

People Culture Podcast
Svenja Beyer
Willkommen im People Culture Podcast – der Hotspot für HR-Enthusiasten, Führungskräfte und Visionäre im Business! Hier sind Svenja, eure Hosts. Unsere Mission: HR von verstaubt auf dynamisch umzustellen. Schluss mit dem rein Administrativen! Wir hauchen der Welt von Mitarbeiterführung, Unternehmenskultur, HR-Strategie und Co. frischen Wind ein. Jede Woche liefern wir Insights mit erfahrenen Praktikern und Experten, die komplexe Theorien in klare Ideen verwandeln. Gemeinsam brechen wir Barrieren, schaffen neue Perspektiven und gestalten HR in der modernen Arbeitswelt neu. Seid dabei, abonniert den People Culture Podcast auf Spotify und Apple Podcasts, und gemeinsam formen wir eine innovative, wertschöpfende HR-Gestaltung! 🚀💡
Episodes
Mentioned books

Jul 21, 2024 • 1h 4min
#31 - Führungskräfteentwicklung mit STRIVE | Jenny Gresshoff
🎧Führungskräfteentwicklung mit STRIVE🎧In dieser kraftvollen Episode unseres Podcasts freuen wir uns, Jenny Gresshoff zu begrüßen, Head of Coaching & Training beim STRIVE Magazine. Jenny ist eine leidenschaftliche Verfechterin von Veränderung und Wachstum und hat eine tiefe Leidenschaft für Training und Entwicklung. 🚀Jenny gibt uns exklusive Einblicke in das "Becoming CEO" Programm von STRIVE, das speziell darauf ausgerichtet ist, weibliche Führungskräfte in den Kernbereichen Leadership, Strategie, Kommunikation, Verhandeln und Finanzen zu schulen. Besonders hervorzuheben sind die Module Verhandeln und Finanzen, die essentiell für jede wachstumswillige Führungskraft sind.Highlights der Episode:Inhalte des Programms: Jenny durchleuchtet die Schlüsselbereiche des Programms und warum gerade Verhandlungsführung und finanzielle Kompetenzen für Führungskräfte so wichtig sind. 💼Bedarfsanalyse: Wie ermittelt man die spezifischen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen? Wir beleuchten Methoden zur Bedarfsermittlung für zielgerichtete Trainings. 🔍Auswahl der Trainer: Kriterien und Prozess zur Auswahl der richtigen Trainer für das Programm. 🎓Zeitlicher Ablauf des Programms: Gestaltung und Strukturierung des zeitlichen Ablaufs, um maximale Effektivität und Engagement zu gewährleisten. ⏳Aktivitäten zwischen den Präsenztrainings: Jenny erläutert, was zwischen den Trainingseinheiten geschieht, um das Gelernte zu vertiefen und anzuwenden. 📅Wichtigste Learnings: Große Erkenntnisse und Erfolge des Programms. 🌟Umsetzung des Gelernten: Strategien, um sicherzustellen, dass das Gelernte nicht nur verstanden, sondern auch effektiv umgesetzt wird. 🛠️Diese Episode ist ein Muss für alle, die ein eigenes Führungskräfteentwicklungsprogramm aufsetzen wollen und dafür eine Blaupause brauchen. 🚀👂 Hört rein und startet richtig durch! 🚀💥Und hier ist der Kontakt zu Jenny Gresshoff:➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jenny-gresshoff/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

Jul 14, 2024 • 1h 12min
#30 - Talentgewinnung bei Danone | Lukas Brandstetter
🎧 Talentgewinnung bei Danone 🎧In dieser fesselnden Episode unseres Podcasts haben wir das Vergnügen, Lukas Brandstetter zu begrüßen, den Talent Acquisition Lead bei Danone. Lukas ist nicht nur ein enthusiastischer Recruiter, sondern auch ein Experte für People Analytics und ein gefragter Speaker zu diesen Themen. 🚀Recruiting ist mehr als nur das Ausfüllen offener Stellen; es geht darum, die richtigen Talente zu identifizieren, die nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch zur Unternehmenskultur passen. Lukas teilt Einblicke in die verschiedenen Stufen dieses Prozesses und erläutert, wie Danone durch gezielte People Analytics die Effizienz und Effektivität seiner Talentakquisition verbessert.Highlights der Episode:Struktur des Recruitingprozesses bei Danone: Lukas beschreibt die verschiedenen Phasen von Briefings und Screenings und was dabei zu beachten ist. 📋Auswahl der Kandidaten: Warum ist es sinnvoll, nur vier Kandidaten in die zweite Runde zu lassen? Lukas erörtert die Strategie hinter dieser Entscheidung. 🔍Beteiligte des Interviewprozesses: Wer nimmt an den Gesprächen teil und welche Rollen spielen diese Personen im Auswahlprozess? 🗣️Geschwindigkeit des Recruitingprozesses: Wir besprechen, wie schnell der Prozess durchgeführt werden sollte und warum eine schnelle Abwicklung nicht immer die beste Methode ist. ⏱️Strukturierter Interviewprozess: Die Bedeutung eines strukturierten Interviewprozesses mit einem festen Frage-Leitfaden zur Gewährleistung von Fairness und Objektivität. 📝Nutzung von Analytics: Wie Danone People Analytics einsetzt, um den Recruitingprozess zu optimieren und bessere Entscheidungen zu treffen. 📊Diese Episode ist ein Muss für alle HR-Profis, Recruiter und Führungskräfte, die verstehen möchten, wie moderne Recruitingstrategien und datengetriebene Ansätze das Talentmanagement revolutionieren können.🚀👂 Hört rein & startet richtig durch! 🚀🎙Kontakt zu Lukas Brandstetter:➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lukas-brandstetter/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

Jul 7, 2024 • 50min
#29 - Diversity leben | Beriwan Akbaba
🎧 Diversity leben 🎧Willkommen zu einer aufschlussreichen neuen Episode unseres Podcasts, in der wir heute Beriwan Akbaba, eine engagierte HR-Generalistin bei MD7, zu Gast haben. Beriwan, die HR aus tiefstem Herzen betreibt, teilt ihre Expertise und Leidenschaft für Diversity, Equity, Inclusion und Belonging (DEIB). 🌍In dieser Folge tauchen wir tief ein in die Welt des Human Resources mit einem starken Fokus auf DEIB. Beriwan betont, dass ohne einen Fokus auf DEIB kein echter HR-Fokus möglich ist. Wir diskutieren, wie viele Unternehmen Diversität eher zufällig leben, ohne eine klare Strategie oder Vorgehensweise. 📊Highlights der Episode:- Diversität durch Zufall?Viele Firmen stellen divers ein, nicht weil es eine bewusste Entscheidung ist, sondern weil der Markt keine anderen Fachkräfte mehr bietet. Beriwan unterstreicht die Vorteile von Vielfalt in Unternehmen: unterschiedliche Perspektiven und kulturelle Bereicherungen, die Innovation und neues Denken fördern. 🔍🤝- Fragen an Kollegen mit Migrationshintergrund:Wir sprechen über sensible Fragen, die man stellen kann, und solche, die besser ungestellt bleiben. Dies hilft, ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jeder willkommen und wertgeschätzt fühlt. 🗣 - Tipps für diverses Recruiting:Beriwan gibt Tipps für ein inklusives Recruiting, wie zum Beispiel das Weglassen von Kamera, Geburtsdatum und Wohnort im Lebenslauf. Dies fördert die Beurteilung der Kandidaten basierend auf ihren Fähigkeiten und nicht auf Vorurteilen bezüglich Alter oder Herkunft.🚀 👥- Awareness-Trainings für Führungskräfte:Für Führungskräfte initiiert Beriwan Bewusstseinstrainings, die von Recruiting über Daily Business-Themen bis hin zum Offboarding reichen. Sie betont die Bedeutung der Executive Sponsorship: Es ist entscheidend, dass die Geschäftsführung das Thema DEIB voll unterstützt. 📚 🏢- Kulturelle Vielfalt sichtbar machen:Beriwan teilt praktische Ideen, wie man verschiedene Kulturen im Unternehmen sichtbar machen kann, beispielsweise durch Feiertagskalender aller Religionen und Newsletterbeiträge. Auch Employee Resource Groups spielen eine wichtige Rolle in der Förderung von Diversität.🎉 📅Lass dir diese tiefgehende und inspirierende Diskussion mit Beriwan Akbaba nicht entgehen! Entdecke mit uns, wie man eine wirklich inklusive und vielfältige Arbeitsumgebung schaffen kann, die nicht nur fair, sondern auch förderlich für Innovation und Wachstum ist. 🌟🚀👂 Hört rein & startet richtig durch! 🚀🎙Kontakt zu Beriwan Akbaba: ➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/beriwanakbaba/Beriwans Buchtipps:📚 Exit Racism von Tupoka Ogette📚 Better Allies: Everyday Actions to Create Inclusive, Engaging Workplaces von Sally McGraw📚 Diversity, Equity and Inclusion: How to Succeed at an Impossible Job von Sarah Cordivano👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

Jun 30, 2024 • 1h 4min
#28 - Future Skills | Nuri Köse
🎧 Future Skills 🎧 In dieser spannenden Episode unseres Podcasts heißen wir Nuri Köse willkommen, einen wahren Experten in Sachen Knowledge Management bei ZF. Nuri ist leidenschaftlich engagiert, wenn es um das Thema "Future Skills for the Future World" geht, und teilt seine tiefen Einblicke darüber, wie Unternehmen das Upskilling und Reskilling ihrer Mitarbeiter erfolgreich gestalten können. Höhepunkte der Episode:Definition von Skills und Kompetenzen: Nuri erklärt, was unter Skills verstanden wird und wie sich diese von Kompetenzen unterscheiden. Diskrepanz zwischen benötigten und vorhandenen Skills: Studien zeigen, dass eine große Lücke zwischen den von Unternehmen benötigten Skills und den aktuell vorhandenen Mitarbeiter-Skills besteht. Upskilling vs. Reskilling: Nuri erörtert die Unterschiede und die Wichtigkeit beider Konzepte in der modernen Arbeitswelt. Erstellung von Jobprofilen: Er betont, wie essentiell es ist, aktuelle und zukünftige Jobprofile zu definieren, um Mitarbeiter gezielt weiterbilden zu können. Entwicklung von Lernstrategien: Unternehmen müssen klare Lernstrategien entwickeln, um sicherzustellen, dass das Gelernte effektiv im Job angewendet wird. Learning by Doing: Nuri spricht über die Bedeutung von praktischem Lernen und wie tägliche Weiterentwicklung im Berufsleben integriert werden kann. Diese Episode ist ein Muss für alle Führungskräfte, HR-Profis und Mitarbeiter, die verstehen möchten, wie zukunftsorientierte Skills das Unternehmen transformieren und zu nachhaltigem Wachstum führen können. Hört rein und startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu Nuri Köse: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nuri-köse/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

Jun 23, 2024 • 1h 19min
#27 - Leadership in IT | Alexandra Tkatschenko
🎧 Leadership in IT 🎧Willkommen zu einer aufschlussreichen neuen Episode unseres Podcasts, in der wir das Vergnügen haben, Alexandra Tkatschenko, eine Expertin im Bereich IT-Führungskräfte, zu begrüßen. Alexandra hat es sich zum Ziel gesetzt, die Produktivität zu steigern und die Fluktuation in IT-Teams zu senken. 🚀In dieser Folge beleuchten wir, was IT-Führungskräfte von anderen Bereichen unterscheidet und warum gerade in der IT besondere Herausforderungen bestehen. Alexandra gibt uns Einblicke in die Welt der IT, die oft mit dem Vorurteil konfrontiert ist, stets über alle aktuellen globalen Trends wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) Bescheid zu wissen. 🌐Highlights der Episode:- IT-spezifische Herausforderungen:Alexandra erläutert, wie IT-Führungskräfte unter Druck stehen, sowohl das Tagesgeschäft zu bewältigen, als auch immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Sie unterstützt dabei, diesen Balanceakt erfolgreich zu meistern. 👩💻- Unterstützung und Führung:Sie fungiert als Support für Unternehmen, gibt wertvolle Tipps zum Thema Führung und hilft bei der Optimierung von IT-Prozessen. Alexandra unterscheidet zwischen "People Leaders" und "Technical Leaders" – die einen konzentrieren sich mehr auf den menschlichen Aspekt, die anderen mehr auf die Technik. Dieser Unterschied kann in der IT-Branche besonders herausfordernd sein. 🛠️ - Agile Arbeitsweisen:Wir sprechen auch darüber, wie die IT oft als Vorreiter für Trends wie agile Arbeitsmethoden gilt. Alexandra betont jedoch, dass solche Methoden nur bis zu einer bestimmten Team- und Unternehmensgröße funktionieren. 🌀- Nachhaltige Führungsentwicklung:Wichtig ist, dass Führungskräfte kontinuierlich begleitet werden und nicht nur auf kurzfristige Workshops geschickt werden. Alexandra plädiert für eine nachhaltige Entwicklung, die den Alltag der Führungskräfte unterstützt und sie nicht isoliert mit neuen Herausforderungen lässt. 📅Verpasse nicht diese tiefgehende und aufschlussreiche Diskussion mit Alexandra Tkatschenko, die wertvolle Einsichten und praktische Tipps teilt, um IT-Führungskräfte effektiver zu machen. Entdecke, wie du die Herausforderungen in der IT-Branche meistern und ein erfolgreiches Team aufbauen kannst! 🌟🚀👂 Hört rein & startet richtig durch! 🚀🎙Kontakt zu Alexandra Tkatschenko:➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexandra-tkatschenko/➡️ Webseite: https://mehrmitarbeiterbindung.de👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

Jun 16, 2024 • 1h 14min
#26 - Playful Company Cultures | Manuel Grassler
🎧 Playful Company Cultures 🎧Herzlich willkommen zu einer neuen Episode unseres Podcasts, in der wir heute Manuel Grassler, einen wahren Experten für spielerische Veränderungsprozesse und strategischen Visionär, begrüßen dürfen. 🚀In dieser Folge erkunden wir, wie nah Spielen und Arbeit beieinander liegen und warum das Spielen eine grundlegende menschliche Neigung ist. 🧩 Manuel erklärt, dass Spielen uns angeboren ist – wir möchten die Welt erkunden, ihr Sinn geben und sie gestalten. Diese kreativen Prozesse finden alle im Kopf statt und sind besonders relevant in unserer zunehmend komplexen Welt.Highlights der Episode:- Thema: Gestaltung komplexer WeltenWir besprechen, wie wichtig es ist, Systeme zu formalisieren, die in Unternehmen bei der Gestaltung helfen. Manuel unterstützt Unternehmen dabei, wieder mehr spielerische Ansätze in den Alltag zu integrieren, insbesondere in Bereichen wie Strategie, Teamarbeit und Innovation. 🛠️- Start mit Analyse und FragestellungJeder spielerische Prozess in Unternehmen beginnt mit einer Analyse und der Entwicklung einer spezifischen Fragestellung für Workshops. Es braucht Mut, Neugier und das Gewähren von Autonomie, damit Unternehmen sich auf diesen innovativen Weg begeben können. 🎯 - Langfristige Etablierung im UnternehmenManuel betont, dass für die langfristige Implementierung spielerischen Denkens im Unternehmenskontext verschiedene Aspekte angegangen werden müssen: Change of Mind, Change of Rules, Change of Reality. Nur wenn alle diese Bereiche angepasst werden, kann sich eine Kultur des spielerischen Denkens erfolgreich etablieren. 💡 - Freiwilligkeit und EngagementEin zentraler Punkt ist die Freiwilligkeit: Alle Veränderungen und spielerischen Ansätze müssen auf Freiwilligkeit beruhen, um authentisch und wirkungsvoll zu sein. 🔄 Verpasse nicht diese faszinierende Diskussion mit Manuel Grassier, die nicht nur tiefgründig, sondern auch inspirierend ist. Tauche mit uns ein in die Welt der spielerischen Veränderungsprozesse und entdecke neue Möglichkeiten, wie du deine Arbeitsweise und dein Unternehmensumfeld neu gestalten kannst! 🚀👂 Hört rein & startet richtig durch! 🚀🎙Kontakt zu Manuel Grassler➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mgrassler/➡️ Webseite: https://playability.at👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

Jun 9, 2024 • 1h 13min
#25 - Corporate Influencer Inside | Anna Bischoff
🎧 Corporate Influencer Inside 🎧In unserer neusten Podcast-Episode tauchen wir ein in die Welt der Corporate Influencer Programme – eine innovative Art, wie Unternehmen ihre Reichweite und Markenpräsenz durch die Stimmen ihrer Mitarbeiter verstärken können. Anna Bischoff, eine Pionierin auf diesem Gebiet, gibt uns exklusive Einblicke, wie man ein solches Programm von Grund auf aufbaut, welche Ziele verfolgt werden und wie der Erfolg messbar gemacht wird.Anna teilt mit uns, dass anstelle eines starren Projektplans eine klare Vision das Fundament des Programms bildete. Die Mitarbeiter zeigen sich auf LinkedIn und teilen Inhalte, die den Unternehmens- und Joballtag beleuchten – und ja, auch Persönliches darf nicht fehlen. Doch wie unterstützt man die Teilnehmenden am besten? Anna betont die Bedeutung von Schulungen und begleitenden Maßnahmen, sei es in Einzelterminen oder Gruppenchats, um sich effektiv abzustimmen.Highlights der Episode:Corporate Influencer Programme: Was es ist und wie man es aufbaut. 🚀Ziele und messbarer Erfolg: Wie man die Ziele definiert und den Erfolg des Programms misst. 🎯Mitarbeiter als Markenbotschafter: Wie Mitarbeiter auf LinkedIn ihren Arbeitsalltag teilen und das Unternehmen repräsentieren. 🌟Schulung und Begleitung: Die Wichtigkeit der Unterstützung für Teilnehmende durch Schulungen und regelmäßigen Austausch. 📚Freiwilligkeit vor Zwang: Alles basiert auf Freiwilligkeit – Engagement während der Arbeitszeit, nicht in der Freizeit. 💡Learnings und Neuerungen: Anna teilt ihre Erkenntnisse aus dem ersten Jahr und blickt auf die Neuerungen für das zweite Jahr. 🔄Diese Episode ist ein Muss für alle, die hinter die Kulissen der Unternehmenskommunikation blicken möchten und verstehen wollen, wie Corporate Influencer Programme nicht nur die Sichtbarkeit erhöhen, sondern auch eine authentische und menschliche Seite der Marke zeigen können.🚀👂 Hört rein & startet richtig durch! 🚀🎙Kontakt zu Anna Bischoff:➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anna-bischoff-760731a4/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

Jun 2, 2024 • 1h 6min
#24 - Mental Load von Führungskräften | Dr. Neşe Oktay-Gür
🎧 Mental Load von Führungskräften 🎧Willkommen zu einer spannenden neuen Episode unseres Podcasts, in der wir das Vergnügen haben, Dr. Neşe Oktay-Gür, eine erfahrene Psychologin und LinkedIn Top Voice "Work-Life-Balance", zu begrüßen, die sich auf die Arbeit mit Führungskräften und Unternehmen spezialisiert hat. 🧠In dieser Folge dreht sich alles um das Wohlbefinden und den beruflichen Erfolg von Führungskräften, die sich häufig in sogenannten Sandwich-Positionen befinden. Nese teilt ihre Einblicke darüber, wie Führungskräfte unter Druck gesetzt werden – von oben durch ihre Vorgesetzten und von unten durch die Erwartungen ihrer Teams. 🥪Highlights der Episode:- Druck und Erwartungen:Wir diskutieren, wie Führungskräfte in solchen Zwischenpositionen sowohl Druck von oben erhalten als auch hohe Erwartungen von ihren Teams managen müssen, ohne diesen Druck weiterzugeben. Dr. Neşe Oktay-Gür betont die Herausforderungen, die damit verbunden sind, und wie wichtig es ist, dabei mental gesund zu bleiben. 🔝 - Atemtechniken und Achtsamkeit:Nese teilt praktische Tipps, wie Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen, die man zwischendurch anwenden kann, ohne sich eine Stunde zurückziehen zu müssen. Diese kleinen Pausen sind essentiell, um in einem vollgepackten Businessalltag einen klaren Kopf zu bewahren. 🧘 ⏳- Macht und Einschränkungen:Trotz Macht und Entscheidungsbefugnis sind viele Führungskräfte durch ihre eigenen Vorgesetzten und organisatorische Rahmenbedingungen eingeschränkt. Wir sprechen darüber, wie der Kopf schnell ins Grübeln geraten kann, wenn es um Rollen und Verantwortlichkeiten geht und wie man negativen Gedanken entgegensteuern kann. 🤹🧐- Nie zu spät für Unternehmen:Es ist nie zu spät für Unternehmen, sich mit dem Thema der mentalen Gesundheit auseinanderzusetzen. Dr. Neşe Oktay-Gür ermutigt Unternehmen, aktiv zu werden und Unterstützungssysteme für ihre Führungskräfte zu etablieren. 🌱 Verpasse nicht diese tiefgehende Diskussion mit Dr. Neşe Oktay-Gür, die nicht nur aufklärend, sondern auch inspirierend ist. Entdecke neue Methoden und Ansätze, um als Führungskraft mental gesund und erfolgreich zu sein! 🌟🚀👂 Hört rein & startet richtig durch! 🚀🎙Kontakt zu Dr. Neşe Oktay-Gür:➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/droktayguer/➡️ Webseite: https://droktayguer.de👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

May 26, 2024 • 1h 11min
#23 - Frauen in Führung | Sabine Weber
🎧 Frauen in Führung 🎧Herzlich willkommen zu einer neuen Episode unseres Podcasts! Heute sprechen wir mit Sabine Weber - einer echten DEI-Expertin - über ein Thema, das in vielen Unternehmen und Branchen immer wichtiger wird: Frauen in Führung. 🚺👩💼Sabine ist Gründerin von equalworks und unterstützt Unternehmen bei der sozialen Transformation. Mit uns hat sie ihre besten Tipps geteilt.Höhepunkte der Episode:Teilzeitarbeit und Führungsrollen: Warum bedeutet Teilzeitarbeit nicht weniger Engagement und wie können Arbeitgeber mit flexibleren Arbeitsmodellen, wie Job-Sharing, unterstützen? 🔄Karriereknicke vs. Karrierekicks: Erfahre, warum Männer oft zwischen 30 und 45 Jahren einen Karriere-Kick erleben, während Frauen durch die Mutterschaft häufig einen Karriere-Knick erfahren. 👶📉Selbstbewusstsein von Frauen: Warum zögern viele Frauen, sich auf Führungspositionen zu bewerben, und wie können Selbstzweifel überwunden werden? 🤷♀️💪Stellenausschreibungen: Diskussion über die Sprache in Jobanzeigen und warum diese oft mehr Männer anspricht. Wie können Unternehmen ihre Anzeigen anpassen, um eine diversere Bewerbergruppe zu erreichen? ✍️👥Quotenregelungen: Ein kontroverses Werkzeug, das helfen kann, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen, aber auch Herausforderungen für Unternehmen birgt. ⚖️📊Netzwerke und Unterstützung: Die Rolle von Mentorinnen und ESG-Gruppen (Environmental, Social, and Governance) in der Förderung von Frauenkarrieren und dem Austausch untereinander. 🤝👭Sensibilisierung und Privilegientreppe: Wie können Unternehmen ein Bewusstsein für gesellschaftliche Stellungen und unterschiedliche Erfahrungen ihrer Mitarbeiter schaffen? 🧐📈Wenn du wissen willst, was du tun kannst, damit mehr Frauen in deinem Unternehmen arbeiten oder mehr Frauen in eine Führungsposition kommen, dann lass dir diese Folge nicht entgehen. 🚀👂 Hört rein und startet richtig durch! 🚀💥Und hier ist der Kontakt zu Sabine Weber:➡️ equalworks: https://www.equalworks.de ➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/webersabine/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

May 18, 2024 • 1h 22min
#22 - Feedback für Wachstum | Monika Deinhart
🎧 Feedback für Wachstum 🎧In dieser Episode unseres Podcasts haben wir das Vergnügen, Monika Deinhardt zu begrüßen, eine Expertin für Feedback in Unternehmen. Monika teilt ihre einzigartigen Einsichten, wie Firmen Feedback als mächtiges Werkzeug nutzen können, um Wachstum und Verbesserungen anzustoßen. 🚀 Mit ihrem innovativen Ansatz, Feedback wie Senf zu kategorisieren – süß 🍯, mittel 🥄 oder scharf 🌶️ –, erleichtert sie es Unternehmen, die Art von Feedback zu verstehen und anzuwenden, die zu verschiedenen Situationen passt. Von Lob bis hin zu konstruktiver Kritik, Monikas Methoden zielen darauf ab, das Unternehmensimage zu formen und interne Prozesse zu stärken.Höhepunkte der Episode:Feedback als Wachstumstreiber: Monika betont, dass Feedback, insbesondere in Bereichen wie Reklamationen und Offboarding, das größte Potenzial für Unternehmenswachstum birgt. 🌱Die Senf-Methode: Ein innovativer Ansatz, um Feedback zu kategorisieren – süß für Lob, mittel für eine Mischung und scharf für direkte Konfrontation. Diese Methode hilft, die Rückmeldung effektiv zu gestalten und anzunehmen. 🥄🍯🌶️Kultur des Feedbacks: Die Bedeutung einer Kultur, die Feedback intern fördert, um Mitarbeitermotivation zu steigern und Probleme offen anzusprechen. 👥Feedback für Nörgler: Wie Feedback dazu beitragen kann, dass Personen, die häufig Kritik üben, sich besser ausdrücken und Unmut konstruktiv äußern. 💬Geben und Nehmen von Feedback: Monika teilt Techniken, wie man Feedback so gibt, dass der Empfänger sich nicht angegriffen fühlt, und fördert eine Atmosphäre der Offenheit und Akzeptanz. 🤝Implementierung im Unternehmen: Strategien zur Implementierung effektiven Feedbacks in Unternehmensprozessen, besonders beim Offboarding oder Trennungsmanagement, um sicherzustellen, dass ehemalige Mitarbeiter kein negatives Bild des Unternehmens verbreiten. 🛠️Zweite Chancen: Die Wichtigkeit, Trennungen so zu gestalten, dass ehemalige Mitarbeiter und das Unternehmen ohne negative Emotionen weitermachen können, mit der Möglichkeit, sich in der Zukunft erneut zu begegnen. 💔➡️💖Diese Episode ist ein Muss für alle Unternehmer, Führungskräfte und Personaler, die verstehen möchten, wie effektives Feedback das Unternehmen transformieren und zu nachhaltigem Wachstum führen kann. 🚀👂 Hört rein und startet richtig durch! 🚀💥Und hier ist der Kontakt zu Monika Deinhardt:➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/monika-deinhart-feedbackgeberin/➡️ Webseite: https://monikadeinhart33.com👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com