

Thema des Tages
DER STANDARD
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Episodes
Mentioned books

Jan 2, 2024 • 35min
Feature: Herbert Kickl - Aufstieg eines Angstmachers
Das ist Thema des Tages, mit den Highlights des Jahres! Ab 8. Jänner 2024 erscheint dieser Podcast wieder wie gewohnt. Bis dahin stellen wir die besten Folgen der anderen STANDARD-Podcasts aus dem Jahr 2023 hier vor.
Das ist Thema des Tages, mit den Highlights des Jahres! Ab 8. Jänner 2024 erscheint dieser Podcast wieder wie gewohnt. Bis dahin stellen wir die besten Folgen der anderen STANDARD-Podcasts aus dem Jahr 2023 hier vor.
Jahrelang schrieb Herbert Kickl die Reden und Slogans für andere. Jörg Haider und Heinz-Christian Strache wickelten die Wähler mit seinen Worten um den Finger – doch jetzt steht Herbert Kickl selbst an der Spitze der FPÖ. In den Umfragen führen er und die Freiheitliche Partei seit Monaten. Doch wer ist der Mann, der schon lange als der Kopf der Freiheitlichen galt? Wieso fliegen ausgerechnet ihm die Wählerstimmen zu?
In dieser Reihe von "Inside Austria" erzählen wir vom Aufstieg eines Angstmachers. Darüber, wie Herbert Kickl vom Redenschreiber zum Mann fürs Grobe und schließlich selbst zum Parteichef wurde. Wir zeigen, wie Herbert Kickl mit seinem Rechtspopulismus jetzt das Kanzleramt ins Visier nimmt und wie er Österreich umbauen will.

Dec 29, 2023 • 37min
Feature: Ein Reality-Star packt aus
Das ist Thema des Tages, mit den Highlights des Jahres! Ab 8. Jänner 2024 erscheint dieser Podcast wieder wie gewohnt. Bis dahin stellen wir die besten Folgen der anderen STANDARD-Podcasts aus dem Jahr 2023 hier vor.
Das ist Thema des Tages, mit den Highlights des Jahres! Ab 8. Jänner 2024 erscheint dieser Podcast wieder wie gewohnt. Bis dahin stellen wir die besten Folgen der anderen STANDARD-Podcasts aus dem Jahr 2023 hier vor.
Auf Tiktok folgen ihr über zwei Millionen Menschen, auf Instagram fast 400.000, und auf Netflix ist die Tirolerin Anna Strigl bei "Too Hot to Handle Germany" zu sehen. In dem Reality-Format wird die Enthaltsamkeit der Kandidatinnen und Kandidaten auf die Probe gestellt. Wie schwierig das tatsächlich war, inwiefern ihr die Teilnahme wirtschaftlich geschadet hat und was es mit ihrer Masturbationschallenge auf sich hat, erzählt die Influencerin Doris Priesching und Michael Steingruber in "Serienreif".

Dec 28, 2023 • 33min
Feature: Was, wenn 30 Stunden das neue Vollzeit wäre?
Das ist Thema des Tages, mit den Highlights des Jahres! Ab 8. Jänner 2024 erscheint dieser Podcast wieder wie gewohnt. Bis dahin stellen wir die besten Folgen der anderen STANDARD-Podcasts aus dem Jahr 2023 hier vor.
Das ist Thema des Tages, mit den Highlights des Jahres! Ab 8. Jänner 2024 erscheint dieser Podcast wieder wie gewohnt. Bis dahin stellen wir die besten Folgen der anderen STANDARD-Podcasts aus dem Jahr 2023 hier vor.
Immer wieder werden die positiven Aspekte einer Arbeitszeitverkürzung betont. Sie könnte etwa die psychische Gesundheit verbessern, weil Arbeitskräfte entlastet würden, und vielleicht sogar zu mehr Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen führen, weil dadurch die Care-Arbeit fairer aufgeteilt würde.
Für die einen scheint eine 30-Stunden-Woche die optimale Lösung für verschiedenste Probleme, andere lehnen sie dagegen vehement ab. Der Arbeitskräftemangel würde stark steigen, die Wirtschaftsleistung hingegen sinken, geben Ökonominnen und Ökonomen immer wieder zu bedenken.
Über all diese möglichen Auswirkungen sprechen wir in dieser Folge von "Edition Zukunft".

Dec 27, 2023 • 27min
Feature: Wie KI für uns Geld verdienen kann
Das ist Thema des Tages, mit den Highlights des Jahres! Ab 8. Jänner 2024 erscheint dieser Podcast wieder wie gewohnt. Bis dahin stellen wir die besten Folgen der anderen STANDARD-Podcasts aus dem Jahr 2023 hier vor.
Das ist Thema des Tages, mit den Highlights des Jahres! Ab 8. Jänner 2024 erscheint dieser Podcast wieder wie gewohnt. Bis dahin stellen wir die besten Folgen der anderen STANDARD-Podcasts aus dem Jahr 2023 hier vor.
Nicht selten wurde in den letzten Monaten darüber berichtet, dass Leute sich von Software wie ChatGPT Finanztipps geben ließen. Ob das schlau ist, wo KI tatsächlich schon sinnvoll in der Finanzwelt eingesetzt wird und wie wir als Anlegerinnen davon profitieren können, das hören Sie in dieser Folge
"Lohnt sich das."

Dec 22, 2023 • 36min
Müssen wir "Tatsächlich... Liebe" canceln?
Es ist einer der beliebtesten Weihnachtsfilme. Beim genaueren Hinsehen zeigt sich aber: "Tatsächlich... Liebe" ist tatsächlich problematisch
Alle Jahre wieder flimmern den ganzen Dezember über romantische Weihnachtskomödien über die TV-Bildschirme. Einer der beliebtesten dieser Filme feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum: "Tatsächlich … Liebe."
Schenkt man Kritikerinnen und Kritikern Gehör, ist dieser Film wirklich nicht gut gealtert. Trotzdem bleibt "Tatsächlich… Liebe" einer der beliebtesten Weihnachtsfilme. Beate Hausbichler, Ressortleiterin von dieStandard.at, und Doris Priesching aus dem STANDARD-Etat, sprechen heute darüber, was an "Tatsächlich… Liebe" nun tatsächlich problematisch ist und was den Film so besonders macht, dass er nach wie vor erfolgreich ist.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Dec 21, 2023 • 41min
Was fleischlos essen wirklich bringt
Gans, Karpfen und Truthahn landen traditionell auf dem Weihnachtstisch. Immer mehr Menschen verzichten aber auf Fleisch. Wie sinnvoll ist das wirklich?
Wenn die Festtagsgans, der gefüllte Truthahn oder der Weihnachtskarpfen aufgetischt wird, sitzt mittlerweile am Mittagstisch oft zumindest eine Person, die sich mit den dazu gereichten Beilagen begnügt. Wenig Fleisch oder überhaupt keine tierischen Produkte zu essen – das machen auch in Österreich immer mehr Menschen aus Überzeugung. Sei es, um das Klima zu schützen, aus gesundheitlichen Gründen oder ganz einfach den Tieren zuliebe.
Aber was bringt es wirklich, auf Fleisch zu verzichten? Darüber sprechen heute Julia Sica aus der STANDARD-Wissenschaftsredaktion und STANDARD-Gesundheitsredakteurin Pia Kruckenhauser.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Dec 20, 2023 • 30min
Wer wird Kanzler, wenn nicht Kickl?
Die FPÖ führt seit Monaten die Umfragen an, ihr Chef Herbert Kickl will Bundeskanzler werden. In der Praxis wird das kompliziert
FPÖ-Chef Herbert Kickl will Bundeskanzler von Österreich werden – er bezeichnet das als "Volkskanzler". Die Umfragewerte seiner Partei geben das schon seit längerem her. Doch es gibt ein Problem.
Keine der anderen Großparteien in Österreich will ihn aktuell zum Bundeskanzler machen. Und alleine regieren – das ginge selbst mit einem Wahlergebnis von rund 30 Prozent nicht. Oder vielleicht doch?
Im Podcast wagt Katharina Mittelstaedt, Leitende Redakteurin Innenpolitik, einen Ausblick auf das politische Jahr 2024. Wir sprechen darüber, wie wahrscheinlich eine Kanzlerschaft für Kickl ist – und ob es realistische Alternativen gibt.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Dec 19, 2023 • 42min
Was droht, wenn die Ukraine verliert
Die Kämpfe in der Ukraine haben sich festgefahren, könnten noch Jahre dauern. Warum der Westen dabei mehr Verantwortung hat als viele denken
Der Ukrainekrieg hat sich nach fast zwei Jahren heftiger Kämpfe festgefahren. Die ukrainische Gegenoffensive ist gescheitert. Und Russland denkt nicht an ein Ende der Aggressionen.
Doch die westliche Unterstützung, die der Ukraine das Durchhalten bis jetzt ermöglicht hat, ist in Gefahr. Die USA denken zunehmend an ihre eigenen Interessen. Und die europäische Politik pokert mit Ukraine-Hilfen.
Im Podcast analysiert Markus Reisner, Ukraine-Experte beim österreichischen Bundesheer, wie es weitergeht und was für uns alle auf dem Spiel steht.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Dec 18, 2023 • 33min
Die dunkle Seite der Paketdienste
Logistikunternehmen machen mit dem Ausliefern von Paketen Rekordumsätze. Doch die Arbeit im Lieferwagen ist prekär. Ist das Ausbeutung mit System?
Weihnachtszeit ist Packerlzeit. Nicht nur unterm Weihnachtsbaum, sondern auch bei Paketzustellern wie etwa Post oder DPD, die unsere Last-Minute-Bestellungen noch rechtzeitig zum Fest ausliefern sollen. Logistikkonzerne schreiben zuletzt jedenfalls Rekordumsätze, und das nicht nur zu Weihnachten. Doch die Menschen, die Pakete dann tatsächlich bis zur Haustür bringen, haben davon in vielen Fällen wenig.
Von 15-Stunden-Tagen, geringer Bezahlung und immer mehr Insolvenzen hört man unter den sogenannten Subunternehmern, die den harten Alltag der Paketzustellung oft übernehmen. Über diese dunkle Seite der Paketzustellung sprechen im Podcast der freie Journalist Johannes Greß und Noah May aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Dec 15, 2023 • 33min
Rettet ein irrer Präsident Argentinien?
Javier Milei will das Land mit der Kettensäge umbauen. Dafür wird er gefürchtet, doch sein radikaler Weg könnte erfolgreich sein
Sein Markenzeichen ist die Kettensäge. Seine Ansichten sind extrem. Und schon jetzt gilt er als der Donald Trump Südamerikas. Argentiniens neuer Präsident Javier Milei ist laut seinen schärfsten Kritikern völlig durchgeknallt. Doch dahinter steckt seinen Anhängern zufolge mehr als populistisches Gehabe.
Denn Argentinien ist nach 100 Jahren politischer Fehler und Korruption heruntergewirtschaftet. Mehr als 40 Prozent der Menschen leben in Armut. Und um das zu ändern, brauche es einen radikalen Wandel. Wir sprechen heute darüber, wie "irre" Argentiniens neuer Präsident wirklich ist. Und darüber, ob er vielleicht gerade deshalb seine Nation zurück zu alter Größe führen kann.