

Shorts
DER STANDARD
Standard Podcasts gibt’s wirklich schon zu jedem Thema … Thema des Tages, Inside Austria, Besser leben, Edition Zukunft, Serienreif, Rätsel der Wissenschaft, Lohnt sich das und und... Aber – nicht jeder hat die Zeit, das alles zu hören. Manchmal möchte man sich einfach nur ein paar Minuten beschallen lassen. Ab sofort veröffentlichen wir auch Highlights unserer Podcasts. Für zwischendurch, wenn mal weniger Zeit ist. Diese kurzen Ausschnitte nennen wir Shorts. So wie eine kurze Hose. Oder eine kurze Geschichte. Und Shorts - vom STANDARD - finden Sie jetzt überall wo es Podcasts gibt.
Episodes
Mentioned books

Aug 28, 2024 • 2min
Wie sicher ist die App Telegram?
Die Diskussion über die Sicherheit der Messaging-App Telegram ist fesselnd. Es wird aufgezeigt, dass Telegram keine standardmäßige Verschlüsselung hat, was die Privatsphäre der Nutzer gefährdet. Im Vergleich dazu wird Signal als die bessere Wahl präsentiert, dank seiner robusten End-to-End-Verschlüsselung. Diese Analyse regt zum Nachdenken über Datenschutz und die Wahl der Kommunikationsmittel an.

Aug 28, 2024 • 4min
Wie gefährlich sind Dopingmittel?
Doping im Leistungssport wird eingehend untersucht, insbesondere dessen Einfluss auf Rekorde und die Illusion von Schnelligkeit. Experten diskutieren, dass trotz der Leistungssteigerungen die Grundfitness unerlässlich bleibt. Außerdem werden die verschiedenen Dopingmittel und deren ernsthafte Gesundheitsrisiken beleuchtet. Die Herausforderungen bei der Kontrolle und Dosierung von Dopingmitteln können fatale Folgen für Sportler haben.

Aug 28, 2024 • 3min
Wie Harris die Migrationspolitik von Trump entblößt
Die politische Debatte über Migration wird auf spannende Weise beleuchtet. Die Auswirkungen auf die Wahlen werden diskutiert, insbesondere im Kontext der Biden-Harris-Administration im Gegensatz zur Trump-Ära. Interessante Einblicke zeigen, wie Migrationspolitik die Wahrnehmung der Demokraten formt und zukünftige Wahlen beeinflussen könnte.

Aug 28, 2024 • 3min
Beste Sci-Fi: Star Wars oder Star Trek?
Die Diskussion beleuchtet die tiefen Gräben zwischen den Fandoms von Star Trek und Star Wars. Star Trek wird als optimistische und campige Welt präsentiert, während Star Wars mythologische und familiäre Aspekte in den Vordergrund rückt. Ein kritischer Blick auf die kommerzielle Ausrichtung der neuen Star Wars Inhalte unter Disney wird ebenfalls geworfen. Fans beider Franchises kommen zu Wort und teilen ihre leidenschaftlichen Ansichten.

Aug 27, 2024 • 3min
Wie der Telegram-Chef in Haft kam
Die rechtlichen Schwierigkeiten von Telegram und Pavel Durov stehen im Mittelpunkt. Die Entwicklung von Telegram zur Plattform für illegale Aktivitäten wird beleuchtet. Durovs Festnahme in Frankreich sorgt für Aufsehen und wirft Fragen zur Verantwortung von Technologieanbietern auf. Die Kombination aus Innovation und Gesetzgebung bietet spannende Einblicke in die Herausforderungen der modernen Kommunikation.

Aug 27, 2024 • 4min
Warum die mächtigste Frau der SPÖ Babler kritisiert
Die interne Spannung der SPÖ wird beleuchtet, insbesondere die kritischen Äußerungen von Doris Bures über Parteichef Andreas Babler. Es wird diskutiert, wie Bablers Führungsstil und das umstrittene Wahlprogramm die Zukunft der Partei beeinflussen könnten. Besonderes Augenmerk liegt auf den Fragen der Finanzierung und der möglichen Ausgrenzung von Mitgliedern, während der Entstehungsprozess des Wahlprogramms ebenfalls zur Sprache kommt.

Aug 27, 2024 • 3min
Wollen sich Transgender-Sportprofis bewusst einen Vorteil verschaffen?
Die Folge beleuchtet die gesellschaftlichen Kontroversen rund um Transgender-SportlerInnen. Es wird über Vorurteile und die Herausforderungen der Fairness im Profisport diskutiert. Experten und Betroffene teilen ihre Perspektiven und reflektieren über die Ironien in den Geschlechterdiskussionen. Ein aufschlussreicher Dialog über Gleichheit und Leistung im Sport.

Aug 26, 2024 • 2min
Kommt Andreas Babler im Sommergespräch aus dem Umfragetief?
Andreas Babler steht vor der Herausforderung, seine Kommunikationsstrategien zu optimieren. Die Diskussion beleuchtet, wie er seine Botschaften klarer formulieren kann, um skeptische Zuhörer zu überzeugen. Es wird analysiert, welche Hürden ihm auf seinem Weg begegnen und wie er seine öffentliche Präsenz stärken kann.

Aug 26, 2024 • 3min
Wie ist das Leben im Weltraum?
In diesem Podcast werden spannende Verbindungen zwischen Weltraumforschung und irdischen Problemen behandelt. Es wird diskutiert, wie Erkenntnisse der Weltraumforschung bei der Lösung von Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft helfen können. Zudem wird die Rolle robuster Systeme und Mikroben für zukünftige Siedlungen auf dem Mond und Mars betont. Diese Themen eröffnen faszinierende Perspektiven für das Leben im Weltraum und dessen Einfluss auf unsere Erde.

Aug 26, 2024 • 3min
Warum der österreichische Klimaplan einen Haken hat
Der Klimaplan Österreichs steht im Fokus lebhafter Diskussionen. Verhandlungen und Unsicherheiten werden beleuchtet, insbesondere der Einfluss verschiedener Regierungsparteien. Fragen zur Verbindlichkeit des Plans und möglichen Änderungen in zukünftigen Regierungen werden aufgeworfen. Trotz der ambitionierten Zielvorgabe einer 48%-Reduktion bis 2030 bleibt die Umsetzung fraglich.