

DER HAMBURGER Inside. Stimmen dieser Stadt
Der Hamburger. Das Magazin | Regine Marxen & Boris Rogosch
Entdeckt Hamburg auf die persönliche Tour. In diesem Podcast lernt ihr die Menschen kennen, die Hamburg besser machen. Jede und jeder auf die ganz eigene Art. Von Kultur bis Kulinarik: Jede Episode bringt euch näher an die Menschen heran, die Hamburg so einzigartig machen. Alle zwei Wochen sorgen unsere Hosts Regine Marxen und Boris Rogosch mit neuen Episoden für frischen Gesprächsstoff und spannende Einblicke in das bunte Leben dieser Stadt.
100 Prozent Hamburg-Liebe im Audio-Format!
**Host Regine Marxen trifft im HAMBURGER Podcast Menschen, die das kulturelle Gesicht unserer Stadt prägen. Boris Rogosch nimmt uns mit auf kulinarische Reisen zu den charismatischsten Food-Personalities Hamburgs und Umgebung.
Mehr beeindruckende Persönlichkeiten und Geschichten findet ihr im Magazin **DER HAMBURGER**, das seit 2008 mit vier Print-Ausgaben pro Jahr im Coffeetable-Format erscheint und die besten Geschichten und Fotos aus Hamburg präsentiert.
**Hosts: Regine Marxen und Boris Rogosch
**Postproduktion: Stefan Endrigkeit (Studio Sounds and Pods Hamburg) und Boris Rogosch
**Web- und Coverdesign: Laura Matamoros
100 Prozent Hamburg-Liebe im Audio-Format!
**Host Regine Marxen trifft im HAMBURGER Podcast Menschen, die das kulturelle Gesicht unserer Stadt prägen. Boris Rogosch nimmt uns mit auf kulinarische Reisen zu den charismatischsten Food-Personalities Hamburgs und Umgebung.
Mehr beeindruckende Persönlichkeiten und Geschichten findet ihr im Magazin **DER HAMBURGER**, das seit 2008 mit vier Print-Ausgaben pro Jahr im Coffeetable-Format erscheint und die besten Geschichten und Fotos aus Hamburg präsentiert.
**Hosts: Regine Marxen und Boris Rogosch
**Postproduktion: Stefan Endrigkeit (Studio Sounds and Pods Hamburg) und Boris Rogosch
**Web- und Coverdesign: Laura Matamoros
Episodes
Mentioned books

Sep 30, 2025 • 1h 4min
Onur Elci: Mittelmeer in Hamburg
Über Essen, das verbindet – Alles in die Mitte!
Alle an einen Tisch, Essen als kulturelles Bindemittel, eine kulinarische Liebeserklärung an die mediterrane Küche: Onur Elci ist in vielen Pop-ups Gastgeber und ganz nebenbei ein herzlicher Botschafter in die Levante, Italien, Griechenland und Anatolien – die Wiege der Zivilisation. Mach fünf, sechs Sachen „Alles in die Mitte“ zum Teilen! So lautet auch der Titel seines neuen Kochbuchs. Überhaupt nicht aufwendig, aber mit viel Liebe.
Moderation & Produktion: Boris Rogosch
Links zu dieser Episode:
https://www.weinbarspeisundtrank.de/
https://www.instagram.com/onure/
Foodtalker Podcaster
DER HAMBURGER
DER HAMBURGER Podcast
Kleine Rast - verlagseigener Kultkiosk
Tickets für die 1. Hamburger Podcast-Nacht am 13. Oktober im Hansa-Theater**: https://tickets.hansa-theater.com; telefonische Hotline 040-4711 0 644 montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr).

Sep 15, 2025 • 1h 12min
Thomas Burhorn: Zehn Jahre MEUTE
Die Techno-Marching-Band erobert von Hamburg aus die Welt. Was kommt jetzt?
Regine Marxen hat Meute-Gründer und Trompeter Thomas Burhorn in seinem Studio in der Viktoria-Kaserne besucht, um mit ihm über 10 Jahre MEUTE zu sprechen. Über Nächte im Tourbus, die Herausforderung, neben dem Alltagsgeschäft kreativ zu bleiben, den Erfolg, der vor allem eines bedeutet: Nach zehn Jahren immer noch verliebt zu sein in diese Techno-Marchingband.
Das hörst Du in dieser Episode
Jubiläum & Album: Mit „Jubel“ erscheint am 19. September 2025 das erste Best-of-Album von MEUTE – ein Rückblick auf zehn Jahre Techno im Spielmannszug.
Heimspiel: Am 4. Oktober 2025 kehrt die Band für ein großes Jubiläumskonzert in die Hamburger Sporthalle zurück.
Von St. Pauli bis Coachella: Thomas Burhorn erzählt, wie aus Straßenauftritten eine internationale Tournee wurde.
Hamburg als Resonanzraum: Warum die Stadt für MEUTE mehr ist als nur Heimatadresse – und wieso Engagement auf der Straße zur Haltung der Band gehört.
Balance finden: Zwischen Trompete, Management und kreativer Arbeit – wie Burhorn sein Pensum organisiert, ohne die Musik aus dem Blick zu verlieren.
Die Zukunft: Nach dem Jubiläum ist nicht Schluss – 2027 soll ein komplett neues Studioalbum erscheinen, mit neuer Musik und einer weiterentwickelten Bühnenshow.
• Blitzfragen: Von Pasta bis Lieblingsort in Hamburg, von Jogging an der Elbe bis zur Frage, was Burhorn unbedingt noch lernen möchte.
Links
Meute
- Tickets für die 1. Hamburger Podcast-Nacht am 13. Oktober im Hansa-Theater: https://tickets.hansa-theater.com; telefonische Hotline 040-4711 0 644 montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr).
Die Hamburg Open Online University ist eine Verbundeinrichtung der Stadt Hamburg, fünf staatlicher Hamburger Hochschulen, des Multimediakontor Hamburg und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Über die Plattform www.hoou.de macht sie Bildungsangebote aus den Hochschulen für alle frei zugänglich.
Eine Produktion von Sounds and Pods Hamburg und dem Magazin DER HAMBURGER

Aug 30, 2025 • 1h 33min
Tarik Rose: Küche ohne Dogma
Tarik Rose ist ein Hamburger Koch, Gastgeber und Küchenphilosoph, bekannt für sein Restaurant „Engel“ auf einem schwimmenden Schiffsanleger. Im Gespräch reflektiert er über nachhaltige Küche und die Bedeutung von ehrlichem Handwerk. Er teilt seine Leidenschaft für gutes Essen, persönliche Kindheitserinnerungen und den Einfluss von Hip-Hop auf seine Identität. Tarik spricht offen über die Herausforderungen des Ruhms als Fernsehkoch und betont die Wichtigkeit von Qualität und Kreativität in der Gastronomie.

Aug 15, 2025 • 56min
Oberhafen-Kantine: 100 Jahre schiefer Kult in Hamburg
Julia Kretschmer-Wachsmann und Wirt Sebastian Libbert über Fluten, Frikadellen und Haltung
Sie ist eine der letzten erhaltenen Hamburger Kaffeeklappen, steht schiefer als der Turm von Pisa – und füttert trotzdem seit 100 Jahren die Hamburger Seele. Stürmischen Zeiten und Abrissbirnen zum Trotz hält die Oberhafen-Kantine Kurs. Inhaberin Julia Kretschmer-Wachsmann und Wirt Sebastian Libbert berichten von Fluten und Frikadellen, von Ur-Wirtin Anita Haendel und ehrlicher Hamburger Küche – und warum Haltung manchmal das Wichtigste ist, um ein Stück Stadtgeschichte lebendig zu halten.
Links:
Oberhafen-Kantine
Hamburger Weißwurst-Song
Kontakt: hello@soundsandpods.studio
Eine Produktion von Sounds and Pods Hamburg und Der Hamburger.

Jul 30, 2025 • 1h 2min
wineBANK Hamburg: Hier lagert Wein statt Gold
Friedrich Crone und Katharina Iglesias über Wein- und Clubkultur, Leidenschaft und Tradition
Hinter den ehrwürdigen Mauern der alten Oberpostdirektion am Stephansplatz liegt die wineBANK Hamburg – ein Ort, der mehr ist als ein Weinkeller. Familie Crone hat mit feinem Gespür für Qualität, Gastfreundschaft und hanseatischer Bodenständigkeit einen Private Members’ Club geschaffen, der Weinliebhaber begeistert: authentisch, persönlich, leidenschaftlich.
In dieser Episode sprechen wir mit Friedrich Crone, Geschäftsführer der wineBANK Hamburg, und Katharina Iglesias, Deutschlands „Beste Sommelière 2024“ – strahlende Gastgeberin und Herz des Hauses. Gemeinsam geben sie Einblicke in einen Ort, an dem Wein nicht nur getrunken, sondern zelebriert wird.
Was macht die Winebank zum „zweiten Wohnzimmer“ für über 350 Mitglieder? Warum bleiben manche Gäste stundenlang, obwohl sie „nur kurz auf ein Glas“ vorbeikommen wollten? Und was bedeutet es, wenn ein Club wie dieser vom Deutschen Weininstitut zur „Besten Weinkonzeption Deutschlands 2025“ gekürt wird?
Die Familie Crone engagiert sich seit Jahrzehnten leidenschaftlich in der Hamburger Gastroszene – unter anderem in Kooperationen mit Fabio Haebel oder mit dem „Whiskyplaza“ in der Deichstraße. Dabei geht es nie um Masse, sondern immer um Qualität, echte Begegnungen und Orte mit Seele.
Ein Gespräch über gelebte Weinkultur, Leidenschaft und hanseatische Herzlichkeit.
Moderation & Produktion: Boris Rogosch
Links zu dieser Episode:
Mehr zur Winebank Hamburg: winebank.de/hamburg
Foodtalker Podcaster
DER HAMBURGER
DER HAMBURGER Podcast
Kleine Rast - verlagseigener Kultkiosk

Jul 15, 2025 • 50min
Belle la Donna: Burlesque-Queen, Unternehmerin, Festival-Macherin
Zwischen Glitzer und Businessplan
Burlesque, Business, Berlin? Nee, lieber Hamburg. In dieser Folge treffen wir Belle la Donna – Friseurmeisterin, Performerin, Veranstalterin und jemand, der selten auf halber Flamme kocht.
Host regine Marxen nimmt Dich mit an den Hamburger Fischmarkt – genauer gesagt: in den Salon "Stand by me" von Belle la Donna, eine der prägenden Figuren der deutschen Burlesque-Szene – und Macherin des German Burlesque Festivals, das im August erstmalig in Hamburg stattfindet. Ein Riesending, sie hat dafür Dita Von Teese als Gaststar gewinnen können.
Regine spricht mit ihr über:
ihren Weg von der Schanze zum eigenen Laden direkt an der Elbe,
wer sie nach Hamburg gelockt hat,
was sie liebt – und wen,
warum sie schon als kleines Kind berühmt sein wollte,
die Gründung der ersten Burlesque-Band weltweit,
über die Kunst des Neubeginns,
warum sie mit dem German Burlesque Festival gerade ihr bisher größtes Projekt auf die Beine stellt,
was Burlesque eigentlich alles bedeutet – künstlerisch, politisch und persönlich,
wie sie versucht, Arbeit, Leidenschaft und Erdung in Balance zu bringen.
Ein Gespräch über Neustarts, Festivalstress, die Liebe zur Bühne – und warum es trotzdem gut ist, ab und zu barfuß im Wald zu stehen.
Mehr zum German Burlesque Festival
📍 Bellas Salon: Stand by Me, Hamburger Fischmarkt
📖 Mehr Geschichten aus Hamburg: Der Hamburger. Das Magazin
📍Kleine Rast
Kontakt: hello@soundsandpods.studio
Eine Produktion von Sounds and Pods Hamburg und Der Hamburger.

Jun 30, 2025 • 48min
OmaLiebe Lunch Club: Wohlfühlgerichte aus Omas Küche
Monika Fuchs und Boris Rogosch über ihren Club der kochenden Omas
Tradition im Kochtopf, serviert mit viel Liebe auf dem Teller: fast vergessene Gerichte aus Großmutters Küche, von echten Omas gekocht. Zusammen mit Monika Fuchs, unserer liebsten YouTube-Köchin, und noch vielen weiteren Omas hat Host Boris Rogosch diesen definitiv nicht exklusiven, dafür sehr warmherzigen, OmaLIebe Lunch Club gegründet, der im Café Lorenz und an anderen Pop-up-Locations für Comfort-Food sorgt. Bitte Instagram für die Speisekarte und geplante Aktionen checken.
Nächste Kochauftritte:5.9. Gut Wulksfelde / Gutsküche und 1.10. Hygge Farm
Moderation & Produktion: Boris Rogosch
Links zu dieser Episode:
OmaLiebe Lunch Club
Foodtalker Podcaster
DER HAMBURGER
DER HAMBURGER Podcast
Kleine Rast - verlagseigener Kultkiosk

Jun 15, 2025 • 1h 6min
Esin Rager: samova-Gründerin & Tee-Pionierin
Esin Rager, Gründerin der Bio-Teemarke samova und Vizepräsidentin beim FC St. Pauli, teilt ihre inspirierende Reise von einer Journalistin zur Unternehmerin. Sie spricht über die Verbindung, die Tee zwischen Kulturen schafft, und reflektiert ihre Erfahrung bei der Gründung von samova. Rager betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Geschäftsleben und wie der FC St. Pauli als Vorbild für soziale und Umweltverantwortung fungiert. Ihre Geschichten sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich für aufstrebende Unternehmer.

May 30, 2025 • 59min
Benedikt Blumhagen: Der Herr der Bienen
Die Stadtimkerei und Honigmanufaktur Herr Biene macht Honig zur Großstadt-Delikatesse
Benedikt Blumhagen, Stadtimker und Gründer der Honigmanufaktur Herr Biene, weiß, warum Honig ein echtes Wunderzeugs ist: 200 bioaktive Inhaltsstoffe – supergesund! Pollen sammeln, Pflanzen bestäuben – auch die Honigproduzentinnen selbst sind wahre Wundertierchen. Der Imker beheimatet drei Bienenvölker mitten in der Stadt: im Hayns Park mit Blick auf die Alster, in Eimsbüttel und im Eppendorfer Moor. Er füllt das wertvolle Naturprodukt nicht nur ab, sondern verarbeitet es auch zu Pralinen und anderen Leckereien.
Moderation & Produktion: Boris Rogosch
Links zu dieser Episode:
Herr Biene : https://www.herrbiene.de
Foodtalker Podcaster: https://www.foodtalker.de/
DER HAMBURGER: https://www.derhamburger.info/
DER HAMBURGER Podcast: https://www.derhamburger.info/podcast

May 15, 2025 • 1h 17min
Heikedine Körting: Hamburgs Hörspiel-Königin
Diese Frau produziert die erfolgreichsten Hörspiele weltweit – und denkt auch mit 80 Jahren nicht ans Aufhören
Mehr als 3.000 Hörspiele, über 50 Millionen verkaufte Tonträger alleine von "Die drei ???" – in dieser Folge trifft Host Regine Marxen Heikedine Körting, die Hörspielregisseurin und Produzentin, die seit 1973 das Label EUROPA prägt. Ein Gespräch über Abenteuer, Freundschaften und darüber, warum sie auch mit 80 noch Ja sagt.
🎙 Das erwartet dich
Ein Besuch in der ikonischen Villa in der Rothenbaumchaussee – dem Herz des Hörspieluniversums rund um TKKG, Hanni & Nanni und natürlich Die drei ???
Geschichten aus fast 50 Jahren Tonstudio: Warum sie sich nie duzen lässt und was ihr Lieblingsgeräusch ist
Körtings ganz persönliche Hamburg-Tipps: Alsterspaziergänge, Fischbrötchen und das Rauschen der Bäume
Wie sie als Juristin im Urheberrecht Fuß fasste – und was eine Polio-Erkrankung in ihrer Kindheit mit Durchhaltevermögen zu tun hat
Rückblick auf ihr bewegtes Leben zwischen Lübeck, Indonesien, London und Hamburg – mit Stationen als Galeristin, Boutique-Besitzerin und Hörspielvisionärin
Wieso sie erst mit fast 80 noch mal geheiratet hat
- - - - - - Link:
Biographie: Heikedine Körting - Die Königin der Hörspiele (erhältlich ab 19.05.2025, LangenMüller Verlag)
📻 Reise mit uns in die Europa-Villa, lausche der nahezu ikonischen quietschenden Treppe und lasse dich inspirieren von einer Frau, die ihre Leidenschaft und ihren Abenteuersinn nie verloren hat.
Eine Produktion von DER HAMBURGER & Sounds and Pods Hamburg, Studio für kreative Audioformate.
Redaktion & Host: Regine Marxen | Produktion & Sound-Design: Stefan Endrigkeit
Euer Feedback und Eure Ideen: hello@soundsandpods.studio
Wir freuen uns, wenn Ihr diesen Podcast teilt, weiterempfehlt und uns eine positive Bewertung auf den gängigen Podcastkanälen schenkt. Danke fürs Zuhören und Euren Support.