Thema des Tages

Putins brutales Regime, erklärt

Aug 1, 2025
Michael Thumann, Journalist bei der ZEIT und Experte für Russland, erläutert, wie Wladimir Putin in 25 Jahren eines der gefährlichsten Regime aufbauen konnte. Er diskutiert die Transformation Russlands von einer Demokratie zu einem nationalistischen Staat und analysiert die Rolle von Angst und Protesten in der Gesellschaft. Thumann beleuchtet die Parallelen zwischen den Kriegen in Tschetschenien und der Ukraine sowie die menschlichen und politischen Dynamiken, die Putins Entscheidungen antreiben. Zudem erforscht er das Potenzial für Veränderungen in Russland.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Von Offenheit zur Angst

  • Russlands Gesellschaft hat sich seit den 90er Jahren tiefgreifend verändert. - Früher war das Land offener, heute dominieren Angst und Zensur im Umgang mit Ausländern.
INSIGHT

Der Wendepunkt 2012

  • Der Wendepunkt für Putins Kurs war der Protest gegen seine Wiederwahl 2012. - Dieser innerrussische Bruch führte zur Radikalisierung und zum Kurswechsel von Putin.
INSIGHT

Russlands innere Logik verstehen

  • Der westliche Blick auf Russland ist zu egozentrisch und unterschätzt die innere Dynamik. - Russland trifft souveräne Entscheidungen unabhängig von westlichen Einflüssen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app