OMR Education cover image

OMR Education

Latest episodes

undefined
Oct 23, 2023 • 22min

#askAndre – SEO Backlinks und Ranking mit Geofaktoren

Online Marketing Experte Andre Alpar beantwortet mit geballtem Fachwissen die Fragen der Community. Diese Woche geht es um diese Fragen: Simone - SEO Backlinks Ich arbeite freiberuflich im Marketing für eine Hebamme mit eigenem Blog. Diese gibt ihr Wissen nicht nur auf ihrem Blog und in ihren (Online-)-Kursen weiter, sondern auch on- und offline in zahlreichen Interviews, Zitaten und Gastbeiträgen. Natürlich online dann auch mit dem Ziel, wertvolle Backlinks für den Blog zu generieren. Nun ist mir aufgefallen, dass aktuell viele Websites (auch entgegen vorheriger Absprachen) Backlinks häufig grundsätzlich erst mal auf nofollow setzen. Gibt es aus SEO Sicht einen Grund eine Verlinkung zu einer seriösen Quelle, die Mehrwert für den Leser bietet, auf nofollow zu setzen? Bzw. was ist die Motivation dahinter? Welche Möglichkeiten und Tools gibt es, historische Backlinks zu überwachen und zu monitoren, ob ehemalige dofollow Links auf nofollow gesetzt werden? Wie viel Sinn ergeben Verlinkungen überhaupt, wenn sie auf nofollow gesetzt sind? Fabian - Ranking Ich betreibe eine stationäre Facharztpraxis in einer eigenständigen Gemeinde direkt außerhalb einer deutschen Großstadt (100 m zur Stadtgrenze). Unsere Zielgruppe wohnt nicht nur in der Gemeinde, in der wir ansässig sind, sondern potenziell im gesamten Einzugsgebiet der Großstadt. Wir schaffen es bisher leider nicht, für „Fachgebiet + Großstadtname” zu ranken. Ich vermute, dass wir es besonders schwer haben, weil die PLZ unseres Standortes nicht zu der Großstadt gehört, sondern eben zu einer eigenen Gemeinde. Welche Tipps, Tricks und Strategien hast Du für uns, um in unserer Situation gezielt von Patienten/Kunden im relevanten Einzugsgebiet besser gefunden zu werden? Andre nimmt sich ordentlich Zeit für die Beantwortung der Fragen und spickt sie mit spannenden Insights und Tipps, von denen auch du etwas lernen kannst! Jetzt reinhören und lernen! Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt. Andre bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy:education.omr.com/collections/omr-academy
undefined
10 snips
Oct 16, 2023 • 39min

Q4 Meta Update mit Florian Litterst

Wie kann man seine Marketingkampagnen fit für das vierte Quartal machen? Wir haben heute einen Wiederholungstäter zu Gast: Florian Litterst von adsventure.de führt dich in dieser Folge durch den Dschungel der Marketingstrategien und weiß genau, worauf es in Q4 und vor allem in der Zeit rund um Black Friday ankommt. Flo hat uns eine ziemlich hilfreiche Fußball-Analogie mitgebracht, die es ordentlich in sich hat und gibt dir Antworten auf alle Fragen zum Thema. Wie funktionieren Advantage Plus Shopping Kampagnen? Wie ermöglicht ChatGPT die Analyse von großen Datenmengen, vor allem im Zusammenhang mit Kundenbewertungen? Warum sind Verknappungsmechanismen wichtig und wie können sie in Marketingkampagnen integriert werden, insbesondere während des Q4? Flo hat wie immer den Durchblick und erklärt, warum er die "Last Click"-Messmethode im Marketing als überholt betrachtet und wie Marketingstrategien an veränderte Marktbedingungen angepasst werden sollten. Er liefert dir praktische Ratschläge, mit welchen Strategien du den wahrgenommenen Wert für Kunden durch Angebote und Rabatte steigern kannst und gibt richtig gute Hilfestellungen, um das Betriebsergebnis in Q4 noch zu optimieren. Jetzt reinhören und lernen! Flo bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/florianlitterst/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education Podcastfolge: Verkaufspsychologie mit Matthias Niggehoff
undefined
Oct 9, 2023 • 35min

Think with Tarek – Loyalty Programme mit Tarek Müller

Stempelkarten und Punkte sammeln kennen wir alle. Aber wie lassen sich Loyalty Programme in der digitalen Welt abbilden? Sie spielen eine entscheiden Rolle für die Kundenbindung und den Erfolg im E-Commerce. Das weiß auch Tarek Müller, einer der Co-Founder von About You. Gemeinsam mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann taucht er tief in die Welt der Kundenbindung ein, teilt mit euch praktische Tipps zur Implementierung erfolgreicher Loyalty Programme und klärt grundlegende Fragen. Welche verschiedenen Arten von Loyalty Programmen gibt es? Wie kann man sie entwickeln und umsetzen? Und wie beeinflussen technische Herausforderungen ihre Einführung? Im Podcast verrät Tarek dir, wie Unternehmen wie Breuninger und Amazon Kundenbindung auf ein neues Level heben und wieso Loyalty Programme in der heutigen E-Commerce-Welt unerlässlich sind. Du erfährst, mit welchen Schritten du das geeignete Loyalty Programm für dein Unternehmen ermittelst und warum Tarek einen iterativen Ansatz bevorzugt. Tarek liefert wertvolle Einblicke und praxisnahe Ratschläge, um Loyalty Programme optimal zu gestalten und auch in deinem Unternehmen zu integrieren. Jetzt reinhören und lernen! Tarek bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/tarek-müller/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Podcast mit Tarek: https://omr.podigee.io/637-tarek-mueller Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. https://moin.omr.com/education-home https://moin.omr.com/deep-dives https://moin.omr.com/academy https://moin.omr.com/reports https://moin.omr.com/summer-school
undefined
Oct 2, 2023 • 44min

Crashkurs eCommerce in China mit Thomas Derksen und Damian Maib

Wie funktioniert E-Commerce in China und was kann man von Temu und Co lernen? Thomas Derksen ist in China unter dem Namen Afu Thomas mit ca 12 Millionen Follower*innen als Influencer bzw. KOL bekannt. Damian Maib ist Gründer und CEO der Agentur Genuine German. Gemeinsam haben die beiden den chinesischen Markt von verschiedenen Seiten durchleuchtet. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann tischen sie ihr geballtes Wissen auf und beantworten die wichtigen Fragen. Welche Unterschiede gibt es im Vergleich zu Deutschland? Welche Rolle spielen Google, Amazon und Co in China? Wie sieht der chinesische Funnel aus? Wer Thomas und Damian zuhört, begreift schnell, dass der chinesische Markt seinen ganz eigenen Regeln folgt. E-Commerce bedeutet in China vor allem Social Commerce. Statt mobile first, heißt es in China mobile only. Als Influencer ist man nicht nur bei den 2-3 großen Plattformen unterwegs, sondern bespielt neben Wechat, Little Red Book, Douyin und Weibo gut und gerne mehr als 15 weitere Portale. Damian und Thomas erklären die Zusammenhänge und stellen Bezüge zum deutschen Markt her. Digitale Trends kommen immer stärker aus China. Die Schlagkraft, mit der TikTok unser aller Online Marketing auf den Kopf stellt, ist das beste Beispiel. Auch im E-Commerce kommen Trends verstärkt auch China. Mit dieser Folge bekommst du den Überblick über den chinesischen Markt und die aktuellen Trends und bist bestens vorbereitet, wenn diese in Deutschland ankommen. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Thomas bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/afuthomas/ Damian bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/damianmaib/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
undefined
Sep 25, 2023 • 32min

#askAndre - App Reviews, Content-Strategie & Brand Equity Tools

Wie bekommt man mehr Bewertungen in den App Stores? Wie sollte eine Content-Strategie für konkurrierende Zielgruppen aussehen? Gibt es Tools, mit denen kanalübergreifend Brand Equity gemessen werden kann? Andre Alpar ist der Mann, der die Antworten mitbringt. Der Online Marketing Experte beschäftigt sich in #askAndre mit den Fragen, die unsere Hörer*innen im Online Marketing Alltag nicht mehr loslassen, er liefert die Lösungen in wenigen Minuten und erklärt die Probleme dabei so grundlegend, dass auch du etwas lernen kannst. Das sind die Fragen der Woche: Natalie - App Bewertungen Wie bekommen wir mehr Bewertungen in den App Stores? Ich bin Marketing Managerin bei einem Dermatologen Start-Up, einer 24/7 Hautarztapp. Viele Patienten scheuen sich vor öffentlichen Rezensionen mit ihrem Namen, da “Haut” (ggfs. auch Geschlechtskrankheiten) ein intimes Thema ist. Natürlich müssen sie darüber nichts in den Rezensionen schreiben, dennoch haben wir das Gefühl, dass hier eine gewisse Hürde besteht. Was sind Eure Tipps und Tools, um Bewertungen in den App Stores zu generieren? Rene - Content für konkurrierende Zielgruppen Wir sind ein Hersteller von Outdoor-Schuhen aus Gummi und betreiben eine eigene Facebook-Länderpage sowie einen separaten Insta-Channel. Nun stellen wir fest, dass unsere Inhalte für die unterschiedlichen Zielgruppen (z. B. Gummistiefel adressieren eher Familien mit Kindern und auf Trailrunningschuhe reagieren vermehrt sportbegeisterte Singles) konkurrieren. Spielen wir einen Themenblock im Rahmen eines Sportsponsorings (für bspw. eine Berglaufveranstaltung), verlieren wir Familien als Follower. Starten wir einen Takeover mit Family-Bloggern, so springen uns die Sportler ab. Wir finden keinen Weg zu weiterem Wachstum. Was gibt es für Möglichkeiten? Noch weiter zu splitten, also für jede Subzielgruppe einen eigenen Kanal, scheint uns arg granular. Wir sind für jeden Tipp dankbar. Kevin - Brand Equity Gibt es Wege und Methoden, kanalübergreifend Brand Equity zu messen? Wir messen zwar auf einzelnen Kanälen wie DV360 Brand Uplift, aber als Multichannel Marketing Team stehen wir vor der Herausforderung, wie wir den Incremental Uplift der Maßnahmen auf Programmatic, Paid Social, Paid Search (ggf. Organic Search) und OOH aggregiert messbar machen. Konsumentenstudien wie von GFK werden ab und zu gekauft, diese jedoch sind nicht sonderlich flexibel oder datadriven. Ein permanent abrufbares Analysetool wäre hier cool zu kennen. Andre lässt sich wie gewohnt nicht lumpen und weiß, was zu tun ist. Auch für dich hat er spannende Learnings parat. Jetzt reinhören und lernen! Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt. Andre bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
undefined
Sep 18, 2023 • 50min

Awareness-Kampagnen am Beispiel von Bautz’ner Ehrensenf mit Lisa Moesgen und Adil Sbai

Wie baut man Awareness-Kampagnen für D2C-Produkte? Bautz’ner hat in Zusammenarbeit mit WeCreate eine Kampagne für ihren Senf entwickelt, die ihresgleichen sucht. Nachdem Bautz’ner 13 erfolgreiche TikTok Creator für die Kampagne gewann und acht Millionen Becher mit ihren Gesichtern verzierte, konnten über TikTok mehr als 65 Millionen Views und jede Menge User Generated Content generiert werden. Und das alles für Senf. Hinter diesem brillanten Schachzug stecken unter anderem Lisa Moesgen und Adil Sbai. Lisa ist Brand Managerin bei Bautz’ner und verantwortet u. a. die Kommunikation der Marke. Adil ist CEO von WeCreate – einer Kreativagentur, die sich auf die Plattform TikTok spezialisiert hat. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann erklären die beiden, wie sie die Kampagne entwickelt und durchgeführt haben und auf welche Ergebnisse sie besonders stolz sind. Wie wählt man die passenden Creator aus und wie sollte deren Briefing aussehen? Welche Rolle kann traditionelle OOH-Werbung bei einer Kampagne spielen, die primär auf TikTok stattfindet? Wie viel Vorlauf und zeitlichen Puffer sollte man für eine so umfangreiche Kampagne einplanen? Lisa und Adil haben es tatsächlich geschafft, ein Produkt wie Senf zu einem TikTok-Hit zu machen. Von ihrer mehr als erfolgreichen Strategie kannst du einiges lernen. Du erfährst… … warum sie sich für einen TikTok first Ansatz entschieden haben. … warum bewusst keine Conversion-Ziele festgelegt wurden. … wie sie den Hacking The Feed Ansatz für sich genutzt haben. Der Erfolg der Kampagne zeigt, welches Potenzial in dieser Art von Kampagne liegt. Awareness Kampagnen können in vielen Branchen sinnvoll sein und eignen sich, wie der Case dieser Folge zeigt, auch für eher profillose Produkte wie Senf. In Adil und Lisas Approach steckt jede Menge Inspiration für dein Marketing. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Lisa bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/lisa-moesgen-b38947118/ Adil bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/adil-sbai-/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
undefined
5 snips
Sep 11, 2023 • 43min

LinkedIn Updates 2023 mit Britta Behrens

Welche neuen Funktionen gibt es bei LinkedIn und wie lassen sie sich optimal für das eigene Unternehmen und die Personal Brand einsetzten? Britta Behrens ist von LinkedIn zertifizierte Marketing-Expertin und kennt die Plattform wie ihre Westentasche. Neue Funktionen darf sie oft als eine der ersten testen. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann gibt Britta einen Rundumschlag und erzählt, welche Updates es in den letzten Monaten gab und auf welche wir uns freuen dürfen. Wie lässt sich das eigene Profil noch besser in Szene setzen und wie können Company Pages von den Updates profitieren? Welche Updates gibt es im Bereich der Ads und mit welchen Budgets sollte man bei LinkedIn hantieren? Wie wird KI auf der Plattform integriert und wird Content, der mit Hilfe von KIs erstellt wurde, vom Algorithmus abgestraft? Britta hat alle Neuerungen bereits auf Herz und Nieren getestet und gibt neben Hinweisen zur Anwendung auch qualifizierte Einschätzungen zum Potenzial der neuen Funktionen. Sie verrät, wie du deinen Content mit der neuen Aktivitätenbox highlighten kannst, welche Rolle die Verweildauer 2023 für den Algorithmus spielt und welche Funktionen Unternehmen beim Recruiting helfen. LinkedIn entwickelt sich kontinuierlich weiter, aber nicht alle Updates sind sinnvoll. Britta kann dir aufgrund zahlreicher Selbsttests genau sagen, wo du genauer hinschauen solltest. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Britta bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/britta-behrens-linked-in-marketing-und-social-selling-expertin/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
undefined
Sep 4, 2023 • 37min

Nachhaltigkeit und Digitalisierung mit Dominique Breuer von OMR

Die Digitalisierung im Unternehmen vorantreiben und trotzdem nachhaltiger werden – geht das? Dominique Breuer ist Nachhaltigkeitsbeauftrager bei OMR. Hier beschäftigt sich tagtäglich mit der Frage, wie man Nachhaltigkeit in hochgradig digital agierenden Unternehmen vorantreiben kann. Die sogenannte Twin-Transformation nimmt er nicht nur als Spannungsfeld, sondern auch als Chance wahr. Dominique ist sich sicher, dass die Digitalisierung ein Enabler für Nachhaltigkeit sein kann. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann geht es um die großen Fragen: Wie nähert man sich als Unternehmen initial dem Thema Nachhaltigkeit und welche Maßnahmen sind sinnvoll für den Start? Welchen Handlungsspielraum haben Unternehmen überhaupt? Wie kommuniziert man Nachhaltigkeitsbestreben als Unternehmen, ohne sich angreifbar zu machen? Dominique hat die Antworten im Gepäck und erklärt außerdem, welche Rolle die Digitalisierung ganz allgemein spielt, was es mir Corporate Social und Digital Responsibility auf sich hat und wie das Employer Branding von Nachhaltigkeitsbemühungen profitieren kann. Für Dominique ist klar: Nachhaltiges Agieren kann auch Spaß machen, nämlich dann, wenn man es schafft, ökonomisch zu denken und die Vorteile der Nachhaltigkeit erkennt. Wie der Weg dahin aussieht, erfährst du in der Episode. Jetzt reinhören und lernen! Episodenempfehlungen aus der Folge: Barrierefreiheit im Internet mit Erdin Çiplak alias Mr. Blindlife: lnk.to/Barrierefreiheit Think With Tarek - Retouren mit Tarek Müller: lnk.to/omre144 Beyond Online-Shopping – E-Commerce mit Yara Molthan: lnk.to/E-Commerce_Yara Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Dominique bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/dominique-breuer-251408167/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
undefined
Aug 28, 2023 • 25min

#askAndre - Paywalls, Marketing in der Pre-Product-Phase und B2B vs. B2C SEA

Wie lockt man Nutzer*innen eines Nachrichtenportals hinter die Paywall? An welchem Punkt einer Produktentwicklung holt man das Marketing Team ins Boot? Wie vermeidet man Überschneidungen bei B2B und B2C Kampagnen? Andre Alpar hat die Antworten! Andre ist Online-Marketing-Experte und der Mann für deine Fragen! In #askAndre beantwortet er unermüdlich die Fragen der Podcast-Community. Diese Fragen haben es in diese Folge geschafft: Ulla – Paywalls Wir bewerben die Inhalte von Nachrichtenportalen. Auf den Portalen gibt es Inhalte, die frei gelesen werden können und welche hinter der Bezahlschranke. Um die „Plus"-Inhalte lesen zu können, benötigt man ein Abo. Wir haben nun zwei Arten von Kampagnen auf Facebook. Zum einem haben wir Paid-Content-Kampagnen für bestimmte thematische Inhalte wie Beiträge zu Bildung oder zum Energiesparen. Zum anderen haben wir aber auch Kampagnen, in denen wir konkrete Angebote bewerben wie "10 Monate zahlen, 12 Monate lesen" oder Lead-Aktionen mit Gewinnspielen zur Akquise von Opt-Ins und Newsletter-Anmeldungen. Hier unterscheiden wir noch einmal in regelmäßige Remarketing-Aktionen und in Aktionen, die saisonalen Bezug oder andere thematische Aufhänger haben, aber nicht dauerhaft laufen. Wie finden wir heraus, was die perfekte Laufzeit für diese letzte Art von Ansprache ist? Wir haben die Problematik, dass wir meistens nicht aus der Lernphase herauskommen oder diese sehr, sehr lange dauern würde - oftmals wird die Performance dann eingeschränkt: Wenn wir aber auf Link-Klicks statt auf Conversions ausspielen, erzeugen wir zwar Klicks, jedoch in Summe noch weniger Conversions als bei Conversion-Aussteuerung. Hast du dazu eine Idee? Milan – Produktentwicklung x Marketing Nehmen wir an ein Unternehmen entwickelt ein Produkt/Service nach dem Design Thinking & Lean Startup Framework. Welche Rolle siehst du für Growth/Marketing in der Pre-Product Market Fit Phase? Ab welcher Phase würdest du Marketer mit ins Team holen und warum? Lionel – B2B vs. B2C SEA Wir sind ein Kleinanzeigen-Business, bei dem die Suchbegriffe durchaus durch B2B (Kunden) sowie auch durch B2C (User) ausgelöst werden könnten. Beispiel: Kunde sucht nach einer Jobbörse, um eine Stellenanzeige zu schalten und Nutzer sucht nach einer Jobbörse, um nach einem Job zu suchen. Wir wollen jedoch gezielt den E-Commerce (B2B-Nutzer) ansprechen und dort die Umsätze steigern. Wie kann man das Problem umgehen und eine optimale Aussteuerung der B2B und der B2C Kampagnen erzielen und vor allem keine Überschneidungen haben? Andre hat wie immer spannende Antworten im Gepäck, die er mit ausführlichen Erklärungen ausschmückt, von denen auch du etwas lernen kannst! Jetzt reinhören und lernen! Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt. Andre bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. https://moin.omr.com/education-home https://moin.omr.com/deep-dives https://moin.omr.com/academy https://moin.omr.com/reports https://moin.omr.com/summer-school
undefined
4 snips
Aug 21, 2023 • 36min

Content Marketing & ChatGPT mit Laurent Bussmann von Claneo

Ersetzt ChatGPT demnächst den Menschen? Oder ist das Tool der perfekte Partner in Crime für alle Marketing Use Cases? Laurent Bussmann ist Head of Content Marketing und Digital PR bei Claneo und hat das ChatGPT-Spiel durchgespielt. Mit seinem kostenlosen Online-Seminar “5 Tipps, wie du ChatGPT im Content Marketing einsetzen kannst” trieb er den OMR Education-Server an die Grenzen, denn er weiß, wie die KI bei Schreibblockaden oder Excel-Tabellen Abhilfe schafft. In der Folge teilt Laurent sein Wissen und praktische Tipps, damit das Arbeiten mit ChatGPT auch wirklich gelingt. → Content Marketing: Was ist das überhaupt? → Welche Vorteile bietet ChatGPT im Content Marketing? Wie vereinfacht ChatGPT die Arbeit von Marketeers? → Welche Risiken müssen im Umgang mit ChatGPT beachtet werden? Kleiner Spoiler: Angst um den eigenen Job muss sich wegen ChatGPT, das sagt zumindest Laurent, niemand machen. Stattdessen sieht er das KI-Tool als Unterstützung und praktisches Add-On, das den Arbeitsalltag erleichtern kann. Von der Themenfindung, über die Content Creation bis hin zur Datenauswertung. Laurent erklärt Schritt für Schritt, wie der Start mit ChatGPT gelingt, worauf man der Nutzung achten sollte und wie man mit dem Tool hunderte Seiten Gesetzestexte in wenigen Sekunden zusammenfasst. Hol dir das praxisnahe KI-Expertenwissen von Laurent und starte mit deinem Content richtig durch. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Laurent bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/laurent-bussmann/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: https://education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: https://education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: https://education.omr.com/collections/omr-academy

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app