
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
In dieser Podcastreihe tausche ich mich mit führenden Expert:innen aus der Bildungswelt über Didaktischen Reduktion in der Erwachsenenbildung aus.
Erfahrene Trainer:innen, Ausbildende, Dozierende, Lehrkräfte und Spezialist:innen der Personalentwicklung teilen praxisnahe Einblicke, wie sie die Stofffülle reduzieren und komplexe Inhalte zugänglich gestalten.
Das Ziel: Den Lernenden und Teilnehmenden einen klaren und strukturierten Zugang zu Wissen und Fachgebieten zu ermöglichen – für nachhaltiges Lernen und effektive Wissensvermittlung.
Latest episodes

Dec 12, 2024 • 38min
#120 - Andreas Sägesser und Melanie Nigg - Individuelles und gemeinsames Lernen
Lernen neu denken – gemeinsam Richtung Zukunft!
In dieser Episode spreche ich mit Andreas Sägesser und Melanie Niggüber die interessanten Aspekte des individuellen und gemeinsamen Lernens.
Andreas und Melanie teilen ihre Erfahrungen, wie sie bei TBF + Partner AG Zürich eine Kultur des selbstgesteuerten Lernens fördern – mit Kompetenzkarten, E-Portfolios und von Mitarbeitenden organisierten Retraiten.
Wir merken bald: Es geht ihnen bei ihrer Bildungsarbeit darum, Unsicherheiten zuzulassen, den Mut zu haben, Fehler als Lernchance zu nutzen und das gemeinsame Wissen zu stärken.
Weitere Themen in diesem Gespräch:
Vertrauen und Selbstverantwortung als Schlüssel für selbstorganisiertes Lernen.
Agile Netzwerke statt fester Strukturen bei TBF.
Digitale und analoge Methoden für innovative Lernlandschaften.
Wie Schulen und Unternehmen voneinander lernen können.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.
Andreas Sägesser erreichst Du über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-sägesser-80592621/
Oder über diese Webseite: https://www.tbf.ch
Melanie Nigg findest du auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/melanie-nigg-0b34a3227/
Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee
buymeacoffee.com/educationminds
Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten?
Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

Nov 28, 2024 • 30min
#119 - Carsten Bangert - Lehrergesundheit
Wie bleiben Lehrkräfte langfristig gesund und motiviert?
Diese Frage stelle ich in diesem Podcastgespräch Carsten Bangert, Schulleiter und Experte für Lehrergesundheit.
Carsten teilt persönliche Erfahrungen und konkrete Strategien, wie Lehrkräfte ihre Resilienz im Schulalltag stärken und eine gesunde Work-Life-Balance entwickeln können.
Besonders interessant: Er spricht über die notwendigen Systemveränderungen und seine Erfahrungen mit seinem Konzept "10 Bausteine des aktiven Selbstmanagements" für mehr Wohlbefinden.
Weitere Themen in unserem Gespräch:
Die größten Herausforderungen für Schulleitungen in puncto Lehrergesundheit
Warum Selbstfürsorge für Lehrkräfte heute wichtiger ist denn je
Tipps zur praktischen Integration von Achtsamkeit und Reflexion im Alltag
Wie Online-Angebote Lehrkräfte in ihrer Gesundheit unterstützen können
Mit weniger Perfektionismus oder «reflektiertem Perfektionismus» zu mehr Zufriedenheit gelangen
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich!
Vernetze dich mit Carsten Bangert auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/carsten-bangert-47b58a12b/
Webseite: https://carsten-bangert.de/
Sein 2. Buch findest du hier: Carsten Bangert, Vertreib die Affen mit den Kieselsteinen. Impulse für Gesundheit und Zufriedenheit von Lehrerinnen und Lehrern , Beltz, 2019.
https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/40312-vertreib-die-affen-mit-den-kieselsteinen.html
Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee
buymeacoffee.com/educationminds
Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten?
Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

10 snips
Nov 14, 2024 • 24min
#118 - Jean-Philipp Hagmann - Innovation Skills
In dieser Folge spricht Jean-Philippe Hagmann, Innovationsberater und Autor, über die Essenz echter Innovation in Unternehmen. Er betont die Notwendigkeit, überflüssige Strukturen abzulegen („Exnovation“), um Platz für frische Ideen zu schaffen. Führungskräfte spielen eine Schlüsselrolle, indem sie Mut und Unterstützung bieten, um echte Innovationskultur zu fördern. Auch die Bedeutung von Kommunikationsstrategien für unterschiedliche Zielgruppen kommt zur Sprache, ebenso wie der entscheidende Beitrag von Innovationskompetenzen in Bildungseinrichtungen.

Oct 31, 2024 • 34min
#117 - Guido Heller - Spezialist für innovative Outdoor-Prozessarbeit
In dieser Episode von Education Minds GmbH spreche ich mit Guido Heller, einem erfahrenen Schulleiter und Spezialisten für Outdoor-Prozessarbeit.
Er berichtet über seine Erfahrungen mit dieser transformativen Form des Coachings, die weit über klassische Schulungsansätze hinausgeht. Dabei unterstützt Guido Führungskräfte und Bildungseinrichtungen in Entwicklungsprozessen und herausfordernden Situationen und erklärt, warum die Natur der ideale Ort für tiefgreifende persönliche und berufliche Veränderung ist.
Das erwartet dich in dieser Folge:
Outdoor-Prozessarbeit: Wie dieser Coaching-Ansatz die Selbstwirksamkeit und Resilienz stärken kann.
Erlebnisbasiertes Lernen: Wie kreative Techniken und symbolische Arbeit in der Natur zu intensiver Selbstreflexion und nachhaltigem Lernen führen.
Gehirngerechtes Lernen: Wie die Verknüpfung von Sinneserfahrungen in natürlichen Umgebungen das Lernen effektiver macht.
Stressbewältigung und Achtsamkeit: Warum Outdoor-Prozessarbeit die perfekte Methode ist, um den beruflichen Alltag zu entschleunigen und Achtsamkeit zu fördern.
Guido teilt zudem praxisnahe Einblicke, wie Outdoor-Methoden speziell für Teams und Führungskräfte eingesetzt werden können, um das Wohlbefinden und die Resilienz zu steigern. Erfahre, wie Outdoor-Prozessarbeit den Bildungswandelund «menschengerechtes» Lernen unterstützt.
Jetzt reinhören und die transformative Kraft der Natur erleben!
Ressourcen:
Vernetze dich mit Guido Heller LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/guido-heller/
Webseite Guido Heller: https://guidoheller.ch
Das im Gespräch erwähnte Buch von Tinu Niederhauser und Urs Leuthard "Strukturiert improvisiert" findest du hier:
https://www.kommunikationsbuch.ch
Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee
buymeacoffee.com/educationminds
Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten?
Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

Oct 17, 2024 • 24min
#116 - Yvo Wüest - Mit dem Lernprozessmodell RITA in der Erwachsenenbildung arbeiten
Was macht einen erfolgreichen Lernprozess aus? Wie können Erwachsene nicht nur Wissen erwerben, sondern auch in die Lage versetzt werden, es effektiv anzuwenden?
In dieser Episode tauche ich mit dir tief in das kompetenzorientierte Lernprozessmodell RITA ein – ein Modell, das gezielt entwickelt wurde, um in der modernen Erwachsenenbildung Wissen, Können und Wollen in Einklang zu bringen.
Das RITA-Modell, eingeführt von Andreas Schubiger, stellt mit den vier Phasen "Ressourcen aktivieren, Informationen verarbeiten, Transfer anbahnen und Auswerten" eine strukturierte Grundlage dar, um Lernprozesse ganzheitlich zu gestalten. Dabei geht es darum, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern die Lernenden in die Lage zu versetzen, dieses Wissen in realen Situationen praktisch anzuwenden.
Weitere Themen in diesem Gespräch:
Warum Wissen allein heute nicht mehr ausreicht und wie Kompetenzorientierung den Unterschied macht
Wie das RITA-Modell in der Praxis funktioniert: Anwendungsbeispiele aus Führungstrainings und Sprachkursen
Herausforderungen beim Praxistransfer und warum Fehler machen zum Lernprozess gehört
Tipps für die erfolgreiche Umsetzung des RITA-Modells in der Planung von Bildungsangeboten
Erfahre, wie du das RITA-Modell in deinen eigenen Trainings oder Kursen einsetzen kannst, um nachhaltiges Lernen zu fördern und deine Teilnehmer auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten!
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich!
Hier geht's zum Buch von Andreas Schubiger "Lehren und Lernen, Ressourcen aktiveren" (hep 2022): https://www.hep-verlag.ch/lehren-und-lernen2022
Vernetze dich mit mir auf LinkedIn:
Webseite: https://education-minds.com/ueber-mich/
Mein Buch findest du hier: https://www.beltz.de/fachmedien/training_coaching_und_beratung/produkte/details/47385-mini-handbuch-didaktische-reduktion.html
Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee
buymeacoffee.com/educationminds
Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten?
Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

Oct 3, 2024 • 51min
#115 - Bob Blume - Warum noch lernen?
Warum noch lernen?
Diese Frage steht im Zentrum dieser Podcast-Episode mit Bob Blume.
Bob ist Lehrer, Bestsellerautor und Bildungsinfluencer, der sich intensiv mit den Veränderungen im Bildungswesen auseinandersetzt. In seinem neuen Buch „Warum noch lernen?“ beleuchtet er, wie die Schule der Zukunft angesichts von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit gestaltet werden sollte.
In unserem Gespräch erfährst du:
Warum das "Warum" des Lernens für die Motivation der Schüler:innen entscheidend ist und in den Mittelpunkt der Diskussion gehört.
Wie wichtig der Beziehungsaspekt für den Lernerfolg ist.
Welche Massnahmen notwendig sind, um mehr Chancengleichheit im Bildungssystem zu schaffen.
Wir diskutieren auch den Einfluss von Bildungsinfluencern und die Frage, wie Schulen und Lehrkräfte auf technologische und gesellschaftliche Veränderungen reagieren können.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich!
Vernetze dich mit Bob Blume auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/bobblume/
Webseite: https://bobblume.de
Sein Buch findest du hier: https://www.penguin.de/buecher/bob-blume-warum-noch-lernen-/buch/9783442394234
Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee
buymeacoffee.com/educationminds
Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten?
Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

Sep 19, 2024 • 31min
#114 - David Neil Nethen - Lernlandschaften als Treiber für Transformation
In dieser Episode spreche ich mit David Neil Nethen, einem visionären Bildungsexperten, Kulturschaffenden und Gesellschafter des Netzwerks Zukunftschancen.
David ist heuteLeiter des Amtes für Kultur und Weiterbildung der Kreisstadt Unna und gleichzeitig ein leidenschaftlicher Verfechter transformativer Bildungsprozesse, die Vielfalt und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen.
Er bringt eine beeindruckende Karriere mit, die von seiner Arbeit als Oberstudienrat über seine Tätigkeit als Dirigent und Künstlerischer Leiter bis hin zu seiner aktuellen Rolle als Innovator im Bildungssektor reicht. In unserem Gespräch teilt er seine Einsichten und Erfahrungen zur Bedeutung von Lernlandschaften als Motor für gesellschaftliche Veränderung.
Weitere Themen in diesem Gespräch:
Was sind Lernlandschaften, und wie können sie als transformative Prozesse in der Bildung genutzt werden?
Die Rolle von kultureller Bildung bei der Gestaltung innovativer Bildungslandschaften
Wie Vielfalt und Inklusion als treibende Kräfte in der Bildungswende wirken können
Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der kulturellen Bildung
Praktische Empfehlungen zur Schaffung nachhaltiger und erfolgreicher Bildungsnetzwerke
Besonders interessant ist unsere Diskussion darüber, wie Lernlandschaften dazu beitragen können, gesellschaftliche Themen wie Antisemitismus und Rechtsextremismus effektiv und langfristig zu adressieren.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich!
Vernetze dich mit David Neil Nethen auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/david-neil-nethen/
Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee:
[http://buymeacoffee.com/educationminds ]
Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, innovative Ansätze in deiner Bildungsarbeit zu integrieren?
Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: [https://education-minds.com/]

Sep 5, 2024 • 32min
#113 - Arno Tanner - Grenzen überwinden und Brücken bauen
In dieser bewegenden Episode spreche ich mit Arno Tanner, einem jungen, engagierten humanitären Helfer, der seine sichere Karriere in der Schweiz hinter sich gelassen hat, um Geflüchteten auf der griechischen Insel Lesbos zu helfen.
Arno teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen, die er als Helfer bei der Organisation Europe Cares gesammelt hat, und gibt Einblicke in die prekäre Situation der Geflüchteten in den Lagern von Lesbos.
Arno, der das Glück hatte, eine innovative Privatschule in der Schweiz besuchen zu können, schloss später eine Ausbildung als Logistiker ab. Heute nutzt er seine vielfältigen Fähigkeiten, um in einem völlig anderen Kontext pragmatische Lösungen für die dringendsten humanitären Bedürfnisse zu finden. Sein aussergewöhnlicher Weg zeigt, wie wichtig es ist, Empathie und interkulturelle Kommunikation zu entwickeln, um Menschen in Krisensituationen effektiv zu unterstützen.
Weitere Themen in diesem Gespräch:
Arnos Entscheidung, seine sichere Stelle in der Schweiz aufzugeben, um sich voll und ganz der humanitären Arbeit auf Lesbos zu widmen.
Die Herausforderungen der Arbeit in einem Flüchtlingslager und die wichtigsten Bedürfnisse der Menschen vor Ort.
Wie Bildung und Training von Helfer:innen entscheidend sind, um auf traumatische und herausfordernde Situationen vorbereitet zu sein.
Die Bedeutung von interkultureller Kommunikation und Empathie im Umgang mit Menschen, die Migrationserfahrungen mitbringen.
Praktische Ratschläge für alle, die sich für eine Karriere im humanitären Bereich interessieren.
Arnos Geschichte erinnert uns daran, dass die Herausforderungen auf Lesbos trotz nachlassender medialer Aufmerksamkeit weiterhin bestehen und dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um Grenzen zu überwinden und Brücken zu bauen.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.
Arno Tanner erreichst Du über LinkedIn:
Oder über seine Webseite:
Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee
buymeacoffee.com/educationminds
Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten?
Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch:
Start

7 snips
Aug 22, 2024 • 37min
#112 - Dr. Ulf-Daniel Ehlers - Future Skills an den Hochschulen
Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen, spricht über die essenziellen Future Skills für Hochschulabsolventen. Er diskutiert, wie Hochschulen Curricula anpassen können, um Studierende auf die komplexen Herausforderungen der VUCA-Welt vorzubereiten. Lebenslanges Lernen und unternehmerische Kompetenzen sind Schlüsselthemen, während er innovative Ansätze und Empfehlungen für Bildungsstrategien präsentiert. Besonders aufschlussreich ist seine Sicht auf die Förderung der Freude an der persönlichen Entwicklung über den Bildungsgang hinweg.

Aug 8, 2024 • 36min
#111 - Saphir Ben Dakon - Inklusion durch Sprache und Kommunikation
Menschen mit Behinderungen treffen im Alltag häufig auf Ableismus.
Darunter verstehen wir strukturelle, diskriminierende Barrieren, stereotype Denkmuster, soziale Ausgrenzung, Behindertenfeindlichkeit, positive Diskriminierungsformen und einiges mehr.
Darüber spreche ich in dieser Episode mit Saphir Ben Dakon. Sie ist Expertin für Kommunikation und Inklusion.
Nach einem Bachelor of Science in Unternehmenskommunikation und einem Master of Science in Betriebswirtschaft leitet sie heute ihre eigene Beratungsfirma im Bereich Inklusion.
Ehrenamtlich engagiert sie sich bei Agile, dem Schweizer Dachverband der Selbsthilfe- und Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderungen, immer mit dem Ziel einer inklusiven Gesellschaft näher zu kommen.
In unserem Gespräch tauchen wir in das Thema Ableismus ein. Saphir erläutert, wie sich Ableismus in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen manifestiert und mit welchen Herausforderungen insbesondere Frauen mit Behinderungen konfrontiert sind.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle der Sprache im Kontext von Inklusion und Ableismus. Saphir gibt wertvolle Einblicke und praktische Empfehlungen, wie eine inklusivere Sprache gefördert werden kann. Ausserdem diskutieren wir die größten Barrieren für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Bildungssystem und wie diese überwunden werden können.
Saphir teilt auch ihre Erfahrungen mit interkultureller Kommunikation und wie technologische Innovationen zur Inklusion beitragen können.
Zum Abschluss gibt Saphir wertvolle Strategien zur Überwindung von Ableismus auf individueller und institutioneller Ebene und teilt und teilt ihre Perspektive auf eine inklusive Gesellschaft.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich!
Vernetze dich mit Saphir Ben Dakon auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/saphir-bendakon/
Webseite: www.saphir-bendakon.com
Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee
buymeacoffee.com/educationminds
Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten?
Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/