
OMR Education
OMR Education ist dein Kanal für Praxiswissen aus der Welt des Online Marketings. Hier bekommst du in drei Formaten jede Woche Insights und Hacks von Profis aus der Digitalbranche, die du direkt umsetzen kannst, um im Online Marketing voll durchzustarten!
OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht mit Experten, Influencern und erfolgreichen Marketern über spannende Cases, Best Practices und Trends. Hier könnt ihr in ein digitales Thema eintauchen und bekommt exklusiven Zugang zu Fachwissen, der sonst nirgendwo möglich ist.
In #askAndre beantwortet Andre Alpar eure Fragen rund um das Thema Online Marketing. Egal ob SEO oder SEA, Affiliate-, Content- oder Social-Marketing, eCommerce- oder Vergleichsportale - SEO-Legende und Digitalexperte Andre Alpar hilft Dir weiter. Du hast eine Frage an Andre? Schick sie an report@omr.com!
About You Co-Founder Tarek Müller nimmt euch in Think with Tarek mit in seine Gedanken zu verschiedenen Themen. Wie sieht er digitale Trends? Welche Strategien sollten erfolgreiche Marketer fahren? Monatlich teilt der CMO of the Year sein Wissen mit euch.
Jetzt reinhören und Kanal abonnieren!
Produziert von Podstars by OMR.
Latest episodes

Mar 27, 2023 • 40min
Bestandskundenmarketing im E-Commerce mit Yara Molthan von Spryker
Wie kann ich es erreichen, meine Bestandskundinnen zum Wiederkauf zu bewegen? Wir starten in Teil vier einer ungeplanten Miniserie hier im Podcast. Zu Gast ist dafür E-Commerce Expertin Yara Molthan. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann erklärt Yara die unterschiedlichsten Ideen, wie man mit seinen Bestandskundinnen im Marketing arbeiten kann. Denn: Kundinnen, die bereits gekauft haben, zum Wiederkauf zu bringen, ist wesentlich einfacher und kostengünstiger, als Neukundinnen zum Erstkauf zu bewegen. Besonders in der aktuellen wirtschaftlichen Situation liegen hier Potenziale die du nutzen solltest, denn über deine Kundinnen und Marken-Fans weißt du schon eine ganze Menge.
Yara und Rolf sprechen über Herausforderungen, die sich in den unterschiedlichsten Branchen bieten. Etwa, dass Konsum oft schwer planbar ist. Hinzu kommt, dass du die Kundinnen noch erwischen musst. Dabei helfen dir Log-Ins, denn diese generieren wichtige Daten über die Bestellung hinaus und helfen dir, den Kundinnen maßgeschneiderte Angebote zu machen. Diese Folge bietet dir spannende Einblicke in die Praxis: von low hanging Fruits bis zu verrückten Geschäftsmodellen aus den USA und Dänemark, welche die beiden erklären und checken, ob und wie man sie auch als kleine Brand adaptieren kann. Das Ganze ergänzt die Episoden mit Tarek Müller, Marcus Wuebben und Florian Litterst, die du vielleicht in den letzten Wochen gehört hast. Nach Bestandskundenstrategie, Kundenwert vs. CLV, Performance-Kampagnen und Content Graph für Bestandskundinnen machen wir nach viel Theorie den Praxistest und schauen, welche Strategien und Modelle es gibt, die du direkt anwenden kannst, um deinen Umsatz im E-Commerce mit deinen Bestands*kundinnen auf ein neues Level zu heben. Jetzt reinhören und lernen!
Yara bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/yara-molthan/
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy

Mar 20, 2023 • 34min
#askAndre – Retargeting, Instagram Reichweitensteigerung & Brand Awareness
Es ist wieder Zeit für eine neue Ausgabe von #askAndre! Auch diesmal widmet sich Andre Alpar den Fragen rund um das Thema Online-Marketing, die euch am meisten auf den Nägeln brennen. Dieses Mal geht es um Retargeting zwischen Facebook und LinkedIn, Tipps und Tricks zur Reichweitensteigerung auf Instagram sowie die Steigerung der Brand Awareness für einen Onlineshop:
Felix – Retargeting:
Für eine Immobiliensoftware im Premium Bereich ist es für mich relativ einfach, über Facebook im einstelligen Euro Bereich, Leads und Interessenten für eine Produktdemo zu generieren. Leider funktionieren exakt dieselben Visuals und Texte auf LinkedIn in keinster Weise. Habt ihr Ideen, wie ich die Zielgruppe effizient über LinkedIn erreichen kann? Oder vielleicht sogar, wie ich mit den über Facebook eingesammelten Leads und Kunden einen Mehrwert ziehen kann? Was sind die Best Practices für Paid LinkedIn Lead-Gen im B2B Bereich?
Franziska – Reichweitensteigerung:
Wir sind eine Reisemobilmarke und haben circa eineinhalb Jahre gebraucht, um auf 5000 Follower zu kommen bei Instagram und seit einem Jahr dümpeln wir um diese Followerzahl herum. Da passiert nicht mehr wirklich was. Wir posten sehr regelmäßig Content, nicht nur im Feed, sondern auch in den Storys. Hier und da auch mal Reels. Der Content hat eine hohe Qualität, er ist fast ausschließlich professionell erstellt. Wir machen circa zwei Stunden die Woche Community Arbeit, also liken, kommentieren und folgen. Um damals über die Schwelle der 5.000 zu kommen, haben wir zwei starke Influencer Kooperationen gemacht. Seitdem hatten wir auch zwei Gewinnspiele und zwei Kooperationen. Einen Account mit 110.000 Followern und einen mit 10.000 Followern. Aber auch da hat sich nicht wirklich etwas getan. Daher hier die Frage: Was machen wir falsch und was können wir tun, um endlich nachhaltig über die 10.000 Marke rüber zu wachsen? Und natürlich dann auch weiter.
Conny und Julia – Ausbau der Brand Awareness:
Wir betreiben einen Laden für Stoffe, Kurzwaren und Bastelbedarf und haben während der Pandemie um einen Onlineshop erweitert. Lokale Kunden können Click and Collect nutzen, aber auch Versand ist natürlich kein Problem. Was wären die ersten Schritte, um den Shop überregional bekannter zu machen und auch das Google Ranking zu verbessern? Als noch kleine Anbieter sind wir mit unserem Budget leider sehr begrenzt.
Mit seinem wertvollen Wissen und praktischen Ratschlägen bietet Andre Hilfestellungen für alle Fragesteller*innen, um somit die besten Lösungsansätze für alle Herausforderungen zu liefern. Seine klugen Einsichten und leicht umsetzbaren Strategien sind ein wahrer Schatz für alle, die sich weiterentwickeln und erfolgreich sein wollen.
Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt!
Andre bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrealpar/
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy

Mar 13, 2023 • 40min
Barrierefreiheit im Internet mit Erdin Çiplak alias Mr. Blindlife
Erfolgreicher Content Creator »trotz« Sehbehinderung? Mr. Blindlife beweist: Auch das ist möglich! Denn was für viele zunächst unvorstellbar klingt, ist für Erdin Çiplak Alltag. Er ist Sozialarbeiter, leistet Aufklärungsarbeit und besucht Schulen, um andere Betroffene zu motivieren. Erdin möchte so das gesellschaftliche Bewusstsein für Menschen mit Behinderung fördern.
Darüber hinaus ist er seit einigen Jahren als Content Creator auf TikTok, Instagram und Youtube unterwegs, um auch im digitalen Raum auf die Themen Barrierefreiheit und Inklusion aufmerksam zu machen. Das Besondere dabei: Erdin selbst hat eine Sehkraft von nur 2 % und ist damit gesetzlich blind. Ihm ist es besonders wichtig, mit dem oft verbreiteten Klischee aufzuräumen, es gäbe nur eine Form der Blindheit – denn nur ein Bruchteil der Betroffenen ist wirklich zu 100 % blind. Mit seinen Inhalten möchte er auf die Problematiken, mit denen behinderte Personengruppen – insbesondere sehbehinderte Menschen – zu kämpfen haben, aufmerksam machen und damit das Bewusstsein in der gesamten Gesellschaft fördern. Im Gespräch mit Rolf beantwortet Erdin unter anderem folgende Fragen:
Was sind die größten Barrieren für Menschen mit Sehbehinderungen im Internet? Wie erleben Betroffene die digitale Welt und wie bewegen sie sich in ihr? Welche Hilfsmittel gibt es bereits, um diesen Personengruppen den Zugang zum Internet zu erleichtern? Wie können Menschen mit Sehbehinderungen online einkaufen? Warum wird dieses Thema in Zukunft immer relevanter? Und was kann man als Marketer für die eigenen Plattformen daraus lernen?
Erdin Çiplak kann aus eigener Erfahrung berichten, mit welchen Problemen sehbehinderte Menschen im Internet tagtäglich konfrontiert sind und gibt im Gespräch mit Rolf Tipps für Optimierungsansätze von Websites. Denn auch wenn der Zugang durch Smartphones mit Funktionen wie Zoom oder Screenreader zum Teil deutlich vereinfacht wird, ist der Einsatz dieser assistierenden Technologien noch lange nicht flächendeckend verbreitet. Wenn auch du Lust hast, am Ball zu bleiben und dich optimal auf die eigene Optimierung für Barrierefreiheit vorzubereiten, solltest du diese Folge nicht verpassen. Also: Jetzt reinhören und lernen!
Erdin bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/erdin-ciplak-051478225/
Erdin bei Instagram: www.instagram.com/mr.blindlife/?hl=de
Erdin bei TikTok: www.tiktok.com/discover/Mr-BlindLife?lang=de-DE
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy

6 snips
Mar 6, 2023 • 35min
Content ist das neue Targeting mit Florian Litterst
Targeting ohne Zielgruppen – wie soll das gehen? Florian Litterst von adsventure.de ist sich sicher: Personalisierung via hochkomplexer Zielgruppen Definitionen ist nicht mehr möglich. Warum? Die Zeit des Social Graph als Basis für Targeting sind vorbei. Seit sich TikTok etabliert hat, rückt vielmehr der Content Graph plattformübergreifend in den Fokus – abhängig davon, mit welchen Inhalten interagiert wird, werden neue Inhalte vorgeschlagen. Dieser Wandel lässt sich laut Flo eins zu eins auf Advertising übertragen. Auch, weil die bekannten Datensignale seit iOS14 und in der Cookieless Future wegbrechen. Die Devise lautet also: Content ist das neue Targeting! Denn was du zeigst, entscheidet, wer es sieht und je nach Botschaft kannst du unterschiedliche Zielgruppen erreichen. Flo ist wie immer genau am Puls der Zeit und gibt dir Antworten auf alle deine Fragen zum Thema.
Welche neuen Attributionsmöglichkeiten und sonstige Advertising Updates gibt es bei Meta und TikTok? Wie verändert sich der Aufgabenbereich des Marketers 2023 in Bezug auf Creative Strategy und Media Buying? Was sind Advantage Plus Shopping Kampagnen bei Meta und Smart Performance Campaigns bei TikTok, wie funktionieren sie und wie unterscheiden sie sich von normalen Conversion-Kampagnen?
Florian Litterst hat wie immer den Durchblick und erklärt dir nicht nur, warum der komplette Verzicht auf Zielgruppen-Definitionen in deinen Kampagnen die besten Ergebnisse bringen, sondern auch, warum du als werbetreibende Person nicht an Reels vorbeikommst, warum Facebook als Werbekanal noch nicht tot ist und warum du unbedingt mal deine kompletten Werbeausgaben nach Ziel-URL aufschlüsseln solltest.
Times they are a-changin’ singt nicht nur Bob Dylan, sondern auch Flo in jeder Folge, in der er uns beehrt. Für ihn ist völlig klar, dass der Job des Online Marketers konstant überdacht und neu definiert werden muss. Flo ist sicher einer der agilsten in seinem Feld, der keine Weiterentwicklung scheut. Wenn du genauso Bock hast am Ball zu bleiben, solltest du diese Episode nicht verpassen. Jetzt reinhören und lernen!
Flo bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/florianlitterst/
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy

Feb 27, 2023 • 43min
Kundenwert vs. Customer Lifetime Value mit Dr. Markus Wuebben von CrossEngage
Wie stellt man sicher, dass das eigene Business profitabel ist? Dr. Markus Wuebben ist Mitgründer und CMO von CrossEngage. Markus und sein Team helfen ihren Kunden, Profitabilitätsprobleme fast jeglicher Art zu lösen. Im Podcast erklärt Markus dir sehr praxisorientiert, wie die Hebel Kundenwert und Customer Lifetime Value die Game-Charger für dein Business sein können. Das Credo: kleiner Schritt, große Wirkung. Markus zeigt neue Wege auf, mit den eigenen Kundendaten zu arbeiten, Marketingbudget einzusetzen und die spannendsten Zielgruppen zu identifizieren. Warum? Weil Wachstum um jeden Preis nicht mehr das Thema der Stunde ist, sondern es so wichtig ist wie nie zuvor, dass das eigene Business profitabel ist. Antworten gibt es unter anderem auf folgende Fragen:
Was ist der entscheidende Unterschied zwischen Kundenwert und CLV?
Wie lassen sich die wirklich wertvollen Kunden identifizieren?
Welche Hebel gibt es, Kundendaten einzusammeln?
Markus erklärt dir, wie du deine Kundendaten besser analysieren und ordnen kannst, welche neuen Segmente du in deinem Marketing bauen und targetieren kannst und wie datenbasiertes Arbeiten deine Entscheidungen zu Marketingbudgets und dessen Einsatz vollkommen transparent und nachvollziehbar machen und dich befähigen, spannende Tests zu fahren.
2023 geht es nicht mehr darum, Umsatzzahlen weiter aufzublähen, sondern zu schauen, wie viel du wirklich mit einem Kunden verdienst. Die Kunden, die den höchsten Umsatz bringen, müssen nicht unbedingt die Kunden sein, die dein Business treiben. Rolf und Markus liefern im Gespräch viele spannende Erkenntnisse, von denen du richtig viel für die Arbeit mit deinen Kundendaten und für dein CRM mitnehmen kannst. Hands-On Tipps, passende Beispiele und leicht verständliche Handlungsempfehlungen sorgen dafür, dass du direkt ins Machen kommst. Jetzt reinhören und lernen!
Markus bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/dr-markus-wuebben/
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy

8 snips
Feb 20, 2023 • 43min
Think with Tarek - Digitale Trends 2023 mit Tarek Müller
Welche Trends sieht Tarek Müller aktuell im Online Marketing und E-Commerce? Tarek ist nicht nur Co-Founder von About You, sondern auch einer der schlauesten Köpfe Deutschlands, wenn es um die Digitalwirtschaft geht. In Think with Tarek lässt er euch heute an seinen Gedanken zum State of the German Internet teilhaben. Der schnelle Wandel der letzten Jahre hat viele Trends hervorgebracht, die du als Onliner*in auf dem Schirm haben solltest. Doch nicht auf alle Trends solltest du sofort aufspringen. Tarek gibt dir einen fundierten Überblick:
Welche großen und kleinen Entwicklungen und Trends konnte Tarek in der letzten Zeit beobachten?
Welche Kanäle und werden aus Tareks Sicht derzeit über- und vor allem unterschätzt?
Wie steht es um Live-Shopping und Influencer Brands und welche Zukunft haben Hype Themen wie NFTs, Krypto und das Metaverse?
Die vergangenen und aktuellen Krisen haben den Status Quo des Online-Business mehrfach ordentlich auf den Kopf gestellt. Umso wichtiger sind in Tareks Augen im E-Commerce Flexibilität und eine Refokussierung auf Profitabilität, Cashflow und das Verkaufen von Inventar. Er verrät, warum er im letzten Jahr sehr wenig auf die Konkurrenz geachtet hat, wieso er großes Potenzial im Messengermarketing sieht und legt dar, wieso er der Ansicht ist, dass die praktische Verwendung von ChatGPT im Massenmarkt aktuell noch Zukunftsmusik ist.
Für Tarek bedeuten die unsicheren Zeiten gerade vor allem eines: operative, harte und disziplinierte Arbeit im Detail. Wie das gelingt und welche Stellschrauben als Erstes angegangen werden sollten, verrät er dir im Podcast. Jetzt reinhören und lernen!
Tarek bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/tarek-müller/
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
(Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)

Feb 13, 2023 • 33min
#askAndre – Content Monetarisierung, Podcast Werbung & Marketing
Kein Kopfzerbrechen mehr über die Probleme in deinem Daily Business! In #askAndre beantwortet Andre Alpar nämlich all’ deine Online-Marketing-Fragen. Diese Woche geht es um die Monetarisierung von Website Content, Podcast Werbung und Podcast Marketing:
Michael – Content Monetarisierung:
Wie kann ich Know-how, welches ich über meine Homepage vermittle, am besten monetarisieren?
Enis – Podcast Werbung
Was sind die klügsten To-dos bei Podcast-Werbung? Wie finde ich den besten Kanal für mich? Wie tracke ich die Performance? Ist die Unterteilung zwischen Conversion-based Marketing und Brand-Reach/Reichweite überhaupt möglich? Was kosten Kooperationen im Schnitt? Sind Partnerschaften immer auf längere Zeit zu buchen oder ist ein One-Shot auch gängig?
Toni – Podcast Marketing
Derzeit bin ich dabei, einen Football Podcast für Rookies aufzubauen. Auf meinem privaten Kanal habe ich eine Followerzahl von ca. 200 sowie einen "Arbeitskanal" mit rund 800 Followern (dieser gehört dem Footballverein, bei dem ich ehrenamtlich arbeite).
Mein Podcast wird teilweise mit dem Verein in Kooperation betrieben werden, d.h. ich werde im Stadionmagazin erwähnt und erhalte Spieler und Coaches als Interviewpartner.
Nun wäre meine Frage: Sollte man in diesem Fall eine eigene Social Media Präsenz für den Podcast aufbauen oder die Synergien des eigenen Kanals nutzen, d.h diesen auf dem privaten Kanal bewerben und durch Reposts der Footballvereinskanäle weitere Reichweiten generieren?
Andre liefert wie immer einfache Erklärungen und gibt durchdachte Handlungsempfehlungen, die auch dir weiterhelfen werden. Jetzt reinhören und lernen!
Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt!
Andre bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrealpar/
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy

6 snips
Feb 6, 2023 • 43min
Instagram Account Makeover mit Daniel M. Zoll
Wie gepflegt ist dein Instagram-Account? Daniel M. Zoll ist Social Media Stratege und kennt Instagram in- und auswendig. Hier erfährst du, wie du das maximale Potenzial aus deinem Kanal herausholst und keine Chancen mehr verpasst! Neben deinen allgemeinen Infos, die immer up-to-date sein sollten, kommt Instagram immer öfter mit neuen Funktionen um die Ecke, die du unbedingt nutzen solltest! Daniel klärt auf und liefert ganz nebenbei auch noch einige Tipps, wie du auch deinen Content stetig verbessern kannst.
Worauf sollte man bei seinem Profil achten?
Gibt es bei Instagram SEO Möglichkeiten?
Wie kann man Content datenbasiert optimieren und wie weit im Voraus sollte man Content planen?
Welche menschlichen Ressourcen sollte man in seiner Firma für die Social Kanäle einplanen?
Daniel erklärt dir Schritt für Schritt, wie du deine Performance 2023 mit ein paar einfachen Handgriffen auf das nächste Level heben kannst, wie du für funktionierende Strukturen mit schneller Kommunikation sorgst und warum Interaktion und Community Management das wichtigste Tool zur Reichweitensteigerung ist.
Diese Folge liefert dir jede Menge Praxiswissen, das du direkt anwenden kannst. Jetzt reinhören und lernen!
Daniel bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/danielzoll/
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
(Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)

11 snips
Jan 30, 2023 • 51min
TikTok Ads – Kampagnen, Creatives & Budgets mit Jakob Strehlow
Welches Potenzial steckt in TikTok Ads? Mittlerweile kann die Plattform in Deutschland 23 Mio. monatlich aktive Nutzerinnen aufweisen, die längst nicht mehr nur der Gen Z angehören. Rund die Hälfte der Nutzerinnen ist älter als 25 Jahre und an Content aus den verschiedensten Bereichen interessiert. TikTok ist also ein nicht zu unterschätzender Werbekanal, den auch du dir erschließen sollest! Dabei hilft dir diese Episode mit Jakob Strehlow.
Jakob ist nicht nur siebenfach von Meta zertifiziert, sondern auch Experte, wenn es um TikTok Ads geht. Mit seiner Agentur gehörte er zu den ersten, die in Deutschland TikTok Ads schalten durften und konnte in den letzten Jahren wertvolle Erfahrungen sammeln, an denen er euch heute teilhaben lässt.
Host und OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann geht mit Jakob nicht nur die Basics durch, sondern liefert dir auch 100% Praxisbezug und wertvolle Handlungsempfehlungen für deine ersten Gehversuche mit TikTok Ads:
Wie setzt man bei TikTok-Kampagnen auf und was sind die häufigsten Fehler? Welche Zielgruppen lassen sich über TikTok erreichen und welche Ziele kann man als Brand verfolgen?
Wie gestaltet sich das Pricing bei TikTok? Sind die Ads immer noch deutlich billiger als bei Meta?
Jakob kann bei der Beantwortung von Rolfs Fragen aus seinem breiten Wissensschatz sprechen und weiht dich in einige seiner Hacks ein. Er verrät dir zum Beispiel, warum es sich lohnen kann, die Recommended Interests zu nutzen, wie er einen Attributionsmanager fürs Tracking einsetzt und wie er mit TikTok Ads im Wert von 5.000€ zehn Azubistellen im Straßenbau besetzen konnte.
Um erfolgreich Ads zu schalten, ist laut Jakob am wichtigsten, dass du selbst mindestens zwei Stunden pro Woche auf TikTok unterwegs bist und ein Gefühl dafür bekommst, was gut funktioniert und angesagt ist. Denn TikTok ist eine Plattform, die besucht wird, um Spaß zu haben und nicht um etwas zu kaufen. Gute Creatives fügen sich also nahtlos in die Plattform ein. Laut Jakob reichen schon 250€ aus, um die ersten Tests zu fahren.
Diese Folge liefert dir das Rundum-Sorglos-Paket zum Thema Advertising auf TikTok. Jetzt reinhören und lernen!
Jakob bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/jakobstrehlow/
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
(Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)

Jan 23, 2023 • 45min
Onboarding AI mit Dr. Teo Pham
Was ist AI eigentlich und wie lässt sie sich im Arbeitsalltag eines Online Marketers einsetzen? Wenn es um Trendthemen geht, bemühen wir, wie du weißt, gerne mal die Standleitung zu Dr. Teo Pham.
Teo kennt die Trends meist schon, bevor sie entstehen und schafft es wie kein anderer, diese komplexen Themen leicht verständlich zu erklären. In dieser Episode gibt er ein umfassendes Onboarding zum Thema AI am Beispiel des aktuell sehr gefragten Tools ChatGPT von Open AI.
Wie funktioniert ChatGPT und welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es? Ist das Tool nur ein Hilfsmittel oder schon die Lösung? Und müssen wir jetzt alle Angst um unsere Jobs haben?
Laut Teo gibt es keinen Grund zur Sorge, weil es eben auch einen klugen Kopf braucht, der die Ergebnisse bewertet. ChatGPT erlöst dich vom frustrierenden weißen Blatt Papier und liefert dir eine erste Outline auf die du aufbauen kannst. Aber auch der Umgang mit ChatGPT will gelernt sein. Teo zeigt auf, wie man das Prompten lernen kann und für welche Tasks sich AI Tools nutzen lassen – vom Benchmarking und Coding, über die Verknüpfung mit Google Sheets oder Excel bis zum Verfassen von SEO Texten oder dem Design von Logos.
Die Möglichkeiten sind irre vielfältig und können vor allem für Content Creatorinnen, SEOs, Analystinnen, Grafikerinnen und Autorinnen sehr spannend sein. Teo erklärt, womit du anfangen solltest, wenn du AI in deine Workflows integrieren möchtest und welche Tools oder Apps du dir neben ChatGPT als Erstes anschauen solltest. Rolf und Teo wagen einen Blick in die Glaskugel und prognostizieren, wie sich die Branche rund um AI entwickeln wird. Teo geht davon aus, dass die ChatGPT Software zu vielen weiteren Applikationen führen wird, die unseren Arbeitsalltag nachhaltig prägen werden.
Hol dir also am besten jetzt den Kickstart ins Thema AI und höre dich durch diese Folge, um beim nächsten Lunch mit den Kolleg*innen mit fundiertem Wissen auftrumpfen zu können. Jetzt reinhören und lernen!
So hätte Chat GPT diesen Text geschrieben:
In dieser Episode unseres Podcasts geht es um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Was ist eine KI und was kann man mit ihr alles machen? Unser Experte Dr. Teo Pham, der sich auf Trendthemen spezialisiert hat, wird uns das Thema verständlich erklären und uns Beispiele wie Chat GPT von OpenAI vorstellen. Wir werden uns die Frage stellen, ob wir alle Angst um unseren Job haben müssen, wenn es um KI geht. Dr. Pham wird uns beruhigen und erklären, dass es auch weiterhin einen klugen Kopf braucht, der die Ergebnisse bewertet. Chat GPT ist besonders interessant, da es einfach zu benutzen ist und für wirklich jeden zugänglich ist (im Gegensatz zu früheren AI-Systemen). Wir werden uns die Vorteile von Chat GPT im Vergleich zu Google ansehen und uns die Frage stellen, ob es ein Hilfsmittel oder schon die Lösung ist. Wir werden uns auch die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten im Online Marketing ansehen, von der Verknüpfung mit Google Sheets oder Excel über SEO Texte, Benchmarking, bis hin zu Logodesign oder Coding. Chat GPT ist besonders interessant für Content Creator, SEOs, Analysten, Grafiker, Inneneinrichter und Autoren. Wir werden uns die Vorteile ansehen, die das Arbeiten mit einer KI mit sich bringt und welche Tools oder Apps man sich anschauen sollte, wenn man AI in seine Workflows integrieren möchte. Wir werden uns auch die Zukunft der AI-Branche ansehen und warum die GPT-Software zu vielen weiteren Anwendungen führen wird.
Teo bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/heyteo/
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
(Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)