

Helfersyndrom - Wie finde ich zu mir selbst zurück?
7 snips Oct 11, 2025
Lena erzählt von ihrem Helfersyndrom und dem schwierigen Erbe ihrer Kindheit. Ihr Wunsch nach einer gleichwertigen Beziehung wird durch Unsicherheiten und das Vertrauen in ihre eigenen Gefühle behindert. Sie reflektiert, wie ihre familiären Prägungen ihre Partnerwahl beeinflussen und wie sie in ihrer letzten Beziehung oft ihre eigenen Bedürfnisse ignorierte. Lukas gibt hilfreiche Strategien, um emotionale Selbstfürsorge zu praktizieren, Grenzen zu setzen und die eigene Selbstwahrnehmung zu stärken. Wut wird als wertvolles Signal zur Abgrenzung erkannt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Frühe Parentifizierung Als Beziehungsmuster
- Ambivalente und laute Familiendynamiken führen oft dazu, dass Kinder Verantwortung übernehmen und sich über Hilfe definiert fühlen.
- Diese Parentifizierung erklärt, warum Lena später in Beziehungen übermäßig hilft und eigene Bedürfnisse verdrängt.
Kleines Alltagsbeispiel Mit Großer Wirkung
- Lena beschreibt eine Szene, in der sie krank nach Hause kommt und ihr Freund sich weigert, ihr Brot mitzubringen.
- Diese Episode verdeutlicht, wie kleine Alltagsverletzungen frühe Muster von Entwertung wiederholen.
Körperliche Warnsignale Durch Überengagement
- Chronische Überlastung bei Pflege und familiärer Verantwortung führt zu körperlichen Stresssymptomen.
- Lenas Magenschleimhautentzündung signalisiert, dass Abgrenzung notwendig ist.