Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung cover image

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Latest episodes

undefined
May 1, 2025 • 15min

#130 - Yvo Wüest - Was der EU AI Act für die Bildung bedeutet

Ab Februar 2025 müssen Bildungsorganisationen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter KI-kompetent sind. Der EU AI Act stellt klare Anforderungen an Lehrende und Lernende. Welche Risiken bringt der Umgang mit KI mit sich und wie kann Transparenz geschaffen werden? Die Herausforderungen für Bildungseinrichtungen werden umfassend diskutiert. Zudem werden hilfreiche Schritte zur Vorbereitung auf die neuen Regelungen und zur Förderung von KI-Kompetenzen nahegebracht. Ein spannendes Gespräch, das die Zukunft der Bildung prägen könnte!
undefined
28 snips
Apr 17, 2025 • 34min

#129 - Kevin Smith - Mit der Podcast-App Snipd besser lernen

Kevin Smith, Mitbegründer der innovativen Podcast-App Snipd, teilt seine Expertise über KI und personalisiertes Lernen. Er erklärt, wie Snipd es Nutzern ermöglicht, wichtige Inhalte aus Podcasts zu markieren und sie in Notizen zu integrieren. Die Diskussion beleuchtet auch, wie personalisierte Lernreisen realisiert werden können, sowie die Herausforderungen und Chancen von Podcasts in der Erwachsenenbildung. Zudem spricht Kevin über seine Visionen für die Zukunft des Lernens durch Podcasts – eine spannende Perspektive für Trainer und Lernende.
undefined
Apr 3, 2025 • 32min

#128 - Dr. Andrea Barrueto und Eveline Baumgartner Meier - Job Crafting – Arbeit besser gestalten

Dr. Andrea Barrueto, promovierte Geografin und Coach, sowie Eveline Baumgartner Meier, Arbeitspsychologin und Achtsamkeitslehrerin, diskutieren über Job Crafting. Sie zeigen auf, wie Menschen ihre Arbeit aktiv nach Stärken und Werten gestalten können. Die beiden Experten erklären, warum viele angestellte innerlich gekündigt haben und welche kleinen Anpassungen große Wirkungen erzielen können. Mit praxisnahen Tools und inspirierenden Beispielen ermutigen sie die Zuhörer, mehr Freude in ihrer Arbeit zu finden.
undefined
Mar 20, 2025 • 26min

#127 - Norman Graf - KI im Unterricht und in der Schulleitung einsetzen

In dieser spannenden Diskussion erzählt Norman Graf, stellvertretender Schulleiter und KI-Experte, wie Schulen den digitalen Wandel mit Künstlicher Intelligenz meistern können. Er erklärt praxisnah, wie KI den Unterricht individualisieren und Lehrkräfte entlasten kann. Auch die Bedeutung von AI Literacy für Lehrende und Lernende wird thematisiert. Zudem gibt er Einblicke in effiziente KI-Tools für die Schulleitung und beleuchtet die Herausforderungen von Datenschutz und Ethik beim Einsatz von KI im Bildungswesen.
undefined
Mar 6, 2025 • 32min

#126 - Gerda-Marie Adenau - Lernen mit 50plus

Lebenslanges Lernen ist in der Erwachsenenbildung ein zentrales Thema – doch was bedeutet es konkret, wenn Menschen mit 50plus noch einmal durchstarten? Wie unterscheidet sich ihr Lernprozess von jüngeren Generationen? Darüber spreche ich in diesem Gespräch mit Gerda-Marie Adenau. Sie berichtet von ihren eigenen Erfahrungen und die Herausforderungen, mit denen Lernende 50plus konfrontiert sind. Das sind die Themen in dieser Episode: Wie sich Reflexionsfähigkeit und Lebenserfahrung auf Lernprozesse auswirken Warum altersdiverse Lerngruppen besondere Dynamiken entwickeln Welche Bedeutung das Konzept «Gelingenden Lebens» für Gerda-Marie hat Konkrete Tipps, wie Menschen 50plus ihre Lernreise erfolgreich anpacken können Vernetze dich mit Gerda-Marie Adenau auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gerda-marie-adenau/ Ihre Webseite: https://gerda-marie-adenau.de Blogartikel «Buen vivir – Ein Konzept für nachhaltige Entwicklung und Bildung» Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: Start
undefined
Feb 20, 2025 • 43min

#125 - Kristina Mirchuk - Wissensmanagement als Erfolgsfaktor in der Erwachsenenbildung

In dieser Episode von «Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung» spreche ich mit Kristina Mirchuk, CEO von GEIST und Expertin für Wissens- und Talentmanagement. Gemeinsam beleuchten wir, warum effektives Wissensmanagement für Bildungsorganisationen unverzichtbar ist und wie es die Qualität von Lehre und Weiterbildung nachhaltig verbessert. Das sind die Themen in dieser Episode: Was bedeutet Wissensmanagement konkret – und warum ist es gerade für Erwachsenenbildner*innen relevant? Wie können Bildungsinstitutionen Wissen systematisch erfassen, teilen und nutzen? Welche Rolle spielt kompetenzbasiertes Wissensmanagement für Resilienz und nachhaltige Lernprozesse? Welche digitalen Tools erleichtern den Aufbau einer Wissenskultur? Am besten gleich reinhören und Impulse für die eigene Bildungsarbeit mitnehmen! Vernetze dich mit Kristina Mirchuk auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kmirchuk/ Webseite: https://geistconsultancy.com Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee: buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: Start
undefined
Feb 6, 2025 • 34min

#124 - Maik Becker - Personalentwicklung befeuern in interkulturellen Settings

In dieser Episode von "Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung" begrüsse ich Maik Becker, auch bekannt als der "Fachkräftebäcker". Maik verbindet seine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk mit innovativer Personalentwicklung und interkultureller Kompetenz. Die Themen in dieser Folge: Wie Unternehmen ihre eigenen Fachkräfte "backen" können – ein praxisnaher Ansatz für moderne Personalentwicklung. Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Integration von Quereinsteiger:innen. Warum interkulturelle Kompetenz in Teams unverzichtbar ist und wie sie gefördert werden kann. Dieses Podcastgespräch empfehle ich allen Bildungsfachleuten, die innovative Lösungen für die Mitarbeiterentwicklung suchen und neuen Mitarbeitenden ein überzeugendes Onboarding und berufliche Perspektiven ermöglichen möchten. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich! Vernetze dich mit Maik Becker LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maikbeckervision? Webseite: https://www.maikbecker.info/ Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee: buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
Jan 23, 2025 • 24min

#123 - Yvo Wüest - Mit Praxisbeobachtung die Professionalität in der Bildungsarbeit stärken

In der neuesten Episode von "Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung" spreche ich über die Bedeutung von Praxisbeobachtungen und teile Einblicke aus meiner rund 23-jährigen Erfahrung als Trainer in der Erwachsenenbildung. Praxisbeobachtungen sind nicht nur eine Prüfungssituation – sie bieten wertvolle Reflexionsmöglichkeiten und tragen maßgeblich zur Professionalisierung in der Bildungsarbeit bei. Anhand einer Praxisdemonstration einer KITA-Leiterin, die mit ihren Lernenden den Aufbau einer Bewegungslandschaft für Kinder im Rahmen ihres Lehrgangs zum "Fachausweis Ausbilder:in" geplant und durchgeführt hat, beleuchte ich die Herausforderungen und Lernvorteile dieser Methode. Weitere Themen in diesem Gespräch: Der Unterschied von Praxisbeobachtung und Hospitation Praktische Strategien für die erfolgreiche Durchführung. Typische Stolpersteine und was bei der Umsetzung zu beachten ist Praxisbeobachtungen als Reflexions- und Entwicklungsmöglichkeit 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich! Vernetze dich mit mir auf LinkedIn: Webseite: https://education-minds.com/ueber-mich/ Mein Buch findest du hier: https://www.beltz.de/fachmedien/training_coaching_und_beratung/produkte/details/47385-mini-handbuch-didaktische-reduktion.html Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
Jan 9, 2025 • 36min

#122 - Gesine Engelage-Meyer und Sonja Hanau - Hybrides Arbeiten in Teams

In dieser Episode von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung habe ich zwei besondere Gäste zu Besuch: Gesine Engelage-Meyer und Sonja Hanau, Gründerinnen der Skeams GmbH und Autorinnen des Buches „Mit hybriden Teams mehr erreichen“. Zusammen besprechen wir, wie Teams im hybriden Arbeitsumfeld erfolgreicher zusammenarbeiten können – und warum dafür die Reduktion auf das Wesentliche entscheidend ist. Gesine und Sonja teilen ihre langjährige Erfahrung und praxiserprobte Methoden, die eine effektive digitale Zusammenarbeit ermöglichen. In der Episode erfährst du: Wie du mit weniger und gezielteren Meetings die Produktivität im Team steigern kannst Welche Rolle klare Vereinbarungen und Reflexion für eine erfolgreiche hybride Zusammenarbeit spielen Warum eine Balance aus Flexibilität und Struktur der Schlüssel zu mehr Effizienz ist Wie Führungskräfte Teams dabei unterstützen können, digitale Tools bewusst und sinnvoll zu nutzen. Das Gespräch zeigt eindrucksvoll, dass es nicht nur um Technik, sondern vor allem um eine gelebte Teamkultur und den bewussten Umgang mit Zeit und Ressourcen geht. Am besten gleich reinhören und wertvolle Impulse für die Zusammenarbeit in deinem Team gewinnen! Vernetze dich mit Gesine Engelage-Meyer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gesine-engelage-meyer/ Und mit Sonja Hanau: https://www.linkedin.com/in/sonja-hanau/ Ihre Webseite: https://www.skeams.de Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
undefined
Dec 26, 2024 • 28min

#121 - Dr. Johanna Dahm - Mit KI Impulse in Weiterbildung und Training setzen

In dieser Episode spreche ich mit Dr. Johanna Dahm, Expertin für Personal- und Organisationsentwicklung, über ihr neues Buch "Künstliche Intelligenz: Impulse für den Einsatz von KI in Weiterbildung und Training", das im Oktober 2024 im GABAL Verlag erschienen ist. Gemeinsam mit 11 Co-Autor:innen untersucht sie darin, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Bildungslandschaft verändert und welche Potenziale sich für die berufliche Weiterbildung ergeben. Johanna nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der KI, diskutiert innovative Anwendungen und zeigt, wie Unternehmen und Bildungsanbieter KI gezielt einsetzen können, um neue Impulse in der betrieblichen Bildungsarbeit zu setzen. Ein zentrales Thema unseres Gesprächs ist die Frage, wie KI Entscheidungsprozesse in der Weiterbildung unterstützt und welchen Einfluss Algorithmen in einer zunehmend datengetriebenen Welt haben. Johanna beleuchtet, wie KI dazu beitragen kann, Fehlentscheidungen zu minimieren, und wie Trainer:innen und Coaches von dieser Technologie profitieren können. Weitere Themen in diesem Gespräch: Die unterschiedlichen Perspektiven der 12 Expert:innen, die das Buch gemeinsam geschrieben haben, und welche Themenbereiche sie abdecken. Der Einfluss von Algorithmen auf Entscheidungsprozesse: Welche Rolle spielen Experimentierfreude und die Fähigkeit, Risiken einzugehen? Ein kritischer Blick auf die Reduktion des menschlichen Kontakts durch KI in der Weiterbildung: Ist das eine Gefahr für die Interaktion zwischen Lernenden und Lehrenden? Das Phänomen des Glücksspiels und wie KI in der Lage ist, Menschen auf der Suche nach Abwechslung in einer regulierten Arbeitswelt zu unterstützen – jedoch ohne die Risiken aus den Augen zu verlieren. In diesem Gespräch erfährst du nicht nur, wie KI die Weiterbildung verändern wird, sondern auch, welche ethischen und emotionalen Aspekte in der Diskussion über KI und Bildung eine zentrale Rolle spielen. 🎧🎧🎧 Jetzt reinhören und mehr über KI in der Weiterbildung erfahren! Ressourcen: Vernetze dich mit Dr. Johanna Dahm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/drjohannadahm/ Webseite Dr. Johanna Dahm: https://www.drjohannadahm.com Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app