OMR Education cover image

OMR Education

Latest episodes

undefined
Jun 5, 2023 • 27min

#askAndre - Google Ads Searchkampagnen, CPMs & Kampagnenstruktur

In #askAndre werden deine ganz persönlichen Fragen beantwortet. Online Marketing Experte Andre Alpar höchst persönlich, widmet sich mit größter Sorgfalt deinen Problemen und gibt leiht verständliche, ausführliche Antworten, Tipps und Handlungsempfehlungen, von denen wir alle lernen können. Diese Woche drehen sich die Fragen um Google Ads Searchkampagnen, CPMs in angespannten wirtschaftlichen Situationen und Google Ads Kampagnenstruktur: Djamil - Google Ads Searchkampagnen Was sind eure Best Practices bei Google Ads Searchkampagnen? Welche Anzeigegruppen verwendet ihr und welche Keywordoptionen klappen am besten? Rainer - CPM Welche Entwicklungen sind bei CPMs auktionsbasierter Werbeplattformen im Falle einer vollumfänglichen Rezession inklusive Einbruch des Werbemarkts zu erwarten? Als 2020 aufgrund der Unsicherheit des Lockdowns Werbebudgets zurückgefahren wurden, sind die CPMs gestiegen. Das widerspricht eigentlich der Logik des Auktionsmodells, die bei zurückgehender Nachfrage eigentlich günstiger werden müssten. Gibt es Erfahrungswerte aus der letzten großen Rezession 2008/2009? Anika - Google Ads Kampagnenstruktur Wie filigran muss die Google Ads Kampagnenstruktur in 2023 sein? Vor 3-5 Jahren war es Best Practice, dass pro Keyword eine Anzeigengruppe erstellt wird, damit der Anzeigentext zum Keyword passt. Google weicht seit einigen Jahren die Keywordoptionen immer weiter auf (bzw. streicht komplett). Wie filigran muss die Kampagnenstruktur also aktuell noch sein, damit Google nicht mit einem schlechteren Qualitätsfaktor abstraft? Andre hat wie immer den vollen Durchblick. Durch seine spezifischen und doch allgemeingehaltenen Empfehlungen und Erklärungen kannst auch du einiges aus dieser Episode mitnehmen. Jetzt reinhören und lernen! Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt! Andre bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Reports: education.omr.com/pages/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)
undefined
6 snips
May 29, 2023 • 46min

Google Analytics 4 vs. Universal Analytics – Was tun? Mit Björn Sjut von Finc3

Am 1. Juli läuft die Frist für Universal Analytics von Google ab. Dann stellt sich die Gretchenfrage: Zu Google Analytics Version 4 migrieren, eine andere Trackingsoftware implementieren oder ein eigenes Server-Side-Tracking aufbauen? Björn Sjut ist einer der Co-Founder der Finc3 Marketing Gruppe. Dort beschäftigt er sich seit mehr als 15 Jahren damit, wie man aus Daten bessere Marketing-Entscheidungen treffen kann. Björn erklärt im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann, welche Vor- und Nachteile die drei Alternativen haben und verdeutlicht, wie essenziell es ist, dass du dich jetzt in den letzten Wochen vor der Umstellung mit dem Thema auseinandersetzt. Vor allem, weil zu dem Thema gerade eine Menge gefährliches Halbwissen kursiert. Hole dir also jetzt die Tipps vom Profi ab! Björn erklärt dir innerhalb von 20 Sekunden, was Server-Site-Tracking ist, warum das sinnvoll ist und wie man es implementiert. Du erfährst, wie du deine historischen Daten sichern kannst und welche Leute du aus deinem Unternehmen für die Entscheidungsfindung nun an den Tisch holen solltest. Zum Ende der Folge liefert Björn dir eine praktische Checkliste, die dir Schritt für Schritt aufzeigt, was du jetzt tun solltest, um zum 1. Juli mit deinem Daten-Setup in eine rosige Zukunft zu starten. Egal ob du eine kleine Brand bist oder eine große. Das Arbeiten mit Daten ist unglaublich wichtig. Nutze diesen Umbruch jetzt als Chance, dich mit deinem Datentracking noch mal intensiv auseinanderzusetzen. Denn dann wirst du langfristig auch die besseren Entscheidungen im Online Marketing treffen. Mit den Infos und Tipps von Björn wirst du in der Entscheidungsfindung einen ganzen Schritt weiterkommen. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Björn bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/bsjut/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
undefined
May 22, 2023 • 24min

Think with Tarek - Trends im E-Commerce 2023 mit Tarek Müller (Live @ OMR23)

Welchen Blick hat Tarek Müller, Co-Founder von About You, auf die Trend-Themen Kundenakquise, Conversion und Retention im Jahr 2023? Die digitale Welt entwickelt sich extrem schnell weiter, was selbstverständlich auch Auswirkungen auf den E-Commerce hat. Datensätze fallen weg, Retention wird immer stärker umkämpft und AI kann und will genutzt werden. All das zeigt sich auch in den Trends des Jahres, die bei Tarek natürlich ganz oben auf der Liste stehen. Mit Host und OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht er live auf der Yellow Stage des diesjährigen OMR Festivals über seine ganz persönlichen Einschätzungen rund um Kundenakquise, Conversion und Retention im Jahr 2023. Wie entwickeln sich TKP und ROI aktuell und wie verändert das die Steuerung? Wie geht man mit hoch-retournierenden Kund*innen um und wie viel Conversion-Potenzial steckt in Live-Shopping? Welches Potenzial hat AI im E-Commerce? Tarek erklärt, warum sie bei About You Kund*innen stärker segmentieren und Barrieren zum Teil bewusst wieder aufbauen, inwiefern Loyalty Programme und Messenger Marketing aus seiner Sicht die Hebel für höhere Retention sind und warum er glaubt, dass AI den Kundenservice und das Shoppingerlebnis in den kommenden Jahren massiv verändern wird. Auch die Konkurrenz aus Asien wie SHEIN, Temu und Trendyol hat Tarek fest im Blick und gibt eine Potenzialeinschätzung ab. Tarek hat wie immer den Durchblick, wenn es um Trends geht und lässt dich ganz frei an seinen Gedanken und Strategien teilhaben. Jetzt reinhören und lernen! Tarek bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/tarek-müller/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
undefined
May 15, 2023 • 54min

Employer Branding mit Marcus Merheim von Hooman Employer Marketing

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Employer Branding“ - und warum ist es für Unternehmen so wichtig, ihre Identität zu finden? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Thematik hat Marcus Merheim, Gründer von Hooman Employer Marketing. Er ist Experte, was HR-Topics angeht, seit acht Jahren liegt sein Fokus auf Employer Branding. Marcus kennt die Herausforderungen, denen Arbeitgeberinnen gegenüberstehen - und hilft ihnen dabei, sie zu bewältigen. Doch warum sollten sich Unternehmen überhaupt mit Employer Branding auseinandersetzen? Wie gestaltet sich der Prozess? Welche Teams sollten involviert sein? In den letzten Jahren haben sich Arbeitsmarkt und Berufsalltag maßgeblich verändert. Es herrschen andere Forderungen, andere Ansprüche, andere Mindsets. Um diesen gerecht werden zu können, müssen sich Unternehmen die Frage stellen: Wie wirken wir als Arbeitgeberinnen, welche Argumente haben wir? Employer Branding ist dabei ein zentrales Werkzeug, um Menschen an sich zu binden. Ob Groß-, Kleinst- oder mittelständisches Unternehmen, ob im städtischen oder ländlichen Raum - Marcus ist sich sicher: Jedes erfolgreiche Unternehmen braucht ein Wertebild, ein Leitbild, Leitlinien. Wie sich diese finden lassen, erklärt Marcus anhand von vier Phasen. Im Podcast erfährst du, wie diese Phasen aufgebaut sind, welche Faktoren du miteinbeziehen musst und wo der Mehrwert von Employer Branding liegt. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Marcus bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcus-merheim/ OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
undefined
4 snips
May 8, 2023 • 43min

Corporate Creator mit Alisa Jahnke - Co-Founderin von Purelei

Corporate Creator mit Alisa Jahnke - Co-Founderin von Purelei 4 Mitarbeiterinnen + 9 Tage Hawaii = 17 Millionen Impressions. Klingt unwahrscheinlich? Alisa Jahnke ist mit dem Schmuck E-Commerce Unternehmen Purelei genau das gelungen. Nur drei Wochen vor Start einer großen Kampagne im tristen Januar fehlt schlicht der Content. Kurzerhand entscheiden Alisa und das Team, dass vier Mitarbeiterinnen mit Affinität zu Social Media ganz spontan die Gelegenheit bekommen, nach Hawaii zu fliegen, um dort eigenhändig und mit einfachsten Mitteln Content in Echtzeit zu produzieren. Was erst mal wild klingt, geht voll auf: Die Kampagne und der Content aus Hawaii erzielt paid und organisch mehr als 17 Millionen Impressions und 130 % mehr Reichweite als der normalerweise stärkste Monat Dezember. Da von UGC nicht die Rede sein kann, kommen Rolf und Alisa auf einen neuen Begriff: Corporate Creators. Ist das die Geburtsstunde einer völlig neuen Idee? Sei jetzt dabei und lerne von Alisa und ihren Erfahrungen! Welche Kosten kommen bei einem solchen Unterfangen auf einen zu und wie viel Budget steckt hinter einer so erfolgreichen Kampagne? Wie wählt Alisa die Teammitglieder für die Rolle als Corporate Creator aus und werden diese bei der Produktion von Content unterstützt? Welche Learnings haben Alisa und ihr Team aus Hawaii mitgenommen und welche Next-Steps geht sie mit ihren Corporate Creators? Alisa ist begeistert von den Resultaten dieser spontanen Idee. Sie erklärt, warum das Verhältnis von Invest zu Output sehr lohnenswert ist, wie sie es schafft, Kontrolle abzugeben und Freiräume zu lassen und wie sie Corporate Creator auch auf anderen Kanälen wie LinkedIn einsetzt. Willst du für deine Brand Corporate Creator aufbauen? Dann hol dir die Insights von Alisa aufs Ohr. Jetzt reinhören und lernen! Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ Alisa bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/alisagoschler/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
undefined
May 1, 2023 • 43min

#askAndre - Live Shopping, CLV Optimierung & Produktlaunch im LEH

askAndre ist das Format, indem du deine Fragen stellen kannst! Beantwortet werden sie stets mit größtmöglicher Sorgfalt von unserem Online Marketing Ass Andre Alpar. Diese Woche hilft Andre unseren drei Fragesteller*innen in ganz unterschiedlichen Belangen. Es geht um Erfahrungen mit und Potenziale von Live Shopping, die knifflige Frage, wie man den CLV verbessern kann und um Best-Practice-Marketing für ein neues Produkt im Lebensmittel-Segment. Veronika – Live Shopping Welche Erfahrungen habt ihr mit Live-Shopping gemacht? Wie schätzt ihr das Potenzial von LIVE Shopping in der DACH-Region ein? Wie relevant ist das Format für kleinere Fashion Unternehmen im E-Commerce mit begrenztem Budget? Kann man Live-Shopping auch mit geringen Kosten erfolgreich umsetzen? Lucas – CLV Optimierung Hast du Tipps, um den Customer Lifetime Value zu verbessern bzw. welche Möglichkeiten gibt es aus Marketingsicht diesen zu verbessern? Andi – Produktlaunch im LEH Wie würdest du ein neues Produkt, welches im Lebensmitteleinzelhandel vertrieben wird, möglichst kostengünstig online bewerben, um den Absatz im LEH zu steigern? Marketing am Point of Sale mithilfe eines Displays ist bereits in Planung. Was hältst du von der Idee, Facebook Ads super-regional (z.B. 10 km Radius oder pro Stadt) auszuspielen, da wir vorerst nur bei selbstständigen Kaufleuten als Streckenlieferant gelistet sind und keine Zentrallistungen haben - also keine flächendeckende Verfügbarkeit. Wie gewohnt hat Andre auf alle Fragen eine passgenaue Antwort. Durch seine spezifischen und doch allgemeingehaltenen Empfehlungen und Erklärungen kannst auch du einiges aus dieser Episode mitnehmen. Jetzt reinhören und lernen! Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt! Andre bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrealpar/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
undefined
Apr 24, 2023 • 35min

LinkedIn Personal Branding x OMR23 mit Céline Flores Willers

Wenn jemand wissen muss, wie Personal Branding auf LinkedIn funktioniert, dann ist es Céline Flores Willers. Die Gründerin der People Branding Company ist mit über 162.000 Followerinnen die Expertin schlechthin für das Thema, denn ihr Account gehört zu den 15 größten in Deutschland. In dieser Podcast-Episode bespricht sie mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann, wie man mit ganz einfachen Mitteln die wichtigsten Eckpunkte seiner Personal Branding Strategie bestimmt und vor allem wie man die passende Content-Strategie dafür baut (Dinge wie Profilcheck und Co findet ihr in der letzten Episode mit Céline: lnk.to/OMR-Education-LinkedIn). Die beiden nutzen das OMR Festival als Beispiel, denn das Problem der meisten LinkedIn Nutzerinnen ist der Content und den kann man ohne Ende auf dem OMR Festival generieren. Céline verrät, wie man strategisch plant, wie man ohne große Aufwände einen Contentplan baut und warum es immer eine gute Idee ist, besonders auf Events wie dem OMR Festival einfach mal (bekannte) Leute anzusprechen und mit ihnen in den Austausch zu gehen. Mit den einfachen Tricks von Céline generierst du aus oder um ein Event Content für Wochen, kannst dich als Expertin*in positionieren und so deine LinkedIn Reichweite ausbauen und deine Personal-Brand aufladen. Egal ob Social Selling, ein neuer Job oder ein anderes Projekt das Ziel ist, auf das du einzahlst. Besonders spannend: Céline berichtet, wie sie das selbst macht. Wie viel Zeit braucht wohl eine LinkedIn Top Voice für die Contentproduktion? In welcher Frequenz postet sie? Und wie plant sie selbst ihren Content? Spannende Insides von einer der erfolgreichsten Linkedin-Expertinnen in der DACH. Jetzt reinhören und lernen! Höre in die letzte Episode mit Céline rein: lnk.to/OMR-Education-LinkedIn Céline bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/céline-flores-willers/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
undefined
Apr 17, 2023 • 52min

Stilgruppen statt Zielgruppen mit Toan Nguyen von Jung von Matt Nerd

Personas und Zielgruppen nach Demografie zu Clustern war gestern! Stilgruppen sind der neue Shit den auch du dir mal genauer anschauen solltest. Toan Nguyen ist Partner der Jung von Matt Agenturgruppe und Gründer und Geschäftsführer von Jung von Matt Nerd. Dort beschäftigt er sich mit seinem Team intensiv mit Special-Interest-Kulturen, besonderen Communitys oder Subkulturen wie Gaming, Fantasy, Science-Fiction oder Anime – richtigen Nerd-Themen also. Diese Subkulturen sind nicht nur extrem groß und gut vernetzt, sondern auch sehr kaufkräftig und vor allem: Brand friendly – Marken, Kooperationen und Werbung stehen sie ziemlich offen gegenüber. All das solltest auch du dir für dein Marketing zunutze machen. Toan und Rolf klären eure Fragen: Welche Stilgruppen gibt es und wie kann man sie möglichst effektiv und identifikationsstiftend erreichen, begeistern und binden? Für welche Brands und Produkte lohnt es sich, sich mit dem Thema Stilgruppen zu beschäftigen? Wie viel Budget sollte man für Lizenzgebühren einplanen? Toan wird dich zum Umdenken bringen. Statt richtig viele Menschen zu erreichen, solltest du besser viele Richtige überzeugen, Beziehungen aufbauen und Loyalität schärfen. Im Gepäck hat Toan einige Best Cases, die dir das Potenzial in Stilgruppen verdeutlichen. Toan verrät dir zum Beispiel, wie es Haribo gelingen konnte mit einer Super-Mario-Kooperation siebenstellige Produktionseinheiten innerhalb weniger Tage zu Premium-Preisen auszuverkaufen oder wie Mini mit einem Auto im Pikachu Look in vier Tagen über 800 Millionen Medienkontakte generieren und die Favorability um 52% steigern konnte. Nach dieser Episode sollte dir unmissverständlich klar sein, wie viel Potenzial in diesem Thema steckt. Die Communitys werden im Marketing aus Toans Sicht bis heute sträflich unterschätzt. Lass uns das jetzt beenden! Wenn du diese Folge gehört hast, kannst du dir völlig neue Zielgruppen erschließen, ordentlich Marge machen und dein Image positiv aufladen. Jetzt reinhören und lernen! Toan bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/toan/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
undefined
Apr 10, 2023 • 47min

Low Budget Bewegtbild mit Jens Neumann

Du hast nur ein kleines Budget, möchtest aber trotzdem starken Bewegtbild-Content für deine Kanäle erstellen? Dann ist diese Folge genau die Richtige für dich! Jens Neumann ist seit 30 Jahren im Bereich Bewegtbild unterwegs und der Experte, wenn es darum geht, Video-Content für Social Media möglichst effizient, kostengünstig und wirkungsvoll zu gestalten. Für Jens schließen sich hohe Qualität und kleines Budget nicht aus. Er vertritt klar die Haltung, dass es vor allem um authentische Ergebnisse geht und erklärt, mit welcher Strategie und mit welchem einfachen Set-Up das auch dir gelingt. Welche Vorteile hat Bewegtbild-Content und wie lässt er sich am wirkungsvollsten gestalten und inszenieren? Welche Technik brauche ich und wie setze ich sie am effektivsten ein? Welche Plattformen und Formate sollte ich bespielen und wie kann ich den Content auf diese zuschneiden? Jens ist ein echter Fuchs, der die Effizienz im Blut hat. Er erklärt dir, mit welchem simplen Trick du mit nur einer Aufnahme Content für alle großen Social-Plattformen generieren kannst, wie du in der Content-Produktion nach einem Baukastensystem arbeiten kannst, um das Maximum aus deinem Content rauszuholen und warum es eine gute Idee sein kann, mit offenem Mund und mitten im Satz in ein Video zu starten. Jens führt dich in die Basics des Storytellings ein und verrät, welche Elemente dazu führen, dass dein Content auf ganzer Linie überzeugt. Wenn du noch keine Berührungspunkte mit Bewegtbild-Content hattest, hat Jens einen klaren Arbeitsauftrag für dich im Gepäck: Nimm dir seine Tipps zu Herzen und fang einfach an. Bewegtbild-Content muss nicht teuer und aufwendig sein und kann in der Regel ohne viel Tamtam In-House produziert werden. Ein Handy, ein paar Apps und ein bisschen Kreativität sind alles, was du brauchst, um deine Message optimal in Szene setzen. Jens schlüsselt dir in dieser Folge Schritt für Schritt auf, mit welchen simplen Hacks das optimal gelingt. Jetzt reinhören und lernen – und vor allem: einfach mal machen! Jens bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/neumannjens/ Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys. OMR Reports: education.omr.com/pages/report OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
undefined
Apr 3, 2023 • 47min

Nachhaltigkeit im E-Commerce am Beispiel der Gen Z mit Katharina Kreutzer und Marc Engelmann

Wie kann E-Commerce nachhaltiger werden? Vor allem die Gen Z hat hohe Ansprüche an Unternehmen und besondere Konsumbedürfnisse. Neben Transparenz und Authentizität ist es vor allem die Nachhaltigkeit, auf welche die junge Generation besonders großen Fokus legt. Im E-Commerce ist der Versand eine große Stellschraube in Sachen Nachhaltigkeit. In Deutschland werden pro Jahr 4,3 Milliarden Pakete verschickt – die allermeisten in Form von Kartons, die zu rund 1,1 Millionen Tonnen Verpackungsmüll werden. In Zeiten des Klimawandels klingt das nach purem Wahnsinn. Das dachten sich auch Marc Engelmann und Katharina Kreuzer. Die beiden sind Founder und Co-Founderin von Boomerang, einem Hamburger Start-Up, das eine Mehrwegverpackung für den E-Commerce entwickelt hat. Die Gen Z haben sie als kaufkräftige Zielgruppe besonders im Blick. Warum ist die Gen Z für Marketer und speziell auch E-Commerce'ler eine spannende Zielgruppe? Welches Konsumverhalten legt die Gen Z an den Tag und wie kann sich der E-Commerce darauf einstellen? Welche Art von Marketing kommt bei der Gen Z besonders gut an? Katharina und Marc sind fest davon überzeugt, dass die Gen Z Bemühungen zugunsten der Nachhaltigkeit besonders honoriert und sind sich sicher, dass sich Mehrwegverpackungen über kurz oder lang zu einem Branchenstandard entwickeln werden. Rolf stellt für euch die drängendsten Fragen zum Thema: Wie teuer sind Mehrwegverpackungen im Vergleich zu Kartons & Co? Wie lassen sich Mehrwegverpackungen in bestehende Systeme und Abläufe integrieren? Für welche Unternehmensgrößen und Sortimente lohnt es sich auf Mehrweg umzustellen? Mehrwegverpackungen können laut Marc und Katharina speziell bei der Gen Z sowohl ein Wettbewerbsvorteil als auch Conversion Faktor sein. Außerdem arbeitet die EU gerade an einem Entwurf für ein neues Gesetz, das beschließen könnte, dass bald rund 50% aller Onlinebestellungen in der gesamten EU in Mehrweg Verpackungen versendet werden müssen. Wenn du E-Commerce'ler bist und Waren per Post versendest, ist es also höchste Zeit, dich mit dem Thema Mehrweg Verpackungen zu beschäftigen. Mit den Insights von Katharina und Marc bist du bestens gerüstet. Jetzt reinhören und lernen! Marc bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/marc-engelmann-me Katharina bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/katharina-kreutzer Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/ OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/ OMR Reports: education.omr.com/pages/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report) OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app