Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

#134 Dr. Isabella Buck - KI für wissenschaftliches Schreiben nutzen

21 snips
Jun 26, 2025
Dr. Isabella Buck, Hochschuldidaktikerin und Leiterin des Competence & Career Centers an der Hochschule RheinMain, diskutiert die Auswirkungen von KI auf das wissenschaftliche Schreiben. Sie erklärt, warum Schreibende die Kontrolle über ihre KI-Assistenzsysteme übernehmen müssen. Ethik und Didaktik spielen eine zentrale Rolle, während sie konkrete Tipps für Studierende und Lehrende gibt. Der Schreibprozess wird neu definiert, indem KI als Unterstützung und nicht als Ersatz betrachtet wird. Buck zeigt auf, dass KI-Kompetenz unerlässlich ist, um qualitativ hochwertige Arbeiten zu erstellen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Umfang der KI-Kompetenz

  • KI-Kompetenz umfasst technisches Wissen, praktische Anwendung wie Prompting und kritische Reflexion des eigenen Handelns mit KI.
  • Metakognitive Kompetenz ist entscheidend für verantwortungsbewussten Umgang mit KI im wissenschaftlichen Schreiben.
ADVICE

Überarbeiten als Schlüsselphase

  • Das Überarbeiten von Texten ist zentral, um beim wissenschaftlichen Schreiben Klarheit und Intention zu formen.
  • KI kann beim Überarbeiten unterstützen, aber die Verantwortung für den Text bleibt bei den Schreibenden.
ADVICE

Wissenschaftliche Praxis mit KI

  • Gute wissenschaftliche Praxis und KI-Nutzung lassen sich vereinen, wenn Studierende Verantwortung und Integrität ernst nehmen.
  • Transparenz ist wichtig, aber Dokumentationspflichten für KI-Prompts sollten didaktisch sinnvoll gestaltet sein.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app