

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
Yvo Wüest
In dieser Podcastreihe tausche ich mich mit führenden Expert:innen aus der Bildungswelt über Didaktischen Reduktion in der Erwachsenenbildung aus.
Erfahrene Trainer:innen, Ausbildende, Dozierende, Lehrkräfte und Spezialist:innen der Personalentwicklung teilen praxisnahe Einblicke, wie sie die Stofffülle reduzieren und komplexe Inhalte zugänglich gestalten.
Das Ziel: Den Lernenden und Teilnehmenden einen klaren und strukturierten Zugang zu Wissen und Fachgebieten zu ermöglichen – für nachhaltiges Lernen und effektive Wissensvermittlung.
Erfahrene Trainer:innen, Ausbildende, Dozierende, Lehrkräfte und Spezialist:innen der Personalentwicklung teilen praxisnahe Einblicke, wie sie die Stofffülle reduzieren und komplexe Inhalte zugänglich gestalten.
Das Ziel: Den Lernenden und Teilnehmenden einen klaren und strukturierten Zugang zu Wissen und Fachgebieten zu ermöglichen – für nachhaltiges Lernen und effektive Wissensvermittlung.
Episodes
Mentioned books

Dec 15, 2022 • 18min
#036 - Lukas Mauß - Erfolgreich Technologie in Bildungsarbeit integrieren
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Lukas Mauß. Er ist Experte für digitales Lehren und Lernen, Softwareentwickler und Gründer der edTech-Firma Particify.
Lukas ist es wichtig, mehr Interaktion in den Bildungsprozess zu bringen.
Lehrende und Lernende, aber auch die Lernenden untereinander, sollen sich einfacher und leichter miteinander austauschen können.
Es geht darum, gemeinsam herauszufinden, welche Phasen oder Schritte beim Lernen das Potential haben, sinnvoll digitalisiert zu werden. Denn wenn ein Prozess analog schon schlecht ist, wird er mit großer Wahrscheinlichkeit auch digital nicht überzeugen.
Weitere Themen im Podcast:
Herausforderungen und Stolpersteine bei der Digitalisierung von Lernangeboten
Lernende in den Mittelpunkt stellen und schon bei der Entwicklung einbeziehen
Bidirektionale Feedback-Kultur unterstützt die Transformation
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.
Lukas Mauß erreichen Sie hier
LinkedIn-Profil
Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich Sie gerne dabei.
Buchen Sie hier gleich ein Kontaktgespräch

Dec 8, 2022 • 17min
#035 - Martin Frauchiger - Bewerbungstrainings digital aufsetzen
Trainings für Stellensuche und Bewerbungen haben eine lange Tradition. Meist werden sie in Präsenzsettings und als Gruppenangebot durchgeführt.
Wie sieht ein solches Angebot online aus?
Darüber spreche ich mit Martin Frauchiger in der heutigen Podcast-Episode.
Ich fragte ihn: Wie setzt du Bewerbungstrainings ohne direkte Begegnung oder Beratung als Online-Angebot und Selbstlernkurs um?
Martin ist Inhaber der Favore GmbH und bringt rund 30 Jahre Erfahrung und Expertise aus verantwortlichen Positionen im Bildungs- und Beratungsbereich mit, davon über 20 Jahre in Führungsfunktionen.
Zusammen mit onlinekurs.ch hat er mehrere Online-Lehrmittel veröffentlicht und kennt sich mit dem Transfer von Präsenz-Angeboten in digitale Lernformate bestens aus.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.
Martin Frauchiger erreichen Sie unter:
Webseite: https://favore-gmbh.ch/contact/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinfrauchiger/
Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich Sie gerne dabei.
Buchen Sie hier gleich ein Kontaktgespräch: www.education-minds.com

Dec 1, 2022 • 15min
#034 - Jonas Probst - Aktive Laufbahngestaltung ist mehr als nur Weiterbildung
Mein heutiger Gast, Jonas Probst, ist vom Hintergrund Fachpsychologe für Laufbahn- und Personalpsychologie FSP.
Er ist Mitgründer und Leiter der Beratungsfirma emplution und verantwortlicher Geschäftsführer der SGAB - der Schweizerische Gesellschaft für Angewandte Berufsbildungsforschung.
In unserem Gespräch tauschen wir uns über die Weiterbildungslandschaft in der Schweiz aus.
Die gewachsene Durchlässigkeit, aber auch der Wettbewerb und das Buhlen der höheren Fachschulen, der Fachhochschulen und der Universitäten um Studierende, sind unser Thema.
Jonas Probst erinnert daran, dass bei der aktuellen Debatte um die "Arbeitsmarktfähigkeit", die wichtig ist, die gesundheitliche Balance, das persönliche Wohlergehen, im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen sollte.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.
Jonas Probst erreichen Sie unter:
Webseite 1: https://www.laufbahngestaltung.ch
Webseite 2: https://emplution.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jonas-probst-b60211a0/
Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich Sie gerne dabei.
Buchen Sie hier gleich ein Kontaktgespräch: www.education-minds.com

Nov 24, 2022 • 17min
#033 - Thomas Stocker - Digitale Fitness in der Höheren Berufsbildung
Mein heutiger Gast heisst Thomas Stocker, Geschäftsführer beim Campus Sursee, dem größten schweizerischen Bildungszentrum für den Fachbereich Bau.
Er ist seit vielen Jahren und in unterschiedlichen Rollen, mit diversen Hüten, in der Bildungswelt unterwegs.
Im Gespräch stelle ich ihm kritische Fragen, beispielsweise, ob die Berufsbildung mit dem jedes Jahr größeren Wissensschatz, den umfangreicheren Lehrbüchern und Skripten, zu einem "Museum der Vergangenheit" wird.
Weiter ist der Masterplan2030 unser Thema, bei dem die OdA Baumeisterverband neue Kompetenzprofile erarbeitet und entsprechend Lernfeld-Kataloge für alle Schulen entwickelt werden sollen.
Auch der Namenswechsel von Instruktoren zu Fachdozenten bis hin zu "Ausbildungscoachs", wie die rund 500 Mitarbeitenden beim Campus Sursee heute genannt werden, sind Thema in unserem Gespräch.
Und schliesslich sinnieren wir darüber, welchen Einfluss einladende Schulräume auf erfolgreiche Lernprozesse haben können. Wenn endlich die klassische Form mit vorne Leinwand, Lehrperson und Ort des "Wissens", auch architektonisch aufgebrochen wird.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.
Thomas Stocker erreichen Sie unter:
Webseite: www.campus-sursee.ch
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-stocker-70125068/
Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten?
Dann unterstütze ich Sie gerne dabei.
Buchen Sie hier gleich ein Kontaktgespräch: www.education-minds.com

Nov 17, 2022 • 19min
#032 - Roger Wasilewski - Eine neue Lernkultur braucht das Land
Wie könnte eine neue Lernkultur aussehen?
Darüber tausche ich mich in der heutigen Podcastfolge mit Roger Wasilewski aus.
Er ist vom Hintergrund Diplomkommunikationsfachwirt, Vater eines Sohnes, ehrenamtlich Jugendleiter und Kinder-Fußballtrainer und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Erwachsenenbildung.
In seinem Podcast "Braincake" spricht er davon, dass es in Deutschland keine Lernkultur gibt.
Ich wollte von ihm erfahren, wie er das begründet. Und was es mit dem von ihm favorisierten "Community-Ansatz" auf sich hat. Bei dem es darum geht, dass möglichst alle Beteiligten im Lernprozess aktiv partizipieren. Um voneinander und miteinander zu lernen.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.
Roger Wasilewski erreichen Sie hier:
Webseite: https://buff.ly/3fY28t6
LinkedIn: https://buff.ly/3tpuHTr
Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich Sie gerne dabei.
Buchen Sie hier gleich ein Kontaktgespräch: www.education-minds.com

Nov 10, 2022 • 14min
#031 - Yves und Serge Grünwald - Worauf es bei der Personalentwicklung ankommt
Die heutige Podcast-Episode ist besonders: Statt einem Gast habe ich gleich zwei Personen auf Besuch.
Die beiden Männer haben den gleichen Familiennamen, sind tatsächlich auch Brüder und beruflich -im Bereich Personalentwicklung- ein Gespann.
Yves Grünwald ist Fachexperte im Bereich Prävention und Gesundheit mit Fokus auf Schulen.
Sein Bruder Serge Grünwald ist Personal- und Organisationentswickler mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsmandate.
In unserem Gespräch tauschen wir uns darüber aus, wie Personalentwicklung, betrachtet aus unterschiedlichen Perspektiven, besonders gut funktionieren kann.
Am Schluss, bei der Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse, greifen wir sogar auf die in der #DidaktischenReduktion bekannten Blumenstraussmetapher zurück:
Im Idealfall greifen sich Lernende die zwei bis drei wichtige Elemente heraus, die sie zeitnah im Alltag umsetzen werden.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.
Serge und Yves Grünwald erreichen Sie unter: https://gruenwalddesign.ch
LinkedIn Serges: https://www.linkedin.com/in/serge-grünwald-trainer-coach/
LinkedIn Yves:https://www.linkedin.com/in/yves-grünwald-99046b90/
Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich Sie gerne dabei.
Buchen Sie hier gleich ein Kontaktgespräch: www.education-minds.com

Nov 3, 2022 • 19min
#030 - Luka Peters - Lernvideos: Inhalt ist wichtiger als perfekte Bilder
Video-Content ist in aller Munde!
In der heutigen Folge der Podcast-Reihe "Education-Minds Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung" spreche ich mit Luka Peters. Er hat ursprünglich Germanistik, sowie Medien- und Politikwissenschaft studiert.
Vor 20 Jahren wechselte er als Quereinsteiger in die Medienpädagogik. In unserem Gespräch zeigt sich rasch: Video und Video-Technologie, früher noch mit großen VHS-Kassetten und riesigen Recordern, gibt es schon lange.
Der Durchbruch gelang ungefähr 2015, als deutlich günstigere Equipments und freie Software auftauchten. Die eine Nutzung von Video und eine Verbreitung übers Internet, auch im Kontext der Erwachsenenbildung, ermöglichten.
Luka liefert interessante Antworten auf kritische Fragen, beispielsweise, ob es sich beim Thema "Lernvideo" nicht eher um "passives Konsumieren" handle und darum kaum etwas hängen bleibt.
In der Zusammenfassung am Schluss zählt er nochmals die wichtigsten Aspekte für den Einsatz von Video-Lehrfilmen in professionellen Lernszenarien auf.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.
Luka Peters erreichen Sie hier:
Webseite: https://blog.zhaw.ch/lehren-und-lernen/nicht-nur-attraktiv-sondern-auch-effektiv-faktoren-fuer-wirksame-lernvideos/
(dort habe ich auch einige neuere Studien zitiert)
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lukapeters/lipi=urn%3Ali%3Apage%3Ad_flagship3_feed%3B2Rxfc3fqRXGrX8JRxRLFNA%3D%3D
Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich Sie gerne dabei.
Buchen Sie hier gleich ein Kontaktgespräch: www.education-minds.com

Oct 27, 2022 • 19min
#029 - Dörte Stahl - Selbstlernkompetenzen fördern
In der heutigen Podcast-Episode spreche ich mit Dörte Stahl über "Kompetenzorientierung und Selbstlernkompetenzen".
Sie bringt viele Jahre Erfahrung aus der Gestaltung digitaler Lernsettings mit. Kompetenzorientierung in der betrieblichen Bildungsarbeit ist ihr ein wichtiges Anliegen.
Wir diskutieren, wie wir als Lehrende die Selbstlernkompetenzen der Teilnehmenden fördern können. Und überlegen, welche Rahmenbedingungen hilfreich sind, damit "Selbstgesteuertes Lernen" möglich wird.
Weitere Themen im Podcast:
Digitale Transformation
neue Lernformen
Life-Skills
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.
Dörte Stahl erreichen sie hier:
Webseite: http://www.lernallee.de/
und http://erwachsenenbildung-digital.de/
LinkedIn: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/doertestahl/
Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich Sie gerne dabei.
Buchen Sie hier gleich ein Kontaktgespräch: www.education-minds.com

Oct 20, 2022 • 20min
#028 - Christian Bernhardt - Wertschätzung und Körpersprache im Training
Gruppen lassen sich mitunter in vier verschiedene Gruppentypen unterscheiden:
Die leistungsstarke Truppe, der chaotische Haufen, das lebendige Team und die starke Gemeinschaft.
Mein heutiger Gast, Christian Bernhardt, ist Kommunikationspsychologe, ausgebildeter Körpersprachtrainer, Dozent an Hochschulen und Fachbuchautor.
Er ist überzeugt, dass Trainer*innen, die den Gruppentyp erkennen und sich darüber im Klaren sind, wohin sie die Gruppe führen möchten, alleine durch die Methodenwahl und Körpersprache die Gruppe auf einer subtilen Ebene steuern und zum Lernziel führen können.
Im Gespräch geht es um die Frage, wie wir als Bildungsfachleute unsere Trainings ansprechend und einladend gestalten und gleichzeitig die Effizienz und Effektivität der Trainings steigern können.
Mit dem Ziel, wertschätzende und auf eine konstruktive Beziehung ausgerichtete Lernsituationen zu schaffen, die es den Beteiligten einfacher macht, sich zu öffnen und gemeinsam zu wachsen.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.
Christian Bernhardt erreichen Sie unter:
Webseite: https://www.bernhardt-trainings.com/trainerprofil-ueber-mich/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-bernhardt-trainings/
Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich Sie gerne dabei.
Buchen Sie hier gleich ein Kontaktgespräch: www.education-minds.com

Oct 13, 2022 • 17min
#027 - Michael Walder - Ist Didaktische Reduktion nur in der Erwachsenenbildung relevant - oder auch in der Pädagogik?
Mein heutiger Gast heißt Michael Walder und ist ausgebildeter Primarlehrer.
Fast 13 Jahre lebte er in Peru und setzte dort mit der lokalen Bevölkerung ein Bildungsprojekt um.
Seit 2019 arbeitet er wieder in der Schweiz. In seiner Klasse in Bern, Ostermundigen, gibt es aktuell 18 Schüler*innen aus 15 Nationen.
Michael weiß aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, als Pädagoge in einem anderen Schulsystem Lernprozesse zu gestalten. Traditionelle Schulbücher sind nicht für solche Situationen gedacht.
Das Konzept der Didaktischen Reduktion kann hier helfen, der Stofffülle zu begegnen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Darum geht es auch in dem von ihm entwickelten "DidaQuiz.com". Eine Applikation, welche Lehrkräften eine einfache Erstellung von Online-Übungen erlaubt.
In unserem Gespräch stellt sich bald heraus: Wer langfristige Veränderungen will, muss mit der jungen Generation arbeiten. Die Kinder sollen die Zeit in der Schule gut nutzen, um die richtigen Werkzeuge fürs Leben mitnehmen zu können.
🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.
Michael Walder erreichen Sie unter: https://www.didaktis.ch
LinkedIn-Profil: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/miwalder/
Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich Sie gerne dabei.
Buchen Sie hier gleich ein Kontaktgespräch: www.education-minds.com