
How I met my money
Der Finanzpodcast für Anfänger von Lena Kronenbürger und Ingo Schröder.
Warum werden wir so emotional, wenn wir auf unseren Kontostand gucken? Weshalb sollte man sein Geld investieren, anstatt es auf dem Konto zu horten? Und sind Investmentbanker wirklich alle nur gewissenlose Arschlöcher? Das fragt sich zumindest Lena. Sie arbeitet als freie Journalistin und Moderatorin und hat mit Finanzen nicht viel am Hut. Aber das soll sich jetzt ändern! In jeder Podcastfolge spricht sie daher mit dem Honorarberater und Finanzexperten Ingo – und fragt regelmäßig weiteren geladenen Expertinnen und Experten rund um das Thema Geld und Finanzen Löcher in den Bauch. Werdet Teil der #HIMMM-Community und lernt auf lockere Weise die Basics und Hintergründe der (manchmal ganz schön persönlichen) Finanzwelt kennen. Warum? Um eigenständig und mit handfestem (Ge-)Wissen gute Finanz- und damit auch Lebensentscheidungen treffen zu können.
Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.
Latest episodes

Apr 2, 2023 • 28min
#137 Der ultimative Guide für Selbstständige: So berechnest du deinen Stundenlohn richtig
Stefan Weiß, Experte für Selbstständigkeit, erläutert die Kunst der Stundensatzkalkulation und warum eine durchdachte Preisgestaltung für Selbstständige entscheidend ist. Er teilt praktische Tipps zur finanziellen Planung und hebt die Bedeutung von Verhandlungsstrategien hervor. Zudem spricht er über die Herausforderungen der Selbstständigkeit und wie wichtig ein Notfallplan ist. Fehler werden als Chancen gesehen, während Flexibilität und Optimismus als Schlüssel zu einem erfolgreichen Geschäftsleben gelten.

Mar 26, 2023 • 27min
#136 Endlich Freelancer: Wie du deine Selbstständigkeit planst
In dieser Folge ist Stefan Weiß zu Gast, ein Experte für Finanzen und Selbstständigkeit, der Freelancern hilft, wirtschaftlich aufzublühen. Er betont die Wichtigkeit einer soliden finanziellen Planung, um langfristig erfolgreich zu sein. Stefan erklärt, wie man seinen Wert ermittelt und realistische Preise festlegt. Zudem diskutiert er die Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit und gibt Tipps zur Erstellung eines einfachen Businessplans, um unsichere Zeiten besser zu meistern.

Mar 19, 2023 • 35min
#135 Geldgeschichte: Wie das Start-up "Duschbrocken" mit transparentem Gehalt punktet
Johannes Lutz, Mitgründer des Stuttgarter Start-ups Duschbrocken, teilt spannende Einblicke in die Welt der Start-ups. Er erzählt, wie eine Weltreise zur Gründung inspirierte und erläutert die Wichtigkeit von Transparenz in Gehaltsfragen. Lutz beschreibt, wie offene Gehaltsangaben die Unternehmenskultur verbessern können, warnt jedoch, dass es nicht für jedes Unternehmen ratsam ist. Zudem wird die Rolle von Werten und persönliche Entwicklung in der erfolgreichen Mitarbeiterbindung thematisiert.

Mar 12, 2023 • 23min
#134 Karriere-Booster ChatGPT? Was wir wissen müssen
Tim Miner, ein Experte für künstliche Intelligenz, erklärt eindrucksvoll, wie KI wie ChatGPT den Arbeitsmarkt revolutioniert. Er beleuchtet die Chancen und Herausforderungen von KI in verschiedenen Berufsfeldern. Außerdem gibt er praktische Tipps zur Nutzung von ChatGPT für Vorstellungsgespräche und sogar romantische Anträge. Ein humorvolles Beispiel zeigt, wie kreative Ansätze die Vorbereitung auf Lebenssituationen optimieren können. Zudem wird ein interaktiver Workshop für Prompt Engineering angeboten.

Mar 5, 2023 • 20min
#133 ChatGPT: Wie künstliche Intelligenz unsere Jobs auf den Kopf stellt
In dieser Folge spricht Tim Miner, ein ChatGPT-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in Unternehmenssoftware, über die revolutionären Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf unsere Jobs. Er erklärt, wie ChatGPT die Inhaltserstellung verändert und welche Grenzen KI im Kundenservice hat, insbesondere wenn es um Empathie geht. Außerdem werden die Herausforderungen der KI-Entwicklung und die Reaktionen großer Technologieunternehmen thematisiert. Tim gibt einen Einblick, wie wichtig menschliche Emotionen im Vergleich zu Maschinen bleiben.

Feb 27, 2023 • 28min
#132 Zwischen Karriere und Kindern: Beruf und Familie jonglieren
Julia und Alisha von Mom.Career thematisieren die Herausforderungen, die Mütter im Beruf meistern müssen. Sie reflektieren über gesellschaftliche Erwartungen und die Rückkehr in die Arbeitswelt. Zudem beleuchten sie die wertvollen Fähigkeiten, die Mütter entwickeln, wie Stressresistenz und Organisation. Tipps für eine bessere Vereinbarkeit von Karriere und Familie werden geteilt. Der Perspektivwechsel von Arbeitgebern ist ebenfalls ein zentrales Thema, um Müttern und Vätern im Job zu unterstützen.

Feb 19, 2023 • 22min
#131 Gehören Mütter nicht an den He... Schreibtisch? Über Eltern im Job und 1800 €
In dieser Folge spricht Alisha Felkle, Psychologin und Personal Business Coach, mit Julia Ludwig über die Herausforderungen, die Mütter im Berufsleben erleben. Sie beleuchten Vorurteile und Unsicherheiten bei der Jobsuche sowie die Notwendigkeit eines Dialogs zwischen Eltern und Arbeitgebern. Die beiden Experten thematisieren, wie Väter aktivere Rollen übernehmen können und wie das Elterngeld optimal genutzt werden kann. Zudem diskutieren sie, wie finanzielle Abhängigkeiten die Familiendynamik beeinflussen und Lösungen für eine gerechte Rollenverteilung.

Feb 12, 2023 • 28min
#130 Wie du herausfindest, was dich zufrieden macht
Anne Kipple, Arbeits-Coach, hilft Menschen, ihr Berufsleben aktiv zu gestalten und Unzufriedenheit zu überwinden. Sie erläutert, wie man seine berufliche Zufriedenheit durch Kommunikationsstrategien und Selbstwertschätzung steigern kann. Praktische Methoden zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds und die Bedeutung von Pausen werden thematisiert. Auch die Freude an kleinen Dingen wie Seifenblasen wird angesprochen, um Auszeiten zu genießen und Stress abzubauen. Ein inspirierendes Gespräch über Selbstbestimmung im Job!

Feb 5, 2023 • 25min
#129 Und was machst du beruflich? Über Geld, Arbeit und deine Bedürfnisse
Anne Kipple, Trainerin und Arbeitsglücklich-Coach, teilt Einsichten über die Verbindung zwischen Geld und Arbeit. Sie erklärt, warum es entscheidend ist, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und die Wahlfreiheit im Berufsleben zu nutzen. Themen wie berufliche Erfüllung und Geldbewusstsein werden diskutiert, während sie die Herausforderungen beleuchtet, die Menschen daran hindern, erfüllende Berufe zu wählen. Zudem wird erörtert, wie gesellschaftliche Erwartungen und persönliche Reflexion die Zufriedenheit im Job beeinflussen.

Jan 29, 2023 • 18min
#128 Ist das wirklich wahr? Die eigenen Denkmuster durchbrechen
Lena und Ingo tauchen tief in die Welt der Glaubenssätze ein. Sie erklären, wie unbewusste Überzeugungen unsere finanzielle Realität prägen können. Limitiert uns der Gedanke, nie genug Geld zu haben? Sie hinterfragen diese Denkmuster und zeigen Wege zur Transformation auf. Besonders spannend ist Lenas Versuch, einen eigenen Glaubenssatz live aufzulösen. Außerdem diskutieren sie die ambivalente Beziehung von Ausnutzung und gegenseitiger Unterstützung in zwischenmenschlichen Beziehungen.