Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung cover image

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Latest episodes

undefined
Jul 10, 2025 • 39min

#135 Philippe Ammann - Leadership als Entdeckungsreise

Leadership ist kein Titel – es ist eine Haltung. In dieser Episode von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung spreche ich mit Philippe Ammann, langjähriger Swiss-Kapitän, Gründer von Pilot Impuls & medLEAD360, und Experte für psychologische Sicherheit, Just Culture und angewandte Fehlerkultur. Was kann die Luftfahrt Führungskräften in Medizin, Verwaltung oder Wirtschaft beibringen? Eine ganze Menge. Du erfährst in dieser Folge: – Warum echte Führung mit bewusster Verletzlichkeit beginnt – Wie Teams besser lernen, wenn Fehler nicht bestraft, sondern verstanden werden – Was „Just Culture“ bedeutet – und wie du sie konkret etablierst – Wie psychologische Sicherheit zu mehr Leistung und Vertrauen führt Diese Episode empfehle ich allen, die mit Menschen arbeiten – ob als Trainer:in, Führungskraft oder PE-Verantwortliche:r. Vernetze dich mit Philipp Ammann auf LinkedIn: http://www.linkedin.com/in/philippe-ammann ‌ Webseiten: http://www.pilotimpuls.ch/ und http://www.medlead360.ch/ | Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
34 snips
Jun 26, 2025 • 34min

#134 Dr. Isabella Buck - KI für wissenschaftliches Schreiben nutzen

Dr. Isabella Buck, Hochschuldidaktikerin und Leiterin des Competence & Career Centers an der Hochschule RheinMain, diskutiert die Auswirkungen von KI auf das wissenschaftliche Schreiben. Sie erklärt, warum Schreibende die Kontrolle über ihre KI-Assistenzsysteme übernehmen müssen. Ethik und Didaktik spielen eine zentrale Rolle, während sie konkrete Tipps für Studierende und Lehrende gibt. Der Schreibprozess wird neu definiert, indem KI als Unterstützung und nicht als Ersatz betrachtet wird. Buck zeigt auf, dass KI-Kompetenz unerlässlich ist, um qualitativ hochwertige Arbeiten zu erstellen.
undefined
Jun 12, 2025 • 29min

#133 - Sonnur Akbas-Gaspar - Mit Simulationen Lernprozesse befeuern

Was passiert, wenn Führung nicht mehr nur erklärt, sondern erlebt wird? Wie verändert sich Lernen, wenn es nicht im Kopf, sondern in der Interaktion, im Tun und in der Reflexion stattfindet? In dieser Episode spreche ich mit Sonnur Akbas-Gaspar, systemische Beraterin, Facilitatorin, Coach – und Gesellschafterin beim edTech-Unternehmen Leaderfy. Didaktisch reduziert könnten wir sagen: Gamifiziertes Lernen trifft Führungskomplexität. Wir sprechen über: -Simulationen als Lernform im Leadership Development -Wie „spielerisches Lernen“ in ernsten Führungskontexten funktioniert -Warum aktive Selbstreflexion, psychologische Sicherheit und zukunftsfähige Führung zusammengehören -Wie Führungskräfte im Leaderfy Game komplexe Situationen iterativ erleben, bewerten – und daraus konkret lernen Sonnur teilt persönliche Einblicke: Wie sie selbst zum Thema Lernen fand. Warum ihr ein menschenzentriertes Führungsbild wichtig ist. Und was sie aus ihrer Arbeit mit Teams und Organisationen immer wieder neu überrascht. Vernetzte dich mit Sonnur auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/sonnur-akbas-gaspar-72951933/ Ihre Webseite findest du hier: https://www.leaderfy.de/de/ Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
May 29, 2025 • 29min

#132 - Joachim Maier - Psychologische Sicherheit durchgespielt

Joachim Maier, Berater und Dozent am IAP Zürich, ist ein Experte für psychologische Sicherheit in Teams. In diesem Gespräch erklärt er, wie man Zusammenarbeit ohne Angst und Drama fördern kann. Er diskutiert die Bedeutung von Achtsamkeit für Führungskräfte und wie Teams durch das Open-Source-Tool „Arche“ systematisch psychologische Sicherheit aufbauen können. Außerdem geht Maier auf die Herausforderungen der authentischen Kommunikation und den Einfluss sozialer Medien auf die emotionale Wahrnehmung von Jugendlichen ein.
undefined
20 snips
May 15, 2025 • 36min

#131 - Dr. Olaf-Axel Burow - Verlorene Zukunft oder brauchen wir ein neues Schulsystem?

Prof. Dr. Olaf-Axel Burow, Bildungsforscher und Autor, diskutiert die drängenden Probleme des deutschen Schulsystems. Er fordert eine radikale Neuausrichtung zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit. Burow beleuchtet die Rolle von Frühförderung und sozialen Sicherungssystemen sowie die Notwendigkeit, Lehrkräfte zu motivieren. Zudem hinterfragt er, warum Reformprojekte nicht ausreichen. Ein faszinierendes Gespräch über die Zukunft der Bildung in Deutschland und den Weg zu einer Schule, die Chancen für alle bietet.
undefined
6 snips
May 1, 2025 • 15min

#130 - Yvo Wüest - Was der EU AI Act für die Bildung bedeutet

Ab Februar 2025 müssen Bildungsorganisationen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter KI-kompetent sind. Der EU AI Act stellt klare Anforderungen an Lehrende und Lernende. Welche Risiken bringt der Umgang mit KI mit sich und wie kann Transparenz geschaffen werden? Die Herausforderungen für Bildungseinrichtungen werden umfassend diskutiert. Zudem werden hilfreiche Schritte zur Vorbereitung auf die neuen Regelungen und zur Förderung von KI-Kompetenzen nahegebracht. Ein spannendes Gespräch, das die Zukunft der Bildung prägen könnte!
undefined
28 snips
Apr 17, 2025 • 34min

#129 - Kevin Smith - Mit der Podcast-App Snipd besser lernen

Kevin Smith, Mitbegründer der innovativen Podcast-App Snipd, teilt seine Expertise über KI und personalisiertes Lernen. Er erklärt, wie Snipd es Nutzern ermöglicht, wichtige Inhalte aus Podcasts zu markieren und sie in Notizen zu integrieren. Die Diskussion beleuchtet auch, wie personalisierte Lernreisen realisiert werden können, sowie die Herausforderungen und Chancen von Podcasts in der Erwachsenenbildung. Zudem spricht Kevin über seine Visionen für die Zukunft des Lernens durch Podcasts – eine spannende Perspektive für Trainer und Lernende.
undefined
Apr 3, 2025 • 32min

#128 - Dr. Andrea Barrueto und Eveline Baumgartner Meier - Job Crafting – Arbeit besser gestalten

Dr. Andrea Barrueto, promovierte Geografin und Coach, sowie Eveline Baumgartner Meier, Arbeitspsychologin und Achtsamkeitslehrerin, diskutieren über Job Crafting. Sie zeigen auf, wie Menschen ihre Arbeit aktiv nach Stärken und Werten gestalten können. Die beiden Experten erklären, warum viele angestellte innerlich gekündigt haben und welche kleinen Anpassungen große Wirkungen erzielen können. Mit praxisnahen Tools und inspirierenden Beispielen ermutigen sie die Zuhörer, mehr Freude in ihrer Arbeit zu finden.
undefined
8 snips
Mar 20, 2025 • 26min

#127 - Norman Graf - KI im Unterricht und in der Schulleitung einsetzen

In dieser spannenden Diskussion erzählt Norman Graf, stellvertretender Schulleiter und KI-Experte, wie Schulen den digitalen Wandel mit Künstlicher Intelligenz meistern können. Er erklärt praxisnah, wie KI den Unterricht individualisieren und Lehrkräfte entlasten kann. Auch die Bedeutung von AI Literacy für Lehrende und Lernende wird thematisiert. Zudem gibt er Einblicke in effiziente KI-Tools für die Schulleitung und beleuchtet die Herausforderungen von Datenschutz und Ethik beim Einsatz von KI im Bildungswesen.
undefined
Mar 6, 2025 • 32min

#126 - Gerda-Marie Adenau - Lernen mit 50plus

Gerda-Marie Adenau ist Beraterin für Generationenmanagement und hat mit 60 Jahren einen Master in Wirtschaftsethik abgeschlossen. Sie spricht über das lebenslange Lernen für Menschen über 50, die besonderen Herausforderungen und Motivationen, die sie dabei erleben. Alterdynamische Lerngruppen fördern interessante Perspektiven. Zudem wird das Konzept des 'gelingenden Lebens' hervorgehoben, das Bildung und nachhaltige Entwicklung zusammenbringt. Gerda-Marie gibt praktische Tipps, wie 50plus ihre Lernreise erfolgreich anpacken können.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app