undefined

Marie Groß

Reporterin bei SPIEGEL TV. Sie war bei den Demonstrationen der Querdenker-Szene dabei und berichtet über ihre Erfahrungen.

Top 3 podcasts with Marie Groß

Ranked by the Snipd community
undefined
May 2, 2022 • 50min

»Die Wut der Verschwörer« - Die Pandemie der Wut

Hendrik Neumann, Reporter bei Spiegel TV, spricht über seine erschütternde Erfahrung, als er bei einer Demo von einem Wutbürger angegriffen wurde. Matthias Pöhlmann, Theologe an der Uni München, erläutert die Ursachen des Hasses von Verschwörungsfanatikern und die aggressiven Dynamiken bei Protesten. Marie Groß bringt journalistische Perspektiven ein und thematisiert die Schwierigkeiten, denen Reporter beiderlei Geschlechts begegnen. Gemeinsam beleuchten sie die eskalierenden Verschwörungstheorien und deren gefährliche Auswirkungen auf die Gesellschaft.
undefined
Apr 18, 2022 • 51min

»Querdenken, Esoterik und Hitler« - Die Pandemie der Wut

Andreas Speith, Journalist und Rechtsextremismus-Experte, und Marie Groß, Reporterin bei Spiegel TV, beleuchten die Zusammenhänge zwischen Esoterik und rechtsextremen Ideologien während der Pandemie. Sie diskutieren, wie Coronaleugner und alternative Heilmethoden miteinander verknüpft sind. Besonders interessant ist die Verbindung von rassistischen Konzepten und anthroposophischen Strömungen. Die Gefahren von Verschwörungstheorien und deren Einfluss auf gesellschaftliche Stabilität werden ebenfalls thematisiert. Ein aufschlussreicher Einblick in die dunklen Seiten des Protestes.
undefined
Apr 11, 2022 • 53min

»Putin, Trump und die QAnon-Verschwörung« - Die Pandemie der Wut

Adrian Altmaier und Marie Groß, Reporter:innen bei SPIEGEL TV, sowie Miro Dietrich, ein Experte für Rechtsextremismus, beleuchten die explosiven Verbindungen zwischen Putin, Trump und der QAnon-Verschwörung. Sie diskutieren, wie sich die QAnon-Theorien während der Pandemie verbreiten und wie soziale Medien wie Telegram zur Gemeinschaft dieser Bewegungen beitragen. Die Gefahren der Ideologie werden analysiert, ebenso die emotionalen Anziehungskräfte, die sie an ihre Anhänger ausüben, und die Herausforderungen, die daraus für Journalisten entstehen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app