Data Culture Podcast

Carsten Bange – BARC
undefined
Jul 24, 2023 • 31min

Quantum Computing und Quantum Machine Learning – Disruption vor der Tür? mit Jan-Rainer Lahmann, IBM

Wo stehen Quantum Computing und Quantum Machine Learning heute? Zu Gast ist Dr. Jan-Rainer Lahmann, IBM Distinguished Engineer Quantum und erklärt, wieso es sich lohnt, dieses Thema genauer zu betrachten.\ Er spricht mit Carsten über die möglichen Einsatzbereiche von Quantencomputern und warum diese keine Big Data Maschinen sind. Außerdem gibt Jan-Rainer am Ende der Folge Tipps, wie man bereits heute kostenfrei auf Quantencomputer Zugriff erhält. Viel Spaß mit der Folge! Hier gibt's das Paper von IBM zu Quantum Computing. Weitere Infos zu Quantum Computing. Bei Interesse, hier der spielerische Einstieg in Quantum Computing. Jan-Rainer Lahmann auf LinkedIn. Carsten Bange auf LinkedIn. Folge BARC auf LinkedIn. Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de. Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar. Dankeschön! 😊
undefined
Jul 17, 2023 • 25min

Data Warehouse, Lake, Lakehouse – wie geht es weiter? mit Herbert Stauffer, BARC

Das Data Warehouse lebt. Das zeigt eine aktuelle Studie von BARC, deren Autor Herbert Stauffer ist. Er ist seit langer Zeit Data & Analytics Analyst und kann auf über 30 Jahre Erfahrung in der Branche zurückgreifen. Herbert erläutert die Bedeutung des Data Warehouses und diskutiert neue Ansätze wie Data Lake, Lakehouse und Data Vault. Zudem gibt er Einblicke, wie das Konzept des Data Warehousing erfolgreich durch Automation umgesetzt werden kann. Viel Spaß mit der Folge! Hier geht's zur Studie „Data Warehouse and Data Vault Adoption Trends". Herbert Stauffer auf LinkedIn. Carsten Bange auf LinkedIn. Folge BARC auf LinkedIn. Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de. Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar. Dankeschön! 😊
undefined
Jul 10, 2023 • 33min

How to generate value from AI – at scale and ethically – with Conny Schaurecker, Vodafone

How to create value from AI is one of the key questions in data-driven organisations today. How to build data models and data products, and how to scale them, are at the core of this endeavour. We had the pleasure of welcoming Cornelia Schaurecker to our podcast. She has many years of experience in large technology and global companies. She shares some insights on how to organise large data teams, how to identify suitable use cases and how to scale them into global data products. Finally, Carsten and Conny talk about important factors such as AI ethics and data policies when dealing with the sensitive data of 300 million customers. Enjoy the episode! THIS EPISODE WAS RECORDED ON JUNE 23, 2023 Info about the AI Act in Europe. Here and here is how Vodafone utilizes AI. Implementation of Pan-European AI ethics and policies at Vodafone. Conny Schaurecker on LinkedIn. Carsten Bange on LinkedIn. Follow BARC on LinkedIn. Do you have input and feedback on the podcast? Then send us an email at: info@barc.de. Rate our podcast and leave a comment!
undefined
Jul 3, 2023 • 31min

Datengetriebene Zusammenarbeit – mit Jan Henning, E.ON

Wie wird E.ON eine data-driven Company? Das erklärt uns Jan Henning, Vice President Data bei E.ON. Sein Team arbeitet täglich an diesem Ziel. Der Nordstern ist dabei Data Culture, sowie die sechs Kategorien des Data Culture Frameworks von BARC als strukturgebende Elemente. Jan spricht in dieser Folge über die datengetriebene Zusammenarbeit, die ein wesentliches Ziel auf diesem Weg ist und über Data Governance, die ebenfalls eine große Rolle spielt. Zudem gibt er Einblicke in die Ausbalancierung von zentralen und dezentralen Aufgaben und wie Data Literacy dabei gehandhabt wird. Viel Spaß mit dieser Folge! Die erwähnte Podcastfolge mit Christian Essling findet ihr hier. Jan Henning auf LinkedIn. Carsten Bange auf LinkedIn. Folge BARC auf LinkedIn. Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an: info@barc.de. Bewertet unseren Podcast und lasst einen Kommentar da!
undefined
Jun 26, 2023 • 30min

Wie kann ich Vertrauen in Daten herstellen? mit Jan Wetzke, Talend

In der heutigen Podcastfolge ist Jan Wetzke, Regional VP Sales Central & Eastern Europe bei Talend zu Gast. Seit 20 Jahren ist er im Bereich Datenintegration und Datenqualität unterwegs. Das Gespräch mit Carsten dreht sich deshalb um das Thema „vertrauenswürdige Daten" und die wichtige Frage, wie Vertrauen in Daten überhaupt hergestellt werden kann, damit Anwender Daten auch in Entscheidungen nutzen. Jan bringt Beispiele aus seinen bisherigen Projekten mit, wie Datenintegration sinnvoll genutzt werden kann, um ein datengesteuertes Unternehmen zu werden. Viel Spaß mit dieser Folge! Jan Wetzke auf LinkedIn. Carsten Bange auf LinkedIn. Folge BARC auf LinkedIn. Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an: info@barc.de. Bewertet unseren Podcast und lasst einen Kommentar da!
undefined
Jun 19, 2023 • 50min

ChatGPT und generative KI bei der Deutschen Post – mit Thorsten Kranz, DHL Group

Generative KI und ChatGPT sind immer noch der große Hype. Doch welchen Mehrwert kann man im Business daraus ziehen und wie lassen sie sich sinnvoll integrieren? Diesmal begrüßen wir ein bekanntes Gesicht: Thorsten Kranz, Head of Data Science Implementation bei der DHL Group. Er spricht mit Carsten über seine Erfahrungen und Herausforderungen beim Einsatz von generativer KI. Von Einsatzszenarien über Erfolgsfaktoren bis hin zu handfesten Use Cases bekommen wir einen guten Überblick zur Anwendung dieser Technologien. Viel Spaß mit der Folge! Hier ist Thorstens Post zum „iPhone Moment". Die erwähnte Folge mit Maria zu ChatGPT findet ihr hier. Zur ersten Podcastfolge mit Thorsten zu Data Literacy geht es hier. Thorsten Kranz auf LinkedIn. Carsten Bange auf LinkedIn. Folge BARC auf LinkedIn. Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de. Bewertet den Podcast und hinterlasst einen Kommentar. Dankeschön! 😊
undefined
Jun 12, 2023 • 33min

Wertschöpfung aus Daten durch Data Mesh und Datenprodukte – mit Sebastian Wernicke, One Data

Data Mesh und Datenprodukte sind die Themen dieser Folge mit unserem Gast Sebastian Wernicke, Chief Data Scientist bei One Data. Als Experte hierzu erläutert Sebastian die Potenziale, die in unseren Daten stecken und die durch die Anwendung neuer Architekturkonzepte und Datenprodukte in Wert gesetzt werden können. Aus seiner Sicht geht es hierbei vor allem um die Vernetzung und Organisation von Daten. Außerdem bringt er einige anschauliche Beispiele mit und spricht Empfehlungen aus, wie ein Start im eigenen Unternehmen schnell und erfolgreich gelingen kann. Viel Spaß mit der Folge! Die erwähnte Podcastfolge mit Sebastién Foucaud gibt es hier. Hier findet ihr das empfohlene Buch von Sebastian „Power and Prediction:The Disruptive Economics of Artificial Intelligence". Sebastian Wernicke auf LinkedIn. Carsten Bange auf LinkedIn. Folge BARC auf LinkedIn. Hast du Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@barc.de. Bewerte gerne unseren Podcast und hinterlasse einen Kommentar. Dankeschön! 😊
undefined
Jun 5, 2023 • 32min

50 Folgen, 50 Gäste – was wir über Data Culture gelernt haben

Data Culture goes mainstream! Oder doch nicht? Data Culture goes mainstream! Oder doch nicht? Wir feiern ein Jubiläum: 50 Folgen Podcast. 🎉 In dieser Folge stellen wir uns die Frage, ob und wie sich Data Culture in den vergangenen Monaten verändert oder entwickelt hat. Wir blicken auf einige spannende Aspekte, die in den letzten 49 Folgen diskutiert wurden und ordnen diese Erkenntnisse und Inhalte in unser Data Culture Framework ein. Was ein Facilitator oder ein Enabler ist, erklärt Carsten uns im Detail. Genauso die Antwort auf die Frage, welche der sechs Bestandteile im Framework aktuell am relevantesten sind. Wir wagen auch einen kleinen Ausblick in die Zukunft… Wer Interesse zu Stats, Facts & Figures hat, bleibt bis zum Ende dran. 😊 Viel Spaß mit der Folge und vielen Dank für eure Unterstützung und das Interesse! ♥ Das Data Culture Framework findet ihr hier. Hier geht es zur ersten Folge des Podcast zum Framework. Alle Folgen des Podcast sind auf unserer Landingpage verlinkt. Carsten Bange auf LinkedIn. Franz Weinkirn auf LinkedIn. Folge BARC auf LinkedIn. Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@barc.de oder kontaktiert uns via LinkedIn. Wir freuen uns über Bewertungen zum Podcast und jegliches Feedback per Kommentar. Dankeschön! 😊
undefined
May 29, 2023 • 35min

How to promote Data Culture at a large B2C company – with Naveen Gupta, IKEA

Our Data Culture podcast guest is Naveen Gupta. In his role as Global Data Lead at IKEA, he is well versed in transforming a traditional and large company into a data-driven organization. He shares his thoughts on the importance of raising awareness of data culture within the company and stresses the importance of an alignment of the data strategy with the overall business strategy.\ In this episode you will also hear his recommendations on how to approach the concept of data culture and the pitfalls to avoid. Enjoy the episode! The mentioned episode with Ridwan Bhuiyan from Zalando can be found here. Naveen is a keynote speaker at the DATA festival #Munich 13th -- 14th June 2023. Get your tickets here. Naveen Gupta on LinkedIn. Carsten Bange on LinkedIn. Follow BARC on LinkedIn. Do you have input and feedback on the podcast? Then email us at info@barc.de. Rate our podcast and leave a comment!
undefined
May 22, 2023 • 32min

Erfolgsfaktoren für die datengetriebene Transformation im mittelständischen Konzern – mit Jonas Rashedi, Funke Medien

Zu Gast in dieser Podcastfolge ist Jonas Rashedi, Chief Data Officer bei Funke Medien und selbst erfolgreicher Podcaster. Carsten und er sprechen über seine Aufgaben als CDO und wie er es schafft, die passende Datenkultur in einem Unternehmen wie Funke Medien zu etablieren. Jonas verrät nicht nur, dass kleine Schritte und die richtige Kommunikation wichtige Erfolgsfaktoren sind, sondern auch welches organisatorische Modellk ihm bei der unterschiedlichen Reife der einzelnen Fachbereiche geholfen hat. Was eine Fußballmannschaft mit seiner angestrebten Datenmission gemeinsam hat, erfahren wir auch noch in dieser Folge. Viel Spaß! Jonas Rashedi auf LinkedIn. Carsten Bange auf LinkedIn. Folge BARC auf LinkedIn. Ihr habt Input und Feedback zum Podcast? Dann schreibt uns eine E-Mail an: info@barc.de. Bewertet unseren Podcast und lasst einen Kommentar da!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app