Thema des Tages

DER STANDARD
undefined
Mar 18, 2025 • 28min

Wieso Netanjahu den Gazakrieg nicht beenden will

Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD, analysiert die gescheiterten Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas. Er erklärt, welche Auswirkungen das Ende der Waffenruhe auf die Geiseln hat und beleuchtet die Rolle der USA unter Donald Trump in der Eskalation. Die innenpolitische Lage von Netanyahu wird ebenfalls thematisiert, wobei der Druck von verschiedenen Seiten und die Herausforderungen bei der Geiselbefreiung im Fokus stehen. Die komplexe Situation im Gazakrieg zeigt, wie schwer der Weg zu einem Frieden ist.
undefined
Mar 17, 2025 • 28min

Verliert die EU den Balkan an Putin?

Adelheid Wölfl, STANDARD-Korrespondentin und Expertin für den Balkan, diskutiert eindringlich die politischen Unruhen in Serbien und Bosnien-Herzegowina. Sie berichtet über die massiven Proteste in Serbien, wo über 300.000 Menschen gegen die autokratische Herrschaft von Vučić auf die Straße gingen. Wölfl beleuchtet die zunehmende Macht prorussischer Kräfte und die Untätigkeit der EU. Sie warnt, dass diese Situation die Stabilität Europas gefährden könnte und fragt, ob die EU in ihrem wirtschaftlichen Interesse Putin den Balkan überlässt.
undefined
7 snips
Mar 14, 2025 • 22min

Wie Österreich aufrüsten will

Martin Tschiderer, Redakteur bei der STANDARD-Innenpolitik, spricht über die zukünftige Aufrüstung Österreichs im Rahmen des EU-Programms 'ReArm Europe'. Gemeinsam wird erörtert, wie sich die Sicherheitslage durch den russischen Angriffskrieg verändert hat und ob Österreich von der europäischen Aufrüstung profitieren kann. Zudem wird die Rolle der neuen Außenministerin und die Diskussion über die neutrale Position Österreichs in der Verteidigungspolitik thematisiert, besonders im Kontext der Unterstützung für die Ukraine.
undefined
Mar 13, 2025 • 23min

Die dunkle Welt der Liesing-Bande

Jan Michael Marchart, Journalist beim STANDARD und Experte für Kriminalität, beleuchtet die erschreckenden Machenschaften der Liesing-Bande. Er berichtet über die gravierenden Vorfälle sexualisierter Gewalt und Drogenhandel durch eine Gruppe junger Männer in Wien. Marchart erörtert die Rolle von sozialen Hintergründen und stereotypen Geschlechterrollen, die zur Jugendkriminalität beitragen. Zudem wird auf die Herausforderungen bei der Beweissicherung eingegangen, insbesondere bei der Nutzung von sozialen Medien wie Snapchat. Ein eindrücklicher Einblick in eine düstere Realität.
undefined
Mar 12, 2025 • 24min

Stoppt der US-Deal den Ukrainekrieg?

Florian Niederndorfer, Redakteur bei der STANDARD-Außenpolitik und Experte für den Ukraine-Krieg, diskutiert die frisch vorgeschlagene 30-tägige Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine. Er beleuchtet, wie sich die Beziehungen zwischen USA und Ukraine nach einem Vorfall mit Trump und Selenskyj entwickeln. Welche Unterstützung die USA der Ukraine bieten können und die Herausforderungen eines US-Russes Dialogs stehen ebenfalls im Fokus. Zudem wird die komplexe militärische Lage und die Möglichkeit eines Friedensschlusses analysiert.
undefined
7 snips
Mar 11, 2025 • 18min

Musk zerstört Tesla, Trump die Wirtschaft

Zsolt Wilhelm, Leiter des Audio- und Videoresorts beim STANDARD und Technologie- sowie Wirtschaftsexperte, untersucht die Krise an den US-Börsen, die besonders Tesla betrifft. Er erklärt, warum Elon Musk mit seinem Unternehmen in der Kritik steht und berichtet von weltweiten Protesten gegen ihn. Zudem wird diskutiert, wie Trumps Zollpolitik die Unsicherheit unter Investoren verstärkt und welche politischen Konsequenzen das für Musk und Tesla haben könnte, besonders im Hinblick auf die bevorstehenden Midterms.
undefined
Mar 10, 2025 • 15min

Jan Marsaleks Plan, einen Journalisten zu ermorden

Fabian Schmidt, Leitender Redakteur im Investigativ-Team des STANDARD, spricht über den komplexen Fall des ehemaligen Wirecard-Managers Jan Marsalek. Er beleuchtet neue brisante Chats, die Mordpläne gegen den Journalisten Christo Grozev enthüllen. Schmidt erklärt die Verbindungen zwischen einem bulgarischen Agentenring und Marsalek sowie die aktuellen Entwicklungen im Prozess gegen eine Gruppe Bulgaren. Zudem wird auf die Rolle des mutmaßlichen Maulwurfs Egisto Ott im österreichischen Geheimdienst eingegangen.
undefined
Mar 7, 2025 • 24min

Wird Österreich jetzt feministisch?

Beate Hausbichler, Ressortleiterin für Frauenpolitik beim STANDARD und Expertin für österreichische Frauenpolitik, spricht über die ehrgeizigen Pläne der neuen Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner. Sie beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Frauen in Österreich konfrontiert sind, darunter Gewaltschutz und Lohnungleichheit. Hausbichler diskutiert die Trennung von Frauen- und Familienpolitik sowie die Notwendigkeit, unbezahlte Arbeit neu zu bewerten und Männer stärker einzubeziehen. Ein Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Rückschritt in der Feminismus-Diskussion wird deutlich.
undefined
9 snips
Mar 6, 2025 • 30min

Die neue Weltordnung unter Trump

In dieser Folge spricht Erik Frey, leitender Redakteur beim STANDARD und Experte für internationale Politik, über die alarmierenden geopolitischen Veränderungen unter Donald Trump. Er diskutiert, wie Trumps Politik die USA gegen den Westen positioniert und die NATO herausfordert. Ebenso wird die Loyalität der Republikanischen Partei und deren Einfluss auf soziale Ungleichheit in den USA thematisiert. Frey beleuchtet auch die Auswirkungen auf Europa und die Notwendigkeit von klaren Sicherheitsstrategien in einer unsicheren Welt.
undefined
Mar 5, 2025 • 25min

Ist Österreichs Wirtschaft noch zu retten?

András Szigetvari, Wirtschaftsredakteur des STANDARD, spricht über die alarmierende Lage der österreichischen Wirtschaft. Er analysiert die Ursachen der aktuellen Krise wie Inflation und Unternehmenspleiten und erörtert die Herausforderungen, vor denen die neue Regierung steht, einschließlich eines milliardenschweren Sparplans. Der Rückgang der Wirtschaftsleistung und die steigende Arbeitslosigkeit sind weitere zentrale Themen. Mit einem humorvollen Blick werden auch soziale Herausforderungen wie Mietpreise und Einkommensunterschiede angesprochen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app