
OMR Education
OMR Education ist dein Kanal für Praxiswissen aus der Welt des Online Marketings. Hier bekommst du in drei Formaten jede Woche Insights und Hacks von Profis aus der Digitalbranche, die du direkt umsetzen kannst, um im Online Marketing voll durchzustarten!
OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht mit Experten, Influencern und erfolgreichen Marketern über spannende Cases, Best Practices und Trends. Hier könnt ihr in ein digitales Thema eintauchen und bekommt exklusiven Zugang zu Fachwissen, der sonst nirgendwo möglich ist.
In #askAndre beantwortet Andre Alpar eure Fragen rund um das Thema Online Marketing. Egal ob SEO oder SEA, Affiliate-, Content- oder Social-Marketing, eCommerce- oder Vergleichsportale - SEO-Legende und Digitalexperte Andre Alpar hilft Dir weiter. Du hast eine Frage an Andre? Schick sie an report@omr.com!
About You Co-Founder Tarek Müller nimmt euch in Think with Tarek mit in seine Gedanken zu verschiedenen Themen. Wie sieht er digitale Trends? Welche Strategien sollten erfolgreiche Marketer fahren? Monatlich teilt der CMO of the Year sein Wissen mit euch.
Jetzt reinhören und Kanal abonnieren!
Produziert von Podstars by OMR.
Latest episodes

Aug 14, 2023 • 47min
KI-Tools mit Jens Polomski
Welche KI-Tools gibt es und welche Funktionen haben sie? Jens Polomski ist Experte für Online-Marketing und Tools. Er beschäftigt sich seit einiger Zeit intensiv mit KI-Tools und hat die erfolgversprechendsten auf Herz und Nieren getestet. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann berichtet er, welche Tools er sinnvoll findet, wie diese zu bedienen sind und welche Anwendungsmöglichkeiten er im Arbeitsalltag sieht. Dabei beleuchtet er sowohl textbasierte Tools als auch welche, die im Anwendungsbereich Bild, Video und Ton zu verorten sind. In dieser Folge bekommst du einen Crashkurs für die Anwendung der einzelnen Tools und eine kleine Handlungsempfehlung, was das Thema Sicherheit angeht. Jens erklärt, worauf man bei der Nutzung von KI-Tools achten sollte und welche Daten man besser nicht in die KI einpflegt. Diese Tools hat Jens im Gepäck:
Text:
ChatGPT: https://chat.openai.com
ChatGPT PlugIns: https://openai.com/blog/chatgpt-plugins
DeepL: https://www.deepl.com/translator
ChatPDF: https://www.chatpdf.com
Bilder:
Midjourney: https://www.midjourney.com/app/
Stable Diffusion: https://stablediffusionweb.com
Adobe Firefly: https://www.adobe.com/de/sensei/generative-ai/firefly.html
Video:
Runway ml: https://runwayml.com
Ton:
Eleven Labs: https://elevenlabs.io
Musik:
MusicGen: https://huggingface.co/spaces/facebook/MusicGen
Suno: https://www.suno.ai
Präsentationen:
Gamma.App: https://gamma.app
Tome.App: https://tome.app
No-Code-Programmieren:
Zapier: https://zapier.com
Make: https://www.make.com/en
Mit diesen Tools kannst du nicht nur Texte, Bilder und Videos generieren, sondern auch Stimmen klonen, gesprochenes Wort übersetzen, Musik komponieren lassen, Prozesse in Tools automatisieren oder Präsentationen erstellen lassen. Zudem werden aktuell täglich neue Plug-Ins für ChatGPT veröffentlicht, die die Funktionen stetig erweitern. Die Anwendungsmöglichkeiten der von Jens vorgestellten Tools sind extrem vielfältig und lassen sich ganz bestimmt auch in deinen Arbeitsalltag sinnvoll integrieren. Jetzt reinhören und lernen!
Hier kannst du Jens Newsletter abonnieren: https://jens.marketing/newsletter/
Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Jens bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-polomski/
OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: https://education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: https://education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: https://education.omr.com/collections/omr-academy

Aug 7, 2023 • 39min
ChatGPT - Richtig Texten mit KI mit Kai Spriestersbach
Wie funktioniert ChatGPT und wie lässt sich die KI bestmöglich für die eigenen Bedürfnisse nutzen? Kai Spriestersbach ist nicht nur SEO- und Digitalexperte, sondern auch Spiegel Bestseller Autor des Buches „Richtig Texten mit KI“. Bei der Recherche zu seinem Buch hat sich Kai in ein Rabbit Hole rund um textbasierte, generative künstliche Intelligenzen wie ChatGPT begeben. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann fasst er seine wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gibt praktische Tipps.
Wie wurde ChatGPT trainiert? Welche Fähigkeiten und Limitierungen hat das Tool?
Mit welchen Infos sollte man Prompts anreichern, um die bestmöglichen Ergebnisse generieren zu können?
Wie steht es um Datenschutz und Urheberrechte bei der Nutzung von ChatGPT? Was gilt es da zu beachten?
Für Kai funktioniert ChatGPT am besten, wenn er der KI in seinen Prompts eine klare Rolle z.B. die des Dienstleisters zuweist und den Input entsprechend aufbereitet. Wer ausführliche und präzise Prompts verwendet, hat zahlreiche Optionen, ChatGPT auch im Marketing einzusetzen. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen vom einfachen Formulieren einer Mail über Zusammenfassungen und Meeting-Mitschnitte bis zu Ideengenerierung und Unterstützung bei der Contenterstellung.
Kai erklärt im Podcast unter anderem, wie du den sogenannten Temperaturwert dafür nutzen kannst, um kreativere Texte von ChatGPT schreiben zu lassen. Er geht darauf ein, wie du vermeiden kannst, dass ChatGPT dir falsche Informationen ausspuckt und er begründet, warum die Sprache, die du für deine Prompts nutzt, einen Einfluss auf den Output der KI hat.
Wenn du ein Marketeer bist, solltest du dir die Chancen und Möglichkeiten von ChatGPT nicht durch die Lappen gehen lassen. Mit Kais Insights und Tipps hast du alles an der Hand, was du brauchst, um die KI fest in deinen Arbeitsalltag zu integrieren. Jetzt reinhören und lernen!
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Kai bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/kaispriestersbach/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy

Jul 31, 2023 • 26min
#askAndre - SEA Struktur, Keyword Budgetshare & Webtracking mit GA4
Ihr fragt, Andre antwortet! #askAndre ist das Format, in dem Andre Alpar jegliche Fragen rund um Online-Marketing mit seiner geballten Expertise beantwortet. In dieser Episode geht es darum, wie sich Strukturen im SEA aufbauen lassen und wie Google Ads mit Amazon Ads verbunden werden können, wie viel Budget man auf Branded-Keywords verwenden sollte und welche Optionen für Webtracking es in Google Analytics 4 gibt.
Sebastian – SEA-Struktur und Kombination von Google Ads mit Amazon Ads
Ich arbeite für einen sehr großen Buchverlag mit vielen kleinen Verlagen (Imprints). Wir wollen unseren SEA-Auftritt neu strukturieren.
Wir haben eine große Anzahl an Neuerscheinungen im Jahr und eine hohe Anzahl an lieferbaren Titeln (ca. 30.000) und über 130.000 URLs. Meine 1. Frage ist: Wie kann eine Struktur aufgebaut werden für die vielen unterschiedlichen Bücher - jedes Buch ist dabei einzigartig in Bezug auf Autor und Inhalt, jedoch nicht beim Thema (Krimi, Thriller, Liebe etc.) und beim Genre (Belletristik, Sachbuch, Ratgeber). Struktur nach Autoren, Themen, Genres oder Verlagen? Was meinst Du? Wie können wir hier eine neue Struktur etablieren, die sowohl den Abverkauf im Blick hat, als auch das Branding bedient - Sowohl Kampagnen, die langfristig laufen, als auch Kampagnen, die nur wenige Wochen laufen. Und meine 2. Frage dazu: Wie kann ich Google SEA mit Amazon Ads (nicht DSP) verbinden? Hast Du da eine Idee? Einen Ansatz, wie sich beide stärken können?
Lionel – SEA Keyword Budgetshare
Wie hoch sollte der Budgetshare bei Google Ads zwischen branded und nonbranded Keywords sein? Wie finde ich heraus, auf welche branded Keywords ich unbedingt bieten sollte und welche durchaus auch durch die organischen Ergebnisse die Ziele erreichen (Conversion). Die Kunst des SEA liegt ja eher im nonbranded, als den bereits interessierten Nutzer noch per Google Ads anzuspielen.
Djamil – Webtracking mit Google Analytics 4
Ich beschäftige mich aktuell mit Webtracking und GA4 bietet da ja einige neue Funktionen. Könntet ihr evtl. erklären, wie man am besten in Zukunft beim Thema Webtracking vorgehen sollte mit Hinblick auf die Umstellung auf Google Analytics 4?
Andre ist wie immer nicht auf den Kopf gefallen und hat mit seinem Team Antworten ausgearbeitet, die es im besten Sinne in sich haben. Einordnungen und weiterführende Erklärungen sorgen dafür, dass auch du hier richtig was mitnehmen kannst. Jetzt reinhören und lernen!
Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt
Andre bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrealpar/
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
https://moin.omr.com/education-home
https://moin.omr.com/deep-dives
https://moin.omr.com/academy
https://moin.omr.com/reports
https://moin.omr.com/summer-school

Jul 24, 2023 • 50min
Amazon Marketing mit Johannes Kliesch von Snocks
Wie startet man mit den eigenen Produkten bei Amazon durch? Johannes Kliesch ist einer der Co-Founder von Snocks – einer Brand, in deren Erfolgsgeschichte Amazon eine ziemlich große Rolle spielt. Bis heute ist Amazon einer der wichtigsten Vertriebskanäle für Snocks, auch wenn sich die Company zu einer erfolgreichen D2C Company weiterentwickeln konnte. Für Johannes war der Verkauf über Amazon ein alternativloser Start. Extrem einfaches Handling bei Top-Service-Qualität sind die Kernargumente, die Johannes überzeugt haben. Über die Jahre hat Johannes unzählige Erfahrungen mit Amazon gesammelt und bekam zuletzt sogar den Titel „Verkäufer des Jahres“ verliehen. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann liefert er sowohl die Basics als auch Hacks für fortgeschrittene E-Commercler.
Wie gelingt der Start mit den eigenen Produkten bei Amazon? Was gilt es dabei zu beachten?
Wie unterscheiden sich das FBA und das Vendorenmodell? Welche Vor- und Nachteile gibt es?
Welche Ad-Formate sind am effektivsten und wie sollte man kalkulieren?
Johannes gibt nicht nur Einblicke in die Erfolgsgeschichte von Snocks, sondern zeigt auch ganz transparent auf, welche Fehler er schon gemacht hat und welche Funktionen er absolut nicht empfehlen kann. Außerdem verrät er, warum du nicht sofort nach dem ersten Erfolg auf einen eigenen Shop umsteigen solltest, was es zu beachten gilt, wenn man international verkaufen möchte und welche Skalierungsoptionen es sonst noch gibt. Zum Ende der Episode haben wir ein Easter Egg für dich versteckt. Zum Prime Day vor wenigen Tagen hat Snocks mal wieder etwas ganz Neues getestet und die Startseite von Twitch gebucht. Johannes zieht sein Fazit in einer Sprachnachricht an uns und dich. Diese Episode hält nicht nur spannende Insights bereit, sondern liefert dir alles, was du für einen erfolgreichen Start bei Amazon brauchst. Jetzt reinhören und lernen!
Johannes Vortrag beim OMR Festival 2023: www.youtube.com/watch?v=mc7u6jq0Y-A
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Johannes bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
OMR Summer School: education.omr.com/pages/omr-summer-school

Jul 17, 2023 • 34min
Think with Tarek – Promotion und Discounts mit Tarek Müller
Wie lässt sich mit Rabattaktionen möglichst sinnvoll überschüssiges Inventar abbauen? Viel zu hohe Bestände sind ein Problem, das aktuell viele E-Commerce Unternehmen plagt. Eine der Herausforderungen: Die Bestände sind nicht überall und bei allem hoch. Gewisse Kategorien, Marken oder Preispunkte laufen gut, andere schlecht. Tarek Müller, einer der Co-Founder von About You, kennt diese Probleme und lässt euch an seinen Gedanken und Lösungen teilhaben. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann klären die beiden die drängendsten Fragen.
Wie fährt man eine möglichst nachhaltige Promotionsstrategie? Wie errechnet man die lukrativsten Discounts?
Wie sinnvoll sind Rabatt-Events und sollte man diese vorab ankündigen oder eher nicht?
Sollte man mit Gutscheinenportalen oder Corporate Benefits arbeiten, oder ist das keine gute Idee?
Tarek geht das Thema Promotion und Discounts sehr sorgfältig an. Im Podcast verrät er dir, welche drei Fragen er sich stellt, bevor er einen Artikel rabattiert und geht darauf ein, warum pauschal 20% auf alles die schlechteste Lösung von allen ist und die Bestände nicht schmälern wird. Er gibt eine Empfehlung, welche psychologischen Effekte man unbedingt für sich nutzen sollte und erklärt, warum ein starkes Technik Set-Up unabdingbar ist.
Tarek hat so ziemlich alle Varianten von Rabattaktionen durchgespielt und liefert wertvolle Insights und Learnings. Wer mit Köpfchen und sorgfältiger Planung an die Sache rangeht, wird nicht nur seine Bestände los, sondern kann ganz nebenbei auch Topseller zum vollen Preis verkaufen und Neukundenakquise betreiben. Jetzt reinhören und lernen!
Think with Tarek – CRM mit Henrike Böckmann: lnk.to/TwTCRM
Verkaufspsychologie mit Matthias Niggehoff: lnk.to/tIjIjfRt
Tarek bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/tarek-müller/
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
https://moin.omr.com/education-home
https://moin.omr.com/deep-dives
https://moin.omr.com/academy
https://moin.omr.com/reports
https://moin.omr.com/summer-school

Jul 10, 2023 • 51min
Skalierbarer TikTok-Erfolg mit Franz Wegner
Ist Erfolg auf TikTok plan- und skalierbar? Franz Wegner hilft bekannten CEOs auf TikTok mit recht simplem Talking Heads Content durchzustarten und beantwortet diese Frage aus Erfahrung mit einem klaren ja. Der TikTok-Algorithmus gilt als schwer kalkulierbar – Franz widerspricht dem deutlich. Die Accounts, die er unter anderem auch für Persönlichkeiten wie Johannes Kliesch, Florian Nottdorf oder Céline Flores Willers betreut, hat er mit sorgfältiger Planung und ein paar Tricks solide nach oben geschraubt. Heute erzählt er dir, wie auch du auf TikTok erfolgreich werden kannst.
Wie erstellt man möglichst effizient möglichst viel Content, um Kontinuität in den Postings gewährleisten zu können?
Wie oft sollte man posten und spielt die Tageszeit beim Posten eine Rolle?
Welche Faktoren tragen entscheidend dazu bei, dass ein Video viral geht?
Franz hat den vollen Durchblick und gibt im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spannende Insights in die Arbeitsweise von ihm und seinem Team. Er erklärt:
Warum es sinnvoll ist, den Rough Cut ohne die Bildebene nur anhand der Tonspur vorzunehmen.
Warum die Analytics und vor allem die Beibehaltungsrate der wichtigste Wegweiser für die Content-Erstellung ist.
Welche Hard- und Software für Anfänger und Fortgeschrittene auf TikTok empfehlenswert ist.
Franz berichtet sehr mitreißend vom großen Potenzial der Plattform und liefert dir eine Checkliste, anhand derer du deinen Content auf Viralität überprüfen kannst. Wenn du alle seine Tipps und Empfehlungen berücksichtigst, sollte deinem Erfolg bei TikTok nichts mehr im Wege stehen. Jetzt reinhören und lernen!
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Franz bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/franzwegner/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
OMR Summer School: education.omr.com/pages/omr-summer-school

Jul 3, 2023 • 36min
Mememarketing mit Hedgefonds Henning
Wie funktioniert Mememarketing als Teil der popkulturellen Netzkultur – und für welche Brands kann die noch junge Disziplin des Online Marketings effektiv sein? Einer, dessen Job aus dem Kreieren des witzigen, oft (selbst)ironischen Contents besteht, ist Niklas Schwab, Betreiber und Gesicht hinter „Hedgefonds Henning“, der größten deutschen Memepage aus der Finanz- und Wirtschaftsszene. Dem Instagramaccount folgen über 220.000 Menschen, zudem betreiben Niklas und sein kleines Team einen gleichnamigen YouTube-Channel in Kooperation mit Funk. Mittlerweile gibt Niklas sein Wissen und seine Erfahrungen mit humoristischem Content weiter und unterstützt Unternehmen dabei, mit Meme-Seiten Werbekampagnen aufzubauen.
Wie entwickelt man ein gutes Gefühl für aktuellen Internethumor und Zeitgeist?
Worauf sollte man sich als Brand einstellen, wenn man überlegt, selbst auf den Meme-Zug aufzuspringen?
Wie setzt man erfolgreich Kampagnen in Zusammenarbeit mit existierenden Pages um?
Niklas gibt Rolf spannende Einblicke in die Welt des Mememarketings und erklärt, warum sich eine humoristische Auseinandersetzung mit der eigenen Marke lohnt. Dabei zieht er Parallelen zum Influencer Marketing und erklärt, weshalb Memes gerade zum reichweitenstärksten Internet-Content mit großem Viralitätspotenzial und starkem Engagement gehören. Zum Abschluss gibt es eine kleine Checkliste, wie auch du lustige Kreationen für dein Unternehmen nutzen kannst. Jetzt reinhören und lernen!
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Hedgefonds Henning bei Instagram: www.instagram.com/hedgefonds.henning
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy

Jun 26, 2023 • 29min
#askAndre - Interaktionstracking, Stockbilder & Performance Branding
In #askAndre beantwortet Online Marketing Experte Andre Alpar deine Fragen! Der Clou: Seine Antworten auf die Fragen rund um Online Marketing formuliert Andre so, dass jede*r etwas mitnehmen kann. Teils konkret, teils allgemein, immer leicht verständlich und mit jeder Menge Tipps und Tricks versehen. Diese Woche geht es um Tools zur Messung von Interaktion, authentische Kommunikation im Netz und Performance Branding:
Antonia – Interaktionstracking
Um unsere Reichweite zu steigern, kommentieren wir andere für uns relevante Beiträge auf LinkedIn und Instagram. Wir würden die Interaktion über unser Businessprofil gerne tracken. Gibt es Tools, die das können? Ich bin leider noch nicht fündig geworden.
Anonym – Stockbilder
Ich bin seit Kurzem in einem mittelständischen Dienstleistungsunternehmen für Social Media zuständig und bisher werden hier standardmäßig viele Stockbilder mit Menschen verwendet. Ich sehe das eigentlich als No-Go, was Authentizität v.a. auf LinkedIn angeht. Siehst du das genauso? Hast du hier einen Tipp für Ersatz bzw. wie kann ich meinen Chef davon überzeugen, dass wir überhaupt Aufwand betreiben müssen, um generische Stockbilder zu ersetzen.
Liska – Performance Branding
Wie versteht ihr das zurzeit überall kursierende Buzzword Performance Branding? Es scheint zwei verschiedene Auffassungen darüber zu geben. Andre hat sich wieder einmal intensiv in alle drei Themen reingefuchst und gibt spannende Antworten, von denen auch du etwas mitnehmen kannst. Jetzt reinhören und lernen!
Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt.
Andre bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrealpar/
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy

Jun 19, 2023 • 34min
Branding auf Instagram mit Christine Wolburg von der BVG
Wie schafft man den Imagewechsel von einem eingestaubten Unternehmen hin zu einer Brand, die bei hippen Großstadt-Menschen punktet? Christine Wolbung von den Berliner Verkehrsbetriebe BVG weiß, wie das klappt. Mit einem radikalen Shift in der Content-Strategie der Social-Media-Kanäle spricht das größte lokale Verkehrsunternehmen Deutschlands nun deutlich jüngere Zielgruppen an und konnte ihre Reichweite stark ausbauen. Christine ist Head of Marketing Sales bei der BVG. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht sie über Herausforderungen, Erfolge und die Strategie hinter dem Erfolg.
Wie erstellen sie Content und wie nutzen sie auch User-Generated-Content für die eigenen Kanäle?
Wie gehen sie bei polarisierendem Content mit Gegenwind intern und extern um?
Welche Rolle spielt das Community-Management und wie groß ist das Team, das sich dem annimmt?
Christine gibt spannende Einblicke in die Erfolgsfaktoren hinter dem Imagewandel der BVG und erklärt, warum es aus ihrer Sicht wichtig sei, dass eine Strategie nicht in Stein gemeißelt ist. Sie geht darauf ein, welcher Content auf ihren Kanälen besonders gut performt und gibt praxisnahe Tipps, die auch du in deinem Unternehmen einsetzen kannst. Jetzt reinhören und lernen!
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Christine bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/christine-wolburg-a3801b108/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy

Jun 12, 2023 • 43min
Crowdfunding mit NFTs mit Laura-Marie Geissler
Große Projekte mit neuen Technologien finanzieren - geht das? Rennfahrerin Laura-Marie Geissler hat es versucht. Die 24-Jährige aus München will ihren Traum vom Motorsport leben. Das Problem: Sich einen eigenen Rennstall aufzubauen, ist mit Kosten im 6-stelligen Bereich verbunden. Auf der Suche nach Sponsoren stellt Laura-Marie ernüchtert fest, dass ihre sportlichen Leistungen weniger beachtet werden als ihre Sonderstellung als Frau im Rennsport. Um sich unabhängig zu machen und den eingefahrenen Rollenbildern etwas entgegenzusetzen, kommt sie auf eine spannende Idee: NFT als Crowdfunding. Mit Ehrgeiz und Ideenreichtum arbeitet sich Laura-Marie in das Thema ein und kann nur wenig später mit ihrer Kollektion live gehen. Im Podcast mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann erzählt sie, wie die Idee entstanden ist, mit welchen Mitteln und Partnern sie sie umgesetzt und zum Laufen bekommen hat und wie ihr Resümee lautet. Sie erklärt, von welchen Benefits und exklusiven Zugängen ihre NFT Community nun profitieren kann, wie viel Zeit der komplette Prozess in Anspruch genommen hat und über welche Kanäle sie das Projekt kommuniziert hat. Auch wenn es für die Finanzierung ihrer Saison nicht gereicht hat, hat es ihre NFT Kollektion bei Open Sea unter die Top Ten Sportprojekte global geschafft und einiges an Pressewirbel verursacht. Laura-Maries Geschichte zeigt auf, dass im Web3 und neuen Technologien im Allgemeinen großes Potenzial für alle Branchen und Bereiche stecken kann. Aktuell arbeitet Laura-Marie schon an ihren nächsten Schachzügen - die nächsten Projekte werden aller Voraussicht nach eine VR-Brille, die Reaktionstraining ermöglichen soll und Livestreaming aus dem Cockpit ihres Rennwagens. Jetzt reinhören und lernen!
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann
Laura-Marie bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/laura-marie-geissler-4206b1214/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
(Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)