Shorts

Die Brucknerhaus-Affäre, erklärt

Aug 24, 2024
Die Entlassung des ehemaligen Leiters des Bruckner Hauses steht im Mittelpunkt eines großen Skandals, der durch Interessenkonflikte und finanzielle Unregelmäßigkeiten ausgelöst wurde. Auch die rechtlichen Schritte, die dieser gegen seine Entlassung unternommen hat, werden thematisiert. Zudem wird die Rolle des Linzer Bürgermeisters umrissen, dessen Verstrickung in die Affäre großen Vertrauensverlust und Rücktrittsforderungen zur Folge hatte, was das Bild der SPÖ erheblich tarnte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Affäre um Dietmar Kerschbaum

  • Dietmar Kerschbaum wurde entlassen, weil er das Brucknerhaus auch für eigene finanzielle Vorteile nutzte.
  • Er sang nicht nur dort, sondern zahlte sich und seiner Frau unverhältnismäßig hohe Gagen für Konzerte.
INSIGHT

Bestätigte Vorwürfe gegen Kerschbaum

  • Eine Wirtschaftsprüfung und das Kontrollamt bestätigten viele der Vorwürfe gegen Kerschbaum.
  • Diese Untersuchungen führten zur Freistellung und Entlassung von Kerschbaum.
ANECDOTE

Bürgermeister Lugers Rolle in der Affäre

  • Bürgermeister Klaus Luger schickte dem damaligen Intendanten Fragen zu dessen Hearing vorab.
  • Er gab später zu, verantwortlich für das Leaken der Fragen zu sein und entschuldigte sich dafür.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app