People Culture Podcast

Svenja Beyer
undefined
Aug 18, 2024 • 1h 5min

#35 - Von HR zu People & Culture | Miriam Sternitzky

🎧 Von HR zu People & Culture 🎧In dieser inspirierenden Episode unseres Podcasts begrüßen wir Miriam Sternitzky, Chef People Officer bei Westwing. Sie hat ein internationales HR-Team von 17 auf 50 Mitarbeitern aufgebaut und den Bereich von traditionellem HR zu People & Culture transformiert. Miriam ist zudem als HR LinkedIn Top Voice bekannt und bringt eine Fülle von Wissen und Erfahrung mit. 🚀Diese Episode gibt einen tiefen Einblick in den Prozess der Umwandlung der HR-Abteilung in eine People & Culture-Abteilung. Miriam teilt ihre Strategie, die sie nicht allein, sondern mit ihrem Team entwickelt hat, um relevante und effektive Maßnahmen zu planen.Highlights der Episode:Von HR zu People & Culture: Miriam teilt die strategische Neuausrichtung und das Rebranding von HR zu People & Culture. 🌱C-Level Überzeugung: Wie man das oberste Führungsteam erfolgreich für die Transformation gewinnt und wie man einen ROI dafür errechnet. 💼Entwicklung der Strategie: Der Prozess des Strategieentwurfs, von der Bestimmung des aktuellen Standes bis zur Vision, wohin man möchte. 🗺️Teamintegration in die Strategieentwicklung: Die Bedeutung des Einbeziehens des Teams in den Planungsprozess und die Nutzung ihres Fachwissens. 👥Neue Rollen und Upskilling: Der Wandel bringt neue Rollen für HR-Mitarbeiter mit sich und die Notwendigkeit von Upskilling und Reskilling. 📚Messbare Veränderung durch OKRs: Miriam erklärt, wie Veränderungen durch Objectives and Key Results (OKRs) messbar gemacht werden. 🎯Pulschecks zur Überwachung des Wandels: Die Wichtigkeit regelmäßiger Überprüfungen, um den Fortschritt der Veränderungen zu messen. 📈Von Generalisten zu Spezialisten: Der Übergang von HR-Generalisten zu Spezialisten und der dadurch geschaffene Mehrwert für das Unternehmen. 🔍Diese Episode ist unverzichtbar für alle HR-Professionals, die daran interessiert sind, ihre Abteilungen neu zu gestalten und eine Kultur zu schaffen, die Mitarbeiter wirklich in den Mittelpunkt stellt.🚀👂 Hört rein & startet richtig durch! 🚀🎙Und hier ist der Kontakt zu Miriam Sternitzky:➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/miriam-sternitzky/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Aug 11, 2024 • 1h 19min

#34 - Beziehungsmanagement | Christine Steinleitner

🎧 Beziehungsmanagement 🎧In dieser spannenden Episode sprechen wir mit Christine Steinleitner, einer anerkannten Expertin für Beziehungsmanagement – sowohl im Boardroom als auch im Bedroom. Christine ist eine LinkedIn Top Voice im Bereich Relations Building, Autorin und Dozentin. Mit ihrem fundierten Wissen und ihrer Erfahrung teilt sie wertvolle Einblicke und praktische Tipps rund um das Thema Beziehungsmanagement am Arbeitsplatz.Höhepunkte der Episode:Die Arbeitswelt besteht komplett aus Beziehungen. Doch wie schafft man gute Beziehungen? Christine gibt die Tipps!Beziehungstypen und Konflikttypen: Unsere Expertin gibt einen Überblick über die verschiedenen Typen von Beziehungen und Konflikten, die am Arbeitsplatz auftreten können. 🧩🌐 Die Bedeutung des Kennenlernens: Ein Schlüssel zum erfolgreichen Beziehungsmanagement liegt darin, sich gegenseitig gut zu kennen. Christine teilt Techniken, wie man effektiver kommunizieren kann und betont die Wichtigkeit der gewaltfreien Kommunikation.🗣️💬 Remote Work und Beziehungsaufbau: Wie verhält sich der Beziehungsaufbau und die Pflege bei Remote Work? Du erhälst wertvolle Tipps, wie man auch aus der Ferne starke und produktive Beziehungen aufbauen und pflegen kann. 🏠🌍 In einer Zeit, in der Zusammenarbeit und gute Beziehungen am Arbeitsplatz unerlässlich sind, bietet Christine Steinleitner eine klare Anleitung, wie man durch gezieltes Beziehungsmanagement das Arbeitsumfeld verbessern kann.🚀👂 Hört rein und startet richtig durch! 🚀💥Und hier ist der Kontakt zu Christine Steinleitner:➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christinesteinleitner/➡️ Webseite: https://www.christinesteinleitner.de👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Aug 4, 2024 • 50min

#33 - "Mehr als Wissen" mit der FAZ | Cornelia Emmerich & Gun Hellmich

🎧 "Mehr als Wissen" der FAZ 🎧In dieser informativen Episode sprechen wir mit Cornelia Emmerich und Gun Hellmich von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Mit täglich 840.000 Lesern ist die FAZ eine der bedeutendsten Zeitungen Deutschlands. Cornelia und Gun geben uns Einblicke in die Bildungsinitiative "Mehr als Wissen" der FAZ, die sich an Unternehmen mit Studierenden, Schülern und Auszubildenden richtet.Höhepunkte der Episode:Die Initiative "Mehr als Wissen": Cornelia und Gun erklären, wie die FAZ mit dieser Initiative Schülern und Auszubildenden nicht nur Allgemeinwissen vermittelt, sondern auch wichtige Zukunftskompetenzen fördert. 🌟📚 Individualisierte Lernprogramme: Jeder Auszubildende erhält online Zugang zu einer Plattform, auf der ein umfassendes Programm mit verschiedenen Bausteinen hinterlegt ist. Unternehmen können die für sie relevanten Bausteine auswählen und ihren Auszubildenden zur Verfügung stellen. 🖥️🔧 Interaktive Lernmethoden: Auf der Plattform erhalten die Auszubildenden Aufgaben, die sie bearbeiten müssen. Diese Aufgaben fördern das aktive Lernen und die praktische Anwendung der erworbenen Kenntnisse. Eine lernerfolgskontrolle gibt es natürlich auch. 📝✔️ Förderung von Zukunftskompetenzen: Cornelia und Gun betonen, wie wichtig es ist, dass Schüler und Auszubildende nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch Fähigkeiten, die sie auf die zukünftige Arbeitswelt vorbereiten. Diese Kompetenzen sind entscheidend für den Erfolg in einer sich ständig verändernden Berufswelt. 🚀💼 Unterstützung für Unternehmen: Die Initiative bietet Unternehmen eine wertvolle Unterstützung bei der Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte. Durch die maßgeschneiderten Lernprogramme können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Auszubildenden optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet sind. 🏢👩‍🏫 In einer Zeit, in der Bildung und Zukunftskompetenzen immer wichtiger werden, bietet die FAZ mit ihrer Initiative "Mehr als Wissen" eine innovative Lösung, um Schüler und Auszubildende auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.🚀👂 Hört rein und startet richtig durch! 🚀💥Und hier ist der Kontakt zur FAZ:➡️ Webseite: https://bildungsmarkt.faz.net/mehr-als-wissen-die-ausbildungsinitiative-der-f-a-z/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Jul 28, 2024 • 1h 10min

#32 - Storytelling für Führungskräfte | Andi Schwantner

🎧 Storytelling für Führungskräfte 🎧In dieser fesselnden Episode tauchen wir mit Andi Schwantner, einem Veteranen des Journalismus und Meister des Storytellings, in die Welt der Unternehmenskommunikation ein. Andi bringt eine beeindruckende Erfahrung von 25 Jahren als Redakteur, Journalist und stellvertretender Redaktionsleiter bei der größten österreichischen Zeitung mit. Während seiner Karriere hat er den entscheidenden Wandel von Print zu Digital hautnah miterlebt und gestaltet. Jetzt nutzt er sein umfangreiches Wissen, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre einzigartigen Geschichten zu entdecken und diese über Plattformen wie LinkedIn nach außen zu tragen. 📰➡️💻Höhepunkte der Episode:Warum Storytelling? Storytelling für Unternehmen und Führungskräfte ist nicht nur ein Werkzeug der Kommunikation, es ist eine strategische Ressource, um Bewerber anzuziehen und bestehende Mitarbeiter zu binden. Andi teilt mit uns, wie authentisches, ehrliches und wahres Storytelling aussieht und warum der Inhalt immer König ist. Die Aufbereitung, der Zeitpunkt der Veröffentlichung und ähnliche Aspekte sind wichtig, stehen aber immer an zweiter Stelle. 💡 Wie findet man gute Stories? Das Geheimnis guter Geschichten liegt darin, genau hinzuschauen und das Gespräch mit den Menschen im Unternehmen zu suchen. Andi betont, dass die besten Stories oft direkt vor unserer Nase liegen - sie müssen nur erkannt und erzählt werden. 🕵️‍♂️📖 Kein Content? Kein Problem! Falls du einmal keinen Content mehr findest, rät Andi dazu, die Fragen von Bewerbern und Kunden als Inspirationsquelle zu nutzen. Diese Fragen offenbaren oft, was Außenstehende über dein Unternehmen wissen möchten und bieten eine goldene Gelegenheit für relevantes Storytelling. 🚫🔄✅ Corporate Influencer Modelle Andi bietet spezielle Schulungen für Unternehmen an, in denen er zeigt, wie man effektive Stories schreibt und teilt. Diese "Corporate Influencer Modelle" sind darauf ausgelegt, die Reichweite und das Engagement auf Plattformen wie LinkedIn zu maximieren. 🏢💬In einer Zeit, in der die digitale Präsenz entscheidend ist, bietet Andi Schwantner eine klare Roadmap für Unternehmen, um durch Storytelling ihre Marke zu stärken, Talente anzuziehen und eine tiefere Verbindung mit ihrer Zielgruppe aufzubauen.🚀👂 Hört rein und startet richtig durch! 🚀💥Und hier ist der Kontakt zu Andi Schwantner:➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andischwantner/ ➡️ Webseite: https://andischwantner.at 👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Jul 21, 2024 • 1h 4min

#31 - Führungskräfteentwicklung mit STRIVE | Jenny Gresshoff

🎧Führungskräfteentwicklung mit STRIVE🎧In dieser kraftvollen Episode unseres Podcasts freuen wir uns, Jenny Gresshoff zu begrüßen, Head of Coaching & Training beim STRIVE Magazine. Jenny ist eine leidenschaftliche Verfechterin von Veränderung und Wachstum und hat eine tiefe Leidenschaft für Training und Entwicklung. 🚀Jenny gibt uns exklusive Einblicke in das "Becoming CEO" Programm von STRIVE, das speziell darauf ausgerichtet ist, weibliche Führungskräfte in den Kernbereichen Leadership, Strategie, Kommunikation, Verhandeln und Finanzen zu schulen. Besonders hervorzuheben sind die Module Verhandeln und Finanzen, die essentiell für jede wachstumswillige Führungskraft sind.Highlights der Episode:Inhalte des Programms: Jenny durchleuchtet die Schlüsselbereiche des Programms und warum gerade Verhandlungsführung und finanzielle Kompetenzen für Führungskräfte so wichtig sind. 💼Bedarfsanalyse: Wie ermittelt man die spezifischen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen? Wir beleuchten Methoden zur Bedarfsermittlung für zielgerichtete Trainings. 🔍Auswahl der Trainer: Kriterien und Prozess zur Auswahl der richtigen Trainer für das Programm. 🎓Zeitlicher Ablauf des Programms: Gestaltung und Strukturierung des zeitlichen Ablaufs, um maximale Effektivität und Engagement zu gewährleisten. ⏳Aktivitäten zwischen den Präsenztrainings: Jenny erläutert, was zwischen den Trainingseinheiten geschieht, um das Gelernte zu vertiefen und anzuwenden. 📅Wichtigste Learnings: Große Erkenntnisse und Erfolge des Programms. 🌟Umsetzung des Gelernten: Strategien, um sicherzustellen, dass das Gelernte nicht nur verstanden, sondern auch effektiv umgesetzt wird. 🛠️Diese Episode ist ein Muss für alle, die ein eigenes Führungskräfteentwicklungsprogramm aufsetzen wollen und dafür eine Blaupause brauchen. 🚀👂 Hört rein und startet richtig durch! 🚀💥Und hier ist der Kontakt zu Jenny Gresshoff:➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jenny-gresshoff/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Jul 14, 2024 • 1h 12min

#30 - Talentgewinnung bei Danone | Lukas Brandstetter

🎧 Talentgewinnung bei Danone 🎧In dieser fesselnden Episode unseres Podcasts haben wir das Vergnügen, Lukas Brandstetter zu begrüßen, den Talent Acquisition Lead bei Danone. Lukas ist nicht nur ein enthusiastischer Recruiter, sondern auch ein Experte für People Analytics und ein gefragter Speaker zu diesen Themen. 🚀Recruiting ist mehr als nur das Ausfüllen offener Stellen; es geht darum, die richtigen Talente zu identifizieren, die nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch zur Unternehmenskultur passen. Lukas teilt Einblicke in die verschiedenen Stufen dieses Prozesses und erläutert, wie Danone durch gezielte People Analytics die Effizienz und Effektivität seiner Talentakquisition verbessert.Highlights der Episode:Struktur des Recruitingprozesses bei Danone: Lukas beschreibt die verschiedenen Phasen von Briefings und Screenings und was dabei zu beachten ist. 📋Auswahl der Kandidaten: Warum ist es sinnvoll, nur vier Kandidaten in die zweite Runde zu lassen? Lukas erörtert die Strategie hinter dieser Entscheidung. 🔍Beteiligte des Interviewprozesses: Wer nimmt an den Gesprächen teil und welche Rollen spielen diese Personen im Auswahlprozess? 🗣️Geschwindigkeit des Recruitingprozesses: Wir besprechen, wie schnell der Prozess durchgeführt werden sollte und warum eine schnelle Abwicklung nicht immer die beste Methode ist. ⏱️Strukturierter Interviewprozess: Die Bedeutung eines strukturierten Interviewprozesses mit einem festen Frage-Leitfaden zur Gewährleistung von Fairness und Objektivität. 📝Nutzung von Analytics: Wie Danone People Analytics einsetzt, um den Recruitingprozess zu optimieren und bessere Entscheidungen zu treffen. 📊Diese Episode ist ein Muss für alle HR-Profis, Recruiter und Führungskräfte, die verstehen möchten, wie moderne Recruitingstrategien und datengetriebene Ansätze das Talentmanagement revolutionieren können.🚀👂 Hört rein & startet richtig durch! 🚀🎙Kontakt zu Lukas Brandstetter:➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lukas-brandstetter/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Jul 7, 2024 • 50min

#29 - Diversity leben | Beriwan Akbaba

🎧 Diversity leben 🎧Willkommen zu einer aufschlussreichen neuen Episode unseres Podcasts, in der wir heute Beriwan Akbaba, eine engagierte HR-Generalistin bei MD7, zu Gast haben. Beriwan, die HR aus tiefstem Herzen betreibt, teilt ihre Expertise und Leidenschaft für Diversity, Equity, Inclusion und Belonging (DEIB). 🌍In dieser Folge tauchen wir tief ein in die Welt des Human Resources mit einem starken Fokus auf DEIB. Beriwan betont, dass ohne einen Fokus auf DEIB kein echter HR-Fokus möglich ist. Wir diskutieren, wie viele Unternehmen Diversität eher zufällig leben, ohne eine klare Strategie oder Vorgehensweise. 📊Highlights der Episode:- Diversität durch Zufall?Viele Firmen stellen divers ein, nicht weil es eine bewusste Entscheidung ist, sondern weil der Markt keine anderen Fachkräfte mehr bietet. Beriwan unterstreicht die Vorteile von Vielfalt in Unternehmen: unterschiedliche Perspektiven und kulturelle Bereicherungen, die Innovation und neues Denken fördern. 🔍🤝- Fragen an Kollegen mit Migrationshintergrund:Wir sprechen über sensible Fragen, die man stellen kann, und solche, die besser ungestellt bleiben. Dies hilft, ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jeder willkommen und wertgeschätzt fühlt. 🗣 - Tipps für diverses Recruiting:Beriwan gibt Tipps für ein inklusives Recruiting, wie zum Beispiel das Weglassen von Kamera, Geburtsdatum und Wohnort im Lebenslauf. Dies fördert die Beurteilung der Kandidaten basierend auf ihren Fähigkeiten und nicht auf Vorurteilen bezüglich Alter oder Herkunft.🚀  👥- Awareness-Trainings für Führungskräfte:Für Führungskräfte initiiert Beriwan Bewusstseinstrainings, die von Recruiting über Daily Business-Themen bis hin zum Offboarding reichen. Sie betont die Bedeutung der Executive Sponsorship: Es ist entscheidend, dass die Geschäftsführung das Thema DEIB voll unterstützt. 📚 🏢- Kulturelle Vielfalt sichtbar machen:Beriwan teilt praktische Ideen, wie man verschiedene Kulturen im Unternehmen sichtbar machen kann, beispielsweise durch Feiertagskalender aller Religionen und Newsletterbeiträge. Auch Employee Resource Groups spielen eine wichtige Rolle in der Förderung von Diversität.🎉 📅Lass dir diese tiefgehende und inspirierende Diskussion mit Beriwan Akbaba nicht entgehen! Entdecke mit uns, wie man eine wirklich inklusive und vielfältige Arbeitsumgebung schaffen kann, die nicht nur fair, sondern auch förderlich für Innovation und Wachstum ist. 🌟🚀👂 Hört rein & startet richtig durch! 🚀🎙Kontakt zu Beriwan Akbaba: ➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/beriwanakbaba/Beriwans Buchtipps:📚 Exit Racism von Tupoka Ogette📚 Better Allies: Everyday Actions to Create Inclusive, Engaging Workplaces von Sally McGraw📚 Diversity, Equity and Inclusion: How to Succeed at an Impossible Job von Sarah Cordivano👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Jun 30, 2024 • 1h 4min

#28 - Future Skills | Nuri Köse

🎧  Future Skills 🎧 In dieser spannenden Episode unseres Podcasts heißen wir Nuri Köse willkommen, einen wahren Experten in Sachen Knowledge Management bei ZF. Nuri ist leidenschaftlich engagiert, wenn es um das Thema "Future Skills for the Future World" geht, und teilt seine tiefen Einblicke darüber, wie Unternehmen das Upskilling und Reskilling ihrer Mitarbeiter erfolgreich gestalten können. Höhepunkte der Episode:Definition von Skills und Kompetenzen: Nuri erklärt, was unter Skills verstanden wird und wie sich diese von Kompetenzen unterscheiden. Diskrepanz zwischen benötigten und vorhandenen Skills: Studien zeigen, dass eine große Lücke zwischen den von Unternehmen benötigten Skills und den aktuell vorhandenen Mitarbeiter-Skills besteht. Upskilling vs. Reskilling: Nuri erörtert die Unterschiede und die Wichtigkeit beider Konzepte in der modernen Arbeitswelt. Erstellung von Jobprofilen: Er betont, wie essentiell es ist, aktuelle und zukünftige Jobprofile zu definieren, um Mitarbeiter gezielt weiterbilden zu können. Entwicklung von Lernstrategien: Unternehmen müssen klare Lernstrategien entwickeln, um sicherzustellen, dass das Gelernte effektiv im Job angewendet wird. Learning by Doing: Nuri spricht über die Bedeutung von praktischem Lernen und wie tägliche Weiterentwicklung im Berufsleben integriert werden kann. Diese Episode ist ein Muss für alle Führungskräfte, HR-Profis und Mitarbeiter, die verstehen möchten, wie zukunftsorientierte Skills das Unternehmen transformieren und zu nachhaltigem Wachstum führen können. Hört rein und startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu Nuri Köse: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nuri-köse/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Jun 23, 2024 • 1h 19min

#27 - Leadership in IT | Alexandra Tkatschenko

🎧 Leadership in IT  🎧Willkommen zu einer aufschlussreichen neuen Episode unseres Podcasts, in der wir das Vergnügen haben, Alexandra Tkatschenko, eine Expertin im Bereich IT-Führungskräfte, zu begrüßen. Alexandra hat es sich zum Ziel gesetzt, die Produktivität zu steigern und die Fluktuation in IT-Teams zu senken. 🚀In dieser Folge beleuchten wir, was IT-Führungskräfte von anderen Bereichen unterscheidet und warum gerade in der IT besondere Herausforderungen bestehen. Alexandra gibt uns Einblicke in die Welt der IT, die oft mit dem Vorurteil konfrontiert ist, stets über alle aktuellen globalen Trends wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) Bescheid zu wissen. 🌐Highlights der Episode:- IT-spezifische Herausforderungen:Alexandra erläutert, wie IT-Führungskräfte unter Druck stehen, sowohl das Tagesgeschäft zu bewältigen, als auch immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Sie unterstützt dabei, diesen Balanceakt erfolgreich zu meistern. 👩‍💻- Unterstützung und Führung:Sie fungiert als Support für Unternehmen, gibt wertvolle Tipps zum Thema Führung und hilft bei der Optimierung von IT-Prozessen. Alexandra unterscheidet zwischen "People Leaders" und "Technical Leaders" – die einen konzentrieren sich mehr auf den menschlichen Aspekt, die anderen mehr auf die Technik. Dieser Unterschied kann in der IT-Branche besonders herausfordernd sein. 🛠️ - Agile Arbeitsweisen:Wir sprechen auch darüber, wie die IT oft als Vorreiter für Trends wie agile Arbeitsmethoden gilt. Alexandra betont jedoch, dass solche Methoden nur bis zu einer bestimmten Team- und Unternehmensgröße funktionieren. 🌀- Nachhaltige Führungsentwicklung:Wichtig ist, dass Führungskräfte kontinuierlich begleitet werden und nicht nur auf kurzfristige Workshops geschickt werden. Alexandra plädiert für eine nachhaltige Entwicklung, die den Alltag der Führungskräfte unterstützt und sie nicht isoliert mit neuen Herausforderungen lässt. 📅Verpasse nicht diese tiefgehende und aufschlussreiche Diskussion mit Alexandra Tkatschenko, die wertvolle Einsichten und praktische Tipps teilt, um IT-Führungskräfte effektiver zu machen. Entdecke, wie du die Herausforderungen in der IT-Branche meistern und ein erfolgreiches Team aufbauen kannst! 🌟🚀👂 Hört rein & startet richtig durch! 🚀🎙Kontakt zu Alexandra Tkatschenko:➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexandra-tkatschenko/➡️ Webseite: https://mehrmitarbeiterbindung.de👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Jun 16, 2024 • 1h 14min

#26 - Playful Company Cultures | Manuel Grassler

🎧 Playful Company Cultures  🎧Herzlich willkommen zu einer neuen Episode unseres Podcasts, in der wir heute Manuel Grassler, einen wahren Experten für spielerische Veränderungsprozesse und strategischen Visionär, begrüßen dürfen. 🚀In dieser Folge erkunden wir, wie nah Spielen und Arbeit beieinander liegen und warum das Spielen eine grundlegende menschliche Neigung ist. 🧩 Manuel erklärt, dass Spielen uns angeboren ist – wir möchten die Welt erkunden, ihr Sinn geben und sie gestalten. Diese kreativen Prozesse finden alle im Kopf statt und sind besonders relevant in unserer zunehmend komplexen Welt.Highlights der Episode:- Thema: Gestaltung komplexer WeltenWir besprechen, wie wichtig es ist, Systeme zu formalisieren, die in Unternehmen bei der Gestaltung helfen. Manuel unterstützt Unternehmen dabei, wieder mehr spielerische Ansätze in den Alltag zu integrieren, insbesondere in Bereichen wie Strategie, Teamarbeit und Innovation. 🛠️- Start mit Analyse und FragestellungJeder spielerische Prozess in Unternehmen beginnt mit einer Analyse und der Entwicklung einer spezifischen Fragestellung für Workshops. Es braucht Mut, Neugier und das Gewähren von Autonomie, damit Unternehmen sich auf diesen innovativen Weg begeben können. 🎯 - Langfristige Etablierung im UnternehmenManuel betont, dass für die langfristige Implementierung spielerischen Denkens im Unternehmenskontext verschiedene Aspekte angegangen werden müssen: Change of Mind, Change of Rules, Change of Reality. Nur wenn alle diese Bereiche angepasst werden, kann sich eine Kultur des spielerischen Denkens erfolgreich etablieren. 💡 - Freiwilligkeit und EngagementEin zentraler Punkt ist die Freiwilligkeit: Alle Veränderungen und spielerischen Ansätze müssen auf Freiwilligkeit beruhen, um authentisch und wirkungsvoll zu sein. 🔄 Verpasse nicht diese faszinierende Diskussion mit Manuel Grassier, die nicht nur tiefgründig, sondern auch inspirierend ist. Tauche mit uns ein in die Welt der spielerischen Veränderungsprozesse und entdecke neue Möglichkeiten, wie du deine Arbeitsweise und dein Unternehmensumfeld neu gestalten kannst! 🚀👂 Hört rein & startet richtig durch! 🚀🎙Kontakt zu Manuel Grassler➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mgrassler/➡️ Webseite: https://playability.at👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app