OMR Podcast

Philipp Westermeyer - OMR
undefined
Mar 29, 2023 • 1h 21min

OMR #579 mit Amazon-Deutschlandchef Rocco Bräuniger

Der Manager über seine Karriere und die Folgen der aktuellen Krise Deutschland ist der zweitwichtigste Markt für den Online-Händler Amazon – und Rocco Bräuniger soll dafür sorgen, dass das auch so bleibt. Seit 2022 leitet der 48-Jährige das Deutschland-Geschäft. Er ist damit verantwortlich für mehr als 30.000 Mitarbeitende und mehr als 30 Milliarden Euro Umsatz. Im OMR Podcast verrät Rocco Bräuniger, wie er es an die Spitze geschafft hat, wieso sein letztes Treffen mit Jeff Bezos für eine Schrecksekunde gesorgt hat und warum Amazon-Mitarbeitende lernen müssen, Pressemitteilungen zu schreiben. In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an. Die Themen des OMR Podcasts mit Rocco Bräuniger im Überblick: (00:00:00) Intro (00:04:15) Wie Rocco Bräuniger zu Amazon gekommen ist (00:12:00) Ein Deutscher baut das Geschäft in Australien auf (00:17:30) 32 Milliarden Euro Umsatz, mehr als 30.000 Mitarbeitende und ein neuer Deutschland-Chef (00:24:30) Die Erfolgsprinzipien von Amazon (00:36:00) Wie Amazon nachhaltiger werden will (00:43:00) Rocco Bräuniger über sein bislang letztes Treffen mit Jeff Bezos (00:47:40) Dresden, Berlin, Aachen, Tübingen – welche Forschung Amazon in Deutschland betreibt (00:51:10) Champions League und Serien: Die Strategie bei Amazon Prime (01:00:00) Diese Ziele hat sich Rocco Bräuniger gesetzt (01:09:30) Der Amazon-Deutschland-Chef über Größe und Marktmacht Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
Mar 26, 2023 • 1h 31min

OMR #578 mit Stammgast Sven Schmidt

Im OMR Podcast spricht der Unternehmer und Investor über aktuelle Deals und die Lage der Startup-Szene Am 9. und 10. Mai findet das OMR Festival statt. Grund genug, dass Stammgast Sven Schmidt im OMR Podcast gemeinsam mit OMR-Gründer Philipp Westermeyer auf die diesjährigen Neuerungen bei der Digitalkonferenz blickt. Doch natürlich hat der geschäftsführende Gesellschafter der Machineseeker Group aus Essen auch Thesen zu aktuellen Themen wie den Entlassungen bei den großen Tech-Konzernen und der Rettung der Silicon Valley Bank im Gepäck. Und dann enthüllt er noch eines der heißesten Gerüchte in der deutschen Startup-Szene. In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
Mar 22, 2023 • 1h 4min

OMR #577 mit den Babyone-Geschäftsführern Anna Weber & Jan Weischer

Sie betreiben Deutschlands größte Babymarkt-Kette. Nun bauen sie ein eigenes Startup auf. Anna Weber und Jan Weischer leiten Deutschlands größte stationäre Babymarkt-Kette Babyone in zweiter Generation – und wollen sie fit für die Zukunft machen. Doch nun starten sie parallel ein weiteres Business. Mit "Elsa & Emil" wollen sie eine neue Marke aufbauen. Das erste Produkt des Startups ist ein Kinderwagen. Und dafür gibt es einen guten Grund. In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an. Die Themen des OMR Podcasts mit Anna Weber und Jan Weischer im Überblick: (00:00:00) Intro (00:01:45) Die Entstehung von Babyone (00:09:45) Wie das Franchise-Business bei Babyone funktioniert (00:23:30) Das planen die Babyone-Macher mit ihrem Kinderwagen-Startup (00:30:10) "Elsa&Emil" steigt ins D2C-Game ein (00:36:30) Warum Babyone Kund*innen meistens nur für vier Jahre gewinnt (00:45:00) Wie man die Nachfolge in Familienunternehmen regelt (00:50:40) Eine Watchlist für Schwangerschaften bei Influencerinnen Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
Mar 19, 2023 • 1h 5min

OMR #576 mit Fitness-Seriengründer Jacob Fatih

Der FitX-Gründer arbeitet an einem Global Player der Fitness Jacob Fatih hat die vielleicht ungewöhnlichste Founder Story Deutschlands geschrieben: Er kam als Geflüchteter aus Iran nach Essen und brachte es hier zum Seriengründer und Startup-Investor. Es ist schon sein zweiter Auftritt im OMR Podcast – völlig zurecht, denn bei Fatih und seinen diversen Ventures gibt es jede Menge News: Unter anderem arbeitet Fatih gerade an einem WeWork für Handwerker, an einem neuartigen Spa-Konzept mit dem Zeug zum Multimillionen-Business, und er gewährt eine Sneak Peek auf sein bislang größtes unternehmerisches Wagnis: nach FitX nun eine globale Fitness-Brand zu launchen. In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
Mar 15, 2023 • 55min

OMR #575 mit Hapag-Lloyd-CEO Rolf Habben Jansen

Der Reederei-Chef über Milliarden-Gewinne, autonome Schiffe und Piraten Die Reederei Hapag Lloyd hat 2022 mit der Container-Schifffahrt mehr Gewinn gemacht als mancher Dax-Konzern an der Börse wert ist: 17,5 Milliarden Euro. Allein Milliardär und Großaktionär Klaus-Michael Kühne wird in diesem Jahr voraussichtlich mehr als drei Milliarden Euro Dividende ausgeschüttet bekommen. Der Regenmacher des Konzerns heißt Rolf Habben Jansen. Unter seiner Führung hat sich der Aktienkurs mehr als verzehnfacht. Dennoch bleibt der Vorstandschef im OMR Podcast nüchtern und sachlich. Er weiß: das Jahr 2022 war vermutlich eine Ausnahme – und auf das Unternehmen warten weiterhin große Herausforderungen. In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an. Die Themen des OMR Podcasts mit Rolf Habben Jansen im Überblick: (00:04:40) Start in der Krise, dann Börsengang (00:11:45) So funktioniert das Business mit Container-Schiffen (00:20:00) So viel hat Hapag Lloyd für neue Schiffe bezahlt (00:30:20) Kommt es weltweit zu einer Deglobalisierung? (00:38:30) Wie der Hapag-Lloyd-Konkurrent MSC eine einzige Familie sehr reich macht (00:46:00) Die Zukunft des Hamburger Hafens Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
Mar 12, 2023 • 1h 40min

OMR #574 mit Funke-Verlegerin Julia Becker

Die Aufsichtsratschefin spricht Klartext über Verlagsmanager, Firmenerben und die Zukunft der Zeitungen. Die Funke-Mediengruppe zählt mit Zeitungen wie der WAZ, dem Hamburger Abendblatt und der Berliner Morgenpost sowie Zeitschriften wie der Hörzu zu den größten Verlagen des Landes. Doch eine Garantie für die Zukunft ist die Größe nicht, zu sehr ist das Geschäft mit gedruckten Zeitungen unter Druck geraten. Im OMR Podcast erzählt Verlegerin Julia Becker schonungslos und offen, warum sie von vielen Verlagsmanagern enttäuscht ist, warum sich Teile ihrer Familie aufgrund des Unternehmens zerstritten haben und wieso sie und ihre Geschwister keine Ausschüttungen aktuell mehr wollen. In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an. Die Themen des OMR Podcasts mit Julia Becker im Überblick: (00:00:00) Intro (00:04:30) Eine Zeitung ist keine Schraubenfabrik – Julia Becker über ihre Kindheit als Verleger-Tochter (00:19:00) Wie ein Anruf auf Juist zu einem Milliarden-Deal führte (00:36:00) Das Leben zwischen Pferdehof und Verlag (00:45:00) Wie Julia Becker ihre Rolle als Verlegerin neu definiert (00:57:30) "Es braucht mehr Kreativität in den Köpfen der Manager" (01:08:30) Eine Million Digital-Abos und Experimente mit kleinen Auflagen (01:15:00) Hätte Julia Becker gerne einen Mathias Döpfner als Manager gehabt? (01:28:40) Drei Geschwister, eine Verantwortung und ein Treffen mit dem Bundespräsidenten Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
4 snips
Mar 8, 2023 • 1h 7min

OMR #573 mit Project-A-Gründer Florian Heinemann

Der Investor über KI-Investments, Climate-Tech und das neue Projekt des Wework-Gründers Spätestens seit OpenAI die Fähigkeiten von ChatGPT präsentiert hat, ist KI das Thema der Stunde. Ist Generative AI jetzt der Google-Killer? Und wenn ja: Entstehen dadurch nicht riesige Gewinnchancen für Wagniskapitalgeber? Im OMR Podcast verrät Project-A-Gründer und OMR-Stammgast Florian Heinemann, warum er nicht überall investieren würde, wo der Stempel AI drauf klebt – und warum er auch beim zweiten Hype-Thema Climate-Tech vorsichtig ist. In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an. Die Themen des OMR Podcasts mit Florian Heinemann im Überblick: (00:03:00) Was mit den Bewertungen von Startups gerade passiert (00:11:00) Die Yababa-Insolvenz und wie solche Entscheidungen gefällt werden (00:20:00) Flo Heinemann als Testimonial und VC-Investments von Kleinanlegern (00:26:00) Warum Andreessen Horowitz ausgerechnet in das Startup des Wework-Gründers investiert (00:32:00) Das Hype-Thema AI und wie Project A damit umgeht (00:40:00) Sind Klima-Startups für klassische VCs ein sinnvolles Investment? (00:48:00) Wann das Fenster für Börsengänge wieder aufgeht (01:00:00) Hat sich das Internet zum negativen entwickelt? Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
16 snips
Mar 5, 2023 • 1h 5min

OMR #572 mit dem deutschen ChatGPT-Konkurrenten Jonas Andrulis

Mit Aleph Alpha baut der Gründer in Heidelberg den härtesten Open-AI-Konkurrenten. Keine Angst vor großen Ambitionen: Im OMR Podcast verrät Aleph-Alpha-Gründer und -CEO Jonas Andrulis, warum er seinen Job in Apples Abteilung für künstliche Intelligenz gekündigt hat, um zurück in der deutschen Heimat ein Startup zu gründen, das in Sachen KI-Modelle mit den großen Playern aus den USA und China aufnehmen kann. Über diese Themen spricht Jonas Andrulis im Podcast: (00:02:17) Vom Amateurfunker zum Wirtschaftsingenieur mit KI-Fokus (00:05:26) Erste IT-Firma (00:06:33) Zwischenstationen in Investmentbanking und Consulting (00:07:52) Sein zweites Startup Pallas Ludens (00:13:29) Exit, Wechsel zu Apple und Rückkehr nach Deutschland (00:16:00) Warum er nicht im Valley, sondern in Heidelberg gegründet hat (00:19:25) Weshalb deutsche Absolventen KI-Bereich gefragt sind (00:21:24) Das Geschäftsmodell seines KI-Startups Aleph Alpha (00:26:15) Warum er nur deutsche Investoren hat (00:28:22) Umsätze und das Potenzial von Partnerschaften (00:31:42) Das Produkt im Vergleich zu den Mitbewerbern (00:37:57) Wie er auf den Hype um Chat GPT blickt (00:39:54) Wodurch der Run auf das Thema KI gerechtfertigt wird (00:48:19) Services, die auf der KI von Aleph Alpha aufsetzen (00:49:07) Warum das Startup ein eigenes Rechenzentrum betreibt (00:49:55) Welche B2B-Kundensegmente Aleph Alpha adressiert (00:50:57) Wie er das Gefahren-Potentzial von KI einschätzt (00:53:47) DeepL als das bisherige deutsche KI-Musterunternehmen (00:56:44) Aufgaben vor denen Chat GTP kapituliert (00:58:56) Aleph Alphas digitaler Bürgerassistent "Lumi" (01:02:43) Kritik am kommenden EU-AI-Act In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
Mar 3, 2023 • 53min

OMR Classic mit Schlager-Star Ikke Hüftgold

Wie der Ballermann-Sänger zum Produzenten von Top-Hits wurde In dieser "OMR Classics"-Folge geht es um den umsatzstärksten deutschen, vielleicht sogar europaweit größten Affiliate-Publisher im Dating-Bereich: Henning Wiechers. Der hat mit Singlebörsen-Vergleich.de im Jahr 2003 die Instanz für alle geschaffen, die wissen wollen, welchen Partner sie für ihre Partnersuche wählen sollen. Im Jahr 2018 hatte Wiechers im OMR Podcast seinen irren Werdegang vom Profi-Handballer zur Instanz in Sachen Online-Dating erstmals erzählt. Diese Story dieser Karriere aus Zufällen und ergriffenen Gelegenheiten – wie es sie so wohl nur in der wundervollen Welt des Online-Marketings gibt – ist auch heute nicht absolut hörenswert. Viel Spaß beim Hören! In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
5 snips
Mar 1, 2023 • 1h 26min

OMR #571 mit M&A-Legende und St.Kilians-Gründer Andreas Thümmler

Vom Investmentbanker in London zum Whisky-Unternehmer im Odenwald Andreas Thümmler hat Millionen-Deals eingefädelt und exzessive Partys gefeiert. Mit seiner M&A-Boutique Corporate Finance Partners mischte er Anfang des Jahrtausends die deutsche Tech-Szene auf. Dann stieg er aus und erfüllte sich einen Traum: eine eigene Whisky-Brennerei. Mit St. Kilians setzt er nun erneut zum Höhenflug an – und träumt schon davon, eine eigene virtuelle Whisky-Währung zu erschaffen. In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an. Die Themen des OMR Podcasts mit Andreas Thümmler im Überblick: Jamba, Xing, Brands4Friends: Die M&A-Deals von Corporate Finance Partners (00:02:50) Nachtleben statt Nadelstreifen: Wie Andreas Thümmler seine Deals einfädelt (00:09:00) Startup-Investments in 123Fahrschule und ESL One (00:22:30) Wie eine Reise nach Peru Andreas Thümmlers Leber verändert hat (00:27:00) Wie ein Whisky-Tasting mit Bekannten zum Impuls für St. Kilian wird (00:31:30) So funktioniert das Business von St. Kilian (00:47:10) Wie Bud Spencer und Terence Hill zu Namensgebern von Whisky wurden (00:55:50) Whisky als Kryptowährung und Fässer in der Erde (01:02:30) So soll St. Kilian international wachsen (01:17:00) Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app