

OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
OMR-Gründer Philipp Westermeyer trifft regelmäßig die spannendsten Menschen aus Wirtschaft, Unterhaltung, Sport oder auch Musik zum Interview, vom Unternehmer über Gründer von Startups bis zu Investoren. Im OMR Podcast spricht er mit ihnen über ihr Business, ihre Erfolgsrezepte und Entwicklungen im Tech-Bereich, bei der Digitalisierung insgesamt oder generell über die Lage der Welt.
Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp
Produziert von Podstars by OMR.
Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp
Produziert von Podstars by OMR.
Episodes
Mentioned books

Feb 26, 2023 • 1h 27min
OMR #570 mit Seriengründer Christian Vollmann
Im OMR Podcast spricht er über MyVideo, Nebenan.de und sein neues Projekt C1 Green Chemicals
Christian Vollmann ist eines der Urgesteine der Berliner Startup-Szene. Mit eDarling, MyVideo oder Nebenan.de hat er gleich mehrere Internet-Firmen aufgebaut. Mit Ende 40 hat er nun noch einmal die Branche gewechselt und versucht, mit einer Chemie-Gründung das Klima zu retten. Im OMR Podcast erzählt der Gründer, welche Hürden es dabei gibt, wie viel Geld er mit seinem 3000-Euro-Investment in StudiVZ verdient hat – und warum seine Frau in Berlin mal mit Facebook-Gründer Mark Zuckerberg feiern war.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des OMR Podcasts mit Christian Vollmann im Überblick:
"Du musst schon Freitag da sein" – das erste Praktikum bei Oliver Samwer (00:02:15)
David vs. Goliath: Wie Christian Vollmann mit MyVideo gegen Youtube antritt (00:12:00)
Mädelsabend mit Mark Zuckerberg (00:18:00)
Trivago, Sumup & Co.: Investments als Business Angel (00:28:00)
Die Gründung von Nebenan.de (00:33:50)
Raus aus der Internet-Bubble, rein in den Climatetech-Bereich (00:45:30)
Von Level 1 auf Level 9: Wie aus der Idee eine große Produktion entstehen soll (01:02:00)
Können wir das Problem mit dem Klimawandel noch lösen? (01:17:30)
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Feb 22, 2023 • 59min
OMR #569 mit Forto-CEO Michael Wax
Wie die Berliner die Effizienz des Speditionsgeschäfts um Faktor fünf steigern
Der Katzenkratzbaumhändler, der auf einmal eine Flugzeugladung Masken transportieren will, ein Containerfrachter, der im Suez-Kanal festhängt und beinahe jeden Monat ein neuer Krisenherd auf dem Globus. In seinen gerade einmal sieben Jahren in der Logistik-Branche hat Forto-Gründer und -CEO Michael Wax schon einige Herausforderungen bewältigen müssen. Der Lohn: Seine digitale Spedition ist inzwischen mit 2 Milliarden Euro bewertet und nimmt langsam die ersten Platzhirsche der Branche ins Visier.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des Podcasts mit Michael Wax von Forto im Überblick:
Der Weg vom BMW-Trainee zum Logistik-Gründer (00:02:03)
Das Münchner CDTM als neues Startup-Hotbed (00:05:21)
Die Anfänge von Forto und das Businessmodel (00:07:38)
Wie das Verschiffen eines Frachtcontainers abläuft (00:18:12)
Corona-Effekt in der Logistik-Branche (00:19:16)
Umsatz und Milliarden-Bewertung von Forto (00:22:35)
Zyklen der Container-Logistik und die größten Player (00:27:25)
Anteile von See- und Luftfracht am Gesamtvolumen (00:31:38)
Präsenz deutscher Firmen im Speditionssektor (00:34:32)
Die Umbenennung der Firma und Rückzug der Heilemann-Brüder (00:37:08)
Veränderte Bedingungen für die Kapitalaufnahme (00:40:29)
Aktuelle Projekte und die „Endmission“ von Forto (00:44:33)
Die wichtigen Handelsrouten für Forto (00:48:12)
Globale Spannungen und Protektionismus (00:50:24)
Die „wilde Zeit“ der Corona-Masken-Beschaffung (00:52:27)
Seine Teilnahme am Founders Pledge (00:55:23)
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Feb 19, 2023 • 1h 8min
OMR #568 mit Idealo-Gründer Martin Sinner
Warum sein neues Startup 360 Dialog "systemrelevant" für Whatsapp ist
Pionier der Preisvergleiche, Dotcom-Crash-Überlebender, Kaderschmiede der deutschen SEO-Szene – es gibt viele Gründe, über die Anfänge von Idealo zu reden. Doch Martin Sinner bringt für diese Episode des OMR Podcasts mehr mit als Anekdoten aus seinen Anfangstagen als Gründer. Außerdem spricht er mit Philipp Westermeyer über MediaSaturns Redcoon-Debakel, das er als Manager nicht hatte verhindern können und über 360dialog, sein neues Venture, das sich gerade zum globalen Champion auf dem Feld WhatsApp-B2B-Messaging entwickelt.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des Podcasts mit Martin Sinner im Überblick:
vom Architekturstudenten zum IT-Unternehmer (00:02:11)
die Anfänge von Idealo mitten im Dotcom-Crash (00:05:33)
SEO als Wachstumstreiber von Idealo (00:11:28)
Axel Springer übernimmt die Mehrheit an Idealo (00:16:57)
seine Motivation, das Unternehmen zu verlassen (00:23:05)
heutige SEO-Legenden, die einst bei Idealo waren (00:24:33)
die Zeit mit Kai Diekmann im Silicon Valley (00:29:15)
seine Zeit bei MediaSaturn und das Redcoon-Debakel (00:32:25)
Pivot von 360 Dialog zum WhatsApp-B2B-Service (00:37:30)
Wieso 360 Dialog größer als Idealo werden könnte (00:51:00)
Organisation einer Remote-Company mit über 100 Leuten (00:57:58)
die am weitesten entwickelten B2B-Messaging-Märkte (01:00:24)
Versuch eines Rückkaufs der Mehrheit von Idealo (01:04:32)
deutsche Wettbewerber von 360 Dialog (01:07:15)
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

4 snips
Feb 15, 2023 • 1h 9min
OMR #567 mit Circus-Roncalli-Gründer Bernhard Paul
Der Österreicher hat mit seinem Zirkus ein Millionen-Business aufgebaut
Schon als kleines Kind wollte Bernhard Paul zum Zirkus. Heute leitet er selbst einen. Rund 250.000 Besucher sehen jedes Jahr die Shows im Circus Roncalli. Eine Manege gibt es dort auch fast 50 Jahre nach der Gründung noch. Doch sonst hat sich fast alles verändert. Im OMR Podcast erzählt er, warum sein Lebenstraum direkt am Anfang fast geplatzt wäre, warum er heute auf Hologramme und Roboter statt Tiere in der Manege setzt und wieso er niemals werden wollte wie Walt Disney.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des OMR Podcasts mit Bernhard Paul im Überblick:
Der kleine Junge und der große Traum vom Zirkus (00:03:10)
Der Kauf des ersten Zirkuswagens und die Partnerschaft mit André Heller (00:10:00)
Wie Roncalli nach Köln gekommen ist und Bernhard Pauls Karriere als Clown (00:20:00)
Auftritte bei „Alarm für Cobra 11“ und die Marketing-Strategie von Roncalli (00:30:00)
Clown ja, Zauberer nein? Wie man eine gute Zirkusvorstellung zusammenstellt (00:39:30)
Roncalli-Schokolade und Weihnachtsmärkte als Geschäftsmodell (00:46:00)
Vorbild Charly Chaplin – was einen guten Clown ausmacht (00:57:00)
Hat der Zirkus als solches eine Zukunft? (01:01:30)
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Feb 12, 2023 • 1h 7min
OMR #566 mit Multi-Aufsichtsrätin & Ex-Staatssekretärin Katrin Suder
Die Beraterin über die Zeit im Ministerium, Gefahren im Cyberraum und ChatGPT
Katrin Suder hat eine Karriere gemacht, für die andere Menschen zwei Leben bräuchten. Sie hat studiert, promoviert (und nebenbei nochmal studiert), wurde Partnerin bei McKinsey, Staatssekretärin im Verteidigungsministerium, leitete den Digitalrat der Bundesregierung, sitzt heute in mehreren Aufsichtsräten und hat ganz nebenbei noch drei Kinder, um die sie sich kümmert – und das alles mit gerade mal 51 Jahren. Im OMR Podcast erklärt Katrin Suder, warum es mehr Seitenwechsel aus der Wirtschaft in die Politik bräuchte – und welche Frage sie der künstlichen Intelligenz ChatGPT gestellt hat.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des OMR Podcasts mit Katrin Suder im Überblick:
Katrin Suder über Frauen-Quoten an Universitäten und das Bastel-Defizit (00:02:00)
Die Bundeswehr bekommt Cyberkrieger – Katrin Suders Zeit im Ministerium (00:08:20)
Verwaltungsrätin bei Cloudflare und Phishing-Angriffe auf Firmen (00:16:45)
Katrin Suder über ihren Fast-Wechsel zu Volkswagen und den Digitalrat von Angela Merkel (00:26:30)
Warum Daten eben doch nicht das neue Öl sind und die Folgen von ChatGPT (00:33:50)
Geht es beim China-Taiwan-Konflikt am Ende nur um Computerchips? (00:47:30)
In dieses Startup hat Katrin Suder investiert und ihre Aufgabe bei FGS Global (00:55:40)
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Feb 8, 2023 • 1h 1min
OMR #565 mit Obi-CEO Sebastian Gundel
Sebastian Gundel, CEO von Obi, spricht über die Transformation der größten Baumarktkette Deutschlands. Er erklärt, wie Obi sich in Zukunft als Lösungsanbieter positionieren will, einschließlich der Einführung von Photovoltaikanlagen. Die digitale Strategie und die geplante App zur Kundenberatung stehen ebenfalls im Fokus. Zudem beleuchtet er die gestiegene Nachfrage nach Heizprodukten angesichts der aktuellen Krise und diskutiert die Bedeutung von Franchise-Partnern für die künftige Entwicklung des Unternehmens.

Feb 5, 2023 • 1h 18min
OMR #564 mit Agenturgründer & Werber Raphael Brinkert
Wie der Sport-Marketing-Experte zum erfolgreichsten Wahlkämpfer Deutschlands wurde
Raphael Brinkert hat die Werbekampagne von Olaf Scholz im Bundestagswahlkampf entwickelt. Er hat die Aktion "We kick Corona" erfunden, mit der die Nationalspieler Leon Goretzka und Joshua Kimmich Millionen für soziale Zwecke gesammelt haben. Und zuletzt tauchte sogar das Gerücht auf, er habe sich die "Mund-zu-Geste" der Nationalmannschaft bei der Fußball-WM in Katar ausgedacht – was Brinkert bestreitet. Doch allein der Verdacht zeigt schon, dass der Gründer der Agentur BrinkertLück inzwischen ganz oben in den Machtzentren der Republik angekommen ist. Klar war das nicht, denn zwischenzeitlich geriet seine Agentur unverschuldet in massive Bedrängnis.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des OMR Podcasts mit Raphael Brinkert im Überblick:
Erste Erfolge mit Facebook-Fanseiten und die Gründung der eigenen Agentur (00:02:35)
Der Skandal um Christoph Metzelder und der Neustart mit BrinkertLück (00:09:00)
"Er kann Kanzlerin" – der Bundestagswahlkampf für Olaf Scholz (00:13:50)
Hans Sarpei wird zur Social-Media-Ikone und die Arbeit mit Leon Goretzka (00:19:00)
Mund-zu-Geste und One-Love-Binde: Raphael Brinkert über die WM in Katar (00:23:40)
So entstand die Idee zu "We kick Corona" (00:31:00)
Warum Messi und Ronaldo trotz Steuerhinterziehung so beliebt sind (00:38:15)
"Unser Scheich sind 160.000" – wie Schalke schuldenfrei werden könnte (00:45:00)
Warum Social Business the next big thing ist (00:57:00)
Das Hobby-Projekt TuS haltern und die Karriereplanung von Raphael Brinkert (01:11:30)
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

4 snips
Feb 3, 2023 • 1h 16min
OMR Classic mit Film-Star Til Schweiger
Der Filme-Macher über Blockbuster, Streaming-Dienste und Hollywood
Mit “Der bewegte Mann” hat Til Schweiger seinen Durchbruch als Schauspieler, heute produziert er mit Filmen wie “Keinohrhasen” oder “Honig im Kopf” Millionen-Erfolge. Die Optik seiner Filme prägt inzwischen aber auch abseits der Leinwand ganze Hotels, denn Schweiger hat inzwischen auch die Marke Barefoot aufgebaut. Im OMR Podcast spricht er über den Beginn seiner Karriere, seine Erfahrungen in Hollywood – und die Frage, wer der nächste Til Schweiger in Deutschland werden könnte.
OMR-Podcast-Host Philipp Westermeyer hat Til Schweiger 2019 in dessen Finca auf Mallorca zum Gespräch getroffen. Für unsere Serie “OMR Classics” haben wir diese Folge nun neu aufgelegt, weil wir glauben, dass sie noch immer relevant für Euch sein könnte. Viel Spaß beim Hören!
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

8 snips
Feb 1, 2023 • 44min
OMR #563 mit Snap-CEO Evan Spiegel
Der Gründer über Augmented Reality, gescheiterte Ideen und Elon Musk
Durch die Gründung von Snapchat wurde Evan Spiegel mit Mitte 20 zum Tech-Milliardär. Weltweit nutzen inzwischen rund 350 Millionen Menschen die App. Im OMR Podcast spricht der Gründer über das Scheitern seiner ersten Gründung und Vorlesungen bei Ex-Google-CEO Eric Schmidt. Außerdem verrät er, ab wann Augmented-Reality-Brillen zum Alltag der Menschen gehören werden – und warum er weiterhin an das Potenzial von Twitter glaubt.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

Jan 29, 2023 • 1h 11min
OMR #562 mit Lovehoney-CEO Johannes Plettenberg
Wie der Ex-CFO von Amorelie nach seinem Ausstieg einen Sextoy-Global-Player aufgebaut hat
400 Millionen Euro Umsatz, 900 Angestellte – die Lovehoney Group ist der größte Player im Sextoy-Business. Angefangen hat alles mit einem einzigen Produkt: dem Womanizer. Als der Erfinder des Sextoys verkaufen wollte, schlug Johannes Plettenberg zu. Durch weitere Zukäufe und die Fusion mit einem Konkurrenten entstand der weltweite Markführer. Johannes Plettenberg, der als CFO von Amorelie in die Branche kam und heute die Lovehoney Group führt, erzählt im OMR Podcast die irre Story des Hidden Champions, den er aufgebaut hat.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des Podcasts mit Johannes Plettenberg im Überblick:
Vom Winzer-Spross übers Investmentbanking zum M&A-Professional (00:02:44)
Lea-Sophie Cramer und der Einstieg ins Sextoy-Biz (00:07:35)
"Womanizer"-Kauf und Aufbau eines Sextoy-Marktführers (00:10:25)
Diese drei Firmen dominieren den globalen Sextoy-Markt (00:28:44)
Boom dank Lockdown und Liberalisierung (00:34:34)
Anteile von Online-Business und lokalem Handel am Gesamtumsatz (00:42:06)
Marketing und PR über Kooperationen und Studien (00:43:28)
Die Bestseller und der Weg zur Umsatzmilliarde (00:48:11)
Deutschland als Pionier und Innovator im Sex-Business (00:53:22)
Umgang mit Copycats und Plagiaten (00:59:21)
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.