

Shorts
DER STANDARD
Standard Podcasts gibt’s wirklich schon zu jedem Thema … Thema des Tages, Inside Austria, Besser leben, Edition Zukunft, Serienreif, Rätsel der Wissenschaft, Lohnt sich das und und... Aber – nicht jeder hat die Zeit, das alles zu hören. Manchmal möchte man sich einfach nur ein paar Minuten beschallen lassen. Ab sofort veröffentlichen wir auch Highlights unserer Podcasts. Für zwischendurch, wenn mal weniger Zeit ist. Diese kurzen Ausschnitte nennen wir Shorts. So wie eine kurze Hose. Oder eine kurze Geschichte. Und Shorts - vom STANDARD - finden Sie jetzt überall wo es Podcasts gibt.
Episodes
Mentioned books

Sep 1, 2024 • 4min
Was ist Mpox?
In dieser Folge wird M-Pox näher beleuchtet. Es werden Symptome und Risiken des Virus erörtert, die den echten Pocken ähneln. Auch die verschiedenen Übertragungswege werden angesprochen, die über Sexualkontakt hinausgehen. Die hochinfektiöse Natur des Virus durch Pusteln und deren Flüssigkeiten wird thematisiert. Zudem werden wichtige Präventionsmaßnahmen wie Abstandhalten und Impfungen behandelt, einschließlich ihrer Kreuzschutzwirkung.

Sep 1, 2024 • 2min
WhatsApp, Signal, Telegram: Was ist der sicherste Messenger-Dienst?
Ein spannender Vergleich der Sicherheitsstandards von Telegram, Signal und WhatsApp. Es wird erklärt, wie die Verschlüsselung von Telegram funktioniert und welche Risiken damit verbunden sind. Außerdem wird die Datenverarbeitung bei diesen Messaging-Diensten kritisch hinterfragt. Ein gutes Stück Aufklärung über digitale Privatsphäre und Sicherheitsfragen!

Aug 31, 2024 • 3min
Ist es ein Fehler, dass die Ukraine Russland angreift?
Der Konflikt im Donbass steht im Mittelpunkt, mit einem Blick auf die strategischen Herausforderungen, vor denen die Ukraine steht. Militärische Ansätze werden analysiert, während Risiken und Gefahren für logistische Knotenpunkte diskutiert werden. Die spannenden Aspekte der Kursk-Strategie zeigen die komplexe Lage auf und werfen Fragen zu den langfristigen Auswirkungen des Konflikts auf.

Aug 31, 2024 • 5min
Wie weit kommt man mit dem Elektroauto?
Das Laden von Elektroautos kann auf Reisen eine Herausforderung sein. Hier wird besprochen, wie man Wartezeiten an Ladesäulen effektiv nutzen kann, um das Reisen angenehmer zu gestalten. Außerdem wird erklärt, wie man Elektroautos an einer normalen Steckdose aufladen kann und welche Risiken dies birgt. Nützliche Tipps helfen dabei, die Reichweitenangst zu überwinden und gibt praxistaugliche Lösungen für den Fall eines leeren Akkus.

Aug 31, 2024 • 5min
Wie Russland Österreich bedroht
Der Podcast beleuchtet die neue Sicherheitslage in Bezug auf Russland im Kontext des Ukraine-Kriegs. Es wird diskutiert, wie Russland als Sicherheitsrisiko wahrgenommen wird und welche Rolle Österreichs militärische Neutralität dabei spielt. Außerdem wird die moralische Verantwortung Österreichs thematisiert, sich politisch zu positionieren. Die Frage nach der Relevanz der Neutralität angesichts der geopolitischen Herausforderungen mit der EU wird ebenfalls aufgeworfen.

Aug 30, 2024 • 3min
Die internen Streits der SPÖ
Die internen Konflikte der SPÖ stehen im Fokus und werfen Fragen zur Identität der Partei auf. Unter der Führung von Andreas Babler kämpft die SPÖ mit negativen Umfragen und interner Kritik. Diskutiert wird, wie diese Probleme die Wahlaussichten beeinflussen und welche Strategien notwendig sind, um Wähler zurückzugewinnen. Es entsteht ein spannender Einblick in die Herausforderungen, die politische Parteiarbeit mit sich bringt.

Aug 30, 2024 • 6min
Die rechten Krawallmacher in Großbritannien
In Großbritannien kam es zu gewaltsamen Ausschreitungen von Rechtsextremisten, angestoßen durch einen Verbrechensfall in Southport. Die Unruhen sind nicht nur auf diese Stadt beschränkt, sondern breiten sich auch in Liverpool, Manchester und Sunderland aus. Zudem wird ein gewalttätiger Vorfall in einem Nachbarschaftszentrum beleuchtet, der nicht nur Trauer, sondern auch Chaos auslöste. Die Folge thematisiert, wie solcherlei Tragödien zu Fehlinformationen führen und rassistische Reaktionen verstärken.

Aug 30, 2024 • 4min
Die schwersten Luftangriffe auf Kiew seit Kriegsbeginn
Eine Kiew-Korrespondentin schildert bewegende Erlebnisse während der verheerenden Luftangriffe. Sie reflektiert über die tiefgreifenden Auswirkungen auf das Leben der Menschen und teilt persönliche Geschichten von Verlust und Widerstand. Zudem wird der herausfordernde Alltag der Bewohner beleuchtet, die trotz ständiger Bedrohung in Schutzräumen leben und versuchen, ihre Normalität aufrechtzuerhalten. Der enorme Stress und die Anpassungsfähigkeit der Menschen stehen im Mittelpunkt dieser eindrucksvollen Schilderung.

Aug 29, 2024 • 4min
Wie sich der Tourismus in Österreich verändert
Dieser Podcast diskutiert die Herausforderungen des österreichischen Tourismus und dessen Rolle in der Wirtschaft. Es werden Strategien vorgestellt, die gegen Obertourismus ankämpfen. Ein wichtiges Thema ist das harmonische Zusammenleben von Einheimischen und Touristen. Die Notwendigkeit eines nachhaltigen Tourismus wird betont, um die kulturelle Integrität der Regionen zu bewahren.

Aug 29, 2024 • 4min
Was hat es mit Österreichs neuer Sicherheitsstrategie auf sich?
Österreich hat eine neue Sicherheitsstrategie, die auf zukünftige Bedrohungen abzielt, darunter Terrorismus und Cyberkriminalität. Besonders im Fokus steht der Klimawandel als sicherheitspolitisches Thema. Die Beziehung zu Russland hat sich gewandelt: von einer partnerschaftlichen Haltung zu einer klaren Erkennung der Sicherheitsbedrohung. Die Diskussion beleuchtet historische Ereignisse seit 2014, wie die Krim-Anexion und den Ukrainekrieg, und fordert eine dringende Anpassung dieser Strategie.