WDR 5 Tiemanns Wortgeflecht

WDR 5
undefined
Aug 20, 2025 • 4min

Zauberei und Magie

Wenn man die Tricks kennt, ist plötzlich alles ganz einfach: Magier sind in Wahrheit Priester aus Persien, Hokus Pokus lediglich ein Spruch, um der Kirche eins auszuwischen und Zauberei nichts anderes als rote Farbe. Christoph Tiemann kennt die Tricks.
undefined
Aug 6, 2025 • 3min

Tourist

Für viele Urlaubsregionen ist der Tourismus vor allem eine Tortur - und das ist mehr als ein Wortspiel. Denn Tourismus und Tortur sind miteinander verwandt und haben ihren Ursprung nicht in der Freizeit, sondern bei der Arbeit. Christoph Tiemann erklärt.
undefined
Jul 30, 2025 • 3min

Grüner Hügel

Ohne Richard Wagner kein Festspielhaus und auch kein grüner Hügel. Den Namen hat Wagner vom Anwesen seines Mäzens übernommen - ein sehr wohlhabender Mann, mein lieber Schwan! Übrigens auch ein Ausdruck, den es ohne Richard Wagner nicht gäbe.
undefined
Jul 9, 2025 • 4min

Amerika

"America Party"- so will Elon Musk seine neue Partei nennen. Warum im Namen schon die Sehnsucht nach dem starken Mann steckt, erklärt Christoph Tiemann.
undefined
Jul 2, 2025 • 4min

Celsius und Fahrenheit

Deonyme sind Wörter, die von Personennamen abgeleitet sind. Das geschieht häufig in der Wissenschaft, um Entdeckerinnen und Forschende zu ehren. Christoph Tiemann erklärt angesichts der Hitze, wer eigentlich die Herren Fahrenheit und Celsius waren.
undefined
Jun 25, 2025 • 4min

Atom

Seit dem amerikanischen Angriff auf die iranischen Nuklearanlagen sind Begriffe rund um das Atom wieder in aller Munde. Wieso der Begriff Atom eigentlich völlig falsch ist, erklärt Christoph Tiemann.
undefined
Jun 18, 2025 • 4min

Iran

Iran trägt diesen Namen erst seit 1935 – vorher war das Land als Persien bekannt. Wer den Namen änderte und wieso die Bedeutung des Namens für Deutsche extrem irritierend ist, erklärt Christoph Tiemann.
undefined
Jun 11, 2025 • 3min

"ausgepowert"

Es wird in der deutschen Sprache zwar nach englischem Vorbild downgeloadet, angeklickt, gelikt und auch gehatet und getriggert – aber ausgepowert sein kommt ausnahmsweise nicht aus dem Englischen, sondern aus dem Französischen. Christoph Tiemann erklärt.
undefined
Jun 4, 2025 • 4min

Bombenwetter

Die deutsche Sprache ist voll von Militarismen – Begriffen, die der Krieg uns eingebrockt hat: sich verschanzen, einquartieren, im Eifer des Gefechts. Ausgerechnet der Begriff Bombenwetter passt aber nicht so ganz in diese Kategorie. Wieso, erzählt Christoph Tiemann.
undefined
May 28, 2025 • 4min

Zirkus

Im Zirkus dreht sich alles um faszinierende Wandlungen und spannende Ursprünge. Die ethischen Fragen zur Tierhaltung werden ebenso angesprochen wie die Verbindung von Gladiatoren zu modernen Akrobaten. Der traditionsreiche Zirkus Krone und die markante Musik 'Einzug der Gladiatoren' entführen die Zuhörer in vergangene Zeiten. Zudem wird erläutert, warum sogar Pferde im Zirkus einen Manager benötigen. Ein unterhaltsamer Blick auf eine bunte Welt voller Geschichte und Kunst!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app