How I met my money cover image

How I met my money

Latest episodes

undefined
Jun 4, 2023 • 28min

#146 Die Essenz des Lebens & was passiert, wenn wir unser Gehirn mit Technologie verbinden

In dieser Folge spricht Nahed Hatahet, ein KI-Experte, der für Magazine schreibt und CIOs sowie CEOs berät, über die Zukunft der Arbeit und die Notwendigkeit digitaler Ethik. Er diskutiert, wie KI die Barrierefreiheit am Arbeitsplatz verbessert und schließlich die Verbindung von Mensch und Maschine. Nahed thematisiert auch die Herausforderungen und Chancen von KI im Umweltschutz und entwirft eine Vision eines 'KI-Staats', wo Technologie und Menschheit harmonisch koexistieren.
undefined
May 28, 2023 • 27min

#145 Die Zukunft der Arbeit: Jobs, Regeln und welche Fähigkeiten du brauchst

Nahed Hatahet, KI-Experte und Mentor für digitale Transformation aus Wien, beleuchtet in diesem Gespräch die Zukunft der Arbeit. Er erklärt, warum lebenslanges Lernen unerlässlich ist und wie Unternehmen sich auf den digitalen Wandel vorbereiten sollten. Nahed diskutiert, wie Künstliche Intelligenz nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch neue Berufswege eröffnen kann. Zudem werden innovative Zusammenarbeitstools vorgestellt und die Bedeutung einer positiven Fehlerkultur hervorgehoben. Ein spannender Einblick in die Arbeitswelt von morgen!
undefined
May 21, 2023 • 35min

#144 Wie würde dein Leben sein, wenn du REICH AN ZEIT wärst?

Stefan Boes, freier Journalist und Autor mit Fokus auf Zeitpolitik, diskutiert, wie echtes Leben im Überfluss an Zeit aussehen könnte. Er beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Viertagewoche und erörtert, wie finanzielle Aspekte die Wahrnehmung von Zeit beeinflussen. Boes erklärt, dass Zeitwohlstand weit über materielle Freiheit hinausgeht und individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden müssen. Innovative Strategien zur Verbesserung des Zeitmanagements und der Balance zwischen Arbeit und Freizeit stehen ebenfalls auf der Agenda.
undefined
May 14, 2023 • 33min

#143 Das Streben nach Mehr mit Franca Cerutti: Über Ehrgeiz, Gelassenheit und wie viel Geld uns glücklich macht

Franca Cerutti, Psychotherapeutin und Autorin, beleuchtet die psychologischen Aspekte von Arbeit und Geld. Sie diskutiert den Druck von Perfektionismus und dessen Einfluss auf die mentale Gesundheit. Besonders spannend ist die Analyse der Beziehung zwischen Geld und Glück sowie die Herausforderungen im Arbeitsleben. Cerutti gibt praxisnahe Tipps zur Verbesserung der Work-Life-Balance und erörtert, wie Ehrgeiz und Genügsamkeit miteinander im Einklang stehen können, um persönliches Glück zu erreichen.
undefined
May 7, 2023 • 32min

#142 Auf der grünen Wiese ist auch mal Unkraut: Finanzielle Rückschläge

Lena und Ingo teilen ihre persönlichen finanziellen Rückschläge und reflektieren über deren Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Sie diskutieren die Wichtigkeit von Achtsamkeit in der heutigen Arbeitswelt, insbesondere für Familien. Zudem prüfen sie, wie Künstliche Intelligenz wie ChatGPT die Arbeitsmethoden verändert. Spannende Einblicke in Selbstständigkeit, finanzielle Herausforderungen und die Beziehung zu Geld runden die Unterhaltung ab, zusammen mit Ankündigungen für Live-Podcasts und Workshops zur finanziellen Sicherheit.
undefined
Apr 30, 2023 • 24min

#141 Warum Franzosen auf die Barrikaden gehen und was Streiken tatsächlich bewirkt

Nicole Mayer-Ahuja, Arbeitssoziologin und Professorin an der Universität Göttingen, taucht tief in die Welt der Streiks ein. Sie erklärt, warum die Franzosen so leidenschaftlich auf die Straßen gehen und vergleicht das Streikverhalten international. Herausforderungen im deutschen Streikrecht werden beleuchtet, vor allem für migrantische und weibliche Beschäftigte. Zudem wird diskutiert, wie Streiks in sozialen Dienstleistungen die Gemeinschaft stärken können und welche Rolle Gewerkschaften im Kampf gegen Armut trotz Arbeit spielen.
undefined
Apr 23, 2023 • 25min

#140 Lieber laut als leise: Über Streik und prekäre Arbeit

Nicole Mayer-Ahuja, Arbeitssoziologin und Professorin an der Universität Göttingen, beleuchtet in diesem Gespräch die aktuellen Streiks in Deutschland und das Thema prekäre Arbeit. Sie erklärt, wer die oft übersehenen Leistungsträger sind, insbesondere in systemrelevanten Berufen wie der Pflege. Zudem thematisiert sie die Herausforderungen und die ungleiche Bezahlung in diesen Sektoren, etwa für alleinerziehende Frauen. Die Rolle der Gewerkschaften sowie die Bedeutung von Tarifverträgen und Streikaktionen stehen ebenfalls im Fokus.
undefined
Apr 16, 2023 • 24min

#139 Karriereentwicklung, Selbstbewusstsein und Feedback als Werkzeug

In dieser Folge ist Birgit Wetjen zu Gast, Chefredakteurin des Karriere- und Finanzmagazins Courage Magazin. Sie teilt wertvolle Einblicke zur Karriereentwicklung und zur Bedeutung des Selbstbewusstseins im Arbeitsleben. Besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen, die Geschlechterrollen bei der Karriere mit sich bringen. Birgit diskutiert, wie Feedback-Gespräche die berufliche Entwicklung unterstützen können und welche Methoden helfen, Sichtbarkeit und Networking zu stärken. Ein inspirierendes Gespräch über persönlichen Wert und finanzielle Selbstbestimmung!
undefined
Apr 9, 2023 • 25min

#138 Geld und Arbeit: Wie viel sind wir wert?

Birgit Wetjen, Chefredakteurin des Courage Magazins und Finanzjournalistin, spricht über die Bedeutung von Wertschätzung im Berufsleben für Frauen. Sie erläutert, wie Frauen lernen können, ihre Stärken zu erkennen und selbstbewusst zu vertreten. Ein zentrales Thema sind die Herausforderungen des Impostorsyndroms und der Umgang mit Geld. Birgit betont die Wichtigkeit finanzieller Bildung und wie Selbstreflexion helfen kann, die eigenen Fähigkeiten zu erkennen und zu fördern.
undefined
Apr 2, 2023 • 28min

#137 Der ultimative Guide für Selbstständige: So berechnest du deinen Stundenlohn richtig

Stefan Weiß, Experte für Selbstständigkeit, erläutert die Kunst der Stundensatzkalkulation und warum eine durchdachte Preisgestaltung für Selbstständige entscheidend ist. Er teilt praktische Tipps zur finanziellen Planung und hebt die Bedeutung von Verhandlungsstrategien hervor. Zudem spricht er über die Herausforderungen der Selbstständigkeit und wie wichtig ein Notfallplan ist. Fehler werden als Chancen gesehen, während Flexibilität und Optimismus als Schlüssel zu einem erfolgreichen Geschäftsleben gelten.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app