

Jakobs Weg - Psychologie erleben mit Lukas Klaschinski
Auf die Ohren GmbH
Begleite Lukas Klaschinski auf seiner bewegenden Reise durch die Welt der Psychologie. Dabei ist das, was er erlebt, direkt auf dein eigenes Leben anwendbar: Ob durch intensive Selbstexperimente, tiefgehende Coachinggespräche oder inspirierende Interviews mit führenden Expert*innen – dieser Podcast entschlüsselt, warum wir so handeln, fühlen und denken, wie wir es tun. Entdecke praktische Impulse und tiefes Verständnis für dich selbst und andere. Ein Podcast, der psychologische Erkenntnisse zugänglich macht – Schritt für Schritt auf dem eigenen Jakobsweg. Jeden zweiten Sonntag überall, wo es Podcasts gibt.
Folgt mir gern auf Instagram: @lukas.klaschinski
Hier erfährst du mehr von unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast
Folgt mir gern auf Instagram: @lukas.klaschinski
Hier erfährst du mehr von unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast
Episodes
Mentioned books

Jul 12, 2025 • 53min
Wie wir frei und selbstbestimmt mit Geld umgehen - mit Thomas Kehl
In dieser spannenden Unterhaltung mit Thomas Kehl, einem Finanzexperten und Gründer von Finanztip, wird der Weg zur finanziellen Selbstbestimmung beleuchtet. Thomas spricht über die psychologischen Blockaden rund um Geld und wie diese überwunden werden können. Er teilt praktische Tipps zur Finanzverwaltung und zeigt, wie das Elternhaus unser Money-Mindset prägt. Zudem werden die Vorteile von ETFs und die Dynamik des Bankensystems diskutiert. Ein tiefgehender Einblick in die Verbindung zwischen Geld und persönlicher Freiheit!

Jun 28, 2025 • 46min
Emotionales Essen 2.0 - Das Leben ohne Schutzmantel aus Zucker
Vor etwa einem Jahr war Livia schon einmal bei uns im Podcast und hat offen über ihre Zuckersucht gesprochen. Jetzt ist sie zurück – und erzählt, was seitdem passiert ist. Wer mag, kann ihre erste Folge noch einmal nachhören, um ihren Weg besser einordnen zu können: https://open.spotify.com/episode/5z9Oj5rnZwOliua7tr5V5X?si=vhkm8W3ET82GkdTaSoXCyg
Heute ist Livia seit einem Jahr zuckerfrei. Doch mit dem Wegfall des Zuckers als emotionalem Puffer wurde plötzlich spürbar, wovor sie sich all die Jahre unbewusst geschützt hatte: überflutende Gefühle und alte Verletzungen. Livia spricht mit großer Offenheit darüber, was nach dem Aufhören kam. Über die innere Unruhe, das Gefühl des Getriebenseins, die Erkenntnis, dass Zucker nicht das eigentliche Problem war – sondern eher ein Schutzmechanismus. Und über den Beginn ihrer Traumatherapie, die ihr hilft, die darunterliegenden Themen zu verstehen und zu halten. Diese Folge ist ein ehrlicher Einblick in einen tiefen, emotionalen Prozess. Und sie zeigt: Heilung passiert nicht an einem Tag, sondern in vielen kleinen, manchmal schmerzhaften Schritten. Aber es lohnt sich, dranzubleiben.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte:

Jun 14, 2025 • 50min
Selbstwert steigern, Abgrenzen und gut fühlen - Q&A mit Lukas
In dieser Q&A-Folge beantwortet Lukas eure Fragen rund um Gefühle, Gedanken, Selbstwert und den Umgang mit Social Media. Es geht darum, wie echte Verbindung zu sich selbst entstehen kann – jenseits von Grübeln, Funktionieren und Vergleichen.
Mit psychologischem Wissen, konkreten Impulsen und persönlichen Nuancen werden Wege aufgezeigt, wie man Gefühle wieder bewusst wahrnehmen, mit Sorgen und inneren Antreibern umgehen und sich selbst mit mehr Verständnis begegnen kann.
Eine Folge für alle, die sich fragen, wie sie ins Fühlen kommen, innere Ruhe finden – und lernen können, sich selbst aufrichtig anzunehmen.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte:

May 24, 2025 • 1h 13min
Verheiratet und Affäre - Verschweigen oder die Wahrheit sagen?
Matti ist Vater von drei Kindern, Unternehmer, Ehemann – und hat vier Jahre lang eine Affäre mit einer Mitarbeiterin geführt. Nach außen scheint sein Leben zu funktionieren: Die Ehe ist stabil, das Familienleben organisiert, die Firma läuft. Doch unter der Oberfläche bröckelt etwas Grundlegendes. Die Beziehung zu seiner Frau ist über die Jahre von Nähe zu einer nüchternen Elternpartnerschaft geworden. Intimität ist zur Seltenheit geworden, emotionale Gespräche finden kaum statt. Matti beschreibt sich selbst als rational – Gefühle haben in seinem Alltag kaum Platz.
In der Affäre erlebte er das Gegenteil: Leichtigkeit, Begeisterung, offene Gespräche, emotionale Resonanz. Doch auch diese Beziehung stand vor Grenzen – sie wollte keine Familie zerstören, er weiß nicht, was er wirklich will. In dieser Folge sprechen Jakob und Matti über die Rolle von Intimität in langjährigen Beziehungen, über unausgesprochene Erwartungen, Kommunikationslücken und die Sehnsucht nach einem echten Gegenüber. Und sie fragen sich: Was braucht es, um nicht nur ein guter Vater und Geschäftsmann zu sein – sondern auch ein Mensch, der sich selbst spürt und zeigt?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte:

May 10, 2025 • 55min
Best of Folge 100 - Was uns wirklich verändert
100 Folgen Jakobs Weg – ein guter Moment, um innezuhalten: Wer war Jakob, als dieser Podcast begann? Was hat sich verändert – und warum?
Wir hören rein in die wildesten Momente aus Jakobs Selbstexperimenten. Und zur großen Jubiläumsfolge haben wir uns eine ganz besondere Gesprächspartnerin eingeladen: Prof. Dr. Cornelia Wrzus, eine der führenden Forscherinnen auf dem Gebiet der Persönlichkeitsentwicklung.
Gemeinsam mit Jakob blickt sie nicht nur auf die Psychologie der Veränderung, sondern auch auf die Fragen, die uns alle umtreiben: Was formt unsere Persönlichkeit wirklich? Wie sehr bleiben wir uns treu – und wo beginnt Wandel? Welche Erfahrungen prägen uns für immer?
Diese 100. Folge ist ein Streifzug durch das, was uns ausmacht – und ein Dank an euch alle, die diesen Weg mitgegangen sind.
Mehr über die Forschung von Prof. Dr. Cornelia Wrzus erfahrt ihr u.a. in ihrem Buch "Werden, wer ich bin".
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte:

Apr 26, 2025 • 56min
Besser loslassen - Abschiede, Veränderungen und das Gefühl dahinter
Clara hat sich nach fünf Jahren von ihrem Partner getrennt - eine Entscheidung, die längst überfällig war. Doch warum fiel es ihr so schwer, loszulassen? In dieser Folge spricht sie mit Lukas darüber, warum Abschiede oft tiefer gehen, als es auf den ersten Blick scheint.
Ob Trennung, Jobwechsel oder das Ende eines Lebensabschnitts - jedes Loslassen kann alte Gefühle hervorrufen, die wir lange unterdrückt haben. Clara erkennt, wie Kindheitserfahrungen und hohe Erwartungen an sich selbst sie geprägt haben. Sie hat gelernt zu funktionieren, sich durch Leistung zu definieren und ihre eigenen Bedürfnisse hintanzustellen. Doch was passiert, wenn man sich wirklich erlaubt zu fühlen?
Gemeinsam tauchen Lukas und Clara hinter ihren Perfektionismus, ihrer Angst vor dem Alleinsein und ihrem starken Funktionsmodus ein. Wie können wir uns selbst in Veränderungsprozessen halten? Wie erkennen wir welche Emotionen zu dem aktuellen Abschied gehören und welche aus der Vergangenheit stammen?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte:

Apr 12, 2025 • 58min
Wie Online-Dating unser komplettes Leben verändert und wie wir es am besten nutzen - mit Dr. Johanna Degen
Online-Dating ist längst Alltag – und doch bleibt es ein emotionales Minenfeld. Gibt es überhaupt einen gesunde Art des Online-Datings? Und wie wirkt sich die Suche nach Liebe im digitalen Raum auf unser Sozialleben aus?
Dazu forscht Sozialpsychologin Dr. Johanna Degen.
Mit Jakob spricht sie darüber, wie wir weg vom Performer-Mode hin zu Tiefe und Authentizität finden. Denn nicht nur im Dating- Leben gilt: Wir sind alle nur verletzliche Wesen auf der Suche nach echter Verbindung.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte:

Mar 29, 2025 • 1h 3min
Angst lösen - Wie du innere Freiheit findest
Seit fast 30 Jahren begleitet Karla eine tief verwurzelte Angst – so lange, dass sie sich kaum noch an ein Leben ohne sie erinnern kann. Die Furcht vor dem Erbrechen bestimmt ihren Alltag, beeinflusst Entscheidungen und schränkt sie in vielen Lebensbereichen ein. Doch hinter der Angst steckt oft mehr als nur das Offensichtliche. In diesem Coaching reist Karla mit Lukas in ihre Vergangenheit, um die Wurzeln ihrer Angst zu verstehen. Gemeinsam entdecken sie, wie Unsicherheiten aus der Kindheit sich festgesetzt haben und warum Angst sich immer weiter ausbreiten kann – wie ein zu enger Gürtel, der das Leben einschnürt. Wie kann man alte Ängste loslassen? Welche Rolle spielen unser Nervensystem und frühere Erfahrungen dabei? Und vor allem: Wie finden wir zurück in ein selbstbestimmtes Leben?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte:

Mar 15, 2025 • 50min
Hoffnung gewinnen - Wie wir lernen Schicksalsschläge zu verarbeiten
Manchmal scheint das Leben uns immer wieder herauszufordern – ein Schicksalsschlag nach dem anderen, bis die Hoffnung kaum noch greifbar ist. In diesem Coaching spreche ich mit Vanessa, die nach einer Trennung und der Krebsdiagnose ihrer Mutter mit Ohnmacht, Angst und Kontrollverlust kämpft. Wir reden darüber, warum es so schwer ist, sich auf das Leben zu freuen, wenn man immer mit dem Schlimmsten rechnet, und wie tief verwurzelte Muster uns in diesem Kreislauf gefangen halten. Doch es gibt einen Weg hinaus: Indem wir lernen, Schmerz zuzulassen, loszulassen und so neue Zuversicht zu finden. Denn auch nach den dunkelsten Zeiten kann wieder Licht in unser Leben treten.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte:

Feb 22, 2025 • 56min
Beziehung um jeden Preis – Wie Kindheitswunden Partnerschaften beeinflussen
Jana wünscht sich nichts sehnlicher als eine stabile Partnerschaft – doch immer wieder enden ihre Beziehungen mit Trennungen. In diesem Coaching wird deutlich, wie sehr ihre Angst vor dem Verlassen werden und ihr Bedürfnis nach Kontrolle ihre Partnerschaften belasten. Lukas und Jana tauchen in ihre Kindheit ein, in der die Familiendynamik und emotionale Unsicherheit eine große Rolle spielten. Gemeinsam erkunden sie, warum Harmonie für Jana oft schwer auszuhalten ist und wie sie lernen kann, Vertrauen und Nähe in Beziehungen zuzulassen.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: