Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Yvo Wüest
undefined
12 snips
Jul 25, 2024 • 34min

#110 - Joachim Lorenz - Wissensintegration dank KI

In dieser Episode von "Education Minds" sprechen wir über das interessante Thema der Wissensintegration durch Künstliche Intelligenz. Mein Gast, Joachim Lorenz, ist ein Experte auf dem Gebiet des Wissensmanagements und der KI-Transformation. Joachim forscht an der Reykjavik University zum Thema Wissensmanagement und gibt sein Wissen regelmäßig in Keynotes und als KI-Trainer weiter. Vom Hintergrund kommt er aus der Lehr- und Lernforschung sowie angewandter KI. In unserem Gespräch beeindrucken mich sein strategischer Ansatz und seine Fähigkeit, komplexe Technologien verständlich zu erklären. Gemeinsam überlegen wir, wie Künstliche Intelligenz uns helfen kann, Wissen effektiver zu integrieren - insbesondere vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Pensionierungswelle und des Fachkräftemangels. Wir beleuchten die spezifischen Herausforderungen für KMU und sprechen darüber, wie KI-basierte Lösungen helfen können, Wissenslücken zu schließen. Weitere Themen in diesem Gespräch: -Wissensmanagement und seine Bedeutung in der Arbeitswelt 4.0 -Herausforderungen für KMU im Wissensmanagement und Einsatz von KI -Die Rolle von KI in der Schliessung von Wissenslücken und der Bewältigung des Fachkräftemangels -Zukunftstrends in der Wissensintegration durch KI Profitiere von Joachims Expertise und erfahre, welche Zukunftstrends er für die Wissensarbeit durch KI sieht. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich! Vernetze dich mit Joachim auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joachimlorenz/ Webseite: https://joachimlorenz.digital Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
Jul 11, 2024 • 12min

#109 - Yvo Wüest - KI-Kompetenzen fördern heißt kritisches Denken fördern

Yvo Wüest ist ein Trainer in der Erwachsenenbildung, der sich auf die Förderung von KI-Kompetenzen spezialisiert hat. In diesem Gespräch betont er die Wichtigkeit, kritisches Denken bei Lernenden zu entwickeln. Wüest teilt Praxisbeispiele und Methoden zur aktiven Einbindung von Lernenden in die Diskussion über KI. Er erläutert, wie entscheidend es ist, sich mit den dynamischen Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz auseinanderzusetzen und wie Bildungsfachleute ihre Kenntnisse verbessern können. Schlüsselerkenntnisse zur Gestaltung von Trainings runden das Thema ab.
undefined
Jun 27, 2024 • 34min

#108 - Dennis Sawatzki - Systemische Schulentwicklung

Was ist der Impact oder Mehrwert von systemischer Schulentwicklung? In der heutigen Episode von "Education Minds" diskutiere ich mit Dennis Sawatzki dieses Thema. Dennis, Leiter des ISH - Instituts für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik, gibt uns Einblick in seinen Erfahrungsschatz und die Relevanz von systemischen Coachings im Bildungssektor. Dennis ist auch Mitbegründer des Coachingspace, Supervisor, dazu Fortbildungs- und Tagungsmoderator und Autor zahlreicher Fachbücher und Kartensets. Er bezeichnet sich gerne als «Täter», konkret als «Bildungstäter». Entdecke mit uns innovative Bildungskonzepte und praktische Lösungen für deine Herausforderungen im Bildungsbereich! Weitere Themen dieser Episode: Didaktischer Doppeldecker: Dennis erklärt, wie dieses Konzept die essentielle Verbindung von Theorie und Praxis stärkt und die wichtige Rolle der Reflexion dabei hervorhebt. Systemisches Coaching als Werkzeug: Erfahre, wie Dennis systemisches Coaching effektiv in die Schulentwicklung einbindet. Visionen für die Zukunft: Dennis teilt seine Zukunftsvisionen für die Gestaltung offener und einladender Bildungslandschaften. Nachhaltigkeit in der Lehrerfortbildung: Wir diskutieren Ansätze, die die Langzeitwirkung und Nachhaltigkeit von Lehrerfortbildungen verbessern. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich! Vernetze dich mit Dennis Sawatzki auf LinkedIn: linkedin.com/in/dennis-sawatzki Webseite: https://www.ish-gruppe.de Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
9 snips
Jun 13, 2024 • 34min

#107 - Christian Müller und Christine Koenig - Intrinsic entwickelt Lernkulturen

Christian Müller und Christine Koenig sind die Gründer von Intrinsic, einem Netzwerk, das sich für die Bildungsrevolution starkmacht. Im Gespräch beleuchten sie die Herausforderungen beim Aufbau nachhaltiger Lernkulturen und die Rolle einer aktiven Community im Bildungswandel. Sie diskutieren die Integration von künstlicher Intelligenz in die Verwaltung und die Bedeutung von innovativen Lernmethoden. Zudem wird die Dringlichkeit von Verantwortungseigentum und Zusammenarbeit betont, um zukunftsfähige Kompetenzen zu entwickeln.
undefined
May 30, 2024 • 27min

#106 - Anthony Owosekun - Empowerment und Outdoorprogramme für Schwarze Kinder und Jugendliche

Wie können der Empowerment-Ansatz und praktischer Umweltschutz in die Gesellschaft getragen werden? Wie können junge, zum Teil benachteiligte Schwarze Menschen, die bisher wenig Zugang zu Aktivitäten und Erfahrungen in der Natur hatten, stärker eingebunden werden? Darüber spreche ich in der heutigen Episode mit Anthony Owosekun, Gründer und CEO von EMPOCA. Anthony teilt mit uns seine interessante Perspektive auf die transformative Kraft von Outdoor-Erfahrungen. Er erklärt, wie sie diese bei EMPOCA nutzen, um Schwarze Kinder und Jugendliche in der DACH-Region zu stärken und mit der Natur zu verbinden. Weitere Themen in dieser Episode? Herausforderungen und Erfolge beim Aufbau einer NGO, die sich der Verbindung junger Schwarzer Menschen mit der Natur widmet. Integration von psychischer Gesundheit und Empowerment in Bildungsprogramme Mehr Diversität und Inklusion in der Outdoor Education Die Wirkung von EMPOCA und ihre Zukunftspläne Anthony Owosekun zeigt uns, wie wertvoll sichere und inspirierende Lernräume für Schwarze Kinder und Jugendliche sind. Und wie es EMPOCA mit ihren Outdoor-Programmen gelingt, Empowerment, Gesundheitsförderung und Umweltschutz zu verbinden. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich! Vernetze dich mit Anthony Owosekun auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anthonyowosekun-b1b9b924b/ Webseite EMPOCA: https://www.empoca.org Spendenmöglichkeit: EMPOCA gUG (haftungsbeschränkt) IBAN: DE25 4306 0967 1225 9888 00 BIC: GENODEM1GLS Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
May 16, 2024 • 39min

#105 - Sabine David-Glißmann - Schulentwicklungsberatung heißt Menschen stärken

In dieser Folge von "Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung" spreche ich mit Sabine David-Glißmann, einer erfahrene Diplompädagogin und Expertin für Schulentwicklungsberatung. Unser Gespräch dreht sich um die Leitfrage: Wie gelingt es mit Hilfe einer Schulentwicklungsberatung, Schulen auch in herausfordernden Situationen als lernende Systeme zu fördern und die Menschen darin zu stärken? Sabines reicher Erfahrungsschatz und ihr Engagement im Bildungsbereich, auch nach ihrer aktiven Zeit als Schulleiterin, bieten interessante und differenzierte Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen der Schulentwicklung. Weitere Themen in unserem Gespräch: Sabines Erfahrungen als Lehrerin, Schulleiterin und Beraterin Warum es eine unabhängige Perspektive in der Schulentwicklungsberatung braucht und die Rolle von externen Expert:innen Typische Herausforderungen und Stolpersteine in Schulentwicklungsprozessen und wie man sie überwindet Die Einbindung aller Beteiligten in Schulentwicklungsprozesse und die Schaffung inklusiver Lernsituationen Praxisbeispiele und Ansätze erfolgreicher Schulentwicklungsarbeit Unser Gespräch liefert Bildungsfachleuten wertvolle Einsichten und Anregungen für ihre Arbeit, um gemeinsam mit allen wichtigen Akteur:innen die Qualität und Wirksamkeit der Bildung zu verbessern. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich. Vernetze dich mit Sabine David-Glißmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabine-david-glißmann-beratung-coaching-lernhilfen/ E-Mail: sabinedavidglissmann@yahoo.de Webseite: Im Aufbau. Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
May 2, 2024 • 30min

#104 - Michael Kühl-Lenjer - Leben und Lernen mit Köpfchen: Potenzial nutzen, Leichtigkeit gewinnen

In der heutigen Folge ist bereits zum zweiten Mal Michael Kühl-Lenjer bei Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung zu Gast. Michael, bekannt als Trainer, Personal Coach und Autor mehrerer Fachbücher, spricht mit mir über sein neustes Buch "Leben und Lernen mit Köpfchen", das kürzlich im Business Village Verlag erschienen ist. Er gibt Einblicke in die faszinierende Welt der Neurodidaktik und erklärt, wie wir unser Gehirn effektiver nutzen können, um unser Lern- und Lebenspotenzial voll auszuschöpfen. Besonders interessant sind seine Ansichten zur Überwindung pessimistischer Denkweisen und zur Umsetzung der Erkenntnisse aus der Hirnforschung in der modernen Erwachsenenbildung. Michael gibt in seinem Buch viele praktische Tipps, wie wir im Alltag "nebenbei" lernen und unser Gehirn dabei unterstützen können, sich effektiv zu regenerieren und neue Informationen zu verarbeiten. Seine lebensbejahende Botschaft, gepaart mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen, macht diese Episode besonders wertvoll für alle Erwachsenenbildner und diejenigen, die an der Schnittstelle von Neurowissenschaft und Bildung arbeiten. Weitere Themen dieser Episode Geistiger Erschöpfung vorbeugen und Lernmotivation erhalten Körperliche Aktivität zur Unterstützung der geistigen Leistungsfähigkeit Schaffung einer gehirngerechten Lernumgebung unter Berücksichtigung der Neurodiversität Lob der didaktischen Reduktion im Zeitalter der Informationsüberflutung 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich. Michael Kühl erreichst du auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-kühl-lenjer-47a87763/ Webseite: https://www.kuehl-lenjer-training.de Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
Apr 18, 2024 • 18min

#103 - Jethusan Vasanthakumar - Mit einer innovativen Online-Plattform den Weg zur Arbeit begleiten

Was lernen wir von "Tinder" zum Thema "effiziente Matching-Prozesse aufsetzen"? In dieser Folge spreche ich mit Jethusan Vasanthakumar, einem visionären Unternehmer, der an der Schnittstelle von HR, IT und Bildung arbeitet. Mit seinem innovativen Startup futureplace GmbH ist Jethusan mit seinem Partner Oliver Simon ganz Vorne mit dabei, jungen Menschen einen individuell zugeschnittenen Weg in die Berufswelt zu ebnen. Diese Themen erwarten dich in dieser Episode: -Die Verbindung von HR und IT zur Förderung der beruflichen Orientierung und Entwicklung junger Menschen. -Einblicke in die Gründung und Mission von "futureplace" – ein Startup, das die Berufswahl vereinfacht und professionalisiert. -Strategien zur didaktischen Reduktion und wie sie den Lern- und Entscheidungsprozess für Jugendliche vereinfachen. -Die Bedeutung von Diversität und Inklusion in der Berufsbildung und wie " futureplace " Chancengleichheit für alle schaffen will. Tauche mit uns ein in eine Welt, in der Bildung und Technologie Hand in Hand gehen, um die Berufsbildung zu transformieren. Lerne aus dieser Episode, wie die Ansprache und Auswahl von Auszubildenden künftig vereinfacht und professionalisiert werden kann. Vernetze dich mit Jethusan Vasanthakumar hier: https://www.linkedin.com/in/jethusan-vasanthakumar-581baa194/ Besuche die Webseite von futureplace GmbH hier: www.futureplace.ch Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
Apr 4, 2024 • 30min

#102 - Maike Plath - Mit dem Veto-Prinzip® gleichwürdig führen

Hast du schon einmal vom «Veto-Prinzip®» gehört? Heute spreche ich mit Maike Plath über die praktische Anwendung des Veto-Prinzips®, ein innovatives Konzept, das den Bildungsbereich stark beeinflussen könnte. Maike ist eine vielseitige Persönlichkeit mit Hintergrund als Lehrerin, Theatermacherin und Bildungsaktivistin, CEO des Veto Instituts und Mitglied des Leitungsteams von ACT e.V.. In diesem Gespräch erklärt sie, wie ihre Erfahrungen an einer Brennpunktschule in Berlin Neukölln zur Entwicklung dieses einzigartigen Konzeptes führten, das die Art und Weise, wie wir über Bildung, Führung und Zusammenarbeit denken, grundlegend verändert. Du wirst erfahren, warum das Veto-Prinzip mehr als nur eine Methode ist – es ist eine Bewegung hin zu einer demokratischeren, gerechteren und empathischeren Gesellschaft. Maike beleuchtet, wie dieses Prinzip in praktischen Situationen angewendet wird, von Klassenzimmern bis zu Führungsrollen, und gibt Einblicke in die transformative Kraft einer Pädagogik, die jeden Einzelnen in seiner Würde anerkennt und fördert. Weitere Themen in diesem Gespräch: -Den Autoritarismus in der Bildung überwinden -Die Bedeutung von Integrität und Selbstwert -Führungskompetenz durch körperliches Erleben -Das Mischpult-Prinzip Nimm dir Zeit für diese Episode und erkunde mit Maike und mit mir, wie das Veto-Prinzip® zu einer gleichwürdigeren und kooperativeren Zukunft beitragen kann. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich! Vernetze dich mit Maike Plath auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maike-plath-36269772/ Ihre Webseite: https://vetoinstitut.de Foto Cover: Sinan Özmen Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
Mar 21, 2024 • 20min

#101 - Ulrike Pollak - Bildungskonzepte, die mental fit machen

Im heutigen Podcastgespräch spreche ich mit Ulrike Pollak über die Kraft von Bildungskonzepten, die mental fit machen. Ulrike ist eine Pionierin, die die Grenzen dessen, was in Bildung und mentaler Fitness möglich ist, erweitert. Ihre einzigartige Verbindung von musikalischer Ausbildung und Pädagogik bietet faszinierende Einblicke in die Entwicklung effektiver Bildungskonzepte. Sie hat einen Masterabschluss in Rhythmik an der Musikhochschule in Stuttgart und «Alte Musik» am Konservatorium in Strasbourg absolviert. Dazu ist sie Mentorin für «MEFI». Dieser Begriff steht für «mentale Fitness» und wird von Lehrer:innen und Erzieher:innen in Schulen und KITAS angewandt. Ausserdem ist sie eine versierte Beraterin in pädagogischen Kontexten und kennt sich mit Mental-Coaching aus. Was dich in diesem Gespräch erwartet: -Integration von Musik und Bewegung: Entdecke, wie Musik und Bewegung essentielle Bestandteile des Lernprozesses sein können und wie sie zur Steigerung der mentalen Gesundheit beitragen können. -Stärkung der mentalen Fitness von Lehrkräften: Erfahre, warum die mentale Fitness von Lehrern und Erziehern so wichtig ist und wie ein gesunder Geist eine positive und unterstützende Lernumgebung fördert. -Förderung der Potenzialentfaltung: Ulrike teilt ihre Erfahrungen und Einsichten darüber, wie Bildungskonzepte die Entfaltung persönlicher Potenziale bei Kindern unterstützen können. -Praxisnahe Anwendung in Bildungseinrichtungen: Lerne mehr über die praktische Umsetzung von mentaler Fitness in Schulen und Kindertagesstätten, basierend auf Ulrikes direkter Arbeit mit Pädagog:innen. 🎧🎧🎧Reinhören lohnt sich! Vernetze dich mit Ulrike Pollak auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mefi/ Ihre Webseite: https://www.ulrike-pollak.com Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app