Thema des Tages

DER STANDARD
undefined
Jan 15, 2024 • 27min

Was steckt hinter den Angriffen am Roten Meer?

Die USA bombardieren militärische Stellungen im Jemen. Warum der Eingriff wichtig für die Weltwirtschaft ist und was das für den Gaza-Krieg bedeutet Raketen auf Handelsschiffe im Roten Meer. US-amerikanische Bomben im Nahen Osten. Die Auswirkungen des Gaza-Kriegs zieht immer weitere Kreise. Gudrun Harrer, Leitende Redakteurin beim STANDARD und Nahost-Expertin, spricht heute darüber, was diese Eskalation für die Welt bedeutet, wer hinter den Angriffen im Roten Meer steckt und warum die USA jetzt eingreifen. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Jan 12, 2024 • 44min

Der Taiwan-Konflikt, erklärt

Der Konflikt zwischen China und dem Inselstaat Taiwan steht kurz vor der Eskalation. Wie kam es dazu, und steht ein dritter Weltkrieg bevor? Chinesische Ballons fliegen über Taiwan, Militärschiffe lagern vor der Insel, Kampfjets dringen in ihren Luftraum ein. Es wirkt, als würde die Lage jederzeit eskalieren. Die Angst: China könnte Taiwan überfallen. Die Folgen dieses Konflikts wären verheerend. Denn steigt Taiwans größter Verbündeter – die USA – ein, stehen sich die führenden Militärmächte, China und USA, direkt gegenüber. Wie dieser Konflikt weiterverläuft, hängt auch von der zukünftigen Regierung Taiwans ab. Gewählt wird am Samstag. Wir haben uns im Vorfeld dieser Wahl angesehen, wie es zu der hochangespannten Lage zwischen China und Taiwan gekommen ist, und sprechen mit Auslandsredakteurin Anna Sawerthal und Eric Frey vom STANDARD darüber, ob wirklich der nächste Weltkrieg bevorsteht. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Jan 11, 2024 • 24min

Der rechte Geheimplan, Millionen Menschen zu vertreiben

Bei einem Geheimtreffen haben Rechtsextreme, AfD-Politiker und der ehemalige Identitären-Chef Martin Sellner über die Abschiebung von Millionen Menschen sinniert Es sind verwackelte Bilder aus einem noblen, ein wenig altmodisch wirkenden Hotel in Deutschland. Darauf zu sehen ist auf den ersten Blick nichts Ungewöhnliches. Männer in Anzügen, ein gedeckter Tisch, ein Kaffee-Vollautomat. Es könnte eine ganz normale Tagung sein, die da stattfindet. Doch die Szenen zeigen ein Geheimtreffen von Rechtsextremen, über das die Rechercheplattform "Correctiv" zuerst berichtet hat. Mittendrin: AfD-Politiker – und der Österreicher Martin Sellner. Die Rechten haben bei dem Treffen diskutiert, wie Millionen Menschen mit Migrationshintergrund aus Deutschland vertrieben werden könnten. Welche Folgen das Bekanntwerden dieses Treffens nun haben könnte und wie FPÖ-Chef Herbert Kickl die dort diskutierten Ideen verteidigt, das erklären Deutschland-Korrespondentin Birgit Baumann und Innenpolitik-Redakteurin Colette Schmidt vom STANDARD. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Jan 10, 2024 • 28min

Wie ein Drogenboss Ecuador ins Chaos stürzt

Bewaffnete Männer stürmten eine Live-Übertragung im ecuadorianischen Fernsehen. Wer dahinter steckt und warum das Land in Gewalt versinkt Dienstagabend in Ecuador: Maskierte und bewaffnete Männer stürmen einen TV-Studio. Mitarbeiter werden mit Waffen bedroht und als Geiseln festgehalten. Im Hintergrund sind Schüsse zu hören. All das wird live im Fernsehen übertragen. Aber nicht nur in besagtem Fernsehstudio herrscht Ausnahmezustand. Gefängnisausbrüche, Bombenexplosionen, Mordanschläge: In Ecuador nehmen Bandenkriminalität und Gewalt stetig zu. Gianluca Wallisch aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion spricht heute darüber, was genau am Dienstag passiert ist und wer hinter den Aufständen in Ecuador steckt. Wir sprechen darüber, wie das einst als besonders friedlich geltende Land zu einem Ort von Gewalt und Chaos werden konnte und ob Ecuador womöglich vor einem Bürgerkrieg steht. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Jan 9, 2024 • 28min

Geht es den Bauern wirklich so schlecht?

In Deutschland protestieren Bauern laut gegen gekürzte Förderungen. Ist das gerechtfertigt? Und sind auch Österreichs Landwirte gefährdet? In Deutschland demonstrieren Landwirte - lauthals, und mit weitreichenden Verkehrsblockaden. Sie sind mit ihrer Regierung unzufrieden und fordern: Sparprogramme und Klimaschutz dürfen die Landwirtschaft nicht ruinieren. Aber gibt es diese Gefahr wirklich? Wir sprechen heute über die vermeintliche Krise der Landwirtschaft und fragen, ob diese "Bauern-Aufstände" auch Österreich erfassen könnten. Zu Gast sind Deutschland-Korrespondentin Birgit Baumann und Wirtschaftsredakteurin Verena Kainrath. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Jan 8, 2024 • 28min

Wie groß ist die Terrorgefahr in Österreich?

Konkrete Anschlagspläne und Festnahmen in Wien haben um den Jahreswechsel für Aufregung gesorgt. Was wir über die Gefahr eines Attentats und Verdächtige wissen In Wien bewachen schwerbewaffnete Einsatzkräfte am Heiligen Abend den Stephansdom, zu Silvester warnen die Behörden vor der hohen Terrorgefahr. Drei Personen wurden wegen konkreter Anschlagspläne festgenommen – ein Verdächtiger ist mittlerweile wieder frei. Was steckt hinter diesen Meldungen? Wie groß ist die Terrorgefahr derzeit in Österreich? Und welche Terrorgruppen sind am Erstarken? Innenpolitik-Redakteur Jan Michael Marchart liefert Antworten. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Jan 5, 2024 • 30min

Replay: Steht China vor dem Kollaps?

Das ist Thema des Tages, mit den Highlights des Jahres! Ab 8. Jänner 2024 erscheint dieser Podcast wieder wie gewohnt. Bis dahin stellen wir die besten Folgen der anderen STANDARD-Podcasts aus dem Jahr 2023 hier vor. Das ist Thema des Tages, mit den Highlights des Jahres! Ab 8. Jänner 2024 erscheint dieser Podcast wieder wie gewohnt. Bis dahin stellen wir die besten Folgen der anderen STANDARD-Podcasts aus dem Jahr 2023 hier vor. China ist eine Supermacht. Eine Supermacht mit 1,4 Milliarden Menschen und gigantischen Fabriken für die ganze Welt. Wie rasant der Aufstieg der Volksrepublik erfolgt ist, das sieht man auch an den eindrucksvollen Skylines, die überall aus dem Boden schießen. In wenigen Jahren – so hieß es lange – wird die Wirtschaftsleistung Chinas jene der USA übertreffen. Aber es könnte auch ganz anders kommen. Denn in den vergangenen Monaten hat gleich eine Reihe von Entwicklungen gezeigt, dass China vor massiven Problemen steht. Und heute gehen viele Prognosen davon aus, dass der Traum vom immerwährenden Boom geplatzt ist. Was im einstigen Wirtschaftswunder China schiefläuft und ob China sogar vor einem Kollaps steht, darüber sprechen wir heute mit Leopold Quell, Fondsmanager und Experte für den chinesischen Markt.
undefined
Jan 4, 2024 • 34min

Feature: Wie wirkt sich Essen auf unsere Psyche aus?

Das ist Thema des Tages, mit den Highlights des Jahres! Ab 8. Jänner 2024 erscheint dieser Podcast wieder wie gewohnt. Bis dahin stellen wir die besten Folgen der anderen STANDARD-Podcasts aus dem Jahr 2023 hier vor. Das ist Thema des Tages, mit den Highlights des Jahres! Ab 8. Jänner 2024 erscheint dieser Podcast wieder wie gewohnt. Bis dahin stellen wir die besten Folgen der anderen STANDARD-Podcasts aus dem Jahr 2023 hier vor. Wer auf Zucker, Weißbrot oder Frittiertes verzichtet, tut nicht nur dem Körper etwas Gutes, sondern auch der Psyche. Worauf man bei der Ernährung achten sollte Was wir essen, beeinflusst, wie wir uns fühlen. Damit beschäftigt sich die sogenannte Ernährungspsychiatrie. Das Forschungsfeld ist vergleichsweise jung und einige Zusammenhänge noch recht unerforscht. Dennoch kann man sagen: Unsere Ernährung beeinflusst etwa die Bakterien im Darm, die wichtig für die Produktion von Glückshormonen sind. Gummibärchen, Schokolade oder Chips zählen da nicht dazu. Die machen uns zwar für kurze Zeit glücklich - auf lange Sicht schlagen sie aber auf das Gemüt. Welche Lebensmittel die gute Stimmung fördern und welche eher negative Gefühle aufkommen lassen, und wie nun die Ernährung mit der Psyche zusammenhängt, darum geht es in der neuen Folge von "Besser Leben".
undefined
Jan 3, 2024 • 22min

Feature: Wie sind Zeitreisen möglich?

Das ist Thema des Tages, mit den Highlights des Jahres! Ab 8. Jänner 2024 erscheint dieser Podcast wieder wie gewohnt. Bis dahin stellen wir die besten Folgen der anderen STANDARD-Podcasts aus dem Jahr 2023 hier vor. Das ist Thema des Tages, mit den Highlights des Jahres! Ab 8. Jänner 2024 erscheint dieser Podcast wieder wie gewohnt. Bis dahin stellen wir die besten Folgen der anderen STANDARD-Podcasts aus dem Jahr 2023 hier vor. Durch die Zeit reisen zu können, ist ein uralter Traum der Menschheit – und eine beliebtes Motiv in der Science Fiction. Aber sind Zeitreisen mehr als ein fantastisches Hirngespinst? Dazu hat die moderne Physik einiges zu sagen: Aktuelle Theorien zeigen nicht nur Möglichkeiten auf, wie wir in die Zukunft reisen könnten. Sie enthüllen sogar, dass viele von uns regelmäßig kleine Zeitreisen unternehmen – wenn auch in so geringem Ausmaß, dass es niemandem auffällt. Mit Reisen in die Vergangenheit sieht es ganz anders aus. Welche Erklärungen es dafür gibt, was Zeit überhaupt ist und was Albert Einstein mit alldem zutun hat, diskutieren Tanja Traxler und David Rennert in dieser Folge von "Rätsel der Wissenschaft".
undefined
Jan 2, 2024 • 35min

Feature: Herbert Kickl - Aufstieg eines Angstmachers

Das ist Thema des Tages, mit den Highlights des Jahres! Ab 8. Jänner 2024 erscheint dieser Podcast wieder wie gewohnt. Bis dahin stellen wir die besten Folgen der anderen STANDARD-Podcasts aus dem Jahr 2023 hier vor. Das ist Thema des Tages, mit den Highlights des Jahres! Ab 8. Jänner 2024 erscheint dieser Podcast wieder wie gewohnt. Bis dahin stellen wir die besten Folgen der anderen STANDARD-Podcasts aus dem Jahr 2023 hier vor. Jahrelang schrieb Herbert Kickl die Reden und Slogans für andere. Jörg Haider und Heinz-Christian Strache wickelten die Wähler mit seinen Worten um den Finger – doch jetzt steht Herbert Kickl selbst an der Spitze der FPÖ. In den Umfragen führen er und die Freiheitliche Partei seit Monaten. Doch wer ist der Mann, der schon lange als der Kopf der Freiheitlichen galt? Wieso fliegen ausgerechnet ihm die Wählerstimmen zu? In dieser Reihe von "Inside Austria" erzählen wir vom Aufstieg eines Angstmachers. Darüber, wie Herbert Kickl vom Redenschreiber zum Mann fürs Grobe und schließlich selbst zum Parteichef wurde. Wir zeigen, wie Herbert Kickl mit seinem Rechtspopulismus jetzt das Kanzleramt ins Visier nimmt und wie er Österreich umbauen will.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app