

Radiofeature
Bayerischer Rundfunk
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das Radiofeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Audio-Erlebnisse.
Episodes
Mentioned books

Dec 16, 2022 • 54min
Onur und die Nazis - ein Anwalt gegen Nazi-Verbrecher von gestern und heute
Vor dem Landgericht Itzehoe geht einer der letzten großen Holocaust-Prozesse zu Ende. Der Anwalt Onur Özata vertritt Überlebende. Er war schon an vielen Prozessen gegen alte und neue Nazis beteiligt. Sein Engagement hat viel mit seiner Lebensgeschichte zu tun.

Nov 18, 2022 • 54min
Der Brandanschlag von Mölln am 23.11.1992 - Rechter Terror in Deutschland
30 Jahre danach: Beim Brandanschlag von Neonazis in Mölln sterben 1992 zwei Mädchen und ihre Großmutter. Die gesamten 90er sind geprägt von rechtsextremer Gewalt. Die Aufarbeitung dauert bis heute an. Auch die Hinterbliebenen von Mölln kämpfen immer noch für Gerechtigkeit.Deutschland hat ein strukturelles Problem mit Rechtsextremismus? In der vierteiligen Podcast-Serie „Rechter Terror in Deutschland“ spüren wir den Wurzeln rechter Gewalttaten in Deutschland nach, bis hinein in die 1980er-Jahre. Vom Oktoberfest-Attentat über die Brandanschläge in den 90er-Jahren, bis hin zum NSU und Hanau. So unterschiedlich die einzelnen Taten seien mögen, eines zeigt sich: Rechter Terror in Deutschland findet kontinuierlich statt und darüber müssen wir reden:https://www.ardaudiothek.de/sendung/rechter-terror-vier-jahrzehnte-rechtsextreme-gewalt-in-deutschland/86136780/

Nov 11, 2022 • 55min
"Ihre Angst spielt hier keine Rolle" - Wie Familiengerichte den Schutz von Frauen aushebeln
Sie sind gefangen zwischen der Angst vor der Gewalt und der Angst um ihre Kinder. Frauen erzählen von unvorstellbaren Übergriffen von ihren Männern, von Gewalt und Misshandlung. Und wie ihnen das Gericht nicht geglaubt hat.Deutschlandfunk/SWR/WDR haben das Feature „Ihre Angst spielt hier keine Rolle“ produziert.Es enthält zum Teil detaillierte Beschreibungen von Gewalt gegen Frauen.Wenn Sie jemanden kennen oder selbst von Gewalttaten betroffen sind: Beim "Hilfe Telefon Gewalt gegen Frauen" finden Sie kostenlose und anonyme Unterstützung, unter 08000-116016, oder auf www.hilfetelefon.de auch im Chat oder per E-Mail.

Oct 28, 2022 • 52min
Neustart im Gourmet-Tempel - Kann Sternekoch Benjamin Chmura das legendäre Tantris neu erfinden?
Das Münchner Restaurant Tantris ist ein Gourmet-Tempel. Aber die Legende war in die Jahre gekommen. Nach einem Umbau hat 2021 hat ein junges Team übernommen - und wieder zwei Sterne ergattert. Wir erzählen vom Neustart im letzten Jahr.Das Restaurant Tantris wurde Jahr 2021 neu eröffnet. Da haben wir auch dieses radioFeature produziert.Im Podcast von „Bayerisches Feuilleton“ erzählen der Koch Eckart Witzigmann und einige seiner Wegbegleiter wie das Tantris in den 70ern so groß wurde:
https://www.br.de/mediathek/podcast/bayerisches-feuilleton/schlemmen-in-den-70ern-2-2-das-tantris/1795164

Oct 14, 2022 • 55min
Melli, Christine und Corona - Freundschaft einer Linksdenkenden und einer Querdenkerin
Melli und Christine sind seit dem Studium beste Freundinnen. Dann kommt Corona und plötzlich wacht eine in einer Diktatur auf, die andere kann das nicht verstehen. Die beiden streiten sich heftig und versuchen trotzdem irgendwie ihre Freundschaft zu retten.Diese Podcastfolge hat der Deutschlandfunk produziert und zuerst im Mai 2022 ausgestrahlt.Bei BR24 bekommen Sie aktuelle Infos rund um die Covid-Pandemie: https://www.br.de/nachrichten/corona-virus-alles-wissenswerte,RotC6jBHier finden Sie einen ganz aktuellen (14.10.2022) Faktencheck zu Impfstoffnebenwirkungen:https://www.br.de/nachrichten/wissen/corona-impfstoff-nebenwirkungen-fragwuerdige-studie-faktenfuchs

Sep 23, 2022 • 53min
Unlöschbare Waldbrände - die neuen Superfeuer Europas
Seit rund zehn Jahren kommt es in Europa und anderswo auf der Welt zu Waldbränden, die sich nicht mehr mit herkömmlichen Methoden löschen lassen: Sie sind unvorhersehbar und verbreiten sich rasend schnell. Bisher beschäftigen wir uns viel zu wenig mit dieser neuen Art Feuer.Der Hessische Rundfunk hat „Unlöschbare Waldbrände“ produziert und zuerst im Juni 2022 veröffentlicht.Die Waldbrandgefahr in Deutschland steigt. Wie schlecht es dem Wald hier geht und wie er widerstandsfähiger wird, hören Sie im Feature „Das neue deutsche Waldsterben“:https://www.ardaudiothek.de/episode/das-ard-radiofeature/das-neue-deutsche-waldsterben-doku-ueber-den-klimawandel/ard/90030084/Der Sommerurlaub 2022 in Frankreich war geprägt von heftigen Waldbränden an der Atlantikküste. Welche Folgen das für Urlauber und den Tourismus hatte, erfahren Sie in den BR-radioReisen: radioReisen · Frankreichs Küsten: Cidre in der Normandie | Waldbrände am Atlantik | Côte d‘Azur · ARD Audiothek

Sep 16, 2022 • 52min
Franz Wuth ist pädophil und will kein Täter werden - Mensch und nicht Monster
Franz Wuth hat selbst Kinder und Enkel und weiß seit seiner Jugend, dass er pädophil ist. Schätzungsweise 250.000 bis 300.000 Männer in Deutschland fühlen sich sexuell zu Kindern hingezogen. Wie soll unsere Gesellschaft mit Pädophilen umgehen? Achtung: Dieser Podcast behandelt sexuellen Missbrauch.Dieses Feature thematisiert explizit sexuelle Gewalt an und Missbrauch von Kindern (sowie Suizidgedanken). Es werden Dinge gesagt und geschildert, die belastend oder retraumatisierend wirken können.Wenn Sie oder Angehörige von Ihnen selbst Betroffene von sexueller Gewalt sind, finden Sie hier Hilfe: https://www.hilfeportal-missbrauch.de/startseite.html Das Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ behandelt Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen: https://www.kein-taeter-werden.de/Wenn Sie Suizidgedanken haben – unter folgendem Link finden Sie Hilfe: https://www.telefonseelsorge.de/Das Feature gewann 2021 den Georg Schreiber Medienpreis:https://www.aok.de/pk/cl/bayern/inhalt/dr-georg-schreiber-medienpreis-1/

Jul 1, 2022 • 54min
Der Fußball und ich - Geschichte einer Abhängigkeit
Martina Keller ist fußballverrückt. Für die Frauen-Fußball EM kommt sie extra früher aus dem Urlaub nach Hause. Mit fast 60 fängt sie wieder an, in einer Mannschaft zu spielen. Ein Feature über die ganz realen Folgen von Fußball-Sucht.Am 06. Juli 2022 beginnt die Fußball-EM der Frauen in England. Ein guter Anlass, dieses Feature von 2019 (Koproduktion SWR/BR/NDR) wieder zu veröffentlichen. Die Autorin Martina Keller reist eher aus ihrem Urlaub zurück, um die EM zu schauen – und sie hat zur EM ein Buch geschrieben. Es heißt „Ran ans Leder! Bekenntnisse einer Fußballverrückten“ und ist im Droemer Verlag erschienen.

Jun 2, 2022 • 54min
Benno Ohnesorg - Chronik einer Hinrichtung
Vor 55 Jahren wird Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen. Die Tat und der Versuch ihrer Vertuschung politisiert damals viele junge Deutsche. Die Studentenbewegung radikalisiert sich. Was geschah wirklich am 2. Juni 1967? Zeitzeugen erzählen.Produktion: rbb/BR/NDR 2017Redaktion: Mareike MaageRegie: Nikolai von KoslowskiPodcast-Tipp:Olympia-Attentat 1972. Guido Schlosser ist als Polizist im Einsatz. Er und seine Kollegen sollen die Geiseln befreien. Kurz bevor es losgeht, brechen sie die Aktion ab. Die Geiselnahme endet in einer Katastrophe.Seitdem lässt ihn eine Frage nicht los: Hat er eine Mitschuld am Tod der Geiseln?Absolute Hörempfehlung! Hier geht es zum Podcast "Himmelfahrtskommando":https://www.ardaudiothek.de/sendung/himmelfahrtskommando-mein-vater-und-das-olympia-attentat/10475841/

May 13, 2022 • 52min
QAnon - Warum der Verschwörungskult nicht tot zu kriegen ist
Eine satanistische Elite missbraucht Kinder, um Verjüngungsdrogen herzustellen, nur Donald Trump kann sie stoppen: An diese irre QAnon-Verschwörungstheorie glauben Millionen Menschen. Nach Trumps Abwahl hieß es, der Spuk sei bald vorbei, die Anhänger würden sich besinnen. Von wegen.„Glaube. Lüge. Hoffnung.“ haben wir im letzten Jahr zum ersten Mal online gestellt. In diesen Wochen (Frühling 2022) stehen einige Trump und QAnon-Anhänger vor Gericht, weil sie am Sturm auf das Kapitol in Washington im Januar 2021 teilgenommen haben. In der Version, die wir letztes Jahr veröffentlicht haben kam Xavier Naidoo vor. Da sich Naidoo vor kurzem in einem Video von Verschwörungserzählungen distanziert hat, haben wir die Stellen rausgeschnitten.Außerdem noch ein paar Tipps:Gregor Schmalzried berichtet hier über Selbsthilfegruppen im Internetforum reddit, in denen sich Angehörige von Menschen austauschen, die an Verschwörungsmythen glauben.https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/betroffene-von-verschwoerungstheorien-vernetzen-sich-auf-reddit,SZkQ7rADie Kolleginnen und Kollegen vom Faktenfuchs bei BR24 prüfen Gerüchte, die im Netz kursieren und decken Falschmeldungen auf:https://www.br.de/nachrichten/faktenfuchs-faktencheck,QzSIzl3Wenn Sie Angehörige haben, die an Verschwörungsmythen glauben oder wenn das Thema Sie selbst beschäftigt, können Sie sich an die Sekten-Info-NRW wenden (die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle kennen sich nicht nur mit Sekten aus):
https://sekten-info-nrw.de


