People Culture Podcast

Svenja Beyer
undefined
Mar 23, 2025 • 1h 12min

#64 - Warum treffen wir Entscheidungen oder nicht mit Dr. Conny Strobel

🎧 Wie du endlich bessere Entscheidungen triffst 🎧Jeden Tag treffen wir tausende Entscheidungen – manche sind klein, andere können unser Leben komplett verändern. Doch warum fällt es manchen Menschen leicht, die richtigen Entscheidungen zu treffen, während andere sich ewig im Kreis drehen?In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Cornelia Strobel, einer der führenden Expertinnen für Entscheidungsprozesse und Transformation. Sie hat ihr ganzes Berufsleben damit verbracht, herauszufinden, was eine gute Entscheidung ausmacht, wie Teams mit Unsicherheit umgehen und warum die beste Entscheidung oft nicht die ist, die am meisten Zustimmung bekommt – sondern die, die den geringsten Widerstand erzeugt.Wir sprechen über:Die Psychologie hinter Entscheidungen und warum wir uns oft so schwer tunWie Unternehmen transparente und starke Entscheidungen treffen, die wirklich getragen werdenWarum vielfältige Teams bessere Entscheidungen treffen – und wie man das nutzen kannDer große Unterschied zwischen Entscheiden und UmsetzenDie unbewussten Ängste und Denkmuster, die jede Wahl beeinflussenWie du lernst, mit Klarheit und Selbstbewusstsein zu entscheidenDiese Folge wird deine Sicht auf Entscheidungen grundlegend verändern – egal ob im Job, in der Führung oder im Privatleben.Wenn du jemals gezögert hast, dich schwer getan hast, eine Wahl zu treffen, oder dich gefragt hast, wie du bessere Entscheidungen fällst, dann wird dich dieses Gespräch weiterbringen.Jetzt anhören und die Kontrolle über deine Entscheidungen übernehmen. Und hier ist der Kontakt zu Dr. Conny Strobel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-cornelia-strobel-6b03aa15/ Zu den Büchern: https://www.carl-auer.de/autoren/cornelia-strobel👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Mar 16, 2025 • 1h 13min

#63 - Change Management war gestern - was jetzt zählt mit Nicole Hackenberg

🎧 Manage Change 🎧 In dieser Episode haben wir Nicole Hackenberg zu Gast, eine erfahrene Diplompsychologin, die darauf spezialisiert ist, beteiligungsorientierte Formate für Unternehmen, Organisationen und Führungskräfte zu gestalten. Gemeinsam sprechen wir darüber, was Veränderungen psychologisch bei Menschen auslösen und wie sie so gestaltet werden können, dass sie auf Akzeptanz statt Widerstand treffen. Highlights der Episode:Warum lieben Menschen Routinen? Nicole erklärt, warum uns Veränderungen oft schwerfallen und welche Ängste, Sorgen und Unsicherheiten dadurch entstehen können. Veränderungen erfolgreich gestalten: Wie gelingt es, dass Mitarbeitende Veränderungen nicht als „vorgesetzt“ wahrnehmen, sondern sie aktiv mitgestalten? Nicole teilt praxisnahe Ansätze, um Beteiligung und Transparenz zu fördern. Widerstand reduzieren durch Beteiligung: Nicht nur informieren, sondern wirklich einbeziehen – wer frühzeitig Mitarbeitende mitgestalten lässt, erhöht die Akzeptanz für neue Prozesse und Veränderungen. Machtverhältnisse & Ego in Veränderungsprozessen: Welche Rolle spielen Machtstrukturen im Unternehmen? Und warum fällt es oft schwer, Fehler einzugestehen und offen darüber zu sprechen? Nicole zeigt, wie Führungskräfte mit Offenheit & Reflexion Vertrauen aufbauen können. Transparente Kommunikation in unsicheren Zeiten: Wie kommuniziert man ehrlich über Herausforderungen und holt Mitarbeitende aktiv ins Boot? Nicole gibt wertvolle Tipps, wie Führungskräfte Klarheit schaffen, ohne Unsicherheit zu verstärken. Diese Episode gibt tiefe psychologische Einblicke und praxisnahe Tipps, wie Veränderungen in Unternehmen menschenzentriert und erfolgreich gestaltet werden können – perfekt für Führungskräfte, Change-Manager:innen und alle, die Veränderung verstehen und umsetzen möchten.Link zum Artikel "Experimentierräume der Evangelischen Kirche von Westfalen": https://abo.zoe-online.org/de/profiles/df3fc04acb22/editions/2e25796f27548ace51ee Hört rein und startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu Nicole Hackenberg: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicole-hackenberg-a2929b7b/ Website: https://www.freudvollundleicht.de/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Mar 9, 2025 • 1h 18min

#62 - Warum High Performance ohne People Focus scheitert mit Tina Schomann

🎧 High Performance & People Focus 🎧 In dieser Episode haben wir Tina Schomann zu Gast, Head of HR bei Cosnova GmbH, dem Unternehmen hinter den Kosmetikmarken Catrice und Essence. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie High Performance und ein starker People-Focus sich nicht ausschließen – sondern gemeinsam Unternehmenserfolg fördern. Highlights der Episode:Performance-Management bei Cosnova: Wie sieht ein modernes Performance-Management-System aus, das Mitarbeitende fördert und fordert? Tina gibt spannende Einblicke in die Prozesse und Tools, die bei Cosnova eingesetzt werden. 360-Grad-Feedback für Führungskräfte: Wie werden Führungskräfte aktiv begleitet, um Performance-Management erfolgreich umzusetzen? Einblicke in 360-Grad-Feedback-Prozesse und wie sie in der Praxis wirken. Top-3-Benefits für Mitarbeitende: Welche Benefits sind wirklich wertvoll für die Mitarbeitenden? Tina teilt die Top 3 Benefits bei Cosnova und wie diese zur Mitarbeiterzufriedenheit beitragen. Kommunikation als Schlüssel: Wie gelingt eine offene und effektive Kommunikation im Unternehmen? Welche Formate wurden intern entwickelt, um den Austausch zu fördern und die Kultur zu stärken? Monetäre Anreize & Gehaltsentwicklung: Leistung und Vergütung – wie beeinflusst Performance die Gehälter und welche Anreizsysteme gibt es? Ein spannender Einblick in die Vergütungsstrategie von Cosnova. Diese Episode bietet wertvolle Insights und Praxisbeispiele, wie Unternehmen High Performance mit einem starken People-Focus kombinieren können – perfekt für HR-Profis, Führungskräfte und alle, die modernes Performance-Management besser verstehen wollen. Hört rein und startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu STina Schomann: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tina-schomann-geb-wemer-908a61125/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Mar 2, 2025 • 1h 13min

#61 - Mit Social Media die besten Talente gewinnen mit Stefan Eichmann

🎧 Personalmarketing Next Level 🎧 In dieser Episode haben wir Stefan Eichmann zu Gast, der seit 2006 im Personalbereich tätig ist. Nach Stationen als Referent, Teamleiter und Personalleiter ist Stefan heute Leiter Personalmarketing und Recruiting bei K+S. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen des modernen Personalmarketings – analog und digital. Highlights der Episode:Zielgruppen finden und ansprechen: Wie findet man heraus, welche Zielgruppen man ansprechen möchte, und wie erreicht man sie am besten? Stefan teilt praxisnahe Tipps, um als Arbeitgeber attraktiv wahrgenommen zu werden. Kreativität im lokalen Marketing: Von lokalen Werbeaktionen wie Straßenbahnkampagnen bis hin zu Employer Branding in der Region – wir sprechen darüber, wie man sichtbar wird und sich als Arbeitgeber von der Masse abhebt. Social Media als Schlüsselkanal: Stefan erklärt, wie Unternehmen Social-Media-Kanäle optimal nutzen können, um sich als Arbeitgeber zu präsentieren. Ob durch Stellenanzeigen, Employer Branding oder interaktive Formate – Social Media bietet eine große Bühne, um Zielgruppen zu erreichen. Sind Stellenportale noch relevant? Eine spannende Frage: Brauchen wir klassische Stellenportale noch? Oder verlagert sich alles ins Digitale? Stefan teilt seine Einschätzungen und Erfahrungen aus der Praxis. Events und Netzwerke nutzen: Events vor Ort und die richtigen Netzwerke spielen weiterhin eine wichtige Rolle im Personalmarketing. Stefan zeigt, wie diese Kanäle effektiv genutzt werden können, um Talente gezielt anzusprechen. Eine inspirierende Episode mit praxisnahen Einblicken, die zeigt, wie modernes Personalmarketing funktioniert – zwischen analoger Kreativität und digitaler Sichtbarkeit. Perfekt für HR-Profis und alle, die ihr Recruiting auf das nächste Level bringen möchten. Hört rein und startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu Stefan Eichmann: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-eichmann-492792215/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Feb 23, 2025 • 1h 6min

#60 - Warum so viele die Digitalisierung falsch machen mit Prof. Dr. Daniel Schallmo

🎧 Digitale Transformation 🎧 In dieser Episode haben wir Prof. Dr. Daniel Schallmo zu Gast, einen renommierten Ökonomen und Experten für digitale Transformation. Er leitet das Fachgebiet für digitale Transformation an der Hochschule Neu-Ulm, ist Autor mehrerer Bücher und Mitglied in verschiedenen Forschungsausschüssen. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in Unternehmen – und wie man sie praxisnah und ohne große Hürden umsetzen kann. Highlights der Episode:Was bedeutet digitale Transformation wirklich? Daniel erklärt, dass digitale Transformation nicht bedeutet, direkt eine ganze Abteilung aufzubauen, sondern dass es Schritt für Schritt geht – oft mit einem einfachen Pilotprojekt. Mit kleinen Schritten starten: Motivierte Mitarbeitende aus dem Unternehmen können gezielt in die Umsetzung eingebunden werden. So bleibt der Prozess praxisnah und unkompliziert – ohne unnötige Bürokratie. Digital Leadership – Führung in einer digitalen Welt: Warum tun sich viele Führungskräfte so schwer damit, Teams digital oder im Homeoffice zu führen? Daniel gibt Einblicke in die Herausforderungen und teilt strategische Ansätze, um digitale Führung erfolgreich zu gestalten. Wie Unternehmen Transformation wirklich leben: Nicht jede Veränderung muss groß und revolutionär sein – oft sind es die kleinen, smarten Veränderungen, die den größten Unterschied machen. Daniel zeigt konkrete Beispiele aus der Praxis. Diese Episode gibt wertvolle strategische und praxisnahe Impulse für alle, die sich mit digitaler Transformation und digitaler Führung auseinandersetzen – egal ob Führungskraft, HR oder Change Manager. Hört rein und startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu Prof. Dr. Daniel Schallmo: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danielschallmo/ Website: https://www.gemvini.de/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Feb 16, 2025 • 1h 18min

#59 - Wie Zeitstress unser Leben wirklich verändert mit Jonas Geißler

🎧 Bye Bye Zeitstress 🎧In dieser Episode haben wir Jonas Geißler zu Gast, einen Experten für Organisationsberatung, agile Methoden, Speaker und Buchautor. Er ist regelmäßig in Radio- und TV-Beiträgen zu hören und hat mit uns über ein Thema gesprochen, das uns alle betrifft: Zeit. Gemeinsam tauchen wir in die Psychologie der Zeit ein und klären, wie wir sie bewusster nutzen können – beruflich und privat. Highlights der Episode:Was bedeutet Zeit eigentlich? Jeder nimmt Zeit individuell wahr – Jonas erklärt, warum das so ist und wie wir unser eigenes Zeitgefühl beeinflussen können. Effiziente Meetings statt Zeitfresser: Meetings fühlen sich oft unnötig und zeitraubend an. Jonas gibt praktische Tipps, wie Meetings so gestaltet werden können, dass sie effizient und wertvoll sind. Führung, Stress & Zeitmanagement: Stress ist oft ein Symptom von zu wenig Zeit. Jonas zeigt, wie Führungskräfte ihre eigene Zeit bewusst managen können – und gleichzeitig ihre Mitarbeitenden besser unterstützen. Zeit als wertvolle Ressource nutzen: Von Delegation bis Mitarbeitergespräche – wie kann man bewusst Zeit für sein Team schaffen? Jonas gibt Einblicke, wie Führungskräfte Prioritäten setzen und Zeit sinnvoll investieren können. Von "Time is Money" zu "Time is Honey": Warum wir die Zeit nicht als Gegner sehen sollten, sondern als unseren ständigen positiven Begleiter – mit Tipps für einen entspannten und bewussten Umgang mit Zeit im Alltag. Diese Episode bietet spannende psychologische Einblicke, praktische Tipps und Denkanstöße für alle, die ihren Umgang mit Zeit verbessern und bewusster gestalten möchten. Hört rein und startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu Jonas Geißler: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jonasgeissler/ Website: https://www.jonasgeissler.de/Buchtipps: Harald Lesch, Karlheinz A. Geißler, Jonas Geißler: Alles eine Frage der Zeit: Warum die »Zeit ist Geld«-Logik Mensch und Natur teuer zu stehen kommtJonas Geissler: Time is Honey 👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Feb 9, 2025 • 1h 15min

#58 - Teams von innen stärken für echten Erfolg mit Sonja Sinz

🎧 Teams von innen stärken 🎧 In dieser Episode haben wir Sonja Sinz zu Gast, eine erfahrene Führungskraft, die ihre Karriere im Produktmanagement und Marketing begann und verschiedene Managementfunktionen ausgeübt hat, bevor sie ihre Leidenschaft entdeckt hat, Teams von innen heraus zu stärken. Gemeinsam sprechen wir über Führungserfahrungen, Fails und Erfolge sowie darüber, wie Teams nachhaltig gestärkt werden können. Highlights der Episode:Aus Fehlern lernen: Sonja teilt offen ihre größten Fails als Führungskraft, wie beispielsweise zu viel auf einmal umsetzen zu wollen. Sie erklärt, warum ein gesundes Maß an Aufgaben und Prioritäten für Teams so wichtig ist und wie man Überforderung vermeidet. Werte als Fundament: Teams brauchen gemeinsame Werte, um erfolgreich zusammenzuarbeiten. Sonja spricht darüber, wie Werte-Workshops dabei helfen können, eine gemeinsame Basis zu schaffen, und warum Führungskräfte ihre eigenen Werte klar kommunizieren sollten. Vom Individuum zum Team: Ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder. Sonja zeigt, wie wichtig es ist, individuelle Stärken, Macken und Bedürfnisse der Teammitglieder zu kennen.  Gemeinsame Ziele & Visionen: Ein Team funktioniert nur, wenn alle an einem gemeinsamen Ziel arbeiten und eine klare Vision verfolgen. Sonja erklärt, wie Führungskräfte durch klare Kommunikation und regelmäßige Check-ins sicherstellen, dass alle auf Kurs bleiben. Effektive Kommunikation: Von Teammeetings bis zu kurzen Check-ins: Sonja teilt Tipps, wie Führungskräfte die richtigen Kommunikationsformate für verschiedene Situationen auswählen und die Zusammenarbeit durch strukturierte Meetings verbessern können. Sonja bietet inspirierende und praxisnahe Tipps für Führungskräfte, die Teams aufbauen und stärken möchten – durch klare Werte, individuelle Förderung und gezielte Kommunikation. Hört rein und startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu Sonja Sinz: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sonja-sinz/ Website: https://sonjasinz.de/ Instagram: https://www.instagram.com/sonja.inspires.u/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Feb 2, 2025 • 1h 7min

#57 - So wird People Experience zum echten Gamechanger mit Patrick Nordhoff

🎧 People Experience 🎧 In dieser Episode haben wir Patrick Nordhoff zu Gast, einen erfahrenen HR-Experten mit einem Hintergrund im Arbeitsrecht. Nach mehreren Jahren als HR-Business-Partner bei MAN bringt Patrick wertvolle Einblicke und Best Practices aus der Praxis mit. Gemeinsam sprechen wir über das Konzept der People Experience – und was es bedeutet, Mitarbeitende als vollwertige Menschen mit beruflichem und privatem Leben zu betrachten. Highlights der Episode:Was ist People Experience? Patrick grenzt die Employee Experience von der People Experience ab: Während sich die Employee Experience nur auf die berufliche Rolle konzentriert, betrachtet die People Experience die Mitarbeitenden ganzheitlich – als Menschen mit individuellen Lebensrealitäten. Private Themen integrieren: Wie können Arbeitgeber auf private Herausforderungen wie pflegebedürftige Angehörige oder Elternschaft eingehen? Patrick teilt praktische Tipps, wie Unternehmen Mitarbeitende in solchen Situationen unterstützen können. Soziale Verantwortung im Unternehmen: Ob Ukraine-Krise oder andere gesellschaftliche Themen – Patrick spricht darüber, wie Unternehmen mit sozialem Engagement die People Experience stärken und zeigen können, dass sie die Themen ihrer Mitarbeitenden ernst nehmen. Führung, die Wertschätzung zeigt: Patrick gibt konkrete Ratschläge für Führungskräfte, wie sie Mitarbeitende nicht nur beruflich, sondern auch privat wertschätzen und so eine stärkere Verbindung schaffen können. Recruiting und Onboarding neu gedacht: Vom ersten Kontakt bis zum ersten Arbeitstag: Patrick teilt spannende Tipps, wie Unternehmen vom Recruiting bis zum Onboarding zeigen können, dass Mitarbeitende rundum gesehen und geschätzt werden. Eine inspirierende Episode mit vielen praktischen Ideen, wie Unternehmen die People Experience ganzheitlich gestalten können – ein absolutes Muss für HR-Profis, Führungskräfte und alle, die den Arbeitsplatz menschlicher machen möchten. Hört rein und startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu Patrick Nordhoff: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrick-nordhoff/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Jan 26, 2025 • 1h 12min

#56 - Warum wir Lernen jetzt neu denken müssen mit Bastian Koch

 🎧 Lernen neu gedacht 🎧  In dieser Episode haben wir Bastian Koch zu Gast, einen Experten für digitale Weiterbildung mit langjähriger Erfahrung im E-Learning. Nach Stationen als Creative Producer und Creative Director ist Bastian heute Product Direktor für Sparks bei Haufe, einem der führenden Weiterbildungsanbieter im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Unternehmen modernes Lernen gestalten und eine echte Lernkultur etablieren können. Highlights der Episode:Individuelle statt pauschale Lernwege: Nicht jede Weiterbildung passt für alle. Bastian erklärt, warum es entscheidend ist, die individuellen Lernbedarfe der Mitarbeitenden zu verstehen und gezielt zu fördern. Psychologische Sicherheit im Lernen: Wer sich weiterentwickeln will, muss sich auch trauen, Wissenslücken zuzugeben. Bastian zeigt, wie Führungskräfte eine sichere Lernumgebung schaffen und durch eigenes Vorbild Mitarbeitende motivieren können. Von der Organisation des Lernens zur lernenden Organisation: HR muss sich verändern – weg von der reinen Planung von Schulungen hin zur Schaffung einer Umgebung, in der Lernen Teil des Arbeitsalltags wird. Wie das gelingt? Bastian gibt spannende Einblicke. Digitale Lernformate & KI-gestützte Weiterbildung: Von Rollenspielen mit KI-Modellen bis hin zu kostengünstigem Lernen über YouTube oder internem Wissensaustausch – Bastian stellt innovative und praxisnahe Lösungen vor. Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen: Es braucht nicht nur Budget, sondern vor allem eine offene Haltung und den Mut, einfach ins Machen zu kommen. Bastian erklärt, warum Unternehmen nicht alles perfekt ausplanen müssen, sondern sich trauen sollten, neue Lernwege auszuprobieren. Eine spannende Episode für HR-Profis, Führungskräfte und alle, die Lernen im Unternehmen weiterentwickeln und moderne Weiterbildungsformate gezielt nutzen möchten. Hört rein und startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu Basti Koch: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bastiank/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Jan 19, 2025 • 1h 8min

#55 - Warum agile Teams die Produktion effizienter machen mit Lothar Schmiegel

🎧 Agile Teams in der Produktion 🎧 In dieser Episode haben wir Lothar Schmiegel zu Gast, den Instandhaltungsleiter bei Gerolsteiner. Lothar hat sich vom gelernten Schlosser in verschiedene Führungspositionen hochgearbeitet und leitet heute mehrere Teams – auf klassische Weise und eines agil. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie es gelungen ist, im traditionellen Umfeld der Produktion ein agiles Team aufzubauen. Highlights der Episode:Agilität aus der Notwendigkeit: Lothar erklärt, wie die Idee eines agilen Teams entstand. Dieses Team durfte eigenständig festlegen, wie es arbeiten möchte, und startete mit einem Workshop und externem Coaching. Selbstorganisation fördern: Ein agiles Team bedeutet: Die Führungskraft gibt die Rahmenbedingungen vor, aber die Mitarbeitenden organisieren sich selbst. Sie teilen Aufgaben untereinander auf, treffen Entscheidungen eigenständig und arbeiten eng zusammen, um Probleme zu lösen. Unterstützung durch regelmäßige Reviews: Das agile Team hat dauerhaft einen Coach an der Seite, mit dem es regelmäßig in Reviews geht, um Prozesse zu reflektieren und sich weiterzuentwickeln. Kommunikationstrainings und klare Spielregeln, wie Urlaubsregelungen oder Projektbeteiligungen, schaffen zusätzliche Sicherheit. Von der Führungskraft zum Rahmengeber: Lothar spricht über die Rolle der Führungskraft in einem agilen Team: Zurückhaltung üben, loslassen können und dem Team vertrauen. Die Führungskraft wird zur Unterstützung im Hintergrund, während das Team eigenverantwortlich handelt. Erfolge und Zufriedenheit: Obwohl das agile Team nach außen hin nicht aktiv beworben wird, ist die Zufriedenheit der Mitarbeitenden stark gestiegen. Sie übernehmen Verantwortung, treffen Entscheidungen und kommunizieren eigenständig mit anderen Abteilungen – ein Modell, das funktioniert. Eine inspirierende Episode, die zeigt, wie agiles Arbeiten auch in traditionellen Bereichen wie der Produktion erfolgreich umgesetzt werden kann – mit spannenden Einblicken und praktischen Tipps für Führungskräfte und Teams. Hört rein und startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu Lothar Schmiegel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lothar-schmiegel-955954187/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app