

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
Yvo Wüest
In dieser Podcastreihe tausche ich mich mit führenden Expert:innen aus der Bildungswelt über Didaktischen Reduktion in der Erwachsenenbildung aus.
Erfahrene Trainer:innen, Ausbildende, Dozierende, Lehrkräfte und Spezialist:innen der Personalentwicklung teilen praxisnahe Einblicke, wie sie die Stofffülle reduzieren und komplexe Inhalte zugänglich gestalten.
Das Ziel: Den Lernenden und Teilnehmenden einen klaren und strukturierten Zugang zu Wissen und Fachgebieten zu ermöglichen – für nachhaltiges Lernen und effektive Wissensvermittlung.
Erfahrene Trainer:innen, Ausbildende, Dozierende, Lehrkräfte und Spezialist:innen der Personalentwicklung teilen praxisnahe Einblicke, wie sie die Stofffülle reduzieren und komplexe Inhalte zugänglich gestalten.
Das Ziel: Den Lernenden und Teilnehmenden einen klaren und strukturierten Zugang zu Wissen und Fachgebieten zu ermöglichen – für nachhaltiges Lernen und effektive Wissensvermittlung.
Episodes
Mentioned books

Nov 3, 2022 • 19min
#030 - Luka Peters - Lernvideos: Inhalt ist wichtiger als perfekte Bilder
Video-Content ist in aller Munde!
In der heutigen Folge der Podcast-Reihe "Education-Minds Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung" spreche ich mit Luka Peters. Er hat ursprünglich Germanistik, sowie Medien- und Politikwissenschaft studiert.
Vor 20 Jahren wechselte er als Quereinsteiger in die Medienpädagogik. In unserem Gespräch zeigt sich rasch: Video und Video-Technologie, früher noch mit großen VHS-Kassetten und riesigen Recordern, gibt es schon lange.
Der Durchbruch gelang ungefähr 2015, als deutlich günstigere Equipments und freie Software auftauchten. Die eine Nutzung von Video und eine Verbreitung übers Internet, auch im Kontext der Erwachsenenbildung, ermöglichten.
Luka liefert interessante Antworten auf kritische Fragen, beispielsweise, ob es sich beim Thema "Lernvideo" nicht eher um "passives Konsumieren" handle und darum kaum etwas hängen bleibt.
In der Zusammenfassung am Schluss zählt er nochmals die wichtigsten Aspekte für den Einsatz von Video-Lehrfilmen in professionellen Lernszenarien auf.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.
Luka Peters erreichen Sie hier:
Webseite: https://blog.zhaw.ch/lehren-und-lernen/nicht-nur-attraktiv-sondern-auch-effektiv-faktoren-fuer-wirksame-lernvideos/
(dort habe ich auch einige neuere Studien zitiert)
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lukapeters/lipi=urn%3Ali%3Apage%3Ad_flagship3_feed%3B2Rxfc3fqRXGrX8JRxRLFNA%3D%3D
Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich Sie gerne dabei.
Buchen Sie hier gleich ein Kontaktgespräch: www.education-minds.com

Oct 27, 2022 • 19min
#029 - Dörte Stahl - Selbstlernkompetenzen fördern
In der heutigen Podcast-Episode spreche ich mit Dörte Stahl über "Kompetenzorientierung und Selbstlernkompetenzen".
Sie bringt viele Jahre Erfahrung aus der Gestaltung digitaler Lernsettings mit. Kompetenzorientierung in der betrieblichen Bildungsarbeit ist ihr ein wichtiges Anliegen.
Wir diskutieren, wie wir als Lehrende die Selbstlernkompetenzen der Teilnehmenden fördern können. Und überlegen, welche Rahmenbedingungen hilfreich sind, damit "Selbstgesteuertes Lernen" möglich wird.
Weitere Themen im Podcast:
Digitale Transformation
neue Lernformen
Life-Skills
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.
Dörte Stahl erreichen sie hier:
Webseite: http://www.lernallee.de/
und http://erwachsenenbildung-digital.de/
LinkedIn: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/doertestahl/
Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich Sie gerne dabei.
Buchen Sie hier gleich ein Kontaktgespräch: www.education-minds.com

Oct 20, 2022 • 20min
#028 - Christian Bernhardt - Wertschätzung und Körpersprache im Training
Gruppen lassen sich mitunter in vier verschiedene Gruppentypen unterscheiden:
Die leistungsstarke Truppe, der chaotische Haufen, das lebendige Team und die starke Gemeinschaft.
Mein heutiger Gast, Christian Bernhardt, ist Kommunikationspsychologe, ausgebildeter Körpersprachtrainer, Dozent an Hochschulen und Fachbuchautor.
Er ist überzeugt, dass Trainer*innen, die den Gruppentyp erkennen und sich darüber im Klaren sind, wohin sie die Gruppe führen möchten, alleine durch die Methodenwahl und Körpersprache die Gruppe auf einer subtilen Ebene steuern und zum Lernziel führen können.
Im Gespräch geht es um die Frage, wie wir als Bildungsfachleute unsere Trainings ansprechend und einladend gestalten und gleichzeitig die Effizienz und Effektivität der Trainings steigern können.
Mit dem Ziel, wertschätzende und auf eine konstruktive Beziehung ausgerichtete Lernsituationen zu schaffen, die es den Beteiligten einfacher macht, sich zu öffnen und gemeinsam zu wachsen.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.
Christian Bernhardt erreichen Sie unter:
Webseite: https://www.bernhardt-trainings.com/trainerprofil-ueber-mich/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-bernhardt-trainings/
Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich Sie gerne dabei.
Buchen Sie hier gleich ein Kontaktgespräch: www.education-minds.com

Oct 13, 2022 • 17min
#027 - Michael Walder - Ist Didaktische Reduktion nur in der Erwachsenenbildung relevant - oder auch in der Pädagogik?
Mein heutiger Gast heißt Michael Walder und ist ausgebildeter Primarlehrer.
Fast 13 Jahre lebte er in Peru und setzte dort mit der lokalen Bevölkerung ein Bildungsprojekt um.
Seit 2019 arbeitet er wieder in der Schweiz. In seiner Klasse in Bern, Ostermundigen, gibt es aktuell 18 Schüler*innen aus 15 Nationen.
Michael weiß aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, als Pädagoge in einem anderen Schulsystem Lernprozesse zu gestalten. Traditionelle Schulbücher sind nicht für solche Situationen gedacht.
Das Konzept der Didaktischen Reduktion kann hier helfen, der Stofffülle zu begegnen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Darum geht es auch in dem von ihm entwickelten "DidaQuiz.com". Eine Applikation, welche Lehrkräften eine einfache Erstellung von Online-Übungen erlaubt.
In unserem Gespräch stellt sich bald heraus: Wer langfristige Veränderungen will, muss mit der jungen Generation arbeiten. Die Kinder sollen die Zeit in der Schule gut nutzen, um die richtigen Werkzeuge fürs Leben mitnehmen zu können.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.
Michael Walder erreichen Sie unter: https://www.didaktis.ch
LinkedIn-Profil: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/miwalder/
Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich Sie gerne dabei.
Buchen Sie hier gleich ein Kontaktgespräch: www.education-minds.com

Oct 6, 2022 • 12min
#026 - Daniel Specht - Lerninhalte im interkulturellen Bereich reduziert aufbereiten und ansprechend vermitteln
Wie bringen wir Mitarbeitende aus dem technischen Umfeld dazu, Lerninhalte reduziert aufzubereiten und zu ansprechend zu vermitteln?
Darüber spreche ich im heutigen Gespräch mit Daniel Specht. Er ist diplomierter Maschinenbauingenieur, hat viele Jahre in der Klebstoftechnik gearbeitet und leitet seit 2021 die Bossard Academy.
Seine Arbeitgeberin, die Bossard Group, ist Expertin für Schraubverbindungen und international vernetzt. Bei der betrieblichen Weiterbildungsarbeit geht es deshalb oft darum, Mitarbeitende aus diversen Fachbereichen, aber auch aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten, bei der Planung und Gestaltung von Lernangeboten einzubeziehen.
Wie dieser Einbezug auch kultureller Dimensionen in die Bildungsarbeit am besten gelingt und wie "Didaktische Reduktion" dabei helfen kann, darüber tausche ich mich mit meinem Gast aus.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.
Daniel Specht erreichen Sie unter:
Webseite: https://www.bossard.com/ch-de/assembly-technology-expert/expert-education/bossard-academy/?gclid=Cj0KCQjwjvaYBhDlARIsAO8PkE17MEL3e9IA31jLktvECAdHw_mGxTC8a3-oe2nZ1ATgEubCdZezOkUaAjcyEALw_wcB
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danielspecht77/
Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten?
Dann unterstütze ich Sie gerne dabei.
Buchen Sie hier gleich ein Kontaktgespräch: www.education-minds.com

Sep 29, 2022 • 21min
#025 - Dr. Patricia Wohner - New Learning ... Lernen neu gedacht
Der Begriff "New Learning" ist in aller Munde.
Im heutigen Podcast-Gespräch tausche ich mich mit Dr. Patricia Wohner über die Frage aus, um was es bei "New Learning" geht und welche Verbindungen sie zu "Informellen Lernen" sieht.
Mein Gast ist Erziehungswissenschaftlerin und Expertin für das "Brückenbauen" vom formellen zum informellen Lernen.
In unserem Dialog greifen wir Überlegungen zur "Didaktischen Reduktion" auf und stellen fest, dass es damit leichter gelingen könnte, Zeit und Raum für informelles Lernen zu schaffen.
Weitere Themen sind die "Kompetenzorientierung" und die Frage, wie Erwachsenenbildung aussehen könnte, wenn strukturell verankerte Freiräume bereits in den Curricula festgehalten werden.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.
Dr. Patricia Wohner erreichen Sie unter:
LinkedIn: www.linkedin.com/in/dr-patricia-wohner
Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten?
Dann unterstütze ich Sie gerne dabei.
Buchen Sie hier gleich ein Kontaktgespräch: www.education-minds.com

Sep 22, 2022 • 20min
#024 - Friedl Wynants - Vom Lernen müssen zum Lernen wollen
Wie gelingt es uns, Lerninhalte attraktiv und interessant zu vermitteln, damit Lernende sich gerne damit auseinandersetzen?
Darüber tausche ich mich heute mit Friedl Wynants aus. Er studierte Wirtschaftspsychologie und ist Gründer und Geschäftsführer der Firma youknow GmbH.
Er und die Crew von youknow, einem Software- und Content-Anbieter für digitales Lernen, setzen stark auf Konzepte der "Didaktischen Reduktion": Storytelling, kurze und eingängige Erklärvideos, adressatengerechte Kommunikation.
Ihre Kunden reichen von Mittelständlern, die neu von Präsenz auf Online-Settings wechseln, bis zu DAX-Konzernen, die ihre betriebliche Bildung auf ein neues Level bringen wollen.
Friedl erklärt sein Konzept so: "Stell dir eine Hand mit fünf Tennisbällen vor. Jeder Ball entspricht einem inhaltlichen Aspekt, der für den Lernerfolg relevant ist. Wenn ich meinen Lernpartner mit allen Bällen gleichzeitig bewerfe, fängt er keinen Ball. Wenn ich ihm, je nach Vorwissen und Leistungsvermögen, die Bälle einzeln und wohldosiert zuwerfe, klappt dies in der Regel".
Fazit: Komplexität kann nicht wirklich reduziert, aber klug bearbeitet werden. Es geht darum, Themen so zu vermitteln, dass Lernende Zusammenhänge erkennen und der Lernprozess selber möglichst viel Freude bereitet.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.
Friedl Wynants erreichen Sie unter:
Webseite: https://www.you-know.de UND .ch
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friedl-wynants-youknow/
Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich Sie gerne dabei.
Buchen Sie hier gleich ein Kontaktgespräch: www.education-minds.com

Sep 15, 2022 • 16min
#023 - Dr. Astrid Steinmetz - Körpersprache überwindet Sprachlosigkeit
Dr. Astrid Steinmetz, Expertin für nonverbale Kommunikation im Gesundheitswesen, beleuchtet spannende Ansätze der verbalen Kommunikation mit schwer erreichbaren Patienten. Sie erklärt, wie Körpersprache hilft, Vertrauen aufzubauen und Interaktionen zu verbessern. Zudem teilt sie ihre Erfahrungen aus der Schweiz und die Bedeutung von Mikrokompetenzen in der Pflege. Das Gespräch spinnt einen roten Faden über die Herausforderungen der Sprachlosigkeit und reflektiert die essenzielle Rolle von Begegnungen für erfolgreiche Kommunikation.

Sep 8, 2022 • 15min
#022 - Roger Hubmann - Mit Lernplattformen zu einem aktiven und erfolgreichen Lernprozess beitragen
Roger Hubmann - Learning App
Heute als Gast im Gespräch: Roger Hubmann. Er ist Founder der Firma Happy Students, vom Hintergrund Betriebsökonom und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Didaktik in der digitalen Welt.
Zwischenstationen auf seinem beruflichen Entwicklungsweg waren digitale Kommunikations- und Produktentwicklungen, der Aufbau von Start-ups in den Bereichen virtuelle Welten und E-Commerce, in der Schweiz und international.
Seine Expertise liegt in der Gestaltung von Multichannel-Kommunikation und digitaler Produktentwicklung, insbesondere im Bildungsbereich.
Als Founder der Bildungsfirma Happy Students ist er am liebsten interdisziplinär und mit agilen Methoden und Ansätzen aus dem Design Thinking unterwegs.
In unserem Gespräch diskutieren wir, was es heute bedeutet, digitalisierte Bildungswege zu entwickeln. Wir fragen uns, wie Lerninteraktionen und Lernumgebungen konzipiert werden müssen, damit die Akzeptanz und der Lernerfolg gesichert sind.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.
Roger Hubmann erreichen Sie unter:
Webseite: https://happystudents.ch
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rogerhubmann/
Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten?
Dann unterstütze ich Sie gerne dabei.
Buchen Sie hier gleich ein Kontaktgespräch: www.education-minds.com

Sep 1, 2022 • 16min
#021 - Barbara Schmid - mit tantrischer Massage den bewussten Kontakt zu Körper, Herz und Seele stärken
Heute tausche ich mich mit Barbara Schmid über Ihre Erfahrungen bei der Umsetzung eines neuen Online-Kursangebotes zum Thema "Selbstführsorge und Selbstliebe" aus.
Barbara kommt ursprünglich aus der Sozialpädagogik und war länger in der beruflichen Integrationsarbeit tätig. Sie arbeitete im Leitungsteams des Shima-Institutes und führt heute, zusammen mit Dieter Widmann, innovative Seminar- und Praxisangebote unter dem Titel "Wege zur Lebendigkeit" durch.
Mit integrativer Beratung und prozessbegleitender tantrischer Massage unterstützt sie Menschen bei sich in der Praxis und in Seminaren dabei, in einen bewussten Kontakt zu ihrem Körper, ihrer Sexualität und letztlich ihrem Herzen zu kommen.
Wir stellen uns die Frage, ob die Themen "Tantra" und "sinnliche Massagen" stellvertretend für weitere Inhalte stehen könnten, von denen wir bisher davon ausgingen, dass sie einzig vor Ort, in der persönlichen Begegnung vermittelt werden können, aber bei einem entsprechenden didaktischen Design auch online bearbeitet werden können.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.
Webseite: https://www.lebendigkeit.ch
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/barbara-schmid-5b14536b/
Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich Sie gerne dabei.
Buchen Sie hier gleich ein Kontaktgespräch: www.education-minds.com