

Data Culture Podcast
Carsten Bange – BARC
Für mehr als 75 % aller Unternehmen ist Data Culture ein Erfolgsfaktor. In diesem Podcast präsentiert Carsten Bange, CEO von BARC, wie Menschen und Organisationen mit Data, Analytics und KI eine wirksame Datenkultur schaffen. Jeden Montag gibt es eine neue Folge!
____________________________________________________________
“Data Culture eats Data Strategy for breakfast!” – Without an effective data culture, no transformation to a data-driven company can be achieved. That’s why data culture is a success factor for more than 75% of all companies.
Carsten Bange, CEO of BARC, speaks every Monday with people who share their experiences, ideas and recipes for success in the successful use of data, analytics and AI.
____________________________________________________
Find us on:
Spotify: https://open.spotify.com/show/2qYSblTkij45Y7LJVE6yAP
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/data-culture-podcast/id1611035504
YouTube: https://www.youtube.com/@DataCulturePodcast-BARC
____________________________________________________________
“Data Culture eats Data Strategy for breakfast!” – Without an effective data culture, no transformation to a data-driven company can be achieved. That’s why data culture is a success factor for more than 75% of all companies.
Carsten Bange, CEO of BARC, speaks every Monday with people who share their experiences, ideas and recipes for success in the successful use of data, analytics and AI.
____________________________________________________
Find us on:
Spotify: https://open.spotify.com/show/2qYSblTkij45Y7LJVE6yAP
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/data-culture-podcast/id1611035504
YouTube: https://www.youtube.com/@DataCulturePodcast-BARC
Episodes
Mentioned books

May 15, 2023 • 47min
ChatGPT – Background and Use Cases at Siemens – with Maria Sukhareva
ChatGPT is everywhere. Carsten talks to Maria Sukhareva, Senior Key Expert and Data Scientist at Siemens AG, about her experiences with ChatGPT and its applications.
With a background in computational linguistics, Maria is able to answer the question of why ChatGPT is becoming such a powerful tool. Together with Carsten, she also gives a glimpse into the future and what might happen with this kind of technology.
We learn what a “Parrot” like ChatGPT is capable of – and what not. And why openAI was unethical to create a more ethical and less toxic system.
Again, there is a lot to learn. Enjoy the episode!
Join us at the DATA festival #Munich. Get your tickets here.
Maria Sukhareva on LinkedIn.
Carsten Bange on LinkedIn.
Follow BARC on LinkedIn.
Do you have input and feedback on the podcast? Then email us at info@barc.de.
Rate our podcast and leave a comment!

May 8, 2023 • 29min
Data Fabric vs. Data Mesh – Ein Führer durch den aktuellen Begriffs- und Konzeptdschungel – mit Hardy Gröger, IBM
Keine Begriffe werden aktuell in der Welt der Daten mehr gehyped als Data Mesh & Data Fabric. Doch was steckt genau dahinter und wie funktioniert so etwas?
Hardy Gröger, Technical Lead Data & AI DACH bei IBM, bringt Licht ins Dunkel und erläutert diese Buzzwords. Er erklärt, wie man ein Data Mesh technisch umsetzt und was der Unterschied zu Data Fabric ist. Außerdem diskutieren Hardy und Carsten die Begriffe Data Assets und Data Products im aktuellen Kontext.
Diese Folge ordnet nicht nur Begrifflichkeiten, sondern beantwortet auch Fragen zu Datenkatalogen und warum diese noch lange keinen Datenmarktplatz darstellen.
Viel Spaß mit der Folge!
Hier ist die Podcastfolge mit Alexander Borek von Zalando.
Zur Folge mit Sean Gustafson von Delivery Hero.
Paper Data Mesh: Best Practices to Avoid the Data Mess.
Hardy Gröger auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.
Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an: info@barc.de.
Lasst einen Kommentar da und teilt die Folge mit euren Kolleg:innen!

May 1, 2023 • 34min
How to do a Data Mesh right to spark Data Culture – with Sean Gustafson, Delivery Hero
In this episode Sean Gustafson, Director of Engineering - Data Platform at Delivery Hero, is talking with Carsten Bange about the hot topic of Data Mesh.
He shares some lessons from the implementation at Delivery Hero and their decentralized data teams, as well as their central team with very important responsibilities and roles. We'll also learn why this process influenced their Data Culture and the benefits Delivery Hero gained.
Listen to this interview and hear some surprising results.
Enjoy the episode!
Find the book recommendation "Nudge" here.
Here is the episode with Sebastién Foucaud.
Get your DATA festival tickets here.
Sean Gustafson on LinkedIn.
Carsten Bange on LinkedIn.
Follow BARC on LinkedIn.
Do you have input and feedback on the podcast? Then email us at info@barc.de.
Rate our podcast and leave a comment!

Apr 24, 2023 • 27min
Data heroes for better governance – with Tiankai Feng, Data Musician
Carsten's Podcast guest is Tiankai Feng. He is not only a Data Governance expert at adidas and other companies, but also a Data Musician.
He writes and produces creative songs about his favorite subject.
In the talk with Carsten, he gives examples on how to make Data Governance successful and why data heroes can support the topic in any organisation. He provides some insights into choosing the right technology for all these data governance tasks that enterprises are facing today.
Be sure to stick around until the end of the episode, because that's where you'll hear Tiankai's famous song on Data Governance.
Enjoy the episode!
Tiankai on LinkedIn.
Tiankai's YouTube Channel.
Carsten Bange on LinkedIn.
Follow BARC on LinkedIn.
The episode with Tim Grosser on Data Culture can be found here.
Do you have input and feedback on the podcast? Then email us at: info@barc.com.
Rate our podcast and share it with friends and colleagues!

Apr 17, 2023 • 34min
Wie prüfe ich, ob AI-Anwendungen richtig funktionieren? mit Prof. Michael Huber, Mercedes-Benz
In dieser Folge spricht Michael Huber mit Carsten über die Arten der Prüfung in der internen Revision. Außerdem zeigt er die Risiken auf und was man als Unternehmen tun kann, um diese zu vermeiden. Daneben geht Michael auf die Veränderungen im Corporate Audit Bereich ein und wie sich die Datenkultur in den letzten Jahren durch die Menge an Informationen und neuen technischen Möglichkeiten verändert hat.
Prof. Michael Huber, Head of Corporate Audit Digital, Artificial Intelligence & Data Analytics, prüft als Revisor digitale Systeme, Modelle, AI und BI Systeme, sowie das dazugehörige Daten Management im Hintergrund.
Viel Spaß mit dieser Folge!
Hier gibt es das Paper „Einsatzmöglichkeiten und Prüfkonzepte von KI in der Revision" zum Download.
Hier ist die Buchempfehlung „Start-up Nation" von Dan Senor & Saul Singer.
Michael Huber auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.
Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an: info@barc.de.
Bewertet unseren Podcast und lasst einen Kommentar da!

Apr 10, 2023 • 35min
Wie wird der Personalbereich datengetrieben? – mit Jens Löhmar, Workday
Diese Woche zu Gast: Jens Löhmar, CTO Continental & DACH bei Workday.
Carsten und Jens sprechen über die wichtige Frage, wie der HR-Bereich in Unternehmen datengetriebener werden kann. Jens vertritt mit seinem Hintergrund als „Tekkie" vor allem einen Software-gestützten Ansatz mit einer ordentlichen (cloudbasierten) Lösungsarchitektur, um alle Belange bedienen und adressieren zu können.
Außerdem spricht er auch über Themen wie Data Governance, Data Access und Skills und die daraus resultierende Employee-Experience und warum es wichtig ist, auf „die Basis" zu achten.
Viel Spaß mit dieser Folge!
Carsten Bange auf LinkedIn.
Jens Löhmar auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.
Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an: info@barc.de.
Bewertet unseren Podcast und lasst einen Kommentar da!

Apr 3, 2023 • 38min
Digital Finance bei VW – mit Tim Gude, Volkswagen
Digital Finance bei VW -- mit Tim Gude, Volkswagen
In dieser Podcastfolge sprechen Tim Gude, Verantwortlicher für Digital Finance & Finance Strategy im Volkswagen Konzern und Carsten über den Weg zu einem datengetriebenen Unternehmen.
Tim erklärt dabei, mit welchen Zielen und Projekten die Digitalisierung des Finanzbereiches des riesigen Volkswagen-Konzerns vorangebracht wird. Er gibt aber auch Hinweise für kleine und mittelständische Unternehmen, wie sie diese Reise erfolgreich beschreiten können. Außerdem sprechen die beiden über operative Herausforderungen und die Erfolgsfaktoren, die oft gar nichts mit Technik zu tun haben. Vielmehr geht es dabei um die Menschen und die Unternehmens- und Daten-Kultur.
Viel Spaß mit dieser Folge!
Hier könnt ihr euch für unser kostenfreies Online Event Digital Finance & Controlling anmelden.
Hier geht's zur Folge mit Reza Razavi.
Tim Gude auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.
Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an: info@barc.de.
Bewertet unseren Podcast und teilt ihn mit Freund:innen und Kolleg:innen!

Mar 27, 2023 • 32min
Nachhaltigkeit für und mit Data & Analytics – mit Oliver Dörler, Commerzbank
Nachhaltigkeit für und mit Data & Analytics -- mit Oliver Dörler, Commerzbank
Zu Gast in dieser Folge ist Oliver Dörler, Head of Big Data bei der Commerzbank AG. Das Thema ist Nachhaltigkeit und die verschiedenen Aspekte, mit denen sich viele Unternehmen, einschließlich der Finanzbranche, aktuell befassen müssen..
Carsten und Oliver behandeln in ihrem Gespräch zwei Perspektiven: Zum einen die Herausforderungen im Bereich Data & Analytics im Allgemeinen und zum anderen die zentrale Rolle, die der Big-Data-Bereich bei der Commerzbank dabei spielt. Ein wichtiger Bestandteil dieses Ansatzes wird zukünftig das Thema ESG-Reporting sein.
Oliver berichtet von seinen Erfahrungen und den bisherigen Maßnahmen, die er bei der Commerzbank in Bezug auf Nachhaltigkeit umgesetzt hat.
Viel Spaß mit dieser Folge!
Weitere Infos zum Thema ESG: https://barc.com/de/was-ist-esg-reporting/.
Hier findet ihr die Folge mit Ridwan Bhuiyan: https://barc.com/de/media/podcast/driving-sustainability-with-data/.
Hier könnt ihr euch für unser kostenfreies Online Event mit Fokus auf ESG registrieren: https://hubs.li/Q01JkNY90.
Oliver Dörler auf LinkedIn.
Carsten Bange auf LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.
Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an: info@barc.de.
Bewertet unseren Podcast und teilt ihn mit Freund:innen und Kolleg:innen!

Mar 20, 2023 • 33min
Data storytelling: The magic behind effective data communication – with Martin Eppler, University of St. Gallen
Data storytelling: The magic behind effective data communication -- with Martin Eppler, University of St. Gallen
Today's podcast guest is Martin Eppler, Professor for media and communications in St. Gallen, Switzerland. His research focuses on "data fluency", in particular, how to better understand and communicate with data.
Martins explains his approach to effective data communications, specifically the five "magic" ingredients for telling a good story with data. Even beyond that, he shares with us many more practical tips on how to better communicate with and about data.
Enjoy this episode!
Find Martins book here: How to Talk about Data.
Carsten Bange on LinkedIn.
Martin Eppler on LinkedIn.
Follow BARC on LinkedIn.
Do you also have an exciting topic for this podcast or know someone we should definitely interview? Then send us an email to: info@barc.de
Feel free to review our podcast and share it with friends and colleagues!

Mar 13, 2023 • 32min
Data Culture bei PHOENIX group und die Datenfabel – mit Thomas Gengler
Data Culture bei PHOENIX group und die Datenfabel -- mit Thomas Gengler
Unser Gast ist Thomas Gengler, Head of Chapter Reporting & BI Solutions bei PHOENIX group. Er ist nicht nur ein Daten-Experte, sondern auch leidenschaftlicher Autor von Unterhaltungsromanen.
Im Gespräch mit Carsten spricht er offen über die Datenkultur bei PHOENIX und erklärt die neue Initiative zur Messung des Standes und der Veränderung der Datenkultur - dem "Data Culture Index“.
Außerdem stellt Thomas sein aktuelles Buch „Gib dem Tiger Daten“ vor, eine Datenfabel, mit der er das manchmal etwas trockene Thema Daten lebendig werden lässt.
Viel Spaß mit dieser Folge!
Thomas' Buch: Gib dem Tiger Daten eBook v. Thomas Gengler | Weltbild
Carsten Bange auf LinkedIn.
Thomas Gengler LinkedIn.
Folge BARC auf LinkedIn.
Hier ist die Folge mit Bianca Scheffler von SwissRE.
Hier findet ihr die Folge mit Stefanie Babka von Merck.
Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an: info@barc.de.
Bewertet unseren Podcast und teilt ihn mit Freund:innen und Kolleg:innen!