox eine weltweite Virus-Notlage sind

Das Coronavirus hat uns gelehrt, wie schnell sich Viren ausbreiten können. M-Pox, früher bekannt als Affenpocken, hat nun die WHO alarmiert weltweit. Besonders besorgniserregend ist die neu entdeckte Virusvariante aus der Demokratischen Republik Kongo, die in mehreren afrikanischen Ländern zu steigenden Fallzahlen führt. Die gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen dieser Notlage sind enorm und erfordern dringende Maßnahmen auf globaler Ebene.
undefined
Aug 24, 2024 • 4min

Wer ist Venezuelas Langzeitpräsident Maduro?

Nicolas Maduro wird als autokratischer Herrscher beleuchtet, der nach Hugo Chavez an die Macht kam. Die Wirtschaftskrise in Venezuela hat katastrophale Auswirkungen auf die Bevölkerung, während eine privilegierte Elite weiterhin von der Misere profitiert. Der Podcast thematisiert die politischen Spannungen und Menschenrechtsverletzungen, die unter Maduros Regime zunehmen, und bietet einen tiefen Einblick in die anhaltenden Unruhen im Land.
undefined
Aug 24, 2024 • 4min

Die Brucknerhaus-Affäre, erklärt

Die Entlassung des ehemaligen Leiters des Bruckner Hauses steht im Mittelpunkt eines großen Skandals, der durch Interessenkonflikte und finanzielle Unregelmäßigkeiten ausgelöst wurde. Auch die rechtlichen Schritte, die dieser gegen seine Entlassung unternommen hat, werden thematisiert. Zudem wird die Rolle des Linzer Bürgermeisters umrissen, dessen Verstrickung in die Affäre großen Vertrauensverlust und Rücktrittsforderungen zur Folge hatte, was das Bild der SPÖ erheblich tarnte.
undefined
Aug 23, 2024 • 3min

Wie sich der Linzer Bürgermeister ins Aus manövriert

Der politische Skandal um den Linzer Bürgermeister sorgt für hitzige Debatten. Freundschaftwirtschaft und fragwürdige Bewerbungsprozesse stehen im Raum. Trotz der schweren Vorwürfe bleibt die SPÖ loyal, was die Zukunft der Partei in Frage stellt. Die Diskussion über Ethik und Transparenz in der Politik wird zunehmend intensiver.
undefined
Aug 23, 2024 • 4min

Warum ein Kunstskandal Andreas Babler beschädigt

Ein innerparteilicher Skandal erschüttert die SPÖ und stellt Andreas Bablers Führungsstil auf die Probe. Die Kontroversen um Klaus Luger zwingen Babler, Entscheidungen zu treffen, während Luger zunächst bleibt. Zudem wird untersucht, wie politische Skandale die Wahrnehmung von Führungspersönlichkeiten beeinflussen und welche Auswirkungen sie auf Wahlkämpfe und das öffentliche Bild der Partei haben. Die Diskussion macht deutlich, wie entscheidend das öffentliche Auftreten in solchen Krisensituationen ist.
undefined
Aug 22, 2024 • 2min

Soll ich trotz strengerer Regeln Airbnb nutzen?

Das Gespräch erkundet die neuen Regelungen für Kurzzeitvermietungen und die Herausforderungen, die sie mit sich bringen. Juristische Aspekte werden beleuchtet, während Strategien zur Umgehung der Vorschriften diskutiert werden. Die verstärkte Kontrolle durch Behörden sorgt für zusätzliche Spannungen in der Branche. Ein aufschlussreicher Einblick in die Dynamik zwischen Gesetzen und der Vermietung über Plattformen wie Airbnb.
undefined
Aug 22, 2024 • 2min

Was steht in Österreichs neuem Klimaplan?

In der Diskussion wird Österreichs neuer Klimaplan beleuchtet. Es werden Schlüsselmaßnahmen wie die Neustrukturierung klimaschädlicher Subventionen und der Ausbau der Wasserstoffproduktion vorgestellt. Diese Schritte sind entscheidend, um die Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig die Industrie wettbewerbsfähig zu halten.
undefined
Aug 21, 2024 • 3min

Warum ist Kamala Harris so unbeliebt?

In dieser Folge wird die politische Landschaft um Kamala Harris beleuchtet. Die Herausforderungen und die Unbeliebtheit der Vizepräsidentin werden analysiert. Es wird diskutiert, wie ihre Herkunft und Eigenschaften sowohl ihre Stärken als auch Schwächen prägen. Spannende Einblicke in die Dynamik der amerikanischen Politik und das persönliche Potenzial einer prominenten Figur erwarten die Zuhörer.
undefined
Aug 21, 2024 • 2min

Johanna Mikl-Leitners "Politik der Scheinheiligkeit"

Die Diskussion dreht sich um politische Heuchelei in Krisenzeiten. Es wird beleuchtet, wie Politiker in Katastrophengebieten auftauchen und dabei Naturschutzgesetze untergraben. Die ambivalente Haltung der Landeshauptfrau von Niederösterreich steht im Fokus. Kritische Stimmen hinterfragen, ob die Politik wirklich für die Bedürfnisse der Menschen eintritt oder nur opportunistisch handelt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app