

Das Leben des Brain
ACB Stories & Bent Freiwald
Wer das Gehirn versteht, versteht die Welt besser – und sich selbst! Das Leben des Brain informiert dich jeden Freitag über aktuelle Erkenntnisse, neurowissenschaftliche Fun Facts und hartnäckige Mythen rund um unser Gehirn. Glaubwürdig, seriös, unterhaltsam. Mit Gehirnexperte und Journalist Bent Freiwald.Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des Brain Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Nov 6, 2025 • 10min
Was in unserem Gehirn passiert, wenn wir uns verlieben (Throwback)
Auf Wolke sieben: In dieser Episode erklärt Bent Freiwald, warum sich unser Gehirn beim Verlieben so sehr von der Zukunft berauschen lässt.Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 30, 2025 • 12min
Das Angstzentrum im Gehirn? Gibt es nicht (Throwback)
Jahrzehntelang war sich die Wissenschaft einig, wo genau im Gehirn die Angst entsteht. In dieser Episode erklärt Bent Freiwald, warum es doch alles ganz anders ist und findet stattdessen einen anderen interessanten Zusammenhang.Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Mehr zu “S.M.”2. Interoception: the sense of the physiological condition of the body Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 23, 2025 • 11min
Warum du faktenresistent bist (Throwback)
Du denkst wirklich, du kannst mit Fakten überzeugen? In dieser Episode erklärt Bent Freiwald, warum wir alle nur hören wollen, was wir eh schon glauben.Teste jetzt das Thalia Hörbuch Abo 60 Tage lang gratis! Klick einfach hier: http://thalia.de/Brain60Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 20, 2025 • 13min
Bents Podcast-Tipp: „Preggo”
Bent hat einen Podcast-Tipp für einen neuen Wissens-Podcast – „Preggo: 40 Wochen Hormone” Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 16, 2025 • 9min
Wie eine Schwangerschaft dich für immer verändert
Bent Freiwald erklärt in dieser Folge, wieso das "Mommy Brain" kein Defizit, sondern ein genialer und lebenslang sichtbarer Umbauprozess des Gehirns ist, der werdende Schwangere perfekt auf ihre neue Rolle vorbereitet.Teste jetzt das Thalia Hörbuch Abo 60 Tage lang gratis! Klick einfach hier: http://thalia.de/Brain60Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:Pregnancy leads to long-lasting changes in human brain structure (Studie zum Volumenverlust der grauen Substanz, 2016)Pregnancy and sex steroid hormones sculpt the human brain for parenthood (Längsschnittstudie zu Hormonen und Gehirnveränderungen, 2024)Pregnancy is associated with a reduced cortisol response to an acute psychosocial stressor (Studie zur veränderten Stressverarbeitung, 2022)Mapping the effects of pregnancy on the human brain (Langzeitstudie, die Veränderungen bis zu 6 Jahre nach der Geburt zeigt)The Maternal Brain: A Neurobiological and Evolutionary Perspective (Übersichtsartikel zu tierexperimentellen Studien über Gedächtnis und Emotionen) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 9, 2025 • 8min
Fünf Gründe, warum Kuscheln gut fürs Gehirn ist
Geteiltes Leid ist halbes Leid – und zwar wirklich! In dieser Folge erklärt Bent Freiwald, warum das mehr als ein Sprichwort ist und wieso du deine Liebsten mehr umarmen solltest! Teste jetzt das Thalia Hörbuch Abo 60 Tage lang gratis! Klick einfach hier: http://thalia.de/Brain60Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Brain mechanisms of social touch-induced analgesia in females2. Does hugging provide stress-buffering social support? A study of susceptibility to upper respiratory infection and illness3. Relationship status and perceived support in the social regulation of neural responses to threat4. Touch and social support influence interpersonal synchrony and pain5. A systematic review and multivariate meta-analysis of the physical and mental health benefits of touch interventions Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 snips
Oct 2, 2025 • 9min
ADHS – Was ist da los im Gehirn?
In dieser Folge wird erklärt, dass ADHS nicht nur Vergesslichkeit bedeutet – das Gehirn funktioniert anders! Bent Freiwald schildert die verschiedenen Typen von ADHS und deren Symptome. Historische Fehleinschätzungen zeigen, wie irreführend die Sichtweise auf ADHS lange Zeit war. Eine spannende Erklärung liefert er zu den Dysregulationen von Dopamin und Noradrenalin. Auch die reduzierte Impulskontrolle im frontostriatalen Netzwerk und die Verzögerung der Reifung des Frontallappens werden thematisiert. ADHS ist also kein Zeichen von Willensschwäche!

Sep 25, 2025 • 9min
Warum Kinder lügen lernen müssen
In dieser Folge erfahren wir, warum Kinder schwindeln und dass Lügen ein wichtiges soziales Werkzeug ist. Bent Freiwald erklärt, dass Kinder ab drei oder vier Jahren lügen können, während sie gleichzeitig kognitive Fähigkeiten entwickeln. Er spricht über die Social-Brain-Theorie und wie Lügen hilft, Konflikte zu vermeiden. Das Peeking-Experiment zeigt, dass Lügen erlernt wird. Zudem rät er Eltern, frühes Lügen positiv zu sehen, da es ein Zeichen für soziale und kognitive Entwicklung ist.

Sep 18, 2025 • 9min
So anders tickt das Migräne-Gehirn
Migräne ist weit mehr als nur Kopfschmerz und kann als komplexes neurologisches Phänomen verstanden werden. Eine elektrische Welle, die als Cortical Spreading Depression bekannt ist, löst die Schmerzen aus, indem sie Nervenzellen lahmlegt. Migränehirne sind meist überempfindlicher gegenüber Reizen, was zu intensiveren Erfahrungen mit Licht und Geräuschen führt. Bent diskutiert auch, dass diese Sensibilität Vorteile bringen kann, wie eine höhere Kreativität. Verständnis und angepasste Rahmenbedingungen sind entscheidend für die Unterstützung von Migränebetroffenen.

Sep 11, 2025 • 11min
Pubertät – Warum Dazugehören alles ist
In dieser Folge geht es um die Herausforderungen der Pubertät. Jugendliche finden ihre Eltern plötzlich peinlich - ein biologisches Umprogrammieren. Der Fokus verschiebt sich zu Gleichaltrigen, wobei soziale Anerkennung als Belohnung empfunden wird. Studien zeigen, dass negatives Feedback sozialen Schmerz verursacht. Auch die Erwartung von Bewertungen führt zu intensiven Emotionen. Bent erklärt, wie Eltern präsent bleiben sollten, um Jugendlichen zu helfen, während Freunde eine neue Rolle einnehmen.


