
Im Verhör
In unserem Crime-Format »Im Verhör« widmen wir uns spektakulären Kriminalfällen, kriminellen Machenschaften der arabischen Clans und dem geheimen Innenleben der Rockergangs. In mehreren Episoden vertiefen wir die Fakten und sprechen mit Experten und Journalisten über Hintergründe und Hinterleute. Host des Formats ist SPIEGEL-TV-Redakteurin Christina Pohl.
Latest episodes

Dec 14, 2022 • 55min
Inside Hells Angels (3) : Was wusste Kassra Zargaran?
Kassra Zargaran, ehemaliger Hells Angel und Zeuge im Mordfall Tahir Özbek, teilt erschreckende Einblicke in das Verbrechen und die Chaos-Atmosphäre im Wettbüro. Er diskutiert, was er vor der Tat wusste und ob ein Mordauftrag von Rocker-Boss Kadir Padir existierte. Klaas Meyer-Heuer, der die Ermittlungen kennt, erläutert die internen Machtstrukturen und Loyalitäten innerhalb der Hells Angels sowie die Kultur des Schweigens im Club. Beide Gäste beleuchten die psychologischen Auswirkungen und Ängste, die mit dem Leben im kriminellen Milieu verbunden sind.

Dec 12, 2022 • 53min
Inside Hells Angels (2) – Der Auftragsmord (mit Kassra Zargaran)
Kassra Zargaran, Aussteiger und Kronzeuge im Mordfall Tahir Özbek, teilt seine dramatische Geschichte und die damit verbundenen Herausforderungen. Er spricht über die Gewalt und Rivalität in der Berliner Nachtleben-Szene und beleuchtet die schockierenden Einblicke in das Leben der Hells Angels. Journalisten Klaas Meyer-Heuer und Thomas Heisel analysieren die Rolle der Polizei und die fehlerhaften Entscheidungen, die zur Tragödie führten. Gemeinsam decken sie die komplexen Dynamiken zwischen Rockern und den Einfluss der Medien auf die öffentliche Wahrnehmung auf.

Dec 10, 2022 • 57min
Inside Hells Angels (1) - Geständnisse des Kronzeugen Kassra Zargaran
Kassra Zargaran, ehemaliges Mitglied der Hells Angels und Kronzeuge, schildert seine erschreckende Reise in die kriminelle Welt der Rocker. Er spricht über die brutale Gewalt und die strengen Aufnahmeprozesse innerhalb des Clubs sowie die Loyalität und die Machtkämpfe zwischen rivalisierenden Gangs. Thomas Heise und Klaas Meyer-Heuer, erfahrene Rocker-Experten, analysieren die Einflussnahme dieser Gruppen auf die Gesellschaft und die Herausforderungen für die Justiz, während sie faszinierende Einblicke in die gefährliche Dynamik der Szene geben.

May 2, 2022 • 50min
»Die Wut der Verschwörer« - Die Pandemie der Wut
Hendrik Neumann, Reporter bei Spiegel TV, spricht über seine erschütternde Erfahrung, als er bei einer Demo von einem Wutbürger angegriffen wurde. Matthias Pöhlmann, Theologe an der Uni München, erläutert die Ursachen des Hasses von Verschwörungsfanatikern und die aggressiven Dynamiken bei Protesten. Marie Groß bringt journalistische Perspektiven ein und thematisiert die Schwierigkeiten, denen Reporter beiderlei Geschlechts begegnen. Gemeinsam beleuchten sie die eskalierenden Verschwörungstheorien und deren gefährliche Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Apr 25, 2022 • 54min
»Die Promi-Verschwörer: Hildmann, Naidoo und Wendler« - Die Pandemie der Wut
Adrian Altmayer und Hendrik Vöhringer, SPIEGEL-TV-Journalisten, sprechen über ihre Erfahrungen mit Attila Hildmann, insbesondere über sein letztes Interview vor dem Untertauchen und die Wendung seiner Karriere von Koch zu Verschwörungstheoretiker. Andreas Speit, Experte für Rechtsextremismus, analysiert den drastischen Wandel von Xavier Naidoo, der vom respektierten Künstler zum Verbreiter von antisemitischen Äußerungen wurde. Die Rolle von sozialen Medien und die Fragilität von Hildmanns Anhängerschaft werden ebenfalls thematisiert.

Apr 18, 2022 • 51min
»Querdenken, Esoterik und Hitler« - Die Pandemie der Wut
Andreas Speith, Journalist und Rechtsextremismus-Experte, und Marie Groß, Reporterin bei Spiegel TV, beleuchten die Zusammenhänge zwischen Esoterik und rechtsextremen Ideologien während der Pandemie. Sie diskutieren, wie Coronaleugner und alternative Heilmethoden miteinander verknüpft sind. Besonders interessant ist die Verbindung von rassistischen Konzepten und anthroposophischen Strömungen. Die Gefahren von Verschwörungstheorien und deren Einfluss auf gesellschaftliche Stabilität werden ebenfalls thematisiert. Ein aufschlussreicher Einblick in die dunklen Seiten des Protestes.

Apr 11, 2022 • 53min
»Putin, Trump und die QAnon-Verschwörung« - Die Pandemie der Wut
Adrian Altmaier und Marie Groß, Reporter:innen bei SPIEGEL TV, sowie Miro Dietrich, ein Experte für Rechtsextremismus, beleuchten die explosiven Verbindungen zwischen Putin, Trump und der QAnon-Verschwörung. Sie diskutieren, wie sich die QAnon-Theorien während der Pandemie verbreiten und wie soziale Medien wie Telegram zur Gemeinschaft dieser Bewegungen beitragen. Die Gefahren der Ideologie werden analysiert, ebenso die emotionalen Anziehungskräfte, die sie an ihre Anhänger ausüben, und die Herausforderungen, die daraus für Journalisten entstehen.

Apr 4, 2022 • 56min
»Das Spektrum der Querdenker« - Die Pandemie der Wut
Marie Groß und Henrik Neumann, Reporter bei SPIEGEL TV, schildern ihre persönlichen Erfahrungen auf den Protesten der Querdenker. Sie untersuchen die facettenreiche Szene, in der Rechte, Hippies und Esoteriker gemeinsam demonstrieren. Matthias Quent, ein Experte für Rechtsextremismus, analysiert die ideologischen Verbindungen dieser Bewegungen und wie sich Extremismus verbreitet. Zudem wird die Rolle von digitalen Sekten und die Dynamiken in den Demonstrationen thematisiert, was die Gefahren dieser Protestkultur verdeutlicht.

Jan 31, 2022 • 40min
»Die trotteligen Vier« - Die Macht der Clans
Klaas Meyer-Heuer und Thomas Heise, beide Clanexperten, werfen einen spannenden Blick auf den spektakulären Überfall auf ein Pokerturnier im Berliner Hyatt Hotel. Sie enthüllen, warum die Täter nur als die „trotteligen Vier“ bekannt sind und welche Rolle eine rote Jacke und ein auffälliges Fluchtfahrzeug spielten. Zudem diskutieren sie, wie Gruppenzwang und der Drang nach Anerkennung das Verhalten von Straftätern beeinflussen, und beleuchten die Schwierigkeiten der Polizei bei der Aufklärung der Hintergründe und der kulturellen Unterschiede innerhalb der Clans.

Jan 24, 2022 • 44min
»Papa, wir haben das KaDeWe gemacht!« - Die Macht der Clans
In dieser spannenden Diskussion sind Klaas Meyer-Heuer und Thomas Heisen, beide Journalisten mit einer Leidenschaft für Kriminalfälle, zu Gast. Sie beleuchten den spektakulären Raubüberfall auf das KaDeWe und die brutalen Methoden der Täter. Die komplexen Clanstrukturen und ihre Rolle in der Unterwelt Deutschlands stehen im Mittelpunkt. Außerdem werden rechtliche Intrigen und die Schwierigkeiten bei Ermittlungen thematisiert. Zudem geht es um die skrupellosen Betrüger, die sich als Polizisten ausgeben und vor den dramatischen Folgen für die Opfer!