Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel mit Fabian Bünker

Golf in Leicht
undefined
11 snips
Nov 29, 2021 • 19min

#148: So strukturierst du dein Training richtig

In dieser Folge geht es um die Bedeutung einer strukturierten Trainingsplanung für Golfspieler. Fabian erklärt, wie man klare Ziele setzt und wie eine effektive Trainingseinheit aussieht. 90 Minuten sind ideal, um alle wichtigen Bereiche abzudecken. Es werden Aufwärmübungen, Techniktraining und spezifisches Zielbereichstraining vorgestellt. Zudem wird betont, wie wichtig Kontinuität für die Verbesserung ist. Am Ende gibt es Tipps zur Reflexion und Planung der nächsten Einheiten.
undefined
Nov 22, 2021 • 20min

#147: So setzt du dir die richtigen Ziele

Nur, wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Oder kann sich überhaupt auf den Weg machen. Denn, er weiß, wo er hin will. In der neuen Golf in Leicht Podcast Folge spreche ich darüber, warum es so wichtig für dich ist, dass du dir für dein Golfspiel oder für die neue Saison ein ganz konkretes Ziel setzt.  Aber und das ist viel wichtiger, ich spreche auch darüber, wie du mit einer ganz simplen Analysemethode herausfinden kannst, welche Bereiche du in deinem Spiel verbessern musst, um dein Ziel auch zu erreichen. Und wie du dann einen Schritt für Schritt Plan für eben genau diese Bereiche erstellst, in dem du beschreibst, wie du trainieren möchtest und wie dein Training aussehen soll. Du schreibst dir deinen eigenen ersten Trainingsplan. Denn daran scheitert es doch meistens. An der Umsetzung, um eben seine Ziele auch zu erreichen. Ziele sind leicht gesetzt und jeder weiß mittlerweile auch, dass Ziele konkret ausformuliert sein müssen, mit einem Datum versehen bis wann man sie erreichen möchte und nicht zu herausfordernd aber auch nicht zu leicht zu erreichen sein dürfen. Nach dieser Folge weißt du aber, was genau du tun kannst, um neben der Zielformulierung in die Umsetzung zu kommen. Das lernst du im Podcast:  Warum du unbedingt ein Ziel für die neue Saison benötigst.Warum du aber auch nur 1 Ziel verfolgen solltest.Wie die Gut-Besser-Wie-Analyse funktioniert.Wie du dein Ziel erreichst.Und vieles mehr...Möchtest du konstanter Golf spielen und deine Ziele mit einem strukturierten Trainingsplan erreichen? Dann bewirb dich für ein kostenfreies Analysegespräch mit mir oder meinem Team unter: https://www.fabianbuenker.de/termin. Für noch mehr Trainingstipps bestelle dir auf www.handicapverbesserer.de mein Buch „Der Handicapverbesserer“. Ich schenke es dir (alles, was du bezahlst ist das Porto). Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes dalässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Up & Down Dein Fabian und das gesamte Team der Fabian Bünker Golfakademie Team P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: hallo@fabianbuenker.de
undefined
Nov 15, 2021 • 22min

#146: Soll ich im Winter trainieren?

Der November ist ein schrecklicher Monat für uns Golfer. Zeitumstellung, früher dunkel, kalt, naß, der erste Weihnachtsstress kommt auf und die neue Saison ist gefühlt noch eine Ewigkeit weg. Und der ein oder andere Golfer fragt sich, “Soll ich jetzt überhaupt trainieren? Es reicht doch, wenn ich im Februar wieder anfange”. Meine Antwort: Sommermeister werden im Winter gemacht. Das heißt, wenn du dir Ziele für das neue Jahr, die neue Saison vorgenommen hast, dann ist es fast schon fahrlässig jetzt nicht zu trainieren bzw. jetzt nicht zu starten.. Wenn du im Januar, Februar oder erst im März das Training wieder aufnimmst, dann wirst du die ersten Änderungen in deinem Spiel erst im Juni oder Juli merken…Also viel zu spät, um die Saison noch komplett nutzen zu können. Denn jetzt ist die Zeit, um dein Spiel einmal in Ruhe zu analysieren, dein Training zu planen und dann gemeinsam mit einem Coach die Dinge anzugehen. Denn jetzt hast du ja auch die Zeit wirklich Änderungen umzusetzen. Ohne, dass du das Problem hast, am Wochenende das nächste Turnier spielen zu wollen. In der neuen Golf in Leicht Podcast Folge spreche ich darüber, warum jetzt schon die neue Saison beginnt und wie du mit der ATB Methode dafür sorgst, dass du im neuen Jahr konstanter und besser Golf spielen wirst. Das lernst du im Podcast:  Warum JETZT die beste Zeit für den Start in das Wintertraining ist.Warum du jetzt anfangen solltest, deine neue Saison vorzubereiten.Warum die neue Saison schon fast vor der Tür steht.Wie die ATB Methode dir hilft, effektiver zu trainieren.Und vieles mehr...Möchtest du konstanter Golf spielen und deine Ziele mit einem strukturierten Trainingsplan erreichen? Dann bewirb dich für ein kostenfreies Analysegespräch mit mir oder meinem Team unter: https://www.fabianbuenker.de/termin.  Für noch mehr Trainingstipps bestelle dir auf www.handicapverbesserer.de mein Buch „Der Handicapverbesserer“. Ich schenke es dir (alles, was du bezahlst ist das Porto). Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg  Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes dalässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Up & Down Dein Fabian und das gesamte Team der Fabian Bünker Golfakademie Team  P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: hallo@fabianbuenker.de
undefined
Nov 8, 2021 • 17min

#145: Erwartungshaltung reduzieren und besser Golf spielen

Du hast es endlich umgesetzt. Du hast dir mehr Zeit für dein Golfspiel freigeschaufelt, Trainerstunden genommen, für dich trainiert, viele Turniere gespielt und doch klappt es mit der Verbesserung nicht so wie von dir gewünscht. Kennst du das? Ich kenne das leider nur zu gut. Und genau darum reisen wir -wie schon in der letzten Folge- in dieser neuen Golf in Leicht Podcast Folge wieder in meine Vergangenheit. Denn auch ich Stand nach meinem Abitur vor so einer Situation wie oben beschrieben. Ich hatte das Privileg als Playing Amateur zwei Jahre nur Golf spielen zu können. Meine Nominierung für die Nationalmannschaft und damit verbunden Aufnahme in die Sportförderkompanie der Bundeswehr und Spitzenförderung des Deutsche Golf Verbandes haben es möglich gemacht. Eine super Zeit war das. Aber das auch erst im Nachhinein. Denn der Start nach dem Abitur war schwer. Warum ich trotz voller Konzentration auf mein Golfspiel und 100 % Freiraum für mein Golfspiel überhaupt keine Ergebnisse zustande gebracht habe, was die Gründe und Ursachen waren und wie ich mich aus diesem Tief ausgearbeitet habe und was du für dein Golfspiel davon lernen kannst, darüber spreche ich in meiner neuen Podcast Folge. Das lernst du im Podcast:  Warum mehr Training im Golfsport nicht gleich mehr Leistung ist.Warum sich das Handicap langsamer als deine Qualität entwickelt.Wieso du prozessorientiert trainieren solltest und welche Methoden ich genutzt habe, um mein Tief zu überwinden.Und vieles mehr...Möchtest du konstanter Golf spielen und deine Ziele mit einem strukturierten Trainingsplan erreichen? Dann bewirb dich für ein kostenfreies Analysegespräch mit mir oder meinem Team unter: https://www.fabianbuenker.de/termin. Für noch mehr Trainingstipps bestelle dir auf www.handicapverbesserer.de mein Buch „Der Handicapverbesserer“. Ich schenke es dir (alles, was du bezahlst ist das Porto). Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes dalässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Up & Down Dein Fabian und das gesamte Team der Fabian Bünker Golfakademie Team P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: hallo@fabianbuenker.de
undefined
Nov 1, 2021 • 16min

#144: Von allem das Beste zerstört dein Spiel

Ich habe als Jugendlicher das Privileg gehabt, mit vielen tollen Golfpros zusammen arbeiten zu dürfen. Mick Gray und Mark Adamson in Münster, Frank Adamowicz im Landeskader, später Günter Kessler im Landeskader und als DGV Stützpuntktrainer und im Nationalkader Oliver Heuler und Andre Saalmann. Dazu kamen natürlich noch jede Menge Experten aus dem Mentalbereich etc.  Jetzt könnte man sagen, wow, coole Sache. Da kannst du dir ja von jedem das Beste für dein Spiel rausnehmen. Aber so ist es nicht. Denn auch hier gilt. Zu viele Köche verderben den Brei. Und das gilt sowohl offline als auch online. Denn mit YouTube und Co. verlagert sich die (Luxus-) Problematik, die ich damals hatte, nur auf eine andere Ebene. Wissen ist überall und sofort zugänglich. Jeder kann sich heute das Beste von vielen verschiedenen Trainern und Coaches holen. Die Thematik dabei ist, dass du mit dieser Methode nicht auf einen Trainer, auf ein System setzt. Denn natürlich kann der Tipp von dem zusätzlichen (online oder offline) Trainer gerade total richtig sein und dir helfen. Aber dann kommt der nächste Tipp vom nächsten Trainer, von dem du meinst, dass er gut für dich ist und dann passt alles nicht mehr zusammen und DEIN System bricht zusammen. Und leider ist es dann nicht wie bei einem Computer, den man einfach auf den Ursprungszustand zurücksetzen kann. Und dann dauert es sehr lange, bis du wieder up and running bist. In der neuen Golf in Leicht Podcast Folge spreche ich genau darüber und warum es eben so wichtig ist, dass du nur mit einem Trainer zusammenarbeitest. Einen Headcoach hat, der einen Trainingsplan für dich entwickelt und dein Training koordiniert. Das lernst du im Podcast:   Warum das Beste von allen, nicht das Beste für dich ist.Warum du ganz strikt nur auf Trainer odereinem System hören solltest.Wo die Problematik von „das Beste von jedem“ liegt.Und vieles mehr...   Möchtest du konstanter Golf spielen und deine Ziele mit einem strukturierten Trainingsplan erreichen? Dann bewirb dich für ein kostenfreies Analysegespräch mit mir oder meinem Team unter: https://www.fabianbuenker.de/termin.  Für noch mehr Trainingstipps bestelle dir auf www.handicapverbesserer.de mein Buch „Der Handicapverbesserer“. Ich schenke es dir (alles, was du bezahlst ist das Porto). Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg  Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes dalässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Up & Down Dein Fabian und das gesamte Team der Fabian Bünker Golfakademie Team  P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: hallo@fabianbuenker.de
undefined
Oct 25, 2021 • 18min

#143: Warum du defensiv spielen solltest

76-82-3-0. Vier Zahlen, die in diesem Podcast eine Rolle spielen. Aber vorsichtig. Neben Zahlen geht es in diesem Podcast um Langeweile. Nämliche gutes Golf. Denn gutes Golf, ist langweiliges Golf. Das kannst du sicherlich bestätigen. Wie aber spielst du so ein langweiliges Golf? Im ersten Schritt einmal, in dem du „No Risk No Fun“ aus deinem Golfspiel streichst. Denn das bedeutet meistens „No Fun“. Und im zweiten Schritt, in dem du gezielt defensiv spielst. In der neuen Golf in Leicht Podcastfolge spreche ich darüber, wie du lernen kannst, defensiv zu spielen und wie du diese defensive Spielweise in dein Spiel integrieren kannst. Und ja, du musst lernen, defensiv zu spielen. Und jetzt kommen die vier Zahlen ins Spiel. 82 Schläge vs 76 Schläge und 3 verlorene Bälle vs 0 verlorene Bälle. Mit der Trainingsart, die ich im Podcast beschreibe haben unter anderem zwei meiner Handicap Coaching Teilnehmer einen aggressiven und einen defensiven Ball gespielt. Und bevor du den Podcast einschaltest, musst du raten, welche Zahl zu welcher Spielweise gehört. Das lernst du im Podcast:    Warum eine defensive Spielweise dir Schläge spartund deine Nerven schont.Warum es so schwer ist, defensiv zu spielen.Wie du lernen kannst, defensiv zu spielen.Und vieles mehr...   Möchtest du konstanter Golf spielen und deine Ziele mit einem strukturierten Trainingsplan erreichen? Dann bewirb dich für ein kostenfreies Analysegespräch mit mir oder meinem Team unter: https://www.fabianbuenker.de/termin.  Für noch mehr Trainingstipps bestelle dir auf www.handicapverbesserer.de mein Buch „Der Handicapverbesserer“. Ich schenke es dir (alles, was du bezahlst ist das Porto). Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg  Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes dalässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Up & Down Dein Fabian und das gesamte Team der Fabian Bünker Golfakademie Team  P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: hallo@fabianbuenker.de
undefined
Oct 18, 2021 • 1h 2min

#142: Eine andere Sichtweise - Mentale Aspekte, die jedem Golfer helfen

Heute gibt es mal eine Folge so ganz außer der Reihe. Wobei, so ganz auch nicht. Aber mit einer ganz anderen Sichtweise auf den Golfsport. Aber lass mich von vorne beginnen. Gerd hat mich vor ein paar Wochen auf Instagram angeschrieben. Gerd war depressiv und hat sich mit Hilfe des Golfsports (neben seiner Therapie selbstverständlich) aus diesem Loch herausgeholt. Und das fand ich so spannend, dass ich mich zu einem Interview mit ihm verabredet habe, weil ich finde, dass das Thema Depression zum einen mehr öffentliche Aufmerksamkeit benötigt und zum anderen, weil Gerds mentalen Leitpunkte uns allen helfen kann auf dem Platz besser zu spielen und mental stärker zu sein. Vor allem darfst du aber die Sichtweise von Gerd für dich übernehmen. Nämlich mit einer gewissen Leichtigkeit an diesen Sport herangehen. Das ist etwas, was ich wieder für mich mitgenommen habe. Ein vermeintlich nicht so guter Schlag ist gar nicht so schlimm. Das lernst du im Podcast:  Warum Golf dich zwingt, auf das hier und jetzt zu konzentrieren.Warum eine Planung so wichtig für den Erfolg ist.Welche Rolle der Rhythmus auf dem Golfplatz spielt undwarum eine Struktur in deinem Training und Spiel so bedeutend ist.Und vieles mehr...Möchtest du besser Golf spielen? Du erfahren, wie du mit deinem individuellen Schwung konstanter Golf spielen und dein Handicap verbessern kannst - ohne zusätzliche Zeit in Training zu investieren…Dann bewirb dich für ein individuelles Spielanalysegespräch mit mir unter https://www.fabianbuenker.de/termin.  Für noch mehr Trainingstipps bestelle dir auf www.handicapverbesserer.de mein Buch „Der Handicapverbesserer“. Ich schenke es dir (alles, was du bezahlst ist das Porto). Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg  Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes dalässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Up & Down Dein Fabian und das gesamte Fabian Bünker Golfakademie Team  P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: hallo@fabianbuenker.de  
undefined
Oct 11, 2021 • 38min

#141: Auf dem Weg zum Scratchgolfer - So spielst du deine erste Parrunde

„Mein Ziel ist es, eine Parrunde zu spielen - was muss ich dafür tun, Fabian?“. Diese Frage ist mir per Email gestellt worden. Und aufbauend auf meinen Folgen aus den letzten Wochen wie du eine Bogeyrunde spielst oder ein Single Handicapper wirst, gehe ich heute darauf ein, wie du es schaffen kannst Handicap 0 zu spielen. In der neuen Golf in Leicht Podcastfolge zeige ich dir, wie und was du in den 5 Säulen (Golf, Mental, Fitness, Equipment, Course Management) tun und trainieren musst, um eine (erste) Parrunde zu spielen. Und ich bin mir sicher, dass auch höhere Handicaps aus dieser Episode etwas für sich mitnehmen. Und neben allem Training darfst du eines nicht vergessen. Gehe spielen. Gehe auf den Platz spielen und setze die Dinge aus deinem Training um. Auch jetzt im Herbst. Das lernst du im Podcast:  Welche 5 Bereiche für einen Scratchgolfer wichtig sind.Warum Techniktraining einen immer kleineren Bestandteil des Trainings einnehmen sollte.Wie du das Training in den 5 Bereichen gestalten solltest.Warum die Säule Fitnesstraining jetzt immens wichtig wird.Und vieles mehr...Möchtest du besser Golf spielen? Du erfahren, wie du mit deinem individuellen Schwung konstanter Golf spielen und dein Handicap verbessern kannst - ohne zusätzliche Zeit in Training zu investieren…Dann bewirb dich für ein individuelles Spielanalysegespräch mit mir unter https://www.fabianbuenker.de/termin.  Für noch mehr Trainingstipps bestelle dir auf www.handicapverbesserer.de mein Buch „Der Handicapverbesserer“. Ich schenke es dir (alles, was du bezahlst ist das Porto).   Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg  Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes dalässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Up & Down Dein Fabian und das gesamte Fabian Bünker Golfakademie Team  P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: hallo@fabianbuenker.de
undefined
Oct 4, 2021 • 22min

#140: Der schönste Schwung der Welt wird nicht konstant scoren

Regelmäßig höre ich Sätze wie “Ich möchte einen schönen Schwung haben” oder “ich muss erst lernen den Ball gerade zu schlagen, bevor ich das und das trainieren” oder “meine Technik muss erst besser werden”. Und ja, eine gute Technik kann helfen kann, gut und konstant zu spielen. Das Wort KANN ist dabei ganz wichtig. Denn “schön” schwingen ist kein Erfolgskriterium oder Erfolgsgarant. Ganz im Gegenteil. Meine Meinung ist mittlerweile die, dass Golfer die nur an ihrem Schwung rumbasteln (das Wort passt in dem Zusammenhang einfach sehr gut) eine - bewusste oder unbewusste - Ausrede suchen, um nicht an den wirklich wichtigen Stellschrauben in ihrem Spiel zu arbeiten. Nach dem Motto “wenn ich erstmal wirklich an meinen Schwächen arbeiten würden, dann...würde ich ja richtig gut spielen”.  Warum du keinen “schönen” Schwung, sondern einen effektiven Schwung benötigst und warum eben ein reines Schwungtraining nicht zur Verbesserung führt, darüber spreche ich in dieser neuen Golf in Leicht Podcast Folge. Und natürlich spreche ich auch darüber, was du stattdessen oder parallel zu deiner Technik trainieren solltest. Das lernst du im Podcast:  Warum ein schöner Golfschwung nicht zu konstantem Golf führt.Welche anderen Bereiche du trainieren musst.Was dein Golfschwung mit Viktor Hovland gemeinsam hat.Welche Bereiche in deinem Training zu wirklichem Erfolg führen..Und vieles mehr...Möchtest du konstanter Golf spielen und deine Ziele mit einem strukturierten Trainingsplan erreichen? Dann bewirb dich für ein kostenfreies Analysegespräch mit mir oder meinem Team unter: https://www.fabianbuenker.de/termin. Für noch mehr Trainingstipps bestelle dir auf www.handicapverbesserer.de mein Buch „Der Handicapverbesserer“. Ich schenke es dir (alles, was du bezahlst ist das Porto). Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes dalässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Up & Down Dein Fabian und das gesamte Golf in Leicht Team P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: hallo@fabianbuenker.de
undefined
Sep 27, 2021 • 33min

#139: Endlich unter 80 spielen - so spielst du ein einstelliges Handicap

Unter 80 spielen. Einstellig werden. Handicap 9 Komma spielen. Wenn das dein Ziel ist, dann ist diese neue Golf in Leicht Podcast Folge genau richtig für dich. Aber auch höhere Handicaps sollten reinhören, denn ich spreche darüber, wie und was du trainieren solltest und welche Schwerpunkte jetzt wichtig sind, um dieses Ziel zu erreichen. Die 4 Säulen Golftraining, Mentale Stärke, Course Management und Equipment sind die entscheidenden Faktoren, die du so gut es geht ausprägen musst. Wichtig ist, die schwächste Säule ist dein Leistungsverhinderer. In dem Trainingsplan, den ich dir in dieser Folge aufzeige, werden darum alle 4 Säulen angegangen und gezielt verbessert und gestärkt. Denn nur so kann konstantes Golf entstehen. Und nur aus dieser Beständigkeit heraus entsteht dann eine Verbesserung deines Spiels und später deines Handicaps. Das lernst du im Podcast:  Welche 4 Säulen in deinem Training wichtig sind.Wie du dein Golftraining aufbauen solltest.Warum dein Equipment immer wichtiger wird.Wie du deine Emotionen auf dem Platz unter Kontrolle bekommst.Warum Schlaglänge beim Driver jetzt immer wichtiger wird.Und vieles mehr...Erwähnte Links im Podcast:  Hier geht es zu Fitter ChecklisteMöchtest du konstanter Golf spielen und deine Ziele mit einem strukturierten Trainingsplan erreichen? Dann bewirb dich für ein kostenfreies Analysegespräch mit mir oder meinem Team unter: https://www.fabianbuenker.de/termin. Für noch mehr Trainingstipps bestelle dir auf www.handicapverbesserer.de mein Buch „Der Handicapverbesserer“. Ich schenke es dir (alles, was du bezahlst ist das Porto). Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes dalässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Up & Down Dein Fabian und das gesamte Golf in Leicht Team P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: hallo@fabianbuenker.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app