

Jakobs Weg - Psychologie erleben mit Lukas Klaschinski
Auf die Ohren GmbH
Begleite Lukas Klaschinski auf seiner bewegenden Reise durch die Welt der Psychologie. Dabei ist das, was er erlebt, direkt auf dein eigenes Leben anwendbar: Ob durch intensive Selbstexperimente, tiefgehende Coachinggespräche oder inspirierende Interviews mit führenden Expert*innen – dieser Podcast entschlüsselt, warum wir so handeln, fühlen und denken, wie wir es tun. Entdecke praktische Impulse und tiefes Verständnis für dich selbst und andere. Ein Podcast, der psychologische Erkenntnisse zugänglich macht – Schritt für Schritt auf dem eigenen Jakobsweg. Jeden zweiten Sonntag überall, wo es Podcasts gibt.
Folgt mir gern auf Instagram: @lukas.klaschinski
Hier erfährst du mehr von unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast
Folgt mir gern auf Instagram: @lukas.klaschinski
Hier erfährst du mehr von unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast
Episodes
Mentioned books

7 snips
Oct 11, 2025 • 1h 3min
Helfersyndrom - Wie finde ich zu mir selbst zurück?
Lena erzählt von ihrem Helfersyndrom und dem schwierigen Erbe ihrer Kindheit. Ihr Wunsch nach einer gleichwertigen Beziehung wird durch Unsicherheiten und das Vertrauen in ihre eigenen Gefühle behindert. Sie reflektiert, wie ihre familiären Prägungen ihre Partnerwahl beeinflussen und wie sie in ihrer letzten Beziehung oft ihre eigenen Bedürfnisse ignorierte. Lukas gibt hilfreiche Strategien, um emotionale Selbstfürsorge zu praktizieren, Grenzen zu setzen und die eigene Selbstwahrnehmung zu stärken. Wut wird als wertvolles Signal zur Abgrenzung erkannt.

Sep 27, 2025 • 40min
Fernbeziehung, Red Flags und Verlustangst - Q&A mit Lukas
In dieser Q&A-Folge beantwortet Lukas eure Fragen rund um Beziehung, Dating und Partnerschaft. Es geht um Nähe und Distanz, Verlustängste, Red Flags beim Kennenlernen, Fernbeziehungen und die Frage, ob monogame Modelle noch zeitgemäß sind.
Mit psychologischem Wissen, konkreten Impulsen und persönlichen Erfahrungen werden Wege aufgezeigt, wie Vertrauen wachsen, Ängste beruhigt und Beziehungen auf Augenhöhe gestaltet werden können.
Eine Folge für alle, die sich fragen, wie sie Liebe leben, Unsicherheiten in Beziehungen besser verstehen – und den eigenen Weg zwischen Freiheit und Verbundenheit finden können.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte:

8 snips
Sep 13, 2025 • 1h 11min
Leistung unter Druck - Warum wir in entscheidenden Momenten versagen
Mark beschreibt, wie er trotz guter Vorbereitung in Drucksituationen versagt. Seine frühen Erfahrungen mit emotionaler Vernachlässigung führen zu Angst und innerer Leere. Es wird diskutiert, wie familiäre Bindungen die Stressbewältigung beeinflussen und Selbstzweifel in entscheidenden Momenten verstärken. Lukas bietet hilfreiche Werkzeuge an, um in Stresssituationen präsent zu bleiben und Vertrauen in die eigene Stärke zu finden. Außerdem reflektieren sie die Herausforderungen des Leistens unter Druck und die Bedeutung von Selbstliebe in familiären Beziehungen.

13 snips
Sep 6, 2025 • 59min
Narzissmus - erkennen und damit umgehen mit Maximilian Pollux
In dieser Folge redet Lukas mit einem diagnostizierten Narzissten. Maximilian Pollux hat eine kriminelle Karriere hinter sich. Heute betreibt er Präventivarbeit mit Jugendlichen und beschäftigt sich mit Straftäter:innen in seinem gleichnamigen Podcast „Pollux“.
Während seiner Recherchen ist er auf die narzisstische Persönlichkeitsstörung gestoßen und hat dabei gemerkt: Er ist selbst einer. Er spricht offen über seine Diagnose und beleuchtet diese auch in seinem neuen Buch. Wie wurde Maximilian zum Narzissten, wie beeinflusst das sein soziales Umfeld und können sich Narzissten überhaupt ändern? All das in dieser Folge.
Das Buch von Maximilian Pollux heißt "Gefährliches Ego" und ist ab 10.9. im Handel verfügbar.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte:

10 snips
Aug 30, 2025 • 55min
Warum wir uns in die Falschen verlieben und wie wir das ändern können
Nina teilt ihre schmerzhafte Erfahrung einer langanhaltenden, unerfüllten Beziehung, die tief in ihrer Kindheit verwurzelt ist. Sie reflektiert über das Muster von Nähe und Rückzug, das sie gefangen hielt, und die emotionale Instabilität des Partners. Das Gespräch beleuchtet, wie frühe Bindungserfahrungen unsere Beziehungsmuster prägen und betont die Bedeutung von Selbstmitgefühl und Verantwortung. Außerdem wird erörtert, wie emotionale Herausforderungen bewusst angegangen werden können, um sich von alten Mustern zu befreien.

Aug 16, 2025 • 45min
Bis nichts mehr geht: Grenzerfahrung am Kilimanjaro
Was passiert, wenn der Körper nicht mehr kann, aber der Weg weitergeht?
Jakob ist nach Tansania gereist und will das Dach Afrikas erklimmen – den Kilimanjaro. Und natürlich geht es dabei nicht nur um Höhe, sondern um Tiefe: körperliche Erschöpfung, mentale Hürden, das Schweigen über den Wolken und die stille Erkenntnis, was wirklich zählt, wenn jeder Schritt schmerzt.
In dieser Folge nimmt euch Jakob mit auf seine Reise zwischen Atemnot und Sonnenaufgängen, eiskalten Nächte und stillen Erkenntnissen. Es geht um ein Reisen bis an die Grenzen und warum diese oft die ehrlichsten Begegnungen mit uns selbst sind.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte:

Jul 26, 2025 • 1h 2min
Besser Nein sagen und sich abgrenzen können - Der Weg
Anne teilt ihre bewegende Geschichte über das Aufwachsen in einer familiären Rolle, die oft zu emotionaler Erschöpfung führt. Sie reflektiert über die Herausforderung, Grenzsetzungen zu lernen und eigene Bedürfnisse zu priorisieren, während sie für andere sorgt. Das Phänomen der Parentifizierung und seine langfristigen Auswirkungen werden beleuchtet. Zudem wird die Bedeutung emotionaler Kommunikation in Familien angesprochen, um ein erfülltes Leben zu führen und das innere Gleichgewicht wiederzufinden.

9 snips
Jul 12, 2025 • 53min
Wie wir frei und selbstbestimmt mit Geld umgehen - mit Thomas Kehl
In dieser spannenden Unterhaltung mit Thomas Kehl, einem Finanzexperten und Gründer von Finanztip, wird der Weg zur finanziellen Selbstbestimmung beleuchtet. Thomas spricht über die psychologischen Blockaden rund um Geld und wie diese überwunden werden können. Er teilt praktische Tipps zur Finanzverwaltung und zeigt, wie das Elternhaus unser Money-Mindset prägt. Zudem werden die Vorteile von ETFs und die Dynamik des Bankensystems diskutiert. Ein tiefgehender Einblick in die Verbindung zwischen Geld und persönlicher Freiheit!

Jun 28, 2025 • 46min
Emotionales Essen 2.0 - Das Leben ohne Schutzmantel aus Zucker
Vor etwa einem Jahr war Livia schon einmal bei uns im Podcast und hat offen über ihre Zuckersucht gesprochen. Jetzt ist sie zurück – und erzählt, was seitdem passiert ist. Wer mag, kann ihre erste Folge noch einmal nachhören, um ihren Weg besser einordnen zu können: https://open.spotify.com/episode/5z9Oj5rnZwOliua7tr5V5X?si=vhkm8W3ET82GkdTaSoXCyg
Heute ist Livia seit einem Jahr zuckerfrei. Doch mit dem Wegfall des Zuckers als emotionalem Puffer wurde plötzlich spürbar, wovor sie sich all die Jahre unbewusst geschützt hatte: überflutende Gefühle und alte Verletzungen. Livia spricht mit großer Offenheit darüber, was nach dem Aufhören kam. Über die innere Unruhe, das Gefühl des Getriebenseins, die Erkenntnis, dass Zucker nicht das eigentliche Problem war – sondern eher ein Schutzmechanismus. Und über den Beginn ihrer Traumatherapie, die ihr hilft, die darunterliegenden Themen zu verstehen und zu halten. Diese Folge ist ein ehrlicher Einblick in einen tiefen, emotionalen Prozess. Und sie zeigt: Heilung passiert nicht an einem Tag, sondern in vielen kleinen, manchmal schmerzhaften Schritten. Aber es lohnt sich, dranzubleiben.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte:

6 snips
Jun 14, 2025 • 50min
Selbstwert steigern, Abgrenzen und gut fühlen - Q&A mit Lukas
In dieser Q&A-Folge beantwortet Lukas eure Fragen rund um Gefühle, Gedanken, Selbstwert und den Umgang mit Social Media. Es geht darum, wie echte Verbindung zu sich selbst entstehen kann – jenseits von Grübeln, Funktionieren und Vergleichen.
Mit psychologischem Wissen, konkreten Impulsen und persönlichen Nuancen werden Wege aufgezeigt, wie man Gefühle wieder bewusst wahrnehmen, mit Sorgen und inneren Antreibern umgehen und sich selbst mit mehr Verständnis begegnen kann.
Eine Folge für alle, die sich fragen, wie sie ins Fühlen kommen, innere Ruhe finden – und lernen können, sich selbst aufrichtig anzunehmen.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: