Im Verhör

»Querdenken, Esoterik und Hitler« - Die Pandemie der Wut

Apr 18, 2022
Andreas Speith, Journalist und Rechtsextremismus-Experte, und Marie Groß, Reporterin bei Spiegel TV, beleuchten die Zusammenhänge zwischen Esoterik und rechtsextremen Ideologien während der Pandemie. Sie diskutieren, wie Coronaleugner und alternative Heilmethoden miteinander verknüpft sind. Besonders interessant ist die Verbindung von rassistischen Konzepten und anthroposophischen Strömungen. Die Gefahren von Verschwörungstheorien und deren Einfluss auf gesellschaftliche Stabilität werden ebenfalls thematisiert. Ein aufschlussreicher Einblick in die dunklen Seiten des Protestes.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Reichstagssturm durch Verschwörungstheoretiker

  • Am Tag der Reichstagsstürmung rief eine Heilpraktikerin dazu auf, den Reichstag zu stürmen und bezog sich dabei auf Verschwörungstheorien.
  • Unter den Stürmern waren Holocaust-Leugner und Verschwörungstheoretiker, die alles filmten und kommentierten.
INSIGHT

Heterogenität der Querdenker-Szene

  • Die Querdenken-Szene ist extrem heterogen mit verschiedenen Widersprüchen, doch das Milieu akzeptiert diese problemlos.
  • Anti-autoritäre Reflexe verwandeln sich paradoxerweise in neue autoritäre Denkweisen.
ANECDOTE

Der Volkslehrer als Inszenierung

  • Der Volkslehrer nennt sich so, weil er „dem Volk die Wahrheit“ sagen möchte, obwohl er kein echter Lehrer mehr ist.
  • Er inszeniert sich bewusst und will das politische System destabilisieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app