People Culture Podcast

Svenja Beyer
undefined
Dec 1, 2024 • 1h 6min

#50 - Coaching in der Organisationsentwicklung⎮Ronnie Jung

🎧 Coaching in der Organisationsentwicklung 🎧 In dieser Episode haben wir Ronnie Jung zu Gast, einen erfahrenen systemischen Business Coach mit umfangreicher Expertise in Führung und Organisationsentwicklung. Nach seiner Karriere als Bankkaufmann und in verschiedenen Führungsrollen wie Filial- und Bereichsleiter, kombiniert Ronnie heute systemisches Coaching mit den Herausforderungen moderner Unternehmensentwicklung.Mit Ronnie sprechen wir über die Rolle des systemischen Coachings in der Führung, wie es Klarheit schafft und gleichzeitig die Entwicklung von Mitarbeitenden und Organisationen unterstützt. Highlights der Episode:Was ist systemisches Coaching? Ronnie erklärt, was systemisches Coaching ausmacht und warum es eine wertvolle Methode ist, um sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeitende in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Mitarbeiterentwicklung durch gezielte Fragestellungen: Mit systemischen Fragen können Führungskräfte die bereits vorhandenen Lösungen in ihren Mitarbeitenden herauskitzeln. Dadurch gewinnen Teams Klarheit und kommen schneller ins Handeln. Organisationsentwicklung für die Zukunft: Wie sieht die Zukunft eines Teams aus? Haben wir die richtigen Kompetenzen an Bord? Ronnie teilt, wie Führungskräfte mit den richtigen Fragen Fähigkeiten für die Zukunft identifizieren, Mitarbeitende entwickeln oder gezielt neue Talente ins Team holen können. Herausforderungen meistern: Ob Konflikte im Team, die eigene Führungspersönlichkeit stärken oder die Zukunft von Organisationen gestalten – systemisches Coaching hilft dabei, Perspektiven zu erweitern und Schritt für Schritt Lösungen zu finden. Die Führungskraft als Coach: Ronnie zeigt, wie Führungskräfte durch Coaching nicht nur ihre Teams stärken, sondern auch ihre eigene Rolle reflektieren und weiterentwickeln können – sei es in der Kommunikation, Konfliktbewältigung oder bei der Definition von Zielen. Eine inspirierende Episode für Führungskräfte, HR-Expert und alle, die Klarheit gewinnen und Veränderungen aktiv gestalten wollen. Hört rein & startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu Ronnie: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ronnie-jung-46a474259/ Webpage: https://www.ronniejung.de/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Nov 24, 2024 • 1h 17min

#49 - Remote Work⎮Lisa Hinterecker

Lisa Hinterecker, People & Culture Lead bei Hypr, teilt ihre Expertise zur Remote-Arbeit. Sie erklärt, wie man trotz physischer Distanz eine starke Teamkultur aufbaut und Mitarbeiter motiviert. Lisa betont die Wichtigkeit von regelmäßigen Check-ins und persönlichem Feedback, um den Zusammenhalt zu fördern. Zudem gibt sie wertvolle Tipps für effektives Onboarding, indem neuen Mitarbeitern frühzeitig Verantwortung übertragen wird. Virtuelle Büros und Tools zur Kommunikation unterstützen zudem die Integration und Zufriedenheit im Team.
undefined
Nov 17, 2024 • 1h 17min

#48 - Build a fully committed Team | Manuela Cupic (English Episode)

🎧Build a fully committed Team🎧 This episode is in English! In dieser Episode haben wir Manuela Cupic zu Gast, eine erfahrene Führungskraft und Expertin im Bereich IT HR bei Adidas. Seit über 22 Jahren in verschiedenen Führungsrollen hat sie Softwarelösungen im Recruiting, Payroll und Rewards-Bereich eingeführt und zeigt uns heute, wie man „fully committed teams“ aufbaut. Mit Manuela sprechen wir darüber, was es wirklich braucht, um ein Team zu formen und zu stärken. Highlights der Episode:Teamkultur im Alltag verankern: Ein starkes Team entsteht nicht über Nacht. Manuela erklärt, wie wichtig es ist, den Teamzusammenhalt in den Alltag zu integrieren und erzählt von ihren offenen Online-Calls, in denen ihre Teammitglieder frei über alles außer die Arbeit sprechen können. Motivation durch Gemeinschaft: Manuela zeigt, dass es bei Motivation nicht ums Geld geht, sondern um den gemeinsamen Willen und die Kommunikation im Team. Der Vergleich zum Handball macht klar: Gemeinsame Ziele vereinen und schaffen ein echtes Wir-Gefühl. Die Bühne dem Team überlassen: Führung bedeutet für Manuela, das Rampenlicht auf das Team zu lenken. Sie gibt Beispiele, wie Führungskräfte ihre Teams sichtbar machen können und die Bedeutung betonen, jeden Einzelnen individuell zu fördern, um als Team erfolgreich zu sein. Reflexion der Führungskraft: Wenn ein Team nicht performt, ist Selbstreflexion gefragt. Manuela spricht offen darüber, wie wichtig es ist, als Führungskraft immer wieder die eigene Kommunikation und Wirkung zu hinterfragen. Manuela teilt ihre wertvollen Erfahrungen aus der Praxis – nicht nur Theorie, sondern echte, gelebte Teamführung! Ihre Tipps und Einblicke sind Gold wert für alle, die Teams führen und motivieren wollen.  Hört rein & startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu Manuela Cupic:  LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuelacupic/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Nov 10, 2024 • 57min

#47 - Hidden Champion: Prozesse | Irina Sudermann

🎧Hidden Champion: Prozesse🎧In dieser spannenden Episode sprechen wir mit Irina Sudermann, einer erfahrenen Expertin für Prozessmanagement, Auditorin und Dozentin bei REFA und an der Alster Akademie in Hamburg. Irina bringt über 12 Jahre Erfahrung im Sondermaschinenbau mit und hat sich mittlerweile erfolgreich als Beraterin für Managementsysteme selbstständig gemacht. Sie erklärt, warum Prozesse das Rückgrat eines Unternehmens sind und wie sie dazu beitragen, Aufgaben, Rollen und Verantwortlichkeiten klar zu definieren.Highlights der Episode:Prozesse – mehr als nur Bürokratie: Oft werden Prozesse als langweilig und unnötig angesehen, doch Irina zeigt auf, warum sie unverzichtbar für den Unternehmenserfolg sind. Prozesse gibt es in jedem Unternehmen, sei es formell oder informell – und sie sorgen für Struktur und Klarheit. Vom Auftragseingang bis zur Abwicklung: Prozesse müssen das gesamte Unternehmen durchdringen – von der ersten Kundenanfrage bis zum Abschluss eines Auftrags. Dabei ist es wichtig, das interne Kunden-Lieferanten-Denken zu fördern, um reibungslose Abläufe sicherzustellen. Mitarbeiterqualifizierung als Schlüsselfaktor: Für jeden Prozessschritt muss es die richtigen, qualifizierten Mitarbeiter geben. Die Schulung und Einbindung der Führungskräfte ist ebenso essenziell, damit sie die Prozesse vorleben und einfordern. Schnittstellenklärung und Transparenz: Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Klärung von Schnittstellen zwischen Abteilungen. Schriftlich festgehaltene Prozesse erleichtern die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, erhöhen die Nachvollziehbarkeit und machen das Unternehmen weniger abhängig von Einzelpersonen. Prozessdenken für alle: Irina ist leidenschaftlich dabei, Menschen zu Prozessdenkern zu machen. Sie zeigt, wie ein konsequentes Prozessmanagement dazu beitragen kann, ein Unternehmen stabil und erfolgreich zu machen – und warum Führungskräfte dabei eine zentrale Rolle spielen. Prozesse sind der Schlüssel zu effizientem Arbeiten. Mit den Einblicken von Irina Sudermann lernt ihr, wie ihr Prozessmanagement gezielt einsetzt, um euer Unternehmen strukturiert und erfolgreich voranzubringen. Hört rein und startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu Irina Sudermann: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/irina-sudermann-beraterin-auditorin-dozentin-6156bb268/ Website: https://sudermann-managementsysteme.de/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Nov 3, 2024 • 1h 19min

#46 - Was ist eigentlich Lean Management? | Andreas Kropf

🎧Was ist eigentlich Lean Management?🎧In dieser Episode des People Culture Podcasts haben wir Andreas Kropf zu Gast, einen erfahrenen Führungsexperten mit über 18 Jahren in leitenden Positionen bei der VW-Gruppe. Andreas lebt Lean Leadership und hat Unternehmen rund um diese Philosophie ausgerichtet und aufgebaut. Mit ihm sprechen wir über Lean Management und dessen Relevanz nicht nur in der Produktion, sondern auch im Office-Bereich. Highlights der Episode:Lean Management im Office: Lean ist nicht nur für die Produktion – Andreas erklärt, wie Lean-Prinzipien auch im Büroalltag erfolgreich angewendet werden können und wie sie den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Mitarbeiter als Problemlöse-Champions: Andreas zeigt auf, wie man Mitarbeiter befähigt, eigenverantwortlich Probleme zu analysieren und Schritt für Schritt Lösungen zu finden. Tipp für Führungskräfte: „Sucht nicht nach Fehlern, sondern ertappt eure Mitarbeiter dabei, wie sie Gutes tun!“ Andreas betont die Wichtigkeit, eine positive Fehlerkultur zu schaffen, bei der aus Fehlern gelernt wird. Lean-Methoden im Alltag: Von einfachsten Hilfsmitteln wie Papier und Stift bis zu komplexeren Methoden – Andreas gibt praktische Tipps, wie Lean auch in nicht Lean-orientierten Organisationen eingeführt werden kann. Führungsstil im Wandel: Im Lean Leadership geht es darum, als Führungskraft mit Lösungen zurückhaltend zu sein und stattdessen Verantwortung und Ideenfindung an die Mitarbeiter zu übergeben. Andreas erläutert, wie dieser Ansatz die Unternehmenskultur transformiert. Andreas teilt praxisnahe Tipps und Insights, die besonders für Führungskräfte und alle, die an einer lernenden und wachsenden Unternehmenskultur interessiert sind, wertvoll sind.  Hört rein & startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu Andreas Kropf: Webpage: https://andreas-kropf.de/  LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-kropf-produktionseffizienz/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Oct 27, 2024 • 1h 11min

#45 - Employee Lifecycle bei TUI Cruises | Elen Maluche

 🎧Employee Lifecycle bei TUI Cruises🎧 In dieser Episode unseres Podcasts sprechen wir mit Elen Maluche, Director People and Culture bei TUI Cruises. Elen ist seit fast 12 Jahren bei TUI und eine erfahrene systemischer Coach. Sie leitet ein HR-Team von 26 Mitarbeitern und teilt mit uns wertvolle Einblicke in den Employee Lifecycle bei TUI Cruises. Highlights der Episode:Einblick ins Recruiting: Erfahre, wie TUI Cruises Mitarbeiter rekrutiert und welche speziellen Maßnahmen, wie Karrieretage, angeboten werden, um Kandidaten einen Tag lang das Unternehmen bzw. "an Bord" erleben zu lassen.Zusammenarbeit mit Hochschulen: TUI Cruises arbeitet eng mit Hochschulen zusammen, um Praktika anzubieten.  Individuelles Onboarding: Nach dem Start bei TUI Cruises erfolgt ein maßgeschneidertes Onboarding, das je nach Abteilung individuell gestaltet ist. Flexible Arbeitszeitmodelle: TUI Cruises berücksichtigt die aktuelle Lebenssituation der Mitarbeiter und bietet flexible Arbeitszeitmodelle je nach Lebensphase an. Sonderurlaubstage: Es gibt spezielle Urlaubstage für besondere Situationen, die den Mitarbeitern zusätzliche Unterstützung bieten. Remote Work: Auch bei TUI Cruises ist Remote Work ein wichtiger Bestandteil der Arbeitskultur.  Elen teilt coole Einblicke und praxisnahe Tipps, die besonders wertvoll für alle sind, die an HR und People & Culture interessiert sind.  Hört rein & startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu Elen Maluche: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elen-maluche-86b369ab/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Oct 20, 2024 • 1h 9min

#44 - Empowerment: Mitarbeiter befähigen | Dr. Maria Bergler

 🎧Empowerment: Mitarbeiter befähigen🎧 In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit Dr. Maria Bergler, einer erfahrenen Personalleiterin, die sowohl bei McKinsey als auch bei der Kartenmacherei tätig war. Als angesehene Keynote Speakerin und TOP LinkedIn Voice teilt Maria ihre tiefen Einblicke in das Thema "Empowerment in Leadership" und wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter befähigen können, eigenständig und selbstbewusst zu agieren.Diese Episode gibt einen tiefen Einblick in den Prozess des Empowerments von Mitarbeitern durch gezielte Führung. Maria teilt ihre erprobten Methoden und Ansätze, die sie in ihrer langjährigen Erfahrung entwickelt hat, um Vertrauen aufzubauen und Mitarbeiter erfolgreich zu eigenverantwortlichem Handeln zu befähigen.Highlights der Episode:Regelmäßiger Kontakt ist entscheidend: Maria betont die Bedeutung von kontinuierlichem Kontakt zwischen Führungskraft und Mitarbeiter. Vertrauen aufbauen: Beim Empowerment geht es vor allem um Vertrauen und Zutrauen. Führungskräfte müssen daran arbeiten, das Selbstvertrauen ihrer Mitarbeiter zu stärken, indem sie ihnen Verantwortung übertragen und Mut zusprechen. Die Rolle der Führungskraft: Maria erklärt, dass Führungskräfte lernen müssen, die Arbeit ihrer Mitarbeiter nicht zu übernehmen. Vielmehr sollten sie als Unterstützer agieren und den Mitarbeitern die Freiheit lassen, ihre Aufgaben selbstständig zu lösen – auch wenn die Ziele auf einem anderen Weg erreicht werden. Empowerment als Schlüssel zum Erfolg: Warum es wichtig ist, dass Mitarbeiter eigenständig Probleme lösen und Verantwortung übernehmen. Nur so können sie wachsen und ihre Fähigkeiten voll entfalten.  Diese Episode ist ein Muss für alle, die ihre Führungsqualitäten weiterentwickeln möchten und verstehen wollen, wie Empowerment in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden kann. Hört rein & startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu Dr. Maria Bergler: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-maria-bergler/ Webpage: https://maria-bergler.com👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Oct 13, 2024 • 1h 15min

#43 - Umgangsformen im Business-Alltag | Caroline Riemann

🎧Umgangsformen im Business-Alltag🎧 In dieser aufschlussreichen Episode sprechen wir mit Caroline Riemann, einer erfahrenen Knigge-Trainerin, Tanzlehrerin und Umgangsformtrainerin. Caroline bringt über 10 Jahre Erfahrung in der Vermittlung von modernen Umgangsformen mit und gibt uns wertvolle Tipps, wie man sich im Geschäftsalltag sicher und respektvoll bewegt.Highlights der Episode:Was sind moderne Umgangsformen? Caroline erklärt, dass es bei guten Umgangsformen nicht nur um alte Regeln à la Knigge geht, sondern darum, wie man sich selbst begegnet. Im Mittelpunkt stehen die eigenen Werte und wofür man selbst steht. Sich darüber klar zu werden, ist der erste Schritt zu einem respektvollen und authentischen Umgang mit anderen. Der perfekte Händedruck – noch zeitgemäß? Nach Corona sind viele unsicher, ob das Händeschütteln noch angemessen ist. Caroline gibt klare Hinweise, wann und wie man einen Händedruck einsetzen sollte, und erklärt, was einen guten Händedruck ausmacht. Dabei geht es um die richtige Mischung aus Festigkeit und Freundlichkeit, um Professionalität und Respekt zu zeigen. Unangenehme Themen ansprechen: Ob unangemessener Kleidungsstil, Geruch oder Essensreste zwischen den Zähnen – Caroline gibt wertvolle Tipps, wie man solche heiklen Themen im Business-Kontext geschickt und respektvoll anspricht. Hier gilt: Direktheit ist wichtig, aber immer mit Bedacht und Rücksicht auf die Gefühle des Gegenübers. Verhalten, das zum Anlass passt: Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs ist, dass das Verhalten immer dem jeweiligen Anlass angepasst sein sollte. Caroline erklärt die ungeschriebenen Regeln: Wer bietet wem das Du an? Wer gibt zuerst die Hand? Wie verhält man sich bei einem Geschäftsessen? Sie gibt praktische Beispiele, wie man in verschiedenen Situationen richtig handelt und Missverständnisse vermeidet. Umgangsformen für Auszubildende: Ein wichtiger Aspekt für den Einstieg neuer Mitarbeiter: Caroline beleuchtet, welche Werte und Regeln für Auszubildende im Unternehmen gelten und wie sie sich am besten verhalten sollten. Sie betont, dass es essenziell ist, den Auszubildenden frühzeitig eine Orientierung zu geben, damit sie die Unternehmenskultur verstehen und sich sicher im neuen Umfeld bewegen können. In einer Zeit, in der zwischenmenschliche Interaktionen im Business zunehmend an Bedeutung gewinnen, gibt Caroline Riemann wertvolle Einblicke, wie man mit modernen Umgangsformen Vertrauen und Respekt aufbaut und so zu einem positiven Arbeitsklima beiträgt. Hört rein und startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu Caroline Riemann: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/caroline-riemann/ Website: https://www.caroline-riemann.de/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Oct 6, 2024 • 1h 12min

#42 - Mitarbeiterbindung 2.0 | Linh Grethe

🎧Mitarbeiterbindung 2.0🎧 In dieser spannenden Episode sprechen wir mit Linh Grethe, HR-Expertin, Gründerin des HR Collectives und Host des Podcasts "HR not so serious". Mit ihrer langjährigen Erfahrung im HR-Bereich gibt Linh uns wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, wie Unternehmen eine einladende und produktive Arbeitsumgebung schaffen können, die Mitarbeiter nicht nur anzieht, sondern auch langfristig bindet.Highlights der Episode:Mitarbeiterbindung: Linh erläutert, wie wichtig es ist, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die mehr ist als nur ein Ort zum Arbeiten. Es geht darum, Räume zu gestalten, in denen Mitarbeiter auch gerne Zeit verbringen, sei es alleine oder mit ihren Familien. Solche Orte fördern nicht nur die Zufriedenheit, sondern stärken auch die Bindung zum Unternehmen. Gestaltung inspirierender Räume: Eine coole Arbeitsumgebung muss nicht teuer sein! Linh gibt Tipps, wie durch geschickte Möbelauswahl und durchdachte Raumgestaltung eine Atmosphäre geschaffen wird, die sowohl produktiv als auch einladend ist. Ideen wie eine Mini-Bibliothek oder ein monatliches Budget für Bücher fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter. Storytelling im Unternehmen: Um die Vision und Werte des Unternehmens effektiv zu kommunizieren, empfiehlt Linh den Einsatz von Storytelling. Statt plumper Parolen an den Wänden sollte man Geschichten erzählen, die die Mitarbeiter inspirieren und mit denen sie sich identifizieren können. So finden sie mehr Sinn in ihrer Arbeit und fühlen sich stärker mit den Unternehmenszielen verbunden. Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten: Linh betont die Bedeutung von Entwicklungsangeboten, die sowohl berufliche als auch persönliche Weiterentwicklung fördern. Diese Angebote sollten nicht nur von HR kommen, sondern auch aktiv von den Führungskräften unterstützt und gefördert werden. Nur so wird eine nachhaltige Entwicklungskultur im Unternehmen etabliert. Teambuilding-Aktivitäten: Eine starke Unternehmenskultur lebt von gemeinsamen Erlebnissen. Linh schlägt vor, Teambuilding-Events zu veranstalten, die von den Mitarbeitern selbst geplant werden können. Solche Aktivitäten außerhalb der Arbeitszeit stärken den Zusammenhalt und fördern die Zusammenarbeit im Team. In einer Zeit, in der die Mitarbeiterbindung eine zentrale Rolle im Unternehmenserfolg spielt, bietet Linh Grethe wertvolle Einblicke und konkrete Maßnahmen, wie Unternehmen ihre Unternehmenskultur verbessern und ihre Teams langfristig motivieren können. Hört rein und startet richtig durch! Und hier ist der Kontakt zu Linh Grethe: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/linh-grethe-itsallaboutpeople/ Website: https://hrcollective.ch/👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
undefined
Sep 29, 2024 • 1h 33min

#41 - So gelingt Transformation | Joy Laumann

 🎧So gelingt Transformation🎧 In dieser spannenden Podcast-Episode sprechen wir mit Joy Laumann, einer leidenschaftlichen Transformationsexpertin, die es liebt, eine Brücke zwischen Business-Veränderungen und den Menschen im Unternehmen zu schlagen. Joy hat umfangreiche Erfahrungen bei namhaften Unternehmen wie Puma, Uvex Sports und Electrolux gesammelt und teilt mit uns ihr Wissen über erfolgreiche Transformationen.Diese Episode gibt einen tiefen Einblick in den Prozess der Unternehmens-Transformation. Joy teilt ihre Best Practices, damit Transformationen gelingen und ihren bösen Ruf endlich verlieren.Highlights der Episode:Was ist eine Transformation? Joy erklärt den Unterschied zwischen Transformation und Change Management und warum es wichtig ist, diese beiden Konzepte zu unterscheiden. Den richtigen Startpunkt finden: Wie geht man eine Transformation im Unternehmen richtig an? Joy betont die Wichtigkeit des Commitments des oberen Managements und erklärt, warum Transformation nur gelingt, wenn alle an einem Strang ziehen. Kommunikation ist der Schlüssel: Warum während der Transformation mehr Information besser ist als zu wenig. Gerüchte können vermieden werden, indem klar und regelmäßig kommuniziert wird – sowohl in großen als auch in kleinen Gruppen. Flexibilität im Planen: Joy erklärt, warum es wichtig ist, einen Plan zu haben, diesen aber flexibel an neue Erkenntnisse und Entwicklungen anzupassen. Stures Festhalten an einem Plan kann hinderlich sein, wenn sich die Bedingungen ändern oder die Reaktionen der Mitarbeiter unerwartet ausfallen. Transformation als Chance: Warum Transformation nichts Negatives sein muss, sondern großartige Möglichkeiten bietet, wenn sie gut begleitet wird. Joy betont, wie wichtig es ist, die Mitarbeiter regelmäßig einzubeziehen und Stimmungsbarometer zu nutzen, um den Puls der Belegschaft zu fühlen. Diese Episode ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie erfolgreiche Transformationen im Unternehmen gelingen können und welche Rolle Menschen dabei spielen. Hört rein & startet richtig durch!Und hier ist der Kontakt zu Joy Laumann: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joy-laumann-978b9256/ Webpage: https://www.bridge-points.net👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge! 👉 https://peoplecultureshop.com Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app