Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung cover image

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Latest episodes

undefined
Oct 3, 2024 • 51min

#115 - Bob Blume - Warum noch lernen?

Warum noch lernen? Diese Frage steht im Zentrum dieser Podcast-Episode mit Bob Blume. Bob ist Lehrer, Bestsellerautor und Bildungsinfluencer, der sich intensiv mit den Veränderungen im Bildungswesen auseinandersetzt. In seinem neuen Buch „Warum noch lernen?“ beleuchtet er, wie die Schule der Zukunft angesichts von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit gestaltet werden sollte. In unserem Gespräch erfährst du: Warum das "Warum" des Lernens für die Motivation der Schüler:innen entscheidend ist und in den Mittelpunkt der Diskussion gehört. Wie wichtig der Beziehungsaspekt für den Lernerfolg ist. Welche Massnahmen notwendig sind, um mehr Chancengleichheit im Bildungssystem zu schaffen. Wir diskutieren auch den Einfluss von Bildungsinfluencern und die Frage, wie Schulen und Lehrkräfte auf technologische und gesellschaftliche Veränderungen reagieren können. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich! Vernetze dich mit Bob Blume auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bobblume/ Webseite: https://bobblume.de Sein Buch findest du hier: https://www.penguin.de/buecher/bob-blume-warum-noch-lernen-/buch/9783442394234 Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
Sep 19, 2024 • 31min

#114 - David Neil Nethen - Lernlandschaften als Treiber für Transformation

In dieser Episode spreche ich mit David Neil Nethen, einem visionären Bildungsexperten, Kulturschaffenden und Gesellschafter des Netzwerks Zukunftschancen. David ist heuteLeiter des Amtes für Kultur und Weiterbildung der Kreisstadt Unna und gleichzeitig ein leidenschaftlicher Verfechter transformativer Bildungsprozesse, die Vielfalt und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen. Er bringt eine beeindruckende Karriere mit, die von seiner Arbeit als Oberstudienrat über seine Tätigkeit als Dirigent und Künstlerischer Leiter bis hin zu seiner aktuellen Rolle als Innovator im Bildungssektor reicht. In unserem Gespräch teilt er seine Einsichten und Erfahrungen zur Bedeutung von Lernlandschaften als Motor für gesellschaftliche Veränderung. Weitere Themen in diesem Gespräch: Was sind Lernlandschaften, und wie können sie als transformative Prozesse in der Bildung genutzt werden? Die Rolle von kultureller Bildung bei der Gestaltung innovativer Bildungslandschaften Wie Vielfalt und Inklusion als treibende Kräfte in der Bildungswende wirken können Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der kulturellen Bildung Praktische Empfehlungen zur Schaffung nachhaltiger und erfolgreicher Bildungsnetzwerke Besonders interessant ist unsere Diskussion darüber, wie Lernlandschaften dazu beitragen können, gesellschaftliche Themen wie Antisemitismus und Rechtsextremismus effektiv und langfristig zu adressieren. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich! Vernetze dich mit David Neil Nethen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-neil-nethen/ Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee: [http://buymeacoffee.com/educationminds ] Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, innovative Ansätze in deiner Bildungsarbeit zu integrieren? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: [https://education-minds.com/]
undefined
Sep 5, 2024 • 32min

#113 - Arno Tanner - Grenzen überwinden und Brücken bauen

In dieser bewegenden Episode spreche ich mit Arno Tanner, einem jungen, engagierten humanitären Helfer, der seine sichere Karriere in der Schweiz hinter sich gelassen hat, um Geflüchteten auf der griechischen Insel Lesbos zu helfen. Arno teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen, die er als Helfer bei der Organisation Europe Cares gesammelt hat, und gibt Einblicke in die prekäre Situation der Geflüchteten in den Lagern von Lesbos. Arno, der das Glück hatte, eine innovative Privatschule in der Schweiz besuchen zu können, schloss später eine Ausbildung als Logistiker ab. Heute nutzt er seine vielfältigen Fähigkeiten, um in einem völlig anderen Kontext pragmatische Lösungen für die dringendsten humanitären Bedürfnisse zu finden. Sein aussergewöhnlicher Weg zeigt, wie wichtig es ist, Empathie und interkulturelle Kommunikation zu entwickeln, um Menschen in Krisensituationen effektiv zu unterstützen. Weitere Themen in diesem Gespräch: Arnos Entscheidung, seine sichere Stelle in der Schweiz aufzugeben, um sich voll und ganz der humanitären Arbeit auf Lesbos zu widmen. Die Herausforderungen der Arbeit in einem Flüchtlingslager und die wichtigsten Bedürfnisse der Menschen vor Ort. Wie Bildung und Training von Helfer:innen entscheidend sind, um auf traumatische und herausfordernde Situationen vorbereitet zu sein. Die Bedeutung von interkultureller Kommunikation und Empathie im Umgang mit Menschen, die Migrationserfahrungen mitbringen. Praktische Ratschläge für alle, die sich für eine Karriere im humanitären Bereich interessieren. Arnos Geschichte erinnert uns daran, dass die Herausforderungen auf Lesbos trotz nachlassender medialer Aufmerksamkeit weiterhin bestehen und dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um Grenzen zu überwinden und Brücken zu bauen. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich. Arno Tanner erreichst Du über LinkedIn: Oder über seine Webseite: Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: Start
undefined
7 snips
Aug 22, 2024 • 37min

#112 - Dr. Ulf-Daniel Ehlers - Future Skills an den Hochschulen

Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen, spricht über die essenziellen Future Skills für Hochschulabsolventen. Er diskutiert, wie Hochschulen Curricula anpassen können, um Studierende auf die komplexen Herausforderungen der VUCA-Welt vorzubereiten. Lebenslanges Lernen und unternehmerische Kompetenzen sind Schlüsselthemen, während er innovative Ansätze und Empfehlungen für Bildungsstrategien präsentiert. Besonders aufschlussreich ist seine Sicht auf die Förderung der Freude an der persönlichen Entwicklung über den Bildungsgang hinweg.
undefined
Aug 8, 2024 • 36min

#111 - Saphir Ben Dakon - Inklusion durch Sprache und Kommunikation

Menschen mit Behinderungen treffen im Alltag häufig auf Ableismus. Darunter verstehen wir strukturelle, diskriminierende Barrieren, stereotype Denkmuster, soziale Ausgrenzung, Behindertenfeindlichkeit, positive Diskriminierungsformen und einiges mehr. Darüber spreche ich in dieser Episode mit Saphir Ben Dakon. Sie ist Expertin für Kommunikation und Inklusion. Nach einem Bachelor of Science in Unternehmenskommunikation und einem Master of Science in Betriebswirtschaft leitet sie heute ihre eigene Beratungsfirma im Bereich Inklusion. Ehrenamtlich engagiert sie sich bei Agile, dem Schweizer Dachverband der Selbsthilfe- und Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderungen, immer mit dem Ziel einer inklusiven Gesellschaft näher zu kommen. In unserem Gespräch tauchen wir in das Thema Ableismus ein. Saphir erläutert, wie sich Ableismus in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen manifestiert und mit welchen Herausforderungen insbesondere Frauen mit Behinderungen konfrontiert sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle der Sprache im Kontext von Inklusion und Ableismus. Saphir gibt wertvolle Einblicke und praktische Empfehlungen, wie eine inklusivere Sprache gefördert werden kann. Ausserdem diskutieren wir die größten Barrieren für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Bildungssystem und wie diese überwunden werden können. Saphir teilt auch ihre Erfahrungen mit interkultureller Kommunikation und wie technologische Innovationen zur Inklusion beitragen können. Zum Abschluss gibt Saphir wertvolle Strategien zur Überwindung von Ableismus auf individueller und institutioneller Ebene und teilt und teilt ihre Perspektive auf eine inklusive Gesellschaft. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich! Vernetze dich mit Saphir Ben Dakon auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/saphir-bendakon/ Webseite: www.saphir-bendakon.com Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
12 snips
Jul 25, 2024 • 34min

#110 - Joachim Lorenz - Wissensintegration dank KI

In dieser Episode von "Education Minds" sprechen wir über das interessante Thema der Wissensintegration durch Künstliche Intelligenz. Mein Gast, Joachim Lorenz, ist ein Experte auf dem Gebiet des Wissensmanagements und der KI-Transformation. Joachim forscht an der Reykjavik University zum Thema Wissensmanagement und gibt sein Wissen regelmäßig in Keynotes und als KI-Trainer weiter. Vom Hintergrund kommt er aus der Lehr- und Lernforschung sowie angewandter KI. In unserem Gespräch beeindrucken mich sein strategischer Ansatz und seine Fähigkeit, komplexe Technologien verständlich zu erklären. Gemeinsam überlegen wir, wie Künstliche Intelligenz uns helfen kann, Wissen effektiver zu integrieren - insbesondere vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Pensionierungswelle und des Fachkräftemangels. Wir beleuchten die spezifischen Herausforderungen für KMU und sprechen darüber, wie KI-basierte Lösungen helfen können, Wissenslücken zu schließen. Weitere Themen in diesem Gespräch: -Wissensmanagement und seine Bedeutung in der Arbeitswelt 4.0 -Herausforderungen für KMU im Wissensmanagement und Einsatz von KI -Die Rolle von KI in der Schliessung von Wissenslücken und der Bewältigung des Fachkräftemangels -Zukunftstrends in der Wissensintegration durch KI Profitiere von Joachims Expertise und erfahre, welche Zukunftstrends er für die Wissensarbeit durch KI sieht. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich! Vernetze dich mit Joachim auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joachimlorenz/ Webseite: https://joachimlorenz.digital Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
Jul 11, 2024 • 12min

#109 - Yvo Wüest - KI-Kompetenzen fördern heißt kritisches Denken fördern

Yvo Wüest ist ein Trainer in der Erwachsenenbildung, der sich auf die Förderung von KI-Kompetenzen spezialisiert hat. In diesem Gespräch betont er die Wichtigkeit, kritisches Denken bei Lernenden zu entwickeln. Wüest teilt Praxisbeispiele und Methoden zur aktiven Einbindung von Lernenden in die Diskussion über KI. Er erläutert, wie entscheidend es ist, sich mit den dynamischen Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz auseinanderzusetzen und wie Bildungsfachleute ihre Kenntnisse verbessern können. Schlüsselerkenntnisse zur Gestaltung von Trainings runden das Thema ab.
undefined
Jun 27, 2024 • 34min

#108 - Dennis Sawatzki - Systemische Schulentwicklung

Was ist der Impact oder Mehrwert von systemischer Schulentwicklung? In der heutigen Episode von "Education Minds" diskutiere ich mit Dennis Sawatzki dieses Thema. Dennis, Leiter des ISH - Instituts für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik, gibt uns Einblick in seinen Erfahrungsschatz und die Relevanz von systemischen Coachings im Bildungssektor. Dennis ist auch Mitbegründer des Coachingspace, Supervisor, dazu Fortbildungs- und Tagungsmoderator und Autor zahlreicher Fachbücher und Kartensets. Er bezeichnet sich gerne als «Täter», konkret als «Bildungstäter». Entdecke mit uns innovative Bildungskonzepte und praktische Lösungen für deine Herausforderungen im Bildungsbereich! Weitere Themen dieser Episode: Didaktischer Doppeldecker: Dennis erklärt, wie dieses Konzept die essentielle Verbindung von Theorie und Praxis stärkt und die wichtige Rolle der Reflexion dabei hervorhebt. Systemisches Coaching als Werkzeug: Erfahre, wie Dennis systemisches Coaching effektiv in die Schulentwicklung einbindet. Visionen für die Zukunft: Dennis teilt seine Zukunftsvisionen für die Gestaltung offener und einladender Bildungslandschaften. Nachhaltigkeit in der Lehrerfortbildung: Wir diskutieren Ansätze, die die Langzeitwirkung und Nachhaltigkeit von Lehrerfortbildungen verbessern. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich! Vernetze dich mit Dennis Sawatzki auf LinkedIn: linkedin.com/in/dennis-sawatzki Webseite: https://www.ish-gruppe.de Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
9 snips
Jun 13, 2024 • 34min

#107 - Christian Müller und Christine Koenig - Intrinsic entwickelt Lernkulturen

Christian Müller und Christine Koenig sind die Gründer von Intrinsic, einem Netzwerk, das sich für die Bildungsrevolution starkmacht. Im Gespräch beleuchten sie die Herausforderungen beim Aufbau nachhaltiger Lernkulturen und die Rolle einer aktiven Community im Bildungswandel. Sie diskutieren die Integration von künstlicher Intelligenz in die Verwaltung und die Bedeutung von innovativen Lernmethoden. Zudem wird die Dringlichkeit von Verantwortungseigentum und Zusammenarbeit betont, um zukunftsfähige Kompetenzen zu entwickeln.
undefined
May 30, 2024 • 27min

#106 - Anthony Owosekun - Empowerment und Outdoorprogramme für Schwarze Kinder und Jugendliche

Wie können der Empowerment-Ansatz und praktischer Umweltschutz in die Gesellschaft getragen werden? Wie können junge, zum Teil benachteiligte Schwarze Menschen, die bisher wenig Zugang zu Aktivitäten und Erfahrungen in der Natur hatten, stärker eingebunden werden? Darüber spreche ich in der heutigen Episode mit Anthony Owosekun, Gründer und CEO von EMPOCA. Anthony teilt mit uns seine interessante Perspektive auf die transformative Kraft von Outdoor-Erfahrungen. Er erklärt, wie sie diese bei EMPOCA nutzen, um Schwarze Kinder und Jugendliche in der DACH-Region zu stärken und mit der Natur zu verbinden. Weitere Themen in dieser Episode? Herausforderungen und Erfolge beim Aufbau einer NGO, die sich der Verbindung junger Schwarzer Menschen mit der Natur widmet. Integration von psychischer Gesundheit und Empowerment in Bildungsprogramme Mehr Diversität und Inklusion in der Outdoor Education Die Wirkung von EMPOCA und ihre Zukunftspläne Anthony Owosekun zeigt uns, wie wertvoll sichere und inspirierende Lernräume für Schwarze Kinder und Jugendliche sind. Und wie es EMPOCA mit ihren Outdoor-Programmen gelingt, Empowerment, Gesundheitsförderung und Umweltschutz zu verbinden. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich! Vernetze dich mit Anthony Owosekun auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anthonyowosekun-b1b9b924b/ Webseite EMPOCA: https://www.empoca.org Spendenmöglichkeit: EMPOCA gUG (haftungsbeschränkt) IBAN: DE25 4306 0967 1225 9888 00 BIC: GENODEM1GLS Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app