

Data Culture Podcast
Carsten Bange – BARC
Für mehr als 75 % aller Unternehmen ist Data Culture ein Erfolgsfaktor. In diesem Podcast präsentiert Carsten Bange, CEO von BARC, wie Menschen und Organisationen mit Data, Analytics und KI eine wirksame Datenkultur schaffen. Jeden Montag gibt es eine neue Folge!
____________________________________________________________
“Data Culture eats Data Strategy for breakfast!” – Without an effective data culture, no transformation to a data-driven company can be achieved. That’s why data culture is a success factor for more than 75% of all companies.
Carsten Bange, CEO of BARC, speaks every Monday with people who share their experiences, ideas and recipes for success in the successful use of data, analytics and AI.
____________________________________________________
Find us on:
Spotify: https://open.spotify.com/show/2qYSblTkij45Y7LJVE6yAP
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/data-culture-podcast/id1611035504
YouTube: https://www.youtube.com/@DataCulturePodcast-BARC
____________________________________________________________
“Data Culture eats Data Strategy for breakfast!” – Without an effective data culture, no transformation to a data-driven company can be achieved. That’s why data culture is a success factor for more than 75% of all companies.
Carsten Bange, CEO of BARC, speaks every Monday with people who share their experiences, ideas and recipes for success in the successful use of data, analytics and AI.
____________________________________________________
Find us on:
Spotify: https://open.spotify.com/show/2qYSblTkij45Y7LJVE6yAP
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/data-culture-podcast/id1611035504
YouTube: https://www.youtube.com/@DataCulturePodcast-BARC
Episodes
Mentioned books

Mar 6, 2023 • 30min
Das "Innovators Dilemma" für neue BI und AI Lösungen – mit Andreas Hübner, IFCO SYSTEMS
Der heutige Gast im Podcast ist Andreas Hübner, Director Data & Analytics bei IFCO SYSTEMS. Er spricht mit Carsten über Data und AI Innovationen, wie beispielsweise neue Datenprodukte oder Technologien und wie sie in Unternehmen eingeführt werden können. Dafür wendet er das „Innovators Dilemma" an, ein Standardwerk der Innovationsforschung von Clayton M. Christensen. Andreas hat dieses Konzept auf den Daten und AI Bereich übertragen und erklärt, wie man damit Barrieren in der Innovation überwinden kann.
Viel Spaß mit dieser Folge!
Link zum Buch „Innovators Dilemma": Innovator's Dilemma: When New Technologies Cause Great Firms to Fail (Management of Innovation and Change) - Christensen, Clayton M. - Amazon.de: Bücher
Who: The A Method for Hiring: Who: The A Method for Hiring - Smart, Geoff, Street, Randy - Amazon.de: Bücher
The data business partnership (Locally optimistic blog): The Data Business Partnership - Locally Optimistic
Carsten Bange auf LinkedIn.
Andreas Hübner auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.
Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an: info@barc.de.
Bewertet unseren Podcast und teilt ihn mit Freund:innen und Kolleg:innen!

Feb 27, 2023 • 36min
People & Culture – mit Prof. Karlheinz Hornung und Wolfgang Heinrichs
Wie nehme ich Menschen mit in die digitale Transformation?
Zu Gast in dieser Podcastfolge sind Prof. Karlheinz Hornung und Wolfgang Heinrichs, zwei sehr erfahrene Führungskräfte, die gemeinsam mit Carsten im Schmalenbach Arbeitskreis „Digital Finance" aktiv sind. Inspiriert vom Motto "Zukunft der Arbeit" der Schmalenbach-Tagung am 9.3.2023 sprechen sie über die Möglichkeiten und Grenzen des Mitnehmens der Menschen in Veränderungsprozessen, wie die Digitale Transformation.
Diese Folge ist wie immer voller spannender Learnings und Erfahrungsberichte, welche Aspekte den Erfolg solcher Initiativen ausmachen.
Viel Spaß mit dieser Folge!
Hier ist der Link zur Schmalenbach-Tagung.
Carsten Bange auf LinkedIn.
Prof. Karlheinz Hornung auf LinkedIn.
Wolfgang Heinrichs auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.
Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an: info@barc.de.
Bewertet unseren Podcast und teilt ihn mit Freund:innen und Kolleg:innen!

Feb 20, 2023 • 33min
Wie bringe ich KI erfolgreich in meine Organisation? mit Javen Kohlen & Marvin Deka, Union Investment
Zu Gast in der heutigen Folge sind die beiden Gewinner des BARC Best Practice Award 2022, Javen Kohlen und Marvin Deka, von Union Investment. Mit ihrer erfolgreichen KI-Initiative haben sie nicht nur die Jury überzeugt, sondern auch ein gutes Thema für den Podcast mitgebracht. In dieser Folge dreht sich alles um die Frage, wie KI erfolgreich in eine Organisation gebracht werden kann.
Sie sprechen über die Priorisierung von Use Cases und darüber, wie man die eigene Organisation strategisch und technologisch aufstellt. Außerdem erklären sie, wieso Ethik und Kultur hierbei entscheidende Faktoren sind und welches Mindset es schlussendlich braucht.
Viel Spaß mit dieser Folge!
Carsten Bange auf LinkedIn.
Javen Kohlen auf LinkedIn.
Marvin Deka auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.
Hier findet ihr die Infos zum Best Practice Award 2022.
Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an: info@barc.de.
Bewertet unseren Podcast und teilt ihn mit Freund:innen und Kolleg:innen!

Feb 13, 2023 • 30min
Driving sustainability with data – with Ridwan Bhuiyan, Zalando
In today's episode, Carsten talks to Ridwan Bhuiyan, Team Lead Sustainability Data & Analytics at Zalando about a topic that matters more and more. Sustainability use cases go beyond ESG reporting and create many challenges, especially in sourcing and transforming the necessary data. Also, there is limited knowledge available how to build sustainability data products and sustainability solutions. We will learn from Ridwan how his team deals with these challenges and supports sustainability through data at Zalando.
Enjoy this episode!
Here you can register for our free online event focusing on ESG: https://hubs.li/Q01JkNY90.
Click here for the episode with Alexander Borek on the topic of Data Mesh.
Here you can find the book recommendation by Ridwan: Thinking in Systems: A Primer: International Bestseller - Wright, Diana, Meadows, Donella H. - Amazon.de: Bücher
Carsten Bange on LinkedIn.
Ridwan Bhuiyan on LinkedIn.
Follow BARC on LinkedIn.
Do you also have an exciting topic for this podcast or know someone we should definitely interview? Then send us an email to: info@barc.de
Feel free to review our podcast and share it with friends and colleagues!

Feb 6, 2023 • 32min
Wie man mit datengetriebenen Geschäftsmodellen Geld verdient – mit Kim Kordel, Swiss Post
In der heutigen Podcastfolge haben wir Kim Kordel zu Gast. Sie ist Co-Lead Data & Insights and IoT Lead bei der Swiss Post. In dieser Rolle und auch ihrer Vergangenheit bei Bosch hat Sie sich intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie Datenprodukte und datengetriebene Geschäftsmodelle so entwickelt werden, dass sie auch monetären Nutzen stiften.
Kim bringt uns methodisches Wissen zum Thema Geschäftsmodellentwicklung näher und warum dieses Wissen bei der Entwicklung von Daten Use Cases eigentlich mehr berücksichtigt werden sollte. Außerdem baut sie die Brücke zwischen fachlichen Anforderungen und technischen Möglichkeiten und erklärt, dass Nutzer und Kunden nicht dasselbe sind und warum es wichtig ist, diese Rollen zu unterscheiden.
Viel Spaß mit dieser Folge!
Zur Folge mit Thorsten Kranz von DHL geht es hier.
Carsten Bange auf LinkedIn.
Kim Kordel auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.
Du hast auch ein spannendes Thema für diesen Podcast oder kennst jemanden, den wir unbedingt interviewen sollten? Dann schreib uns eine E-Mail an: info@barc.de.
Bewerte gerne unseren Podcast und teile ihn mit Freunden und Kollegen!

Jan 30, 2023 • 36min
Erfolgsmodell: Entscheidung, Daten, Durchstich – mit Marcel Kling, Lufthansa Cargo
Carsten hat in der heutigen Podcastfolge Marcel Kling, Head of Digital Sales bei Lufthansa Cargo zu Gast.
Marcel kann eine lange Data- & Analytics-Karriere bei der Lufthansa vorweisen und spricht in der Folge über das kontroverse Ziel der Entscheidungsautomatik. Er teilt dabei sein bewährtes Vorgehensmodell „Decision first, Data second, Durchstich third" sowie weitere Erfahrungen, die ihm auf seinem Weg geholfen haben und das Unternehmen der Zukunft prägen.
Viel Spaß mit dieser Folge!
Carsten Bange auf LinkedIn.
Marcel Kling auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.
Bewerte gerne unseren Podcast und teile ihn mit Freunden und Kollegen!

Jan 23, 2023 • 23min
How to succeed with D&A in small and medium sized enterprises – with Divya Bokaria, Zattoo
In today's podcast episode, Carsten talks to Divya Bokaria, Head of Data and Analytics at Zattoo, a TV streaming company. Not only has she been working in the data field for about 12 years now, but she is also one of the DATA festival committee members. She shares many experiences with us on how small and medium-sized companies in particular can create value from data. Furthermore, she has some practical tips for us on how to bring decision makers as well as all other employees along on the data journey.
Enjoy the episode!
Carsten Bange on LinkedIn.
Divya Bokharia on LinkedIn.
Follow BARC on LinkedIn.
Meet Carsten and Divya live at the DATA festival from June 13-14, 2023 in Munich. Get your tickets here.
Do you also have an exciting topic for this podcast or know someone we should definitely talk to? Then send us an e-mail at: info@barc.de
Feel free to rate our podcast and share it with friends and colleagues!

Jan 16, 2023 • 34min
Data Governance mit Hilfe von Gamification? mit Sebastian Kaus, Vattenfall
In der heutigen Podcastfolge begrüßt Carsten Bange Sebastian Kaus im Data Culture Podcast. Er ist Data Governance Lead beim Energieversorger Vattenfall. Das Hauptthema der Folge ist Data Governance und wie Unternehmen sie erfolgreicher umsetzen können. Sebastian spricht über Erfahrungen, die er in seinem Team gemacht hat und darüber, wieso Gamification bzw. eine spielerische Datenkultur ein Gamechanger sein kann. Außerdem gibt Sebastian einen Einblick in die Nutzung des Datenkatalogs bei Vattenfall.
Viel Spaß mit dieser Folge!
Carsten Bange auf LinkedIn.
Sebastian Kaus auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.
Du hast auch ein spannendes Thema für diesen Podcast oder kennst jemanden, den wir unbedingt interviewen sollten? Dann schreib uns eine E-Mail an: info@barc.de
Bewerte gerne unseren Podcast und teile ihn mit Freunden und Kollegen!

Jan 9, 2023 • 34min
Diversity in Data Teams – what is it and what are the benefits? with Lydia Nemec, Carl Zeiss AG
In the first episode of 2023, Carsten Bange welcomes Lydia Nemec, Head of the AI Accelerator at Carl Zeiss AG, as a guest on the Data Culture Podcast.
In her current role at Carl Zeiss, she leads a rather large and diverse team that focuses on the development and operationalisation of machine learning models. In this episode, we learn how diversity plays an important role in increasing the benefits of Data & Analytics. In addition, she explains a lot about the roles she has developed in her team, and she also gives us a glimpse of future capabilities that some people probably don't even think about today.
Enjoy the episode!
Carsten Bange on LinkedIn.
Lydia Nemec on LinkedIn.
Follow BARC on LinkedIn.
BARC Website: www.barc.com
This episode was recorded during the DATA festival #online. Wanna join the event back in Munich in June? Click here.
Would you also like to be a guest on the podcast, or do you have an exciting interview guest for us? Then send us an e-mail to: info@barc.de
Did you like this episode?
Share it with your friends and colleagues! 😊
Also feel free to leave a podcast review.

Dec 12, 2022 • 30min
Vision und Storytelling – zu wenig beachtete Erfolgsfaktoren für Data & Analytics – mit Christian Essling, E.ON
Willkommen im Data Culture Podcast! Im heutigen Interview spricht Carsten mit Dr. Christian Essling, Global Head of Data, Analytics & IoT bei der EON über die Wichtigkeit einer Vision für die Datenstrategie und das Storytelling für die erfolgreiche Kommunikation der Strategie.
Christian ist seit kurzem in die Rolle des Global Head gewechselt und berichtet über spannende Lessons-Learned und wie das Thema Data & Analytics in einer Organisation erfolgreich entfaltet werden kann. Hier machen aus seiner Sicht viele Unternehmen schon am Anfang den Fehler, keine mutigen und weitreichende Ziele für ihre Datenstrategie zu formulieren. In der praktischen Positionierung von Data & Analytics hat sich nach seiner Erfahrung besonders Storytelling bewährt, sowohl in das gesamte Unternehmen hinein aber vor allem auch in Richtung der Führungskräfte.
Neben den strategischen Aspekten kommen die beiden in diesem Gespräch auch auf die operative Data & Analytics Tätigkeiten, die besonders durch die aktuelle Wichtigkeit eines Energieversorgers auftreten.
Und jetzt ganz viel Spaß mit dieser Folge!
Jetzt Carsten Bange folgen auf LinkedIn.
Jetzt Christian Essling folgen auf LinkedIn.
Keine Neuigkeiten von BARC verpassen via LinkedIn.
BARC Website: www.barc.com
Wollt ihr auch im Podcast dabei sein oder einfach Hallo sagen? Meldet euch: info@barc.com
*** Dir gefällt der Podcast? Dann lass gern eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast da – dauert nicht lange und du würdest diesen Podcast damit sehr unterstützen. Danke!***