

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel mit Fabian Bünker
Golf in Leicht
Herzlich Willkommen zum Podcast “Golf in Leicht”, dem Nummer 1 Podcast für dein Golfspiel. Egal ob es Tipps für deinen Schwung, das kurze Spiel, zur Strategie, Equipment, Mentaltraining oder der Technik sind, in diesem Podcast geht es darum, dass wir mit leicht umsetzbaren Tipps und Tricks deine Konstanz in deinem Golfspiel und damit dein Handicap schnell und langfristig verbessern. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören des Podcasts, dein Fabian Bünker.
Episodes
Mentioned books

Sep 20, 2021 • 33min
#138: Das richtige Mindset für konstantes Golf - Interview mit Yannick Rosenberger
Jeder Golfer hat eine signifikante Stärke und eine signifikante Schwäche in seinem Spiel. Das lässt sich durch Rundenanalysen oder auch eigene Analysen ganz klar aufzeigen. Was kannst du jetzt aber tun, um deine größte Schwäche langfristig zu einer Stärke in deinem Spiel werden zu lassen?
„Ich bin kein guter Putter“ oder „Meine Drives sind so schlecht“ oder „Ich bin kein guter Golfer“…kennst du diese Sätze? Evtl. hörst du sie regelmäßig in deinem Umfeld, auf dem Golfplatz oder deine innere Stimme spricht sie aus oder noch schlimmer, jemand Drittes sagt einen dieser Sätze zu dir. Einmal ausgesprochen ist ein solcher Kommentar gar nicht schlimm. Das Problem ist, dass durch das wiederholte aussprechen, diese Sätze sich als „Wahrheit“ in dein Unterbewusstsein einbrennen und du das sie dann irgendwann selber glaubst und als gegeben hinnimmst. Was wiederum Folgen für dein Golfspiel hat. Denn, das Unterbewusstsein ist der Motor für dein Selbstvertrauen.
In der neuen Golf in Leicht Podcastfolge spreche ich mit Yannick Rosenberger darüber, was du tun kannst, um solche Gedanken oder Glaubenssätze überhaupt zu erkennen und was du tun musst, um eben diese Gedanken langfristig umzuformulieren und dann als neue positive und stärkende „Wahrheit“ in deinem Unterbewusstsein abzuspeichern. Und zwar so abzuspeichern, dass sie dein Selbstvetrauen stärken und eben nicht schwächen.
Das lernst du im Podcast:
Warum dein Unterbewusstsein der Motor für dein Selbstvertrauen ist.Was Glaubenssätze überhaupt sind.Was sie mit deiner Leistung auf dem Golfplatz zu tun haben.Wie du negative Glaubenssätze erkennst.Wie du diese negativen in positive Glaubenssätze umformulieren kannst.Und warum das Wörtchen „kann“ ganz wichtig dabei ist!Und vieles mehr...Erwähnte Links im Podcast:
Homepage Yannick RosenbergerMöchtest du konstanter Golf spielen und deine Ziele mit einem strukturierten Trainingsplan erreichen? Dann bewirb dich für ein kostenfreies Analysegespräch mit mir oder meinem Team unter: https://www.fabianbuenker.de/termin.
Für noch mehr Trainingstipps bestelle dir auf www.handicapverbesserer.de mein Buch „Der Handicapverbesserer“. Ich schenke es dir (alles, was du bezahlst ist das Porto).
Folge uns außerdem auf Social Media:
Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker
Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg
Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes
Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst.
Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes dalässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen.
Vielen Dank!
Up & Down
Dein Fabian und das gesamte Golf in Leicht Team
P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: hallo@fabianbuenker.de

Sep 13, 2021 • 35min
#137: Mehr Erfolg auf dem Golfplatz - Interview mit Andreas Buhr
Mehr Erfolg. Den wollen wir doch alle. Wobei jeder Erfolg für sich anders definiert. Normalerweise lautet die Frage immer, was kann der Unternehmer von einem Sportler in diesem Kontext lernen. Oder was können Firmen von erfolgreichen Sportlern lernen. Heute stelle ich die Frage einmal andersherum. Was können wir Golfer von erfolgreichen Unternehmern bzw. einem der erfolgreichsten Business-Coaches im deutschsprachigen Raum lernen? Andreas Buhr ist selber erfolgreicher Unternehmer und ein leidenschaftlicher Golfspieler und in der heutigen Golf in Leicht Podcastfolge sprechen wir über die Strategien, Tipps und Tricks, die wir Golfer aus seiner Sicht von erfolgreichen Unternehmern lernen können und die zu mehr Erfolg (wie auch immer du diesen für dich definierst) führen werden.
Und glaube mir, es gibt viele Parallelen. Vom erwartungslos bleiben über das “sich selber kennen” oder dem Umgang mit Mitspielern, die einem nicht liegen, bis hin zu Routinen, die helfen sich immer wieder auf eine neue Situation oder um bei uns Golfern zu bleiben, auf einen neuen Schlag einzustellen. Die Wirtschafts- oder Arbeitswelt scheint wie die Golfwelt zu sein.
Das lernst du im Podcast:
Wie du dich selber analysieren kannst.Warum du ein Erfolgs- und Motivationsbuch führen solltest.Welche zwei Fragen du dir jeden Morgen vor einer Golfrunde stellen solltestund welche 3 Fragen nach einer Runde.Wie du es schaffst, dich auf jeden Mitspielertypen einzustellen.Und vieles mehr...Erwähnte Links im Podcast:
www.andreas-buhr.com
www.buhr-team.com
Möchtest du konstanter Golf spielen und deine Ziele mit einem strukturierten Trainingsplan erreichen? Dann bewirb dich für ein kostenfreies Analysegespräch mit mir oder meinem Team unter: https://www.fabianbuenker.de/termin.
Für noch mehr Trainingstipps bestelle dir auf www.handicapverbesserer.de mein Buch „Der Handicapverbesserer“. Ich schenke es dir (alles, was du bezahlst ist das Porto).
Folge uns außerdem auf Social Media:
Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker
Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg
Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes
Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst.
Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes dalässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen.
Vielen Dank!
Up & Down
Dein Fabian und das gesamte Golf in Leicht Team
P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: hallo@fabianbuenker.de

Sep 8, 2021 • 34min
#136: Endlich unter 90 spielen - so wirst du zum Bogeygolfer
„Bogeygolfer - das ist mein Ziel. Diese Konstanz möchte ich erreichen.“ Diesen Satz höre ich immer wieder in meinen Analysegesprächen. Aber was musst du tun, um ein Bogeygolfer zu werden oder um konstant um die 90 zu spielen? Welche Bereiche deines Spiels musst du dafür trainieren und wie sollte das Training dafür aussehen?
In der neuen Golf in Leicht Podcastfolge erarbeiten wir gemeinsam einen Trainingsplan, der dir helfen wird, ein Bogeygolfer zu werden und dein Training so zu gestalten, dass du die wichtigen Dinge trainierst. Und ich bin mir sicher, dass auch bessere Handicaps aus dieser Episode etwas für sich mitnehmen.
Aber Achtung! Dieser Plan sorgt nicht dafür, dass du nicht mehr trainieren musst. Meine Empfehlung lautet: Mindestens zweimal die Woche für mind. 60 Minuten nach meinem Plan zu trainieren. Plus mind. einmal pro Woche 9, noch besser 18 Loch spielen gehen.
Das lernst du im Podcast:
Welche 3 Bereiche für einen Bogeygolfer wichtig sind.
Wie du das Training in den 3 Bereichen gestalten solltest.
Warum das schwächste Glied in der Kette deine Spielstärke definiert.
Warum nur Techniktraining, dich nicht zu einem Bogeygolfer macht.
Und vieles mehr...
Erwähnte Links im Podcast:
Folge 130
Folge 128
Möchtest du konstanter Golf spielen und deine Ziele mit einem strukturierten Trainingsplan erreichen? Dann bewirb dich für ein kostenfreies Analysegespräch mit mir oder meinem Team unter: https://www.fabianbuenker.de/termin.
Für noch mehr Trainingstipps bestelle dir auf www.handicapverbesserer.de mein Buch „Der Handicapverbesserer“. Ich schenke es dir (alles, was du bezahlst ist das Porto).
Folge uns außerdem auf Social Media:
Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker
Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg
Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes
Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst.
Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes dalässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen.
Vielen Dank!
Up & Down
Dein Fabian und das gesamte Golf in Leicht Team
P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: hallo@fabianbuenker.de

Aug 30, 2021 • 17min
#135: So sieht das ideale Training auf der Range aus
In den Analysegesprächen, die ich führe, höre ich als Antwort auf die Frage wie denn das eigene Training aussieht fast immer folgendes: Ich hole mir einen Eimer Bälle, gehe auf die Range und fange mit ein paar kurzen Schlägen zum Aufwärmen an. Dann schlage ich mit jedem Schläger so 5-10 Bälle, bis ich ein gutes Gefühl habe und wechsel dann zum nächsten. Also vom SW zum PW zum Eisen 9 bis schlussendlich zum Driver. Ich nenne es das von “Unten nach oben” trainieren. Wobei das rein gar nichts mit Training zu tun hat.
Und genau darüber spreche ich in meiner heutigen Golf in Leicht Podcast Folge. Warum dieses von unten nach oben Bälle schlagen keinen Sinn macht und auch nicht zu einer Verbesserung führen wird und wie du dein Training strukturell angehen solltest, um für mehr Konstanz in deinem Spiel zu sorgen.
Das lernst du im Podcast:
Warum einen Schläger nach dem anderen schlagen nichts mit Training zu tun hat.Wie du dein Training strukturieren solltest.Warum du dazu deine Stärken und Schwächen kennen musst.Wieso du unbedingt einen Coach benötigst.Und vieles mehr...Möchtest du konstanter Golf spielen und deine Ziele mit einem strukturierten Trainingsplan erreichen? Dann bewirb dich für ein kostenfreies Analysegespräch mit mir oder meinem Team unter: https://www.fabianbuenker.de/termin.
Für noch mehr Trainingstipps bestelle dir auf www.handicapverbesserer.de mein Buch „Der Handicapverbesserer“. Ich schenke es dir (alles, was du bezahlst ist das Porto).
Folge uns außerdem auf Social Media:
Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker
Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg
Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes
Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst.
Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes dalässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen.
Vielen Dank!
Up & Down
Dein Fabian und das gesamte Golf in Leicht Team
P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: hallo@fabianbuenker.de

Aug 23, 2021 • 17min
#134: So nutzt du Teaching Aids richtig
Ich werde immer wieder gefragt, welche Teaching Aids ich empfehle oder ob ich dieses und jenes Teaching Aid gut finde. Grundsätzlich finde ich Teaching Aids okay. Ich bin kein großer Freund davon. Aber einfach nur aus dem Grund, weil die meisten Teaching Aids nach kurzer Zeit in der Golf-Keller-Ecke landen und dort versauern, weil sie vorher aber nicht richtig genutzt werden. Und das ist das große Problem von Teaching Aids. Die meisten werden völlig falsch eingesetzt und führen dann sogar eher zu einer Verunsicherung des Golfers und langfristig zu einer Verschlechterung des Spiels.
In dieser neuen Golf in Leicht Podcastfolge spreche ich über meine Erfahrungen mit Teaching Aids und erläutere dir, wie du Teaching Aids richtig nutzt, damit du wirklich einen Nutzen aus dem Training damit ziehst. Und ich verrate dir auch, welche Teachings Aids (und die Liste ist nicht vollständig) ich empfehle. Und die meisten davon kosten kein oder nur ganz wenig Geld.
Das lernst du im Podcast:
Warum Teaching Aids zu einer Verschlechterung deines Spiels führen können.Wie du Teaching Aids richtig einsetzt.Welche Teaching Aids ich empfehle.Wieso du trotzdem einen Coach brauchst.Und vieles mehr...Möchtest du konstanter Golf spielen und deine Ziele mit einem strukturierten Trainingsplan erreichen? Dann bewirb dich für ein kostenfreies Analysegespräch mit mir oder meinem Team unter: https://www.fabianbuenker.de/termin.
Für noch mehr Trainingstipps bestelle dir auf www.handicapverbesserer.de mein Buch „Der Handicapverbesserer“. Ich schenke es dir (alles, was du bezahlst ist das Porto).
Folge uns außerdem auf Social Media:
Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker
Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg
Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes
Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst.
Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes dalässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen.
Vielen Dank!
Up & Down
Dein Fabian und das gesamte Golf in Leicht Team
P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge

Aug 16, 2021 • 27min
#133: Course Management - Die geheime mentale Stärke
Course Management? Das ist doch nur was für gute Spieler? Nein! Auf gar keinen Fall! Ganz im Gegenteil sogar sage ich. Je höher dein Handicap ist, desto wichtiger ist ein gutes Course Management für dich. Denn Course Management heißt ja nichts weiter, als dass du innerhalb deiner Stärken und Schwächen spielst. Bzw. diese kennst und dann richtig einsetzt. Und das wiederum führt dazu, dass du mental stärker auf dem Golfplatz sein wirst. Denn du wirst weniger schlechte Schläge produzieren, die wiederum Folgefehler verursachen, die dann zu schlechter Laune führen und am Ende zu einer völlig verkorksten Runde.
Was also Course Management mit mentaler Stärke zu tun hat, das erfährst du in der heutigen Golf in Leicht Podcastfolge. Und danach gehören dann blindes Draufschlagen und die anschließende schlechte Laune in deinem Golfspiel der Vergangenheit an. Kein „Ball nach vorne dreschen und vorne auf König Zufall hoffen“ mehr, wie Dragoslav Stepanoviz zu Frankfurter Zeiten mal gesagt hat. Denn, ich spreche über 5 wichtige Punkte, die dir helfen ein besseres Course Management durchzuführen und damit mental Stärker zu sein.
Das lernst du im Podcast:
Warum Course Management zu mentaler Stärke führt.Warum du defensiv spielen solltest.Warum du deine Zahlen, Daten und Fakten kennen solltest.Wie dein eigenes Ego dir auf dem Golfplatz schadet.Wie du die Rückwärts-Vorwärts-Strategie richtig anwendest.Warum du vorlegen üben musst.Und vieles mehr...Möchtest du konstanter Golf spielen und deine Ziele mit einem strukturierten Trainingsplan erreichen? Dann bewirb dich für ein kostenfreies Analysegespräch mit mir oder meinem Team unter: https://www.fabianbuenker.de/termin.
Für noch mehr Trainingstipps bestelle dir auf www.handicapverbesserer.de mein Buch „Der Handicapverbesserer“. Ich schenke es dir (alles, was du bezahlst ist das Porto).
Folge uns außerdem auf Social Media:
Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker
Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg
Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes
Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst.
Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes dalässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen.
Vielen Dank!
Up & Down
Dein Fabian und das gesamte Golf in Leicht Team
P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge

Aug 9, 2021 • 29min
#132: So rufst du deine Leistung auch unter Druck ab
Wie oft höre ich diesen Satz! “Fabian, auf der Range oder in einer Privatrunde, da klappt alles wunderbar. Sobald ich aber ein Turnier spiele, klappt gar nichts mehr bzw. ist alles ganz anders.”
Geht es dir auch so? Vorab eines aber: Es wird immer einen Unterschied zwischen Turnieren und Privatrunden geben. Immer. Bedenke einfach. In einer Trainingsrunde in Augusta würde Tiger Woods wahrscheinlich jedes Mal eine Runde um die 65 Schläge spielen. Im Turnier eben nicht. Es geht also auch den besten Spielern der Welt so. Das ist doch schonmal eine gute Nachricht oder?
In der neuen Golf in Leicht Podcast Folge erkläre ich dir, wie du dein Training aufbauen musst, um deine Leistung auf dem Platz konstanter abrufen zu können. Welche Bereiche du trainieren musst und ich erkläre dir auch, wie dein Training auf gar keinen Fall aussehen darf, wenn du besser spielen möchtest.
Das lernst du im Podcast:
Warum die Driving Range ein Labor ist.Was die Entwicklung von Medikamenten mit deinem Golfspiel zu tun hat.Wo die größten Gefahren im Training liegen.Warum “richtiges” Training anstrengender ist als “Bälle geradeaus schlagen”.Welche Bausteine du in dein Training integrieren musst.Und vieles mehr...Möchtest du konstanter Golf spielen und deine Ziele mit einem strukturierten Trainingsplan erreichen? Dann bewirb dich für ein kostenfreies Analysegespräch mit mir oder meinem Team unter: https://www.fabianbuenker.de/termin.
Für noch mehr Trainingstipps bestelle dir auf www.handicapverbesserer.de mein Buch „Der Handicapverbesserer“. Ich schenke es dir (alles, was du bezahlst ist das Porto).
Folge uns außerdem auf Social Media:
Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker
Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg
Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes
Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst.
Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes dalässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen.
Vielen Dank!
Up & Down
Dein Fabian und das gesamte Golf in Leicht Team
P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: hallo@fabianbuenker.de

Aug 2, 2021 • 16min
#131: Der Probeschwung ist perfekt und dann...
Du kennst das! Du arbeitest an einer Sache in deinem Golfschwung. Auf der Range und im Probeschwung klappt das alles. Aber dann geht das Drama los. Auf einmal liegt da ja ein kleiner weißer Ball, der von A nach B transportiert werden will. Was macht der denn da? Der stört auf jeden Fall :).
Denn der Schwung “mit Ball” ist dann genau das NICHT, was du machen willst. All die alten Fehler kommen durch, die du dir mühsam abtrainiert hast oder abtrainieren möchtest.
Aber, es gibt Good News für dich und darüber spreche ich in der neuen Golf in Leicht Podcast Folge. Ich erkläre dir, wo die Unterschiede zwischen Probeschwung und Schwung mit Ball liegen. Stelle in Teilen noch einmal mein 5 Stufenmodell aus Folge 85 vor und zeige dir Strategien, mit denen du vermeiden kannst, dass du diesen Frust immer wieder erfährst.
Das lernst du im Podcast:
Wo der Unterschied zwischen Probeschwung und Schlag mit Ball liegt.Wann du an deiner Technik arbeiten solltest und wann nicht.Welchen Fokus du beim Schwung mit Ball haben solltest.Warum du im Turnier deine Taktik anpassen solltest und nicht am Schwung arbeiten darfst.Und vieles mehr...Erwähnte Links im Podcast:
Folge 85 Facebook Erfolgreich Golfen Gruppe von FabianMöchtest du konstanter Golf spielen und deine Ziele mit einem strukturierten Trainingsplan erreichen? Dann bewirb dich für ein kostenfreies Analysegespräch mit mir oder meinem Team unter: https://www.fabianbuenker.de/termin.
Für noch mehr Trainingstipps bestelle dir auf www.handicapverbesserer.de mein Buch „Der Handicapverbesserer“. Ich schenke es dir (alles, was du bezahlst ist das Porto).
Folge uns außerdem auf Social Media:
Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker
Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg
Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes
Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst.
Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes dalässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen.
Vielen Dank!
Up & Down
Dein Fabian und das gesamte Golf in Leicht Team
P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: hallo@fabianbuenker.de

Jul 26, 2021 • 31min
#130: Rhythm is a Golfer - Wie Rhythmus dich konstanter macht
In den 90er Jahren gab es einen Hit „Rhythm is a Dancer…“ von Snap. 1992 war das. In dem Jahr wurde Dänemark Europameister und Fabian 12 Jahre alt und kein Golfer hat auch nur Ansatzweise an seinem Rhythmus gearbeitet. Die guten alten Zeiten…Und diese guten alten Zeiten haben im Jahr 2021 immer noch Bestand. Dänemark stand im EM Halbfinale, Dancehits sind immer noch populär und wir Golfer glauben immer noch das Techniktraining der Nabel der Weisheit ist. Es hat sich also nicht viel geändert.
John Novosel Jr. ist in der heutigen Golf in Leicht Podcastfolge zu Gast und wir sprechen über die Bedeutung und Wichtigkeit von Rhythmus für den Golfschwung und das Golfspiel und vor allem zeigt John dir, wie du deinen idealen Rhythmus herausfinden und trainieren kannst. Denn, es ist ganz einfach und ich hoffe, dass ich im Jahr 2060 nicht wieder schreiben muss, dass immer noch alles beim „alten“ ist.
Das lernst du im Podcast:
Warum ein 3:1 Verhältnis so wichtig für deinen Golfschwung ist.Warum du schneller schwingen musst, um besser zu schwingen.Warum dein Abschwung doppelt so schnell wie dein Rückschwung sein muss.Warum „langsam zurück“ und dann Gas geben deinem Schwung schadet.Und vieles mehr...Erwähnte Links im Podcast:
Tour Tempo: Golf's Last Secret Finally RevealedTour Tempo 2 - The Short Game & Beyond: Golf's Last Secret Further RevealedTour Tempo Force: Apply Physics to Feel for Effortless PowerTour Tempo Frame Counter AppMöchtest du konstanter Golf spielen und deine Ziele mit einem strukturierten Trainingsplan erreichen? Dann bewirb dich für ein kostenfreies Analysegespräch mit mir oder meinem Team unter: https://www.fabianbuenker.de/termin.
Für noch mehr Trainingstipps bestelle dir auf www.handicapverbesserer.de mein Buch „Der Handicapverbesserer“. Ich schenke es dir (alles, was du bezahlst ist das Porto).
Folge uns außerdem auf Social Media:
Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker
Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg
Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes
Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst.
Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes dalässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen.
Vielen Dank!
Up & Down
Dein Fabian und das gesamte Golf in Leicht Team
P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: hallo@fabianbuenker.de

Jul 19, 2021 • 15min
#129 - So versaust du dir ganz sicher auch das nächste Turnier
Kennst du das? Du bist gut drauf, triffst den Ball ordentlich, meldest dich für ein Turnier an und dann…geht es los. Du kommst im Turnier überhaupt nicht in Tritt. Du triffst die Bälle nicht gut und irgendwann fängst du an an deinem Schwung etwas zu ändern, um den Ball besser zu treffen. Und dann baust du die nächste Kompensation ein und die nächste und irgendwann auf der Runde klappt dann gar nichts mehr. Herzlichen Glückwunsch, das hast du gut hinbekommen, kann ich dir da mit einem leichten schmunzeln nur sagen.
In der heutigen Golf in Leicht Podcastfolge spreche ich darüber, was du tun kannst, wenn es auf dem Platz im Turnier nicht läuft und wie du mit so einer Krise umgehen solltest.
Das lernst du im Podcast:
Was der Golf-Jo-Jo-Effekt mit dieser Situation zu tun hat.Warum du wirklich nie an deiner Technik im Turnier etwas ändern solltest.Wieso Strategie und Taktik die Retter in der Not sind.Warum es klappt „wenn ich einfach wieder das alte machen“.Und vieles mehr..Erwähnte Links im Podcast:
Folge 128Möchtest du konstanter Golf spielen und deine Ziele mit einem strukturierten Trainingsplan erreichen? Dann bewirb dich für ein kostenfreies Analysegespräch mit mir oder meinem Team unter: https://www.fabianbuenker.de/termin.
Für noch mehr Trainingstipps bestelle dir auf www.handicapverbesserer.de mein Buch „Der Handicapverbesserer“. Ich schenke es dir (alles, was du bezahlst ist das Porto).
Folge uns außerdem auf Social Media:
Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker
Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg
Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes
Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst.
Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes dalässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen.
Vielen Dank!
Up & Down
Dein Fabian und das gesamte Golf in Leicht Team
P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: hallo@fabianbuenker.de


