

Das Leben des Brain
ACB Stories & Bent Freiwald
Wer das Gehirn versteht, versteht die Welt besser – und sich selbst! Das Leben des Brain informiert dich jeden Freitag über aktuelle Erkenntnisse, neurowissenschaftliche Fun Facts und hartnäckige Mythen rund um unser Gehirn. Glaubwürdig, seriös, unterhaltsam. Mit Gehirnexperte und Journalist Bent Freiwald.Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des Brain Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Oct 16, 2025 • 9min
Wie eine Schwangerschaft dich für immer verändert
Bent Freiwald erklärt in dieser Folge, wieso das "Mommy Brain" kein Defizit, sondern ein genialer und lebenslang sichtbarer Umbauprozess des Gehirns ist, der werdende Schwangere perfekt auf ihre neue Rolle vorbereitet.Teste jetzt das Thalia Hörbuch Abo 60 Tage lang gratis! Klick einfach hier: http://thalia.de/Brain60Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:Pregnancy leads to long-lasting changes in human brain structure (Studie zum Volumenverlust der grauen Substanz, 2016)Pregnancy and sex steroid hormones sculpt the human brain for parenthood (Längsschnittstudie zu Hormonen und Gehirnveränderungen, 2024)Pregnancy is associated with a reduced cortisol response to an acute psychosocial stressor (Studie zur veränderten Stressverarbeitung, 2022)Mapping the effects of pregnancy on the human brain (Langzeitstudie, die Veränderungen bis zu 6 Jahre nach der Geburt zeigt)The Maternal Brain: A Neurobiological and Evolutionary Perspective (Übersichtsartikel zu tierexperimentellen Studien über Gedächtnis und Emotionen) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 9, 2025 • 8min
Fünf Gründe, warum Kuscheln gut fürs Gehirn ist
Geteiltes Leid ist halbes Leid – und zwar wirklich! In dieser Folge erklärt Bent Freiwald, warum das mehr als ein Sprichwort ist und wieso du deine Liebsten mehr umarmen solltest! Teste jetzt das Thalia Hörbuch Abo 60 Tage lang gratis! Klick einfach hier: http://thalia.de/Brain60Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Brain mechanisms of social touch-induced analgesia in females2. Does hugging provide stress-buffering social support? A study of susceptibility to upper respiratory infection and illness3. Relationship status and perceived support in the social regulation of neural responses to threat4. Touch and social support influence interpersonal synchrony and pain5. A systematic review and multivariate meta-analysis of the physical and mental health benefits of touch interventions Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 snips
Oct 2, 2025 • 9min
ADHS – Was ist da los im Gehirn?
In dieser Folge wird erklärt, dass ADHS nicht nur Vergesslichkeit bedeutet – das Gehirn funktioniert anders! Bent Freiwald schildert die verschiedenen Typen von ADHS und deren Symptome. Historische Fehleinschätzungen zeigen, wie irreführend die Sichtweise auf ADHS lange Zeit war. Eine spannende Erklärung liefert er zu den Dysregulationen von Dopamin und Noradrenalin. Auch die reduzierte Impulskontrolle im frontostriatalen Netzwerk und die Verzögerung der Reifung des Frontallappens werden thematisiert. ADHS ist also kein Zeichen von Willensschwäche!

Sep 25, 2025 • 9min
Warum Kinder lügen lernen müssen
In dieser Folge erfahren wir, warum Kinder schwindeln und dass Lügen ein wichtiges soziales Werkzeug ist. Bent Freiwald erklärt, dass Kinder ab drei oder vier Jahren lügen können, während sie gleichzeitig kognitive Fähigkeiten entwickeln. Er spricht über die Social-Brain-Theorie und wie Lügen hilft, Konflikte zu vermeiden. Das Peeking-Experiment zeigt, dass Lügen erlernt wird. Zudem rät er Eltern, frühes Lügen positiv zu sehen, da es ein Zeichen für soziale und kognitive Entwicklung ist.

Sep 18, 2025 • 9min
So anders tickt das Migräne-Gehirn
Migräne ist weit mehr als nur Kopfschmerz und kann als komplexes neurologisches Phänomen verstanden werden. Eine elektrische Welle, die als Cortical Spreading Depression bekannt ist, löst die Schmerzen aus, indem sie Nervenzellen lahmlegt. Migränehirne sind meist überempfindlicher gegenüber Reizen, was zu intensiveren Erfahrungen mit Licht und Geräuschen führt. Bent diskutiert auch, dass diese Sensibilität Vorteile bringen kann, wie eine höhere Kreativität. Verständnis und angepasste Rahmenbedingungen sind entscheidend für die Unterstützung von Migränebetroffenen.

Sep 11, 2025 • 11min
Pubertät – Warum Dazugehören alles ist
In dieser Folge geht es um die Herausforderungen der Pubertät. Jugendliche finden ihre Eltern plötzlich peinlich - ein biologisches Umprogrammieren. Der Fokus verschiebt sich zu Gleichaltrigen, wobei soziale Anerkennung als Belohnung empfunden wird. Studien zeigen, dass negatives Feedback sozialen Schmerz verursacht. Auch die Erwartung von Bewertungen führt zu intensiven Emotionen. Bent erklärt, wie Eltern präsent bleiben sollten, um Jugendlichen zu helfen, während Freunde eine neue Rolle einnehmen.

Sep 5, 2025 • 1h 6min
Brain-Spezial: Bents Buchpremiere LIVE
Juhu! “Wer denkt, ist klar im Vorteil” von Bent Freiwald ist endlich da: Das Buch für alle, die nicht genug vom Leben des Brain bekommen können. Höre spannende Ausschnitte aus dem Buch und inspirierende Fragen von Moderatorin Farangies Ghafoor, Wissenschaftsjournalistin beim Tagesspiegel – live im Kesselhaus in Berlin. Hier geht’s zum Newsletter: Das Leben des Brain Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

7 snips
Sep 4, 2025 • 11min
5 Tipps, die dir wirklich bei der Arbeit helfen
Kommst du bei der Arbeit manchmal einfach nicht richtig voran mit deinen Aufgaben? Keine Sorge, die Hirnforschung kann helfen! Bent Freiwald hat in dieser Folge Tipps für dich, wie du entspannt und auch konzentriert durch deinen Tag kommst. Hier geht’s zu Bents Buch: Wer denkt, ist klar im VorteilUnd bald kommt das gleichnamige Hörbuch raus!Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Should We Turn off the Music? Music with Lyrics Interferes with Cognitive Tasks2. Fast and loud background music disrupts reading comprehension3. Can Nature Walks With Psychological Tasks Improve Mood, Self-Reported Restoration, and Sustained Attention? 4. 40-second green roof views sustain attention: The role of micro-breaks in attention restoration5. An ultra short episode of sleep is sufficient to promote declarative memory performance6. Short daytime napping reduces the risk of cognitive decline in community-dwelling older adults: a 5-year longitudinal study7. Disruption of writing processes by the semanticity of background speech8. Overheard Cell-Phone Conversations: When Less Speech Is More Distracting9. Situative Creativity: Larger Physical Spaces Facilitate Thinking of Novel Uses for Everyday Objects10. Relationships between physical environments and creativity: A scoping review11. Effects of control over office workspace on perceptions of the work environment and work outcomes12. Does Group Participation When Using Brainstorming Facilitate or Inhibit Creative Thinking? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

9 snips
Aug 28, 2025 • 11min
Was passiert in deinem Gehirn, wenn du lügst
Lügen sind eine Herausforderung für das Gehirn. Es wird erforscht, welche Gehirnregionen dabei aktiv sind und warum manche Menschen besser lügen können. Interessanterweise scheint das Lügen für andere oft leichter zu sein als für sich selbst, was auf weniger innere Konflikte hindeutet. Der Einfluss von Wiederholung auf das Gehirn und wie Kinder das Lügen lernen, bietet spannende Einblicke in die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten. Letztlich könnte die Wahrheit der einfachere Weg zu sozialen Interaktionen sein.

Aug 21, 2025 • 12min
Wie Lesen dein Gehirn verändert (Throwback)
Wer liest, gewinnt! In dieser Episode erklärt Bent Freiwald, was in unserem Gehirn passiert, wenn wir lesen und warum lesen ein echter Lifehack ist.Du willst mehr Brain? Du kannst dir “Wer denkt, ist klar im Vorteil” von Bent als Buch oder Hörbuch jetzt schon vorbestellen.Hier kriegst du Tickets für Bents Buchpremiere in der Kulturbrauerei Berlin am 2. September. Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Short- and Long-Term Effects of a Novel on Connectivity in the Brain2. Reading can help reduce stress, according to University of Sussex research3. The Association of Parent-Reported Executive Functioning, Reading, and Math Is Explained by Nature, Not Nurture4. Exploring the relationship of creative thinking to reading and writing5. A meta-analysis on the relation between reading and working memory6. Keep reading to keep Alzheimer’s at Bay7. The Influence of Reading on Vocabulary Growth: A Case for a Matthew Effect8. Reading Fiction Really Will Make You Nicer and More Empathetic Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.